Mitglied inaktiv
Wollen heute in der Spielgruppe Plätzchen machen,der Teig soll aber ohne Ei sein damit die Kinder vom Teig naschen können
Hatmir jemand ein einfaches Rezept?
schon bei chefkoch gewühlt?
Bin gerade dabei, aber unter '...ohne Ei' find ich nix, jetzt such ich so, aber überall ist Ei drin
350 g Butter oder Margarine 150 g Zucker 1 Prise Salz 1/2 Päckchen Vanillezucker 500 g Mehl - Butter geschmeidigrühren, - Zucker, Vanillezucker und Salz dazugeben und schaumigrühren - Mehl beigeben und zusammenfügen - Rollen formen und kühlstellen - Plätzchen schneiden und bei 10- 15 Minuten bei 200 Grad backen ganz dreist kopiert
Zimttaler 225 g Mehl 1 TL Backpulver 75 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 TL Zimt 1 Ei 100 g weiche Butter Kuvertüre Mit Knethaken Teig bereiten, Rollen formen. 30 Minuten in Kühlschrank, Taler abschneiden, bei 170 Grad 10 Minuten backen. Abkühlen lassen, mit Kuvertüre überziehen. --------------------------------------------------------- Kakaoplätzchen 270 g Mehl 210 g Butter 75 g Zucker 3 EL Kakao Teig kneten, nicht so dünn ausrollen. Plätzchen ausstechen, bei 180 Grad ca. 8 - 11 Minuten backen
ach sry. die Zimttaler sind ja mit Ei
Mach einen einfachen Mürbeteig: Butter oder Margarine Zucker Mehl, Mengen mal bei Chefkoch und co suchen. Kann man mit Kakao, gemahlenen Nüssen, Orangeat, Gewürzen etc. auch prima variieren.
Wird der denn was ohne Ei? BBei Chefkoch find ich alle nur mit Ei
ja, such mal mit dem Stichwort vegan dazu. Veganer essen kein Ei und auch keine Milchprodukte, wirst also wenn Margarine finden, aber man kann dafür genauso gut Butter nehmen. LG
super, danke!
FLORENTINER weihnachtlich 125 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker 250 ml Sahne 1 EL Zitronenschale, gerieben 1 EL Orangenschale, gerieben 2 EL Lebkuchengewürz 50 g Butter 300 g Mandeln, Blättchen 1 Tasse Haferflocken 50 g Mehl 1 Tafel Schokolade (Blockschokolade oder Schokoladenglasur) Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Sahne zusammen mit Zucker, Vanillezucker, der Orangen- und Zitronenschale zum Kochen bringen (dabei öfter umrühren). Dann die Gewürze und die Butter einrühren, Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Anschließend die Mandeln, Nüsse Haferflocken und das Mehl darunter rühren und kurz quellen lassen. Die Masse mit einem Esslöffel auf das mit Backpapier ausgelegte Blech geben und etwas plattdrücken. Die Florentiner 15-20 Minuten backen. Die Florentiner kopfüber auf ein Gitter legen, abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen und die Unterseite der Florentiner damit einpinseln. Wenn die Schokolade fest ist, sind sie fertig. KAKAO-PLÄTZCHEN 270 g Mehl 210 g Butter 75 g Zucker 3 EL Kakao Ofen auf ca. 180° vorheizen. Teig herstellen, nicht so dünn ausrollen. Plätzchen ausstechen. RAIMUND-BUSSERL 140 g Butter 240 g Staubzucker 140 g Haselnüsse, gerieben 100 g bittere Schokolade Butter mit Staubzucker glattrühren. Alle anderen Zutaten untermischen, Teig ruhen lassen. Am nächsten Tag kleine Kugeln formen. Auf Blech mit Backpapier legen, im fast kalten Backofen backen. Die Kugeln laufen etwas auseinander. Backzeit ca. 35 Minuten. VANILLEKIPFERL 250 g Mehl 210 g Butter 100 g Mandeln, gemahlen 80 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker 1 Pck. Puderzucker + 2 Pck. Vanillezucker zum Wenden Die Zutaten (Mehl bis Vanillezucker) für den Teig miteinander gut verkneten. Anschließend in Folie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit den Puderzucker mit zwei Päckchen Vanillezucker vermengen. Den Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 cm formen. Danach in ca. 1-2-cm-dicke Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl formen und nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Umluftherd bei 175°C ca. 20 Minuten backen. Wenn die Kipferl beginnen zu bräunen, sind sie gut. Die Kipferl nun etwa 3 Minuten kühlen lassen. Dann in die vorbereitete Puderzuckermischung legen und von allen Seiten darin wenden. Sind sie jetzt noch zu warm, zerbrechen sie sehr leicht; sind sie zu kalt, haftet der Puderzucker nicht mehr gut. Am besten immer wieder probieren, ob sie schon fest genug sind. WALNUSS-PLÄTZCHEN Teig: 170 g Mehl 120 g Butter 70 g Zucker Füllung: ½ L Milch 150 ger. Walnüsse 60 g Zucker Schokoglasur Knetteig nicht zu dünn mit kleiner, runder Form ausstechen (zerlaufen evtl. etwas). Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im vorgeheizten Ofen, bei 180° auf der untersten Schiene backen. Füllung: ½ L Milch aufkochen, Walnüsse und Zucker dazugeben. Abkühlen lassen. Masse zwischen 2 Plätzchen geben. Die Plätzchen zur Hälfte in Schokomasse tunken. AHORNSIRUP-KEKSE 200 ml Ahornsirup 70 g Zucker, braun (optional) 200 g Butter oder Margarine 1 Pck. Backpulver ½ TL Salz 1 TL, gestr. Zimt 450 g Mehl Ofen auf 160° vorheizen. Sirup, Zucker, weiches Fett, Salz und Zimt schaumig rühren. Mehl und Backpulver mischen und alles zu einem Teig kneten. 3 Stunden kalt stellen. Entweder mit der Gebäckpresse Kekse formen oder zu einer Rolle formen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Ca. 15 Minuten backen. ANZAC-KEKSE 1 Tasse Haferflocken 1 Tasse Kokosraspel 1 Tasse Mehl 1 Tasse Zucker 120 g Butter 1 EL Ahornsirup 1 TL Backpulver 3 EL Wasser Ofen auf 160° vorheizen. In eine Schüssel Haferflocken, Kokosraspel, Mehl und Zucker miteinander vermischen. In einem Topf Butter und Sirup bei schwacher Hitze zerlassen. Backpulver mit 3EL Wasser verrühren und untermischen. Den Topf vom Herd nehmen, die Masse in die Schüssel geben und zu einem feuchten und festen Teig kneten. Den Teig löffelweise auf eine gefettetes Backblech geben, so dass etwa 5cm große flache Plätzchen oder Makronen entstehen. Etwa 20 Minuten bräunen. PUDDING-PLÄTZCHEN 250 g Butter 100 g Puderzucker 1 Pck. Vanillezucker 250 g Mehl 100 g Puddingpulver, Vanille Weiche Butter, Puderzucker und Vanillezucker gründlich verrühren. Nach und nach das gesiebte Mehl und das Puddingpulver unterrühren. Aus dem Teig Kugeln formen. Kugeln auf das mit Backpapier belegte Blech setzen, mit der Gabel flach drücken, das ein Muster entsteht. Bei 180 - 200 °C etwa 8 - 12 Minuten backen. Die Plätzchen sollten hell bleiben. Nach dem Backen ganz vorsichtig vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24
- Kind alle 2 Tage Fieber
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen