MamiJuni2013
Hi ihr lieben, Ich hab mich heute schon wieder über unsere Turngruppe geärgert. Mehr eigentlich über die Leitung. Am Anfang wird immer erst alles aufgebaut. Dabei dürfen die Kinder nicht auf die Geräte. Dann wenn die Kinder schon kaum noch abwarten können singen wir erst mal 10 min. im Kreis. Meine Maus will verständlicherweise turnen und macht immer Zirkus beim Singen. Sie rennt dann weg und ich darf hinterher rennen oder ein schreiendes Kind auf dem Arm haben. Heute haben wir zur Begrüßung vor allen schon ein - ah die Helene ist da und noch ganz lieb! Natürlich hat sie kurz drauf losgelegt. Andere Kinder sind auch oft auf dem Arm weil sie sonst weglaufen würden. Heute hab ich dann gefragt ob wir nicht erst singen und dann aufbauen könnten. Nö nö das würden schon alle schaffen. Warum müssen das alle schaffen? Die Kinder sehen die aufgebauten Sachen und wollen spielen. Am Abschlusskreis wenn nichts mehr aufgebaut ist hat meine kein Problem mitzumachen. Ich hab eigentlich keine Lust mehr hinzugehen. Wie sehr ihr das? Müssen die Kinder durch solche Regeln? Würdet ihr das mitmachen mit schreiendem Kind? Wie ist das bei euch im turnen? Meine Tochter wird am Wochenende 2 Jahre. Lg Melanie
Warum macht man denn in einer doofen Turngruppe mit in der die Kinder nicht toben und turnen dürfen und wo Kleinkinder gemobbt werden? Ich wäre da genau 1 mal gewesen.
Also ich auch! So einen Spruch hätte ich mir garantiert nicht gefallen lassen. Such dir doch bitte einen kinderfreundlicheren Kurs, dir und deiner Tochter zuliebe. Oder geh einfach mit ihr auf den Spielplatz, da kann sie toben und spielen - mit Mama oder anderen Kindern - so viel sie will :)
sport/turnen heißt bewegen und regeln/disziplin lernen, auch in dem alter schon. wenn es dich stört, such dir eine andere gruppe. ansonten müsst ihr da durch. und die disziplin lernt dein kind schon, je eher, um so besser. es fängt im mutter-kind-turnen an, und dann sollte sie auf die trainer hören, wenn sie allein turnen geht. wie sollen es die trainer dort sonst machen, wenn plötzlich alle kinder durcheinander laufen.
Nicht dein Ernst, oder? Himmel das Kind der AP ist noch nicht mal 2 Jahre alt. Kinderturnen ist doch nicht mit Leistungssport vergleichbar. Ok, im Verein (ich war damals 4,5 J.) da muss man spuren, aber doch nicht beim Mutter-Kind-Turnen. Oder etwa doch? Ich dachte, da soll Bewegung Spass machen und man knüpft Kontakte zu anderen Familien???? GsD waren wir bei sowas nie. Kind hat in der Krippe später KiGa geturnt und sich ansonsten auf dem Spielplatz ausgepowert.
oder ob es da auch ältere Kinder (hier ging das bis 6 Jahre -- Einschulung) gibt. Dann könnte es sein, das das Kind der AP einfach noch zu jung ist und das das Konzept der Turnstunde auf ältere Kindergartenkinder ausgerichtet ist. Dann muss die AP einfach noch ein halbes Jahr warten.
Ja, das Kind ist zwei. Wann fängt nan denn für gewöhnlich mit Erziehung an? Erst mit fünf? Es geht doch nur darum, das erst gesungen wird und erst dann die Geräte genutzt werden dürfen. Ist das zu viel verlangt?
doch es ist mein ernst. in dem alter ist disziplin natürlich nicht mit stramstehen und antreten oder dergleichen zu vergleichen, aber eben zu wissen, dass es einen bestimmten ablauf gibt und auch mäuschen jule, erst singen soll und dann geturnt wird. ich finde, da kann man als mutter durch. ich würde jedoch das gespräch mit eltern und trainer suchen, so wie es schon versucht wurde. wenn sich alle mütter einig sind, kann man es ja mal versuchen, erst zu singen, und dann bauen alle die geräte auf. das problem ist nur, dass es meist schneller geht, wenn es nur die trainer machen. als meine in der krabbeltungruppe waren, wurde nicht nur gesungen, sondern sich dabei bewegt - ich kann mich noch an der fliegerlied erinnern - aber sie lernten doch irgendwo schon eine gewisse disziplin. vielleicht habe ich mich im oberen post etwas allgemein ausgedrückt.
Ja, ok, in dem Fall gebe ich euch recht. Hier gibt es Mutter-Kind-Turnen nur für ganz Kleine. Ab 3 Jahre üblicherweise dann ohne Eltern. Ich war davon ausgegangen, dass das überall so wäre. Sorry.
"Hier" fing man mit 2 oder 3 Jahren damit an und endete mit der Einschulung. Die "Trainer" waren ehrenamtliche Mütter, die das Ganze irgendwie "gewuppt" bekommen mussten. Wem es nicht gefallen hat, der blieb weg, ansonsten war es so, wie es war.
Ist extra für Kinder unter 3 Jahren
Ja, es gibt Dinge, da müssen Kinder durch und es gibt einfach Regeln, die eingehalten werden müssen. Es wird noch ganz vieler solcher Sachen geben, die dein Kind nicht mögen wird. Wenn Du nicht möchtest, das dein Kind später immer aus der Reihe tanzt, solltest Du solche Dinge mit deinem Kind üben, anstatt sie zu vermeiden. Deswegen den gar nicht mehr zum turnen zu gehen ist doch albern und total übertrieben.
Habe ich einen anderen Text gelesen? Das Kind wird gemobbt, die Kinder dürfen nicht turnen und toben und der Verein ist kinderunfreundlich? Wo lest ihr das raus?
Das ist doch kein Verein, in dem man die Olympiasieger von morgen züchtet... ich dachte immer Kinderturnen ist fun.
Den Begrüßungsspruch finde ich mehr als fragwürdig und würde das als Mutter so nicht stehenlassen.
Aber auch das Singen,...ist doch irgendwie Spaß. Bei uns waren das immer 1-2 Bewegungslieder und dann ging es los. Finde das ok. Zum Abschluss gab es dann was ruhiges. Schlimmer fand ich immer die quatschenden Mütter, die ihren Kindern keinen Blick mehr zugeworfen haben.
Den Spruch finde ich völlig o.k., es steht da nix zur Tonlage. Man kann es liebevoll aus Spaß sagen oder eben ernst und genervt sagen. Aber dazu steht da nichts. Ich sage auch mal zur Tochter der Freundin ..."Na, Du Ziege!" oder so.
Vielleicht kann der Anfangskreis einfach interessanter gestaltet werden, zB mit BEWEGUNGSLIEDERN zB 123 im Sauseschritt etc. Ansonsten ist es doch logisch, dass man nicht erst langweilig begrüßen will wenn da die mega tollsten Geräte stehen...kann die Kleine schon verstehen, und wie soll ein Kind verstehen, dass es das nicht darf, obwohls vor ihrer Nase steht und sie ohnehin in 5 Minuten drauf SOLL... Geh doch einfach 5 Minuten nach beginn in die Gruppe und spar dir und deinem Kind die Begrüßungsrunde, dann habt ihr Spaß beim Sport und fertig.
Hi, hab ich heute probiert. Das später kommen. Wurde nicht begeistert aufgenommen und der doofe Singkreis fing erst an. 5 min. reichen da nicht. Da müsste ich mich schon immer um 15 min. verspäten :-( Lg
Natürlich soll es fun sein. Aber gewisse Regeln gibt es nun mal überall, sonst klappt das Miteinander nicht. Allerdings finde ich bzgl. des Ausgangspostings, dass zu viele Lieder gesungen werden. Was die Reihenfolge (Aufbau-Begrüßung-Turnen) angeht, finde ich da nichts Schlimmes bei. Habe das selber einige Jahre so gehandhabt, und es klappte immer gut. Aber nach der Begrüßung gab es maximal ein Bewegungslied, dann war freies Turnen.
Hey Melanie ich antworte einfach mal hier Ich würde die kurze einfach laufen lassen. Sitzen bleiben und mit singen, wenn sie die einzige ist, die schon "turnt" wird sie schon von alleine zurück kommen. Ich stelle mir gerade vor wie das mit meiner , gerade 2 jährigen klappen würde. Würden die Geräte aufgebaut werden, stehen und dann müsste erst gesungen werden, ehrlich? Meine würde auch Theater machen. ZEIGT mir doch mal bitte ein zweijähriges Kind, was das nicht im beisein der Mami macht..... ich bin überzeugt, wenn unsere im August im Kiga für vier stunden ist und beim Stuhlkreis mit sitzen muss, wird das eher klappen wenn ich als Mama nicht dabei bin, als wenn ich daneben sitze. Merkt man ja schon am Verhalten bei der Oma, wenn Mama da ist oder eben nicht. Disziplin, wenn man das so nennen soll.... Geduld, ist ja gut und schön, aber einem zwei jährigen kind, ein spielzeug vor die Nase zu legen und nicht damit spielen zu dürfen , ist wie ein stück schoki hinzulegen und zu sagen das es das erst nach dem Mittagessen bekommt. Mal ehrlich.... Die kleine geht mit spass hin freut sich auf die ohne hin schon begrenzte Zeit... und singen , kann man doch auch zum Abschluss. Ich bin mir fast sicher , kurz sitzen für eine kurze Begrüßung würde da sicher anders aussehen... Wielange dauert es denn bis die Kids spielen dürfen und in welcher Yltergruppe befinden sich die Sprösslinge? Über den Spruch würde ich nur schmuntzeln und / oder was liebes erwidern. Wenn es dich aber zu arg stört, geh auf den Spielplatz. Da kann sie genauso gut spielen. Das ist meine Meinung aus der Ferne. Um genauer zu werden müsste man es erleben. Liebe Grüße Sabrina
Hi Sabrina, Danke für deine Antwort. Die Kinder sind bis auf 3 Kinder alle unter einem Jahr. Und die älteren 3 sind knapp 3 Jahre. Ich dachte ja auch das es keinen stört wenn sie rumläuft solange sie nicht klettert, aber auch das wird nicht akzeptiert. Ich bin ja froh zu lesen das deine Maus das auch nicht mitmachen würde. Manchmal fühlt man sich ja wie die einzige Mutter mit kleinem Wildfang :-) Besonders peinlich aber auch etwas lustig finde ich ja das meine Maus bei uns Inder Musikschule aufwächst und dann ausgerechnet den Singkreis sprengen muss :-) Für sie ist das glaube ich einfach nichts besonderes. Sondern Alltag. Lg Melanie
Das Turnen bei meinen Kind (2) beginnt mit einem Lied zur Erwärmung, es wird gehüpft, sich gedreht oder einfach nur wild durch den Raum gerannt. Erst danach wird aufgebaut, die Kinder (alles Kleinkinder) sind daran beteiligt. Jedem Kind wird freigestellt, ob es mitmacht oder sich zurückziehen mag. Zum Abschluss wird gemeinsam aufgeräumt und wieder ein Lied gesungen, zu dem man sich entsprechend bewegt. Verbale Ausfälle gab es hier noch nicht.
meine Tochter war auch beim Kinderturnen unter 3 Jahren.....da wurde auch als erstes aufgebaut, weil die Trainerin ehrenamtlich war und schon der Einsatz von uns Eltern gewünscht wurde...sprich, wir beim Aufbauen helfen sollten, was auch völlig okay war...danach haben sich viele Mütter schon verabschiedet und waren beim Liederkreis schon gar nicht mehr da....schon alleine deswegen wurde diese Reihenfolge erfolgreich durchgezogen....erst einmal mussten fast alle beim Aufbau helfen.....für uns war es okay, meine Tochter hat den Liederkreis immer geliebt. Und wenn ich überlege, was unsere ehrenamtliche Trainerin sich immer alles hat einfallen lassen, war es das wenigste, ihr beim Aufbau zu helfen....vielleicht ist das ja bei euch auch der Hintergrund
Hi, Danke für eure Antworten :-) Ein paar Fragen gabs ja von eurer Seite. Also noch ein paar Infos. Die Kinder sind zwischen 6 Monaten und 3 Jahren in der Gruppe. 2 ist leider kein anderes. Alle sind entweder um die 1 oder schon fast 3. Wir als Eltern müssen immer die Geräte aufbauen. Wir haben nur eine Trainerin und die hats im Rücken ;-) Um 10 Uhr ist Turnbeginn. Also bin ich oft früher da um aufzubauen und dann wird 10-15 min. begrüßt. Immer die selben 3 Lieder dazu gesungen. Dann dürfen die Kinder frei turnen und spielen. Dann nochmal 2 Lieder zum Abschied. 5 Lieder finde ich irgendwie übertrieben. Achja um 11 Uhr ist schon Schluss mit der Stunde. Ich arbeite mit Kindern und weiß wie es ist wenn alle in verschiedene Richtungen flitzen. Ich finde das kinder mit 3 oder 4 Jahren schon viel besser verstehen was man von ihnen möchte und in Sachen impulskontrolle einfach schon besser sind. Meine Tochter sieht den geliebten gelben Ball im turnen und will sofort losrennen. Den Vergleich mit der Schokolade fand ich super, denn genauso fühlt es sich für mich an. Zum Tonfall der Trainerin. Provokativ- vielleicht hat sich das für mich aber nur so angefühlt. Und als meine Tochter dann im letzten Lied losgelaufen ist und ich ihr nur langsam hinterher bin weil ich dachte gleich ist eh vorbei. Hat sie unterbrochen und mich darauf hingewiesen mein Kind zu holen. Hallo war ja schon dabei. Lg
Mein Kleiner ist 2,5 Jahre alt und rennt auch lieber rum, anstatt im Kreis zu sitzen. Solange er nicht auf die Geräte geht, kann er rum laufen. Ich halte nichts davon ihn zum sitzen bleiben zu zwingen.
Hi, auch das laufen lassen wird nicht geduldet. Auf die Geräte geht sie meistens erst mal nicht. Sondern immer zu den Bällen die schon über all liegen. Neuerdings hat sie sich ein Spiel daraus gemacht loszulaufen und wenn ich hinter her komme fangen zu spielen. Also sie lacht dann und rennt richtig los. Um sie zu kriegen muss ich auch rennen ;-) Ich halte auch nichts von Kind zwingen. Lg
Dann würde ich da nicht mehr hin gehen. Bei uns wird das toleriert und es werden meist auch nur zwei Lieder gesungen, eins zu Beginn und eins zum Ende. Bei einer Stunde Turnen reicht das auch vollkommen.
Warum ist dir so ein Kurs so wichtig? Draußen im Park oder auf dem Spielplatz ist es doch auch schön? Kurse oder Indoorspielplatz haben wir wirklich immer nur in der kalten Jahreszeit gemacht.
Ich bin da wohl komplett anders gestrickt als der Großteil der Mamas, für mich ist dieses gemeinsame Gesinge schon ein Graus, und alleine deswegen würde ich da nimmer hingehen *ggg* Dieser Kurs ist offensichtlich nichts für euch, such dir was anderes oder lass es gleich ganz bleiben, man muß nicht alles mitnehmen was geboten wird.. Meine Kinder waren weder bei Krabbelgruppen noch bei Pekiip oder bei Turnstunden, und keines hat sich schlechter entwickelt als welche die in solchen Kursen waren
Hi, als zugezogene in einem kleinen Ort ist es schwer Kontakte zu knüpfen und als ich anfangs mit Helene zum turnen bin wollte ich einfach nur andere Eltern kennen lernen. Auf dem Spielplatz sind bei uns nur selten Mütter und wenn dann immer die selben 2. Das meine Tochter unbedingt turnen gehen muss ist also nicht der ursprüngliche Grund gewesen. Mittlerweile hab ich aber gemerkt das sie gerne klettert und flizt. Lg Melanie
Da kann ich mich nur anschließen :-) Ich kann dieses Gesinge auch nicht leiden, mein Sohn zum Glück auch nicht ^^ Wir waren beim babyschwimmen, das hat mein Mann mit unserem Sohn gemacht, da beide totale Wasserratten sind ^^ Pekip habe ich mitgemacht, um Kontakte zu knüpfen, und fand es grausam. Besonders die Kursleiterin, sie gab mir das Gefühl ALLES falsch zu machen.. Ich halt mein Kind nicht richtig... ich singe zu wenig... Und wie kann ich es nur wagen ihm Brei aus dem Gläschen zu geben...? Leider musste ich im vorraus bezahlen, sonst wär ich da keine 8x gewesen... Kinderturnen war ich genau einmal. Da war mein Sohn ca 1,5 - 2 Jahre alt, ich rannte quasi die ganze zeit nur hinter ihm her, ständig war er weg. Beim singen hat er sich total ausgeklinkt. Es waren ca 40 Kinder (vielleicht sogar mehr), die mit ihren Müttern / Omas schreiend durch die Sporthalle gerannt sind... Danach habe ich erstmal ein Nickerchen gebraucht, so stressig hätte ich mir das nicht vorgestellt... Das war auch der letzte Versuch "etwas passendes" für uns zu finden. Der nächste Kurs wird wohl mit bummelig 4-5 Jahren ein schwimmkurs fürs Seepferdchen werden. ^^
Mein Sohn war beim Kinderturnen als er ca 4 war bis 6 Jahre. Aber es fand statt als noch Kindergarten war. Die Turnhalle lag gleich nebenan, die Dame des Turnvereins hat die kiddies abgeholt und wieder in den kiga gebracht, wir muddies hatten nichts am Hut damit. Finde ich besser als wenn die ganze Mütter dabei stehen und die Kinder nur darauf achten, ob Mutti auch guckt was es tut und beide immer winken.
Hier ist unser Eltern Kind Turnen von 1 bis Ende2 Jahren. Es gibt um 16 Uhr eine Gruppe, die bauen alles auf und um 17 Uhr eine Gruppe, die bauen dann alles wieder ab. Wir sind in der zweiten Gruppe. Und hier ist es auch so, dass die Kinder zuerst ein Begrüßungslied singen bzw auf CD hören (ist allerdings ein Bewegungslied, bei dem im Kreis gerannt und gehopst wird) und dabei darf man auch noch nicht auf die Geräte. Das hat mein Sohn (2) auch nicht verstanden. Darum bin ich mit ihm dann immer erst um 17.10 gekommen (was auch ganz praktisch ist, da in der anderen Turnhalle im 2.Stock die großen Kinder ab 3 ohne Eltern turnen und ich dann immer erst meinen großen nach oben bringe und dann mit meinem Kleinen unten turnen gehe, wenn die Begrüßungsrunde schon zu Ende ist). Den Abschlusskreis, wenn alles weg geräumt ist, findet er auch ganz toll und macht gerne mit. An deiner Stelle würde ich wahrscheinlich was anderes suchen, wenn es noch mehr Angebote bei euch in der Nähe gibt. Schade dass sie deine Idee, erst zu singen und dann aufzubauen nicht mal ausprobieren wollen. Vielleicht würde es ja noch mehr Kindern damit besser gehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung