PaPaR93
Hallo zusammen, mein Sohnemann ist nun 14 Wochen alt. In den ersten 10 Wochen war das Baden in einer Babybadewanne überhaupt kein Problem. Wenn wir ihn nun langsam mit den Füßen voran auf den Badewanneneinsatz legen wollen, streckt er Arme und Beine aus, verkrampft, läuft rot an und nach 3 Sekunden geht das Geschrei richtig los. Natürlich haben wir im Badezimmer beim Baden konstante 23 Grad und die Wassertemperatur beträgt 37 Grad. Zusätzlich haben wir seine Spieluhr oder ein Spielzeug mitgenommen, jedoch leider ohne Erfolg.Wir sind mittlerweile ratlos und wissen nicht mehr weiter, wie wir unseren Sohnemann zum Baden bekommen. Hat jemand ggf. die selben Erfahrungen gemacht und hat ein paar Tipps? Als Notlösung machen wir nun 1x in der Woche eine Katzenwäsche, jedoch kann dies ja kein Dauerzustand bleiben.
Bei uns hilf nur zusammen baden. Mein Sohn ist nun 10 Monate und ich gehe bis heute noch mit ihm zusammen baden. Er fühlt sich so sicher und kommt zwischen durch auch immer schmusen.
Guten Abend JeMa, wir haben leider nur eine Dusche, somit fällt das gemeinsame Baden leider weg :/
Mein Mann ist mit unserer Tochter duschen gewesen, als sie sitzen konnte saß sie dann unten in der duschwanne
da hatten wir um den dreh auch so ne phase. katzenwäsche ist doch erstmal nicht schlimm. in dem alter machen sie sich ja auch nicht groß dreckig. wichtig ist ja primär die hautfalten zu säubern, damit kein pilz entsteht. hab dann eine zeit lang auch einfach kurz mit ihm auf dem arm geduscht. nach so 6,8 wochen ging dann baden wieder.
Hallo du, ja leider kenne ich das zu gut. Meine Tochter hat Baden immer gehasst, von Tag 1 an. Wir haben dann alle 10 Tage mit ihr geduscht, das mochte sie zwar auch nicht, aber sie hat es mehr geduldet als das Baden. Erst seit 2 Wochen badet sie jetzt sehr gerne und sie ist bereits 16 Monate alt. Bei uns hat diese Bade-Hass-Phase also extrem lange angehalten und ich kann dir leider nicht sagen, warum sie es gehasst hat. Ich drücke dir die Daumen dass es sich bei euch schnell wieder legt.
Dasselbe "Problem" hatte ich am Anfang auch. Sie hat dann nur 1x/wtl. gebadet, ansonsten auch nur ordentlich mit Waschlappen gereinigt.
Mittlerweile stelle ich einen Wäschekorb als Badewanne in die Dusche (vielleicht für euch später auch eine Lösung). Meine ist nun eine richtige Wasserratte, jetzt gibt's das Problem, dass man sie ohne Geschrei nicht mehr rausbekommt
Ich oute mich als bad Mum. Meine Kinder haben kurz nach Weihnachten richtig gebadet. Der Große wurde 1-2 x kurz abgeduscht. Der Große war schon immer Wasserratte. Bei der Kleinen hat es sich kürzlich gewandelt. Vorher hat sie bei jedem Wasserkontakt gebrüllt. Die beiden sind 4 + 3 J. Meine Meinung: ein 14 Wochen (!) alter Säugling sollte gar nicht regelmäßig baden. Wofür denn auch. Sauber machen: klar. Aber Baden/Duschen oder so, braucht es FRÜHESTENS, wenn das Kind draußen mobil ist. Kein Baby MUSS mit 14 Wochen gebadet werden. Das hat keinen Nutzen!
Damit du nicht allein bist: unser Sohn hat kurz vor Ostern das letzte Mal gebadet... Sonst immer nur Katzenwäsche... Baden geht nur wenn wir beide da sind, weil er auch nur mit uns in die Wanne will und die ist super hoch - ich kann nicht sicher in der Wanne stehen und ihn auf der anderen Seite hochheben (bin echt klein) also müssen wir ihn zu zweit rüber heben. Also geht nur Wochenende aber entweder waren wir seitdem nicht da (Oma und Opa besuchen) oder er war krank mit Fieber und allem... Da muss das auch nicht sein... Insofern Waschlappen geht auch...
Hallo, Unsere Kleine mag baden erst seit sie (auch in der Wanne) richtig stabil sitzen kann. Da auch anfangs mit Elternteil mittlerweile mit dem großen Bruder, sie ist jetzt 13M alt Davor gab es abends immer Wäsche mit dem Waschlappen. Und was sie als Baby mochte war duschen bei mir auf dem Arm - habt ihr das schon versucht?
Ich hätte auch gesagt, einfach gemeinsam baden oder duschen. Mein Sohn wollte nie baden, das war ihm einfach nicht geheuer. Ich hab ihn dann einfach auf den Arm genommen und mit ihm geduscht. Hat super funktioniert. Als er sitzen konnte wollte er wieder lieber baden, aber bis heute (er wird bald 2) duschte er total gerne. Hat dadurch auch gar kein Problem mit Wasser im Gesicht oder den Augen.
Ich verstehe ehrlich gesagt die Versessenheit aufs Baden von manchen Eltern nicht. Was ist den an einem 10 Wochen alten Baby so dreckig das es eingeweicht werden muss? Probiert es einfach ab und zu aus ob es wieder klappt und macht solange täglich Gesicht, Hände und Windelbreich sauber. Das reicht doch komplett. Irgendwann wird es 100% wieder baden
Meinetwegen noch Hals und unter den Armen wegen der Hautfalten. Ich würde weder mir noch dem Baby den Stress antun
?? Also habt ihr euer Baby bis dato täglich gebadet? Ich kenne es so, dass man die Kinder morgens mit Waschlappen und Waschschüssel auf der Wickelkommode wäscht. Baden reicht einmal die Woche bei so kleinen Mäusen. Ich würde da an eurer Stelle umdenken und mir den unnötigen Kampf sparen. Das Kind gar nicht zu waschen ist allerdings keine Lösung.
Und bei meinem Sohn sind auch schon mal 2-3 Wochen vergangen im baby alter bis ich ihn das nächste Mal gebadet habe. Wir haben das einfach alle gehasst bis dass er frei sitzen konnte.
Noch eine Stimme für die Dusche! Babybadewanne fand meine Tochter auch doof. Wir haben sie täglich in den Hautfalten mit Waschlappen gewaschen (das ist wichtig!). Duschen auf dem Arm fand sie ab 3 Monaten interessant, seitdem sie robben & sitzen kann, ist sie verrückt nach Wasser.
Habt ihr schon einmal versucht, ihn in ein Mulltuch einzuwickeln und ihn mit dem Mulltuch zu baden? So fühlen sich Babys geschützter, das erinnert sie an den Mutterleib, sie sind da quasi umhüllt und fühlen sich nicht so verloren. Ich habe meinen Sohn sehr lange immer nur in ein Tuch eingewickelt gebadet und es hat immer super funktioniert. Er hat sich so nie so erschrocken oder die Arme auseinandergerissen, sondern er war tiefenentspannt. Alles Liebe!
Hi :) Ich berichte mal was bei uns geholfen hat. Dein Baby hat noch diesen reflex wo es denkt, dass es fällt. Bei uns exakt das selbe. Wir machen erst die Füße rein, dann wird währenddessen seine Hände gehalten. Ganz nah an seinem Körper und der andere setzt ihn dann tiefer rein und dann wärs das bei uns mit geheule :) . Wenn er wieder seine Hände aufschlägt, das gleiche nochmal. Einfach die Hände leicht halten Lg
Entweder haben wir das Baby auf ein Handtuch direkt in die Badewanne gelegt. Da konnte es dann frei strampeln. Natürlich nur ein paar Zentimeter Wasser rein. Muss natürlich dann schön warm sein im Badezimmer. Oder einer von uns ging mit den Babys zusammen in die große Badewanne. Das haben alle immer sehr genossen. Diese Schwerelosigkeit im warmen tiefen Wasser oder kurz mal kuscheln mit Haut auf Haut. Lange dauern solche Badeeinheiten am Anfang ja eh noch nicht.
Das Problem hatten wir auch (meine Tochter hat sowieso alles gehasst und bei jeder Gelegenheit exzessiv gebrüllt). Geholfen hat nur die Zeit - und bis dahin: Überbrücken mit Waschlappen.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich