Pocahontas1234
Hallo ,
Ich weiß, man soll bei jedem Wetter mit den Kids rausgehen.
Mache ich auch, aber ganz ehrlich, bei diesem Wetter jetzt, bin ich froh, dass sie unter der Woche im Kiga rausgeht. Am Wochende quäle ich mich irgendwo hin (Spielplatz, Wildpark etc.).
Ich bin einfach kein Wintermensch, egal wie ich angezogen bin. Ich bin nur am frieren. Wie geht es euch bei diesem Wetter? Seid ihr da wirklich gerne mit den Kleinen draußen?
Ich liebe das Wetter, genaso wie es gerade ist, viel besser als die sommerliche Hitze. Ja, ich war mit den Kindern früher jeden Tag für Stunden draussen, fast egal wie das Wetter war. Auch andere Eltern waren unterwegs, der Spielplatz war immer voll, egal bei welchem Wetter. Meine Kinder liebten das immer sehr. Sie waren aber auch nie die Kinder, die gerne zu hause spielten. LG
Ich bin auch kein Fan vom schlechten Wetter. Vor allem wenn es feucht/regnerisch ist... Mir hilft tatsächlich die richtige Kleidung. Ich setze auf Zwiebellook. Für Ausflüge zum Spielplatz oder Spaziergänge mit dem Kind ziehe ich gerne Funktionshirts mit Merinoanteil an. Dann Hoodie/Pullover. Unten Jeans/Leggings/Thermoleggings. Oben drauf kommt eine lange, warme, winddichte Winterjacke. Dazu warme Socken (oft Wandersocken mit Wolle), warm gefütterte wassedichte Winterstiefel, Mütze, Schal und Handschuhe (habe welche fürs Fahrradfahren und sind dünn und flexibel und super warm). Mir hilft auch am Mindest zu arbeiten. Ich denke, ich mache das sowohl für das Kind als auch für mich. Für mich um raus zu gehen, abzuschalten, in dem Moment zu sein. Weil auch weniger Komfort auch zum Leben gehört. Dann natürlich, sodass mein Kind Spaß hat, sich bewegen und austoben, frische Luft bekommen kann etc... Trotzdem, quälen musst du dich nicht. Vielleicht kannst du solche "Aufgaben" an den Papa oder andere Bezugspersonen delegieren.
Bei dem Schmuddelwetter gerade bleibt es bei uns beim je 5-minütigen Fußmarsch zum Kindergarten. Ich finde es absolut vertretbar, bei nasser Kälte auch mal ein paar Tage hintereinander drinnen zu bleiben. Hier wird gerade gerne gemalt und gebastelt oder gelesen, es gibt aber auch die Möglichkeit, indoor zu rutschen und zu klettern. Am Wochenende geht man ja dann wieder länger raus, weil der Tag zu Hause zu lang ist. Jedenfalls ist das bei uns so.
Es kommt drauf an. Die Kinder haben nicht so Lust bei Platzregen draußen rumzurennen, mir selbst macht das jetzt nicht so viel aus. Ich sag immer "ich lasse mich nicht vom Wetter besiegen". Nieselregen oder Kälte hingegen halten uns nicht ab. Ich muss aber sagen, ich empfinde rausgehen auch bei jedem Wetter als eine willkommene Gelegenheit alle nochmal zu erden. Gerade beim 16uhr tief... Ich werde nie vergessen wo ich die beiden unterm Regencape im Bollerwagen hatte und im Platzregen durchs Dorf gelatscht bin, einfach nur damit wir alle mal wieder runterkommen. Aber um die Frage zu beantworten, ja ich bin auch bei schlechtem Wetter gerne draußen. Es reicht ja schon eine halbe Stunde spazieren, man muss ja nicht jedes mal auf den Spielplatz oder in den Wildpark.
Lieber raus bei jedem Wetter (außer Sturm und Glatteis) als krank in der Bude hocken. Aber das entscheidet ja jeder für sich selbst. Gibt genug tolle warme Kleidung zu kaufen. PS. Der Kindergarten geht doch total wenig mit den Kids raus. Das reicht hinten und vorne nicht.
Krank sind wir jetzt nicht, nur wenn wir drinnen bleiben. Ca. 1 Std sind sie im Kiga draußen. Richtig gute Outdoorkleidung kostet auch richtig. Die normalen warmen Sachen, damit friere ich trotzdem bzw es ist einfach unangenehm wenn einem immer der kalte Wind ins Gesicht klatscht. Wenn wir es zeitlich schaffen gehen wir morgens zu Fuß zum Kiga. Das tut sogar mir gut.
Wir gehen bei jedem Wetter raus, egal ob welches Ok mit Ausnahme Unwetter Ich muss immer an meinem Opa dann denken der gesagtat es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung
Richtig gute Outdoorkleidung kostet auch richtig. Die normalen warmen Sachen, damit friere ich trotzdem bzw es ist einfach unangenehm wenn einem immer der kalte Wind ins Gesicht klatscht. Wenn wir es zeitlich schaffen gehen wir morgens zu Fuß zum Kiga. Das tut sogar mir gut.
Ich kann dich gut verstehen. Mach es einfach so wie ihr euch wohl fühlt und denk nicht so viel über "man sollte" nach 😉 Ich hab es abhängig vom Kind gemacht, ob es gern ruhigere Sachen macht (malen, basteln) oder drinnen schnell "blöde" wird. Bei K1 war es wirklich jeden Tag, bei K2 war ich nachlässiger. Und ja, ich habe auch oft gefroren und bin an manchen Tagen in 20 Minuten wieder rein. Niemand wird gleich krank, wenn man mal an einem ungemütlichen Tag zu Hause bleibt oder nur zum Bäcker hin und zurück läuft. Für Spielplatz ist warm anziehen wirklich wichtig, weil du meist nur rumstehst. Also keine Scheu, die dicken Wintersachen schon Ende Oktober rauszuholen. Als Alternative würde ich dir Spazieren empfehlen, da frierst du weniger, weil du dich bewegst. Wald, Park, oder auch zu einem Indoorziel (Einkaufen, Bibliothek, ...). Kind am besten mit eigenem Fahrzeug ausgestattet, falls es eins hat. Bei uns sind die kleineren Spielplätze bei schlechtem Wetter meist leer, also du bist definitiv nicht alleine.
Das ist eine gute Idee mit dem spazieren gehen, weil man sich da bewegt. Wobei meine Tochter nach jedem Meter stehen bleibt weil sie irgendwas anschauen will. 😄
Das kenn ich! Daher der Tipp mit dem eigenen Fahrzeug (Bobbycar, Roller, Laufrad...). Alternativ: Was zum vor sich her schieben (Puppenbuggy) oder ein Tier zum hinterher ziehen funktionieren oft auch erstaunlich gut 😉
Nee, viel war ich mit KInd nicht draußen bei dem Wetter. Es war ja im Kiga viel an der frischen Luft. Und wenn raus, dann in den Garten. (Spielplatz war ohnehin nie unser Ding.) Ich selbst bin aber für mich immer viel draußen gewesen, z.B. zum Laufen oder Radfahren. Wobei ich da natürlich schon versuche, nicht gerade beim schlimmsten Regen zu starten. Aber toll fand ich das wirklich nie. Auch wenn es nur dauergrau und kalt war, fand ich es nicht wirklich schön. vor einigen Tagen, nachdem mir das Wetter wirklich extremst auf die Nerven gegangen ist (und ich zum wiederholten Male nass wurde, obwohl mir der Regenradar das eigentlich nicht vorhergesagt hatte), wurde mir aber irgendwie auch bewusst, wie gut es mir dennoch tat, bei diesem Mistwetter rauszugehen. Kostet mich zwar Überwindung, aber einmal draußen, finde ich es okay, auch wenn der Regen einsetzt bzw. stärker wird. Und wenn ich wieder zuhause bin, finde ich es toll, dass ich draußen war... Das Kind ist inzwischen erwachsen, aber manchmal gehen wir auch zusammen spazieren, auch bei schlechtem Wetter :-)
Mir tut es irgendwie nicht gut bei schlechtem Wetter draußen zu sein. Viele sagen das aber ich bin danach kaputt und brauche ewig um mich wieder aufzuwärmen. Garten ist auch ne gute Idee. Da könnte man Laub kehren oder so, das macht auch warm. Ist aber an einem sonnigen Herbstag auch schöner als bei nasser Nebelsuppe.
Hier noch eine Stimme für "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung". Als K1 noch kleiner war, musste sie echt ausgepowert werden. Stundenlange Spaziergänge durch den Wald, zum Spielplatz, zum Einkaufen. Nachher war sie dann in einem Bauernhofkindergarten, da waren sie eigentlich jeden Tag draußen, außer es gab Unwetter oder - 10 Grad. Ab da wurde es denn statt 7/7 Tagen raus zu 4-5/7 Tagen raus. Da wollte sie denn selber Nachmittags lieber mal basteln/vorlesen lassen/spielen. Aktuell geht sie zur Schule, hat an zwei Nachmittagen Sport. Jetzt sind wir bei 3/7 Nachmittagen. Morgens begleiten K2 und ich sie ein Stück zur Schule, wir gehen dann noch ne große Runde mit dem Kinderwagen. Meine Tochter war und ist immer noch ein Draußenkind. Finde ich gut so. Mal schauen wie K2 das nachher findet. Ich bin selber auch gerne draußen.
Ganz ehrlich, ich bin auch froh, dass sie bei uns in der Kita trotz des Wetters viel rausgehen und manchmal sogar ein Ausflug machen. Wenn ich den Kleinen aller spätestens 15:30 Uhr abhole, wird es schon langsam dunkel und dann habe ich auch kein Bock mehr irgendwo hin zu gehen und wir machen es uns viel lieber zuhause gemütlich. Unter der Woche gehen wir eigentlich garnicht mehr raus. Habe ich ein schlechtes gewissen? Tatsächlich nicht 🙊😅 Vielleicht wäre es anders wenn sie in der Kita nur drin sein würde aber so..nö 😅 Am Wochenende gehen wir dann aber natürlich raus. Meistens direkt nach dem Frühstück und machen es uns dann nachmittags wieder gemütlich zuhause. Ich finde nichts verwerfliches dran auch viel Zeit drin oder sogar mal ein ganzes Wochenende zuhause zu verbringen. So lang sie nicht die ganze Zeit vor den Fernseher geparkt werden ist dass doch völlig in Ordnung.
Je nach Wetter dehnen wir einfach den Heimweg vom Kindergarten aus oder gehen wirklich noch irgendwo hin (Spielplatz o.ä.). Wir sind eigentlich nie sofort zu Hause und haben daher immer viel zu wenig Zeit zu Hause (außer am WE). Aber K1 tut es gut. Und ich bin jetzt dran gewöhnt. Wie schnell wird Dir draußen kalt? Vielleicht lieber kürzer und aktiver? Und ja, auf dem Spielplatz auch selbst aktiv sein, sofern Du kein kleines Geschwisterkind beaufsichtigen mußt, das sonst gefährliche Dinge ißt. Ich bin zwar auch gern bequem... aber gesünder und wärmer ist es einfach, auch selbst aktiv zu sein. Und Dein Kind wird es super finden. :-)
Wenn du nicht gerne draußen bist, würde ich das sein lassen. Deinen Kindern ist es nicht wichtig, x Stunden pro Tag draußen zu sein. Sie wollen positive Erfahrungen mit ihren Eltern machen, und dass geht nur, wenn die Eltern gut gelaunt sind. Mach also lieber etwas, was euch allen Spaß macht. Wir gehen bei Regen gerne einkaufen, in die Indoor Spielhalle oder malen und basteln zu Hause.
Mir macht das nichts aus, unserer Großen aber sehr. Sobald sie nur an der Nasenspitze Kälte spürt oder die Atemluft kühl ist, ist es ein Akt, sie raus zu kriegen und länger als 10 Minuten draußen zu halten. Egal wie warm sie angezogen ist, hilft nichts. Wir sind daher bei Kälte eher selten draußen...im KiGa gehen sie auch nicht bei jedem Wetter raus.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein