Elternforum Rund ums Baby

Pfannkuchen

Pfannkuchen

MeineGüte

Beitrag melden

Wollte nur mal danken für die vielen Rezeptideen. Und wegen dem fluffig: ich probiere dass dann mal mit dem Eischnee. Und mit Dinkel für den Zwerg. Dankeschön an alle!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Es kam bestimmt schon (mit Eischnee ist es ja eher Kaiserschmarren), versuch es mit etwas Sprudelwasser im Teig.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

....ooooder mit nen bisschen Backpulver


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ich nehme Eischnee UND Backpulver. Und meine Pfannkuchen sind aaabsoluuut köstlich ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Für mich müssen Pfannkuchen dünn und knusprig sein, fast wie ein Crêpe, aber eben keine Crêpes! Ich mache Mineralwasser an den Teig, das reicht, um es knusprig und gleichzeitig locker werden zu lassen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder nur Dinkelmehl mit Apfelsaft, ganz ohne Ei. Schmeckt sehr gut und ist knusprig


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie sind außen leicht knusprig und innen fluffig :-) Für mich müssen Pfannkuchen aber auch etwas dicker sein, alleine schon deshalb damit die Äpfel oder Rosinen nicht rausfallen,lach.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Wenn ich die so mache, schnipple ich Bananen rein, oder mache Blaubeeren rein - aber dann sind es Pancakes. Pfannkuchen werden hier dünn ausgebacken, und nur mit Ahornsirup beträufelt gegessen, oder mit Quark und frischen Früchten, und dann eingerollt. Hotcakes (die Klassiker der amerikanischen Küche) mag hier hingegen keiner.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das muss ich glatt ausprobieren!


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Wo genau liegt da der Unterschied? Die Dicke?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Pfannkuchen kenne ich entweder dick mit Obst drin - zB Apfelspalten oder Heidelbeeren. Oder eben dünn, dann kann man sie süß oder pikant essen. Bestehen aus Mehl, Eier, (Mineral-)Wasser, Milch, Backpulver und je nachdem Salz oder Zucker (wenn man mag). Extrem dünn - idealerweise mit Crepepfanne/-Platte geht auch Eischnee drunter kenne ich eher von Palatschinken oder eben in zerrissener Form mit Rosinen und Mandeln und karamelisiert als Kaiserschmarren. Wobei ich den Kaiserschmarren nicht unbedingt unter "Pfannkuchen" ab sich setzen würde. erwähne ich nur weil den jemand vorher schon nannte. Pancakes dagegen bestehen aus Mehl, Ei, Backpulver, Salz und wer mag etwas Zucker. Flüssigkeit dann Buttermilch wenn original. Eischnee wäre mir da neu und ist auch nicht wirklich nötig. Die sind fester im Teil wie Pfannkuchenteig und es wird immer eine Miniportion abgebacken - so entstehen etwa Tassengroße Minipfannkuchen. Die eben auch höher aufgehen wie normale Pfannkuchen. ich mache die gerne unter der Woche zum Frühstück - gehen einfach schneller. Hotcakes habe ich noch nicht gemacht und kenne ich auch nicht. Nachdem was ich gerade gefunden habe scheint das aber ein Knetteig zu sein. Im großen und ganzen sind das meistens recht ähnliche Grundteige, und vielen verschiedenen regionalen Bezeichnungen. Hilft Dir evtl etwas.