Elternforum Rund ums Baby

pflegestufe beantragen für oma, hat jemand erfahrung?

Anzeige kindersitze von thule
pflegestufe beantragen für oma, hat jemand erfahrung?

ISA83

Beitrag melden

nabend, brauche mal einpaar tipps. habe es mir jetzt mal zur aufgabe gemacht meine großeltern dabei zu unterstützen für meine oma eine pflegestufe zu beantragen. es war schonmal jemand da der es prüfen sollte aber meine oma sprang rum wie ein junges reh. sie wird langsam dement, sie kann sich nicht allein kämmen, bh zu machen, haushalt ist im arsch, kochen is nichts mehr, wäsche machen is nicht mehr. sie nimmt sauerstoff wegen mangel usw. mein opa ist 80, er hilft so gut es geht, aber auch er ist nervlich am ende. er hatte ein prostata op hinter sich seit dem ist er inkontinent (?) und sie merken nicht wie er stinkt, bzw wie die sachen nass sind und... Bäh... so nun meine frage. der übrige teil der familie meint, ich soll mich nicht einmischen wenn da jemand kommt, aber ich denke das meine oma wiedr alles vermehrt... ich möchte selber mit dem typ da reden wenn er kommt. es kann doch nicht so weiter gehen. was meint ihr. wenn er sich anmeldet, sollte ich dabei sein? hat jemand tipps wie ich damit umgehen kann? wie ich helfen kann?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ISA83

was willst den ganau wissen auch per pn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wo ist die gesetzliche Grundlage für die Eingruppierung? Was fällt alles unter die Grundpflege und wie lange muss die Grundpflege für die Stufe 1 sein? Gerne nicht per PN sondern öffentlich


ISA83

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hast pn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich warte noch immer auf Antworten auf meine Fragen, da Du so kompetent darin bist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schade, bekomme ich wohl keine Antworten drauf. Also nur ein Bluff, nicht wahr? Kein wirkliches Wissen zum Thema... Ich hoffe, das die AP das jetzt einzuschätzen weiß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kenn mich sehr wohl aus dadurch das mein vater in pension ist und krankheitspedingt pflegestufe 2 hat...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so einfach.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

430.ist pflege geld da kommt 3 mal am tag eine von hilfswerk. beantragt haben wir es bei der PVA was willst noch wissen


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ISA83

also erstmal versuchste deiner oma und dein opa zu erklären,dass es wichtig wäre dem typen vom mdk nichts vorzuspielen....ggf haste ja erfolg...meine oma hat eher so getan als könne sie nichts....das war eindeutig besser.... so und dass es nach urin riecht,das wird der/die Gute ja ggf selber riechen und ich würde auf alle fälle dabei sein....es geht ja nicht um abzocke,sondern um hilfe die ihr haben wollt-- wollt ihr denn ein pflegedienst beauftragen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ISA83

Habt ihr Diakonie oder ähnliches in der Nähe? Dort würde ich mal anfragen. Meine Oma bekam auch Pflegestufe eins, allerdings half da die KH Seelsorge. Deswegen kann ich dir da leider auch nix zu sagen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ISA83

mein vater hat plegestufe 2 aber bei uns ist das warscheinlich anders


ISA83

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also soviel ich weiß bei der krankenkasse. mein opa war da, die dame hat mit ihm den antrag ausgefüllt und vertröstet bis sie sich melden. die hatten ja schonmal jemanden da, aber wie gesagt, meine oma war wie neu und es wurde abgelehnt. und das soll jetzt nicht mehr passieren. es muss was passieren sonst fällt mein opa um...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ISA83

Kleiner Tipp: Guck mal, ob es bei Euch in der Gegend schon Pflegestützpunkte, ein Seniorenservicebüro und/oder Diakonie oder Caritas diese Beratung macht. da würde ich dann vor Ort hingehen, da diese Leute sich sicher besser auskennen. Außerdem kennen sie auch die Mitarbeiter der Krankenkassen bzw. des Med. Dienstes.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ISA83

Hallo Leider denken viele bei der Begutachtung durch den MDK das sie zeigen müssen was sie noch alles können. Das sollte man aber tunlichst vermeiden. Die Höhe der Pflegestufe richtet sich nach dem täglichen Zeitaufwand. Der MDK hat diverse Richtlinien was die zeitliche Begrenzung der jeweiligen Hilfen (Grundpflege, Esseneingabe, Umziehen, Toilettengang etc.) betrifft, diese werden dann zusammen gezogen. Hier kannst Du die einzelnen Aspekte nachlesen: http://www.vitanet.de/rundumsalter/pflege/pflegeversicherung/einstufung/pflegest ufen