brini83
Mein kleiner ( fast 3 Wochen alt) hat auf beiden Seiten große Popel. Ich hab sie versucht, raus zu ziehen. Klappt nicht. Dann mit Watte so gedreht, klappt auch nicht.
drinnen lassen. Die niest er doch garantiert mit der Zeit raus, oder nicht?
Erschlagt mich ruhig dafür. Aber als hier nichts mehr ging - und wir hatten auch wirklich viel ausprobiert - haben wir die Popel mit einer weichen, stumpfen Pinzette entfernt
Mache ich auch so, warte auch bis die Popel wirklich ganz unten sind. Vorgestern habe ich ein Monstrum rausgeholt, Wahnsinn was in so eine Mininase passt.
Es gibt sogar extra Zangen aus Plastik dagür. Wir haben so eine und nutzen die noch immer oft und gerne (20 Monate alt). Klsppt prima und unsere Tochter zeigt mittlerweile oft wenn sie ein popel stört, dass wir ihn rausmachen können :D
Es gibt (u.A.) bei DM den Bebon Angel Nasen- und Ohrenreiniger. Sieht aus wie ein Q-Tip, hat aber an beiden Enden eine Art Plastikschlaufe, mit der man notfalls auch mal etwas helfen kann. Auch nicht ideal, aber wenn mal gar nix mehr geht und alles festklebt…
Warten bis er selbst rauskommt. Oder nasentropfen geben und es nochmal mit dem nasensauger oder einem kleinen zusammengerolltem stück küchenrolle versuchen zu entfernen. Ich hab aber auch gehört das man mumi zum anfeuchten in die Nase geben kann und dann mit nasensauger etc probieren
Ich habe meiner Tochter noch im KH eingetrocknete Fruchtwasserreste aus der Nase gepopelt. Ich weiß nicht mehr wie, aber meine Stief-Schwiegemutter war erst entsetzt und dann war sie stumm, weil meine Tochte ganz zufrieden schnaufte Das hat sie bis dahin wohl noch nicht so gekonnt
Wenn ich mich recht erinnere waren es wohl meine ( frisch gewaschenen !! ) Finger.
Als begeisterte " Pimpel Popper "-in lass ich mir so etwas nicht entgehen
Habe mir dafür so ein Ding gebastelt aus einer Haarklemme und Perlen, damit es bei Bewegung nicht zu weit in die Nase geht.

Das ist doch viel zu groß für eine Baby- Nase und mit irgendwas, geschweige denn selbst gebasteltem an den empfindlichen Schleimhäuten herum manipulieren finde ich nicht besonders gut.
mach muttermilch oder kochsalzlösung rein, warte kurz und dann einfach mit nem nasensauger rausziehen.
Normalerweise funktioniert das mit einem Taschentuch ganz gut. Taschentuch drehen und dann den Popel mit dem Taschentuch herausdrehen. Hat mir beim ersten Kund die Hebamme damals gezeigt und hat bei allen 5 Kindern immer funktioniert
Ich habe gerade nachgedacht, wie das bei uns war. Ich habe tatsächlich nie einen Nasensauger oder solche Dinge benutzt. Etwas Kochsalzlösung oder Muttermilch, angefeuchtet, Taschentücher und Geduld- damit habe wir die Kleinen eigentlich durch jede Schnupferei und Popelei bekommen.
Muttermilch in die Nase, warten, etwas reiben, dann sollte es klappen...
Gesicht lauwarm abwaschen, mit einem lauwarmem Waschlappen die Nase leicht massieren. Er wird dann von innen feucht durch die Tränetätigkeit und den warmen Dampf. Auch nach einem warmen Bad lösen die sich gut. Dann auch leicht die Nasenflügel massieren. Aber nicht zu fest, so lange er noch recht trocken ist, sonst tut es dem Baby weh
Die letzten 10 Beiträge
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort