Elternforum Rund ums Baby

Raclette - Zutaten? Eure Highlights?

Anzeige kindersitze von thule
Raclette - Zutaten? Eure Highlights?

Cuci

Beitrag melden

Der Betreff sagt es ja schon. Wir überlegen seit langem mal wieder Raclette an Silvester zu machen. Auch wenn es ja sehr reichhaltig ist, hat man doch immer wieder das gleiche im Pfännchen. Daher suche ich nach Inspiration. Also was sind eure (Lieblings-) Zutaten oder Highlights. Käse, diverses Fleisch, Würstchen, Schinken, saures Gemüse (Gurken, rote Beete, Maiskölbchen, Silberzwiebeln), Mais, kleine Eier, Champignons, fällt mir spontan ein, habe sonst bestimmt noch mehr, aber das ist bei uns in der Regel die Basis. Was ich cool fand, meine Schwiegermutter brachte mal kleine dünne Pizzateiggstücke mit. Passend für die Pfännchen. Und bei euch so? Was ich als Kind oder viel mehr Teenager immer schon doof fand... Man hat doch Zeit. Zumindest ist das der Sinn beim Raclette. Zb an Silvester ein paar schöne Stunden. Essen tut man meist sowieso zu viel. Meine Mutter klatschte dann immer gleich die ganze Grillplatte voll, "damit wir dann auch alle SCHNELL essen können." Bei meinem Schwager ist's ähnlich. Ich hasse es.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Wir machen traditionell jedes Jahr zu Weihnachten Racelette, aber in der abendfüllenden Version. Wir haben als Fleisch immer Hähnchen, Schwein und Rind u d auch noch Gehacktes für Minifrikadellen. Unverzichtbar ist auch Bacon. Als Gemüse haben wir immer Kartoffelscheiben, Champignons, Mais, Zwiebeln, Paprika und Minitomaten. Ananas kommt mit Käse und Schinken oder Bacon ins Pfännchen. Auch Spiegelei ist super lecker im Pfännchen. Was bei den Kindern immer gut abkommt: Pfannkuchen im Pfännchen mit Nutella und optional Bananenscheiben. Oliven mit Feta im Pfännchen ist auch total lecker! Oder Camembert mit Preiselbeeren.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Das ist ja ne gute Idee mit dem Pfannkuchen. War schon immer am überlegen, was ich für unsere Zwei noch machen soll. Gerade die Große (4) ist gerade seeehr wählerisch


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Nudeln und Klöße als Sättigungsbeilage für die Pfännchen, letztes Jahr das erste Mal Reis. Brokkoli (vorgedünstet), Kochschinken, Sauce hollondaise. Diese Schokoladentäfelchen die man aus auf das Brot legen kann und Banane.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Spargel aus dem Glas Champion Silberzwiebeln Oliven Peperoni Ananas Kichererbsen kidneibohnen Chornico Mönchensalat mit Baumnüsse und Feigen.. Grüner Salat


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Ich hab vor Jahren mal festgestellt das ich Raclette ganz anders kenne als andere. Bei uns sieht Raclette so aus: Baguette in Scheiben schneiden und beliebig mit Wurst, Käse und Gemüse belegen. Bei mir ist meist Salami und Käse drauf. Beim Sohn auch. Mein Mann macht Kochschinken, Käse, mais und Pilze drauf. Ab und an auch Tomaten oder Kidneybohnen. Dazu gibt es dann Schweinefilet-Spieße und Schafskäse Salat. Für die Kinder diese Mini Bratwürste. Bei meinen Eltern gibt's oft noch Pancakes dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

das gibbet bei uns zum Abschluss. zum teil mit schinkenstückchen. wie hawai :-) zwiebeln und Lauch ist hier imme dabei. Mais, pilze, salami und kartoffeln.


SarahV

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Hallo, was bei uns nicht fehlen darf sind frische Spätzle aus dem Kühlregal. VG


Puzzles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SarahV

Und Schupfnudeln etwas klein geschnitten, geschlagenes Ei, Sauce Hollandaise


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Puzzles

Bei uns gibt es kleine Pellkartoffeln, Zwiebeln die leicht in Butter angedünstet werden, Fleisch oben drauf und weil es echt lecker ist: Erbsen und Möhrchen. Baguette und Tzatziki. Eigentlich war’s das


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Ich verstehe es is irgendwie, dass es ihr diesem „Gericht“ einen Namen geben wollt, und logisch ist es ja auch, da ihr Käse benutzt und einen Raclette Ofen verwendet, dass ihr es „Raclette“ nennt…. Aber es ist doch soo viel mehr als Raclette…. Raclette ist Klassischerweise (abgeschabter) Käse, Gschwellti, Essig Gurken, Silberzwiebeln, eingelegte Maiskolben, (vielleicht noch anderes Gemüse eingelegt) und Maximum Bündnerfleisch/Trockenfleisch/Rohschinken dazu…. Gebt doch dem Gericht einen anderen Namen! Es wird hier ja auch nicht „nur“ Raclette genannt, wir (in meinem Kanton!) nennen es Tischgrill, kommt Raclette Käse dazu, dann eben mit dem Zusatz „Tischgrill mit Raclette“ …. Bei Raclette wird quasi nur die Kartoffelige/Käsige Variante erwartet Ich weiss, ihr könnt da nix dafür, ich nehme es euch auch nicht übel…. Ich bin ein bisschen stolz auf unsere Nationalgerichte und mag es nicht wenn die „verhunzt“ werden Aber, nun zu Deiner Frage, was wir beim Tischgrill mit Raclette essen… Gibt es bei euch auch Raclettkäse mit verschiedenen „Aromen“, ( https://www.migros-shop.de/raclette-raccard-family ) das gibt der ganzen Geschichte schon mal Pep, von dieser Marke „Raccard“ gibt es auch noch einen mit Mediterranen Kräutern… super würzig…. Speck, (wie heisst das genau bei euch, nicht nur die fettige Variante, sondern fettig/fleischig, und (leicht) geräuchert ist er auch, „Frühstücksspeck“ ) Champignons, Peperoni, Zucchetti, Cherrytomaten, Würstchen, Pizzateig (da muss der Ofen aber schon recht Power haben…) Fleisch von jeglichem Tier und Variationen (vielleicht mal die Chance um was auszuprobieren, Strauss, Känguru, Wild, Bison, Schlange, Krokodil…) Schinken, eingelegte Früchte, Senffrüchte… Wenn das „Buffet“ eher Fleischlastig ist, dann gibts dazu auch mal Kartoffelgratin, ist die Hauptzutat eher Käse, gibts Gschwellti (Pellkartoffeln) Wir haben so einen Racletteofen mit einer leichten Vertiefung in welcher man auch noch Crêpes machen kann, oft essen die Grossen dann Fleisch und Käse und die kleinen Pfannkuchen… Wie würzt ihr den Käse? Gibts bei euch ein „Raclette Gewürz“? (Meist ei Mix aus Pfeffer weiss/schwarz, Muskatnuss, Paprika, manchmal noch mit etwas Kümmel)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Ich muß Dir recht geben. Gaaaanz ursprünglich wurde der Käse am Stück am offenen Feuer geschmolzen und abgeschabt. Als Schweizerin kenne ich Raclette (mittlerweile moderner und bequem im Raclettegrill zubereitet) klassisch mit Gschwellti, Cornichons und Schinken. Ich habe mich im Laufe der Jahre aber auch gerne von der "getunten deutschen Version" inspirieren lassen und somit die Zutaten erweitert (u.a. Gemüse, Preiselbeeren, Fleisch). Nur beim Käse bleiben wir bei Raclette. Was anderes kommt uns nicht ins Pfännchen ;-) (Dieses Jahr haben wir uns nicht lumpen lassen und für ein halbes Vermögen original schweizer Raclettekäse in Bioqualität bestellt...) LG!


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Hab lange überlegt, ob ich das nun kommentieren soll oder nicht. Aber irgendwie möchte ich mich doch dazu äußern. Wenn man "stolz" auf ein Nationalgericht ist, ok, kann ich verstehen, dass man das Ganze aufklären möchte. Es nun als Verhunzen zu bezeichnen oder wir könnten ihm einen anderen Namen geben, naja. Wir kommen nicht aus der Schweiz, hier heißt es nun mal so. So kennt es hier auch jeder. Dann dürfte man meiner Meinung nach auch nicht ins griechische Restaurant oder streng gesehen nicht mal zum Italiener gehen, denn die kochen überwiegend auch nicht mehr alle klassisch, so wie man es in Griechenland oder Italien machen würde. Bin schon ewig auf der Suche nach einem guten klassischen Italiener! Das meiste ist doch irgendwo "eingedeutscht". Und nennt sich dennoch Pasta XY etc. Aber danke für die Aufklärung. Hab's gleich gegoogelt und nachgelesen, dennoch wird es bei uns "Raclette"an Silvester geben. Aber ich werde definitiv noch mal gucken, was ich Richtung Käse ausprobieren werde.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Dein Einwand mit den „eingedeutschten“ Restaurant teile ich mit Dir! Eigentlich finde ich eben auch dass sehr schade! Warum soll ich zum Italiener, wenn ich nicht „das richtige Essen“ bekomme…. Ich (persönlich, meine ganz eigene Meinung) finde auch das Schade…. Mir geht es hier so mit dem Asiatischen Essen/Restaurants, da gibt es meist nichts mehr besonderes oder Authentisches, einfach alles schön für den 0815 Europäer abgeschmeckt… wobei ich die Restaurantbetreiber ja auch verstehe, denn, täten sie genau so kochen wie zu Hause, würde es wohl nicht so viele Gäste geben! Da zu würzig, scharf, süss, speziell…. Schaue das mit dem Käse echt an! Es lohnt sich! Den Link welchen ich eingestellt habe, ist ja von der Migros, der Käse ist ganz ok, nicht super gut oder super schlecht, aber eben Hald der „richtiger“ Raclette Käse…. Essen wir einfach so Racelette, nehme ich den. Wollen wir es richtig geniessen, gehe ich in eine Käserei welche im Winter bestimmt 20-30 verschiedene Raclette Sorten anbieten, geräuchert, mit Wein, mit Heu, mit Pfeffer, Chilli, Steinpilzen, Trüffel, Kräuter, getrocknete Früchte, und noch vieles mehr… bei dem Käse braucht es dann ausser Kartoffeln nix mehr dazu…


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Naja, man kanns auch übertreiben. Unser "Gulasch" hat auch nix mehr mit dem original Gulasch aus Ungarn zu tun Pizza genauso.. die Originalpizza war eine Margarita und das Armenessen in Italien. Was wurde bei uns draus gemacht? Flammkuchen wird auch "zweckentfremdet" Es gibt so viele Beispiele.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Ich bin keine Schweizerin, kenne aber Raclette auch als das Schweizer Original. Und dieses zischen Stromkabeln lauter Zeugs in Pfännchen schaufeln und billigen Käse drüberschmelzen fand ich auch schon immer ein gräßliches Wasauchimmer, halt so quer durch alles mit Käse. Nicht meins das Ganze.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Pfannkuchenteig Rührei Tacochips mit Salsa


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

mein mann macht nur kartoffeln, zwiebeln und käse in seine pfännchen. ich mach alles mögliche rein, meistens: kartoffeln, paprika, brokkoli, mais, pilze, hackfleisch und kidneybohnen. auf der platte grillen wir rinderfilet, hähnchen und garnelen.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Ok. Bisher machen es die meisten doch recht ähnlich. Danke bis hier schon mal für eure Berichte. Was ich auf jeden Fall als Inspiration nutzen werde, ist der Pfannkuchenteig! Pellkartoffeln haben wir auch immer dabei, ein absolutes Muss! Lecker mit Schinkenwürfeln und Käse drüber. Das alleine ist schon sooo lecker. Verschiedene Käsesorten haben wir eigentlich auch immer, aber vielleicht sollte ich da einfach noch etwas "mutiger" werden.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Bis auf das übliche an allem an Gemüse was geht und kommt zu normalen Käse noch Mozarella, Feta und Krümelkäse dazu. Was unbedingt oben auf die Grillplatte muss sind Champignons, Zwiebeln, Zucchini und keine gefüllte Pizza"fladen" und Kartoffelscheiben. Im Somme, wenn wir draußen Raclette machen, kommt für meine Mädels für oben drauf noch Hähnchen und Bacon und Schinken dazu (drinnen ist die Geruchsbelästigung mit dem Fleisch und Qualm sonst zu stark) Diverse Variationen sind Pfännchen mit Rührei oder Pfannkuchen und Schokostreusel oder Takkochips mit Kidneybohnen, Mais, Salsasauce und Krümelkäse - voll lecker, Baguettescheiben belegt und überbacken und was bei keinem Raclette fehlen darf ist Pizzateig und Tomatensauce für Minipizzen. Bei uns gibt es Raclette immer an Heilig Abend und ansonsten vorzugsweise im Somme draußen statt Grillen.


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Ich kann dir nur was zum letzten Abschnitt sagen. Bei uns hat die Schwiegermutter am anfang auch gleich alles drauf, der Schwiegervater hat zwar nur für sich drauf aber sogut wie den ganzen Platz für sich belegt wir habens Ihnen mittlerweile schon etwas näher gebracht wie das eigentlich geht. Aber damit ich nicht angst habe haben wir jetzt zwei raclettes dann können die auf ihrem treiben was sie wollen, sind aber eh immer mehrere Leute deswegen brauchten wir eh zwei


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Zu dem Käse gibt es Pellkartoffeln. Dazu in kleinen schälchen: paprika, mais, Krabben, cornichons, salatgurke, silberzwiebeln, maiskölbchen, champignons, cherrytomaten, schinkenröllchen (Koch und schwarzwälder). Auf der Platte oben wird noch kleine fleischstückchen gebraten. Soßen gibt es auch noch. Ich liebe es.


okelittle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Fast alles wurde schon genannt, was bei unserem „Raclette“ (bei uns immer an Silvester) auf den Tisch kommt. Wir grillen uns oben drauf meist noch marinierte Scampi, Lammlachs und anderes Fleisch, Leberkäse fein aufgeschnitten, Kasseler, oder auch Jacobsmuscheln. Ich mag auch unheimlich gern Pfännchen mit Bandnudeln, entweder mit Pesto, oder Kräuerbutter, ebenso Kartoffelscheiben mit Kräuterbutter. Pizza-Pfännchen haben wir vor 2 Jahren durch die Cousine meines Mannes kennengelernt. Die kommen auch bei den Kindern immer super an. Sonst halt alles mögliche an Gemüse-von Artischocken bis zur Zuchini… Ich freue mich schon wie verrückt auf Silvester


lea321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Wir nehmen uns gerne so Knoblauch-Baguette, machen eine Scheibe Käse drauf und ja, den Rest entscheidet dann jeder für sich. Mais passt immer gut dazu finde ich. Bei meinem Freund in der Familie ist es üblich, dass sie das Pflännchen mit (ich glaube Berg-)Käse und Mais füllen, und das dann über gekochte Kartoffeln "legen". Schmeckt auch richtig gut.


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Hier gibt es Tischgrill an Weihnachten weil man viele verschiedene Esser bedienen muss. Vegan vegetarisch und ohne Einschränkung ;-) Ich bin Mal über Birne mit Blauschimmelkäse gestolpert und seit dem gehört das für mich auch dazu :) freu mich schon total


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Porree ubd Kartoffeln. Auch superlecker sind selbstgemachte Spätzle. Die in der Pfanne überbacken - mhhh Bauchreib.