Elternforum Rund ums Baby

Planschbecken oder Sandkasten

Anzeige kindersitze von thule
Planschbecken oder Sandkasten

Wasmussdasmuss

Beitrag melden

Unser Balkon ist 2x3 Meter. Tisch und 2 Stühle stehen drauf. Platz ist nur 1x1 Meter, wir müssen noch etwas bewegen können und kleiner Wäscheständer muss auch noch. Was ist wohl für 2jährige besser? Ein Planschbecken, welches nur an heißen Tagen geht, oder ein Sandkasten (so eine Muschel)? Beides passt einfach nicht. Viel machen kann man im Moment und in den nächsten Tagen ja leider nicht. Beides ist je etwa 1m im Durchmesser. Wir können die Muschel nicht in den Keller stellen um bei heißem Wetter ein Planschbecken zu stellen. Wechseln geht also nicht. Den zweiten Teil der Muschel als Planschbecken nutzen, passt auch nicht. Und sagt jetzt nicht, sucht andere Wohnung... Wir suchen schon 3 Jahre....


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Kann man die Teile nicht übereinander stellen? Also den Teil mit Sand unten stehen lassen und wenn es wirklich warm ist, den zweiten mit Wasser oben drauf? Dann hätte er beides ohne zusätzlichen Platzbedarf?!


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Zwei Muscheln ineinander mit Sand drinnen. Bei schönem Wetter die mit Sand an die Seite/auf den Tisxh etx und Wasser in die andere. Nach dem PlansCHen Wasser auskippen und Muscheln wieder ineinander.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Wenn das nicht geht die mit dem Sand irgendwo zu parken während des Planschens dann den Sand in ne Tüte füllen, Wasser in die Muschel, Wasser auskippen und Sand wieder einfüllen.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Auf einem Balkon? Die Muschel kann ja nicht mit Wasser durch die Wohnung transportiert werden. Und über den Balkon ausleeren????


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Also ich hab noch nie mit „nur“ Balkon gewohnt aber ich kenne Leute die machen das so. Mit nem 1L Messbecher aus der Küche das Grobe abschöpfen und den Rest reingetragen und in die Dusche geleert.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Also vom Messbecher in den Putzeimer und dann auch rein, nicht den Balkon runter


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Wir haben von Smoby so einen Spieltisch mit 2 Wannen. Da kann Wasser und Sand rein. Ist halt ne Sauerei. Oder eben nur eines von beiden. Vielleicht wäre das eine Alternative. Mit Deckel drauf ist es dann ein Tisch. Für wirklich heiße Tage würde ich mir ein aufblasbare Planschbecken zulegen und bei Bedarf tauschen.


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Hier noch ein Bild

Bild zu

JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Den haben wir auch im Garten, der ist ein Dauerbrenner...


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

der Wäscheständer steht ja sicherlich nicht immer da. ich plädiere fürs Planschbecken... Den Sandkasten findest schneller und größer in der Umgebung; planschen kannst halt nicht gleich überall.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Ich sage dir, was ich vor vielen Jahren gemacht habe in einer Mietwohnung mit Balkon. Superheißer Sommer. Icvh habe den kompletten Balkon mit Sand ausgeschüttet und darauf war dann eine Waschwanne. Die Kinder konnten also den ganzen Balkon als Sandkasten nutzen. Den Wäscheständer habe ich einfach in den Sand gestellt und unsren Tisch und die Stühle auch. Wie bei einem Campingplatz am Meer. Innen am Türeingang lag eine große Fußmatte und ich habe halt öfter dort gekehrt, damit das Altbauparkett nicht hinüber geht. Die Kids haben das total geliebt ( also ihren Sandbalkon, nicht das Parkett)


Elchkäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Oh wow, cool. I love it! An dem Tisch hatte ich gerne mal Cocktail geschlürft, liest sich sehr entspannt.


LilaLaune123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Vielleicht wäre eine Pooldecke eine Option? Freunde von uns wohnen auch in einer Wohnung mit Balkon. Die haben einen kleinen Sandkasten, der auch viel von ihrer Tochter genutzt wird. Bei heißem Wetter legen sie die Decke (ist glaube ich die von EverEarth) einfach darauf und gießen Wasser rein. Zum Füllen und wieder raus lassen nehmen sie einfach einen großen Eimer.


Mucky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Ich würde den Sandkasten wählen zum planschen tut es auch erstmal ein Eimer Wasser oder eine Waterplaybahn, die Zeit für ein Planschbecken ist einfach sehr kurz und macht mehr Arbeit


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Welches 2-jährige Kind trägt den Sand nicht in die Wohnung? Oder rutscht, wenn Planschbecken, nicht auf den Fliesen aus? Mir wäre das zu Gaga. Alternative: ein Planschspieltisch, mit wenig Wasser und wenig Sand. Ähnlich dem hier: https://dadslife.at/spielzeug/wasserspieltisch/ Will man im Sand spielen gehe ich auf den Spielplatz. Da kann sich Kind unbekümmert austoben. Ich war da früher täglich, bei fast jedem Wetter. Vorher noch eine Runde mit dem Laufrad über den Verkehrsübungsplatz und dann ab durch den Park zum Spielplatz. Beschäftigung mit allen Sinnen. Und der Dreck blieb auch noch draußen.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Finde ich Quatsch. Das ist doch einfach als Lösung gedacht, wenn man nicht auf den Spielplatz kann und der Tag noch eine Weile geht. Die Kinder haben Freude dran, der Aufwand ist gering, das bischen sauberer Sand ist nicht der Rede wert und echt easy weggekehrt und runtergeschmissen wurde bei uns nichts. Ich finde z.b. diese Plastikspieltische ein absolutes Grauen. Sowohl anzugucken/ als auch in ihrer völlig künstlichen Bespielung/ und von zukünftiger Entsorgung besser nicht sprechen. Und dann bezahlt man das Grauen auch noch . Aber so ist eben Jede anders


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

aber das kann, wer so ein Teil möchte, einfach selber googlen. Der Link war ein Beispiel um zu verdeutlichen wasch meine. Wer das möchte, dass das Kind den Sand nach innen trägt, darf gerne den Balkon zum Sandspielplatz erklären.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Liebe Caot, wollte dich nicht angreifen, habe mich zu drastisch ausgedrückt. Zuviel Zoommeetings am Tag- da sollte ich besser erstmal spazieren gehen. Ob pPlastik/Öko oder Sand, Gruß


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Ich kenne kein 2 jähriges Kind, dass die nötige Selbstdisziplin hat nicht den Sand mit Schaufel und Co vom Balkon zu werfen. Gleiches gilt für Wasser, wenn ein Becher oder so in der Nähe ist. Babywanne unter Aufsicht auf den Balkon für die nötige Abkühlung. Sandkasten gibt's fast auf jedem Spielplatz. In manchen Städten gibt's auch Wasserspielplätze.

Bild zu

starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Das habe ich ehrlich gesagt auch grade gedacht... in einem Garten hätte ich für den Sandkasten plädiert, da er mehr nutzbar ist und sich kleine Kinder auch mit Wasser im Eimer oder in ner Wäschewanne gut beschäftigen können. Aber wenn es nur so ein winziger Balkon ist, würde ich beides nicht machen und so oft wie möglich zum Spielplatz gehen. Ich kann es mir aber tatsächlich auch nicht vorstellen so zu wohnen Ich drücke euch die Daumen, dass ihr bald Glück bei der Suche habt.


juleba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Mein Schwager hat es irgendwie seinen Kindern beigebracht, dass der Sand ausschließlich im Sandkasten bleibt. Da kommt kein Krümelchen über die Sandkastenumrundung. Finde ich total schräg und blödsinnig. Ich bekomme jedes Mal ein schlechtes Gewissen, wenn wir da sind, unser Kleiner da im Sandkasten spielt und Sand außerhalb landet. Den strafenden Blick bekommen dann wir als Eltern ab. Also beibringen kann man das schon. Aber ob das dann noch Spaß macht, wenn man nicht einfach herum manschen kann? Manchmal muss so ein Sandkuchen einfach auch mal auf den Tisch oder die Rasenfläche ...


Wasmussdasmuss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Ihr scheint alle echt Glück zu haben, manche könnten sich nicht vorstellen so zu wohnen wie wir.... der Wohnungsmarkt ist hier beschissen. Wir haben zwar eine schöne Wohnung aber sie ist jetzt zu klein. Wir könnten uns finanziell ein Haus kaufen, aber es gibt einfach keins. Deswegen muss für diesen Sommer eine Lösung her. Normalerweise sind wir auch ständig draußen, aber im Moment sind die Spielplätze überfüllt und werden dann geschlossen. Wir müssen der klenen selbst was bieten. Schwimmbäder sind ja auch zu...


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Ich verstehe dich gut. Unsren Balkonsandkasten hatten wir auch, als wir mitten in berlin gelebt haben. Schöne große Altbauwohnung mit Balkon, nicht billig, Park mit Spielplatz in der Nähe. Trotzdem war der Sand dort ewig verdreckt. Jetzt leben wir hier in Köln und auch hier gibt es kaum Häuser auf dem Markt. Nicht jeder kann beruflich in Kleinstädten oder auf dem Land leben und in Ballungsräumen sind Ideen gefragt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Oh doch, kann ich! Unser Balkon war... Noch kleiner. Wir haben eine Babywanne hinten an die Wand gestellt, von der Länge her passte das genau in die Nische. Dann passte noch ein Wäscheständer rauf und der Balkon war voll. Ich hab mich für Wasser entschieden. Einfach, weil die Sommer sehr heiß waren, unser Mini Schwimmbad überfüllt war und ich niemals nie nicht alleine mit einem 2 jährigen, einer 1 jährigen und einem wenige Monate altem Baby dahin hätte gehen können. Sand fanden beide uninteressant. Wir wohnten unten, daher konnte keiner der Nachbarn Wasser auf seinen Balkon bekommen.


nulesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Wie wäre es mit 2 Wäschewannen? Als wir nur zwei Kids hatten, lebten wir auch in einer 3 -Zimmer-Wohnung mit kleinem Balkon. Da haben wir einfach zwei Wäschewannen aufgestellt. Eine mit Sand, eine mit Wasser gefüllt. Als beide 3 und 5 waren entschieden sie sich gegen den Sand und für die zweite Wanne voll Wasser, damit sie gleichzeitig reinsitzen konnten. Das passte dann bei der damals 5-jährigen gerade noch so. Das Jahr darauf wäre es eng geworden, konnten dann aber zum Glück umziehen. Mussten auch, denn Nr. 3 brauchte auch Platz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Passen zwei Waschkörbe nebeneinander? Den kann man mit nem starken Helfer auch mit Wasser tragen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Weder noch, jedenfalls nicht als Muschel. Die nimmt unnötig viel Platz weg weil blöde Form. Würde eher selbst eine Lösung bauen. Dann ginge auch beides mit entsprechender Idee.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Wäscheständer würde ich in eine Leine oder wandhalterung ändern.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Wäschereien bzw Wandhalterung könnte schwierig werden. Wir hätten das in unserer Wohnung auf dem Balkin nie gesurft weil man die Außenfassade nicht beschädigen darf mit irgendwelchen Löchern. Dort haben es alle Vermieter verboten egalbob private oder große Gesellschaften


Wasmussdasmuss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Lieben Dank für alle Antworten und Ideen. Ich werde das ein und andere ausprobieren. Ich hab zu corona Beginn die Muschel gekauft, dachte wir brauchen bestimmt Abwechslung. Seitdem steht sie im Keller. Da müssen schon so 30kg sand rein, schätze ich. 50kg liegen im Keller....extra gekauft. Ich hab noch die Babywanne, werd die mit Sand füllen und gucken wie gespielt wird. Lohnt es sich dann die Muschel. Meine ist ein kleines Ferkel, sie kippt Wasserbecher in der Wohnung hin und her, ohne kleckern und auf Fliesen. Deswegen auch der Zwiespalt...Es soll ihr ja Spaß machen