Elternforum Rund ums Baby

Patchworkfamilie, Namenswahl für Nachwuchs

Anzeige kindersitze von thule
Patchworkfamilie, Namenswahl für Nachwuchs

susiundstrolche

Beitrag melden

Einen schönen Abend in die Runde. Ich bitte euch um eure Meinungen und auch Vorschläge. Mein Mann und ich haben jeweils ein Kind aus einer vorherhigen Beziehung und erwarten jetzt lang gewünschten gemeinsamen Nachwuchs. Jetzt sind wir auf Namenssuche. Die Namen der beiden Großen passen gut zueinander. (T.abea und E.liah) Wir sind nun am überlegen, ob der Name des gemeinsamen Kindes auch dazu passen sollte, oder ob wir absichtlich einen andersartigen, beispielsweise nicht biblischen Vornamen vergeben. Ein Freund meines Mannes hat dies gemacht und meinen Mann danach gefragt. Deshalb kam das ins Gespräch.Ich hab dazu aber bisher keine richtige Meinung finden können. Außerdem brauchen wir Namensvorschläge. Ich freue mich auf eure Antworten! Viele Grüße!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Wir haben zig Namen aus dem Internet ausgedruckt, jeder von uns hat die die ihm nicht gefielen weggestrichen und am Ende haben wir uns auf einen einigen können... Mir/uns war es da nicht wichtig ob die Namen zusammenpassen, auch nicht ob es zum Familiennamen passt, einzig dass er kurz war war wichtig, weil der Familienname lang ist...


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Ich habe 4 Kinder. Kind eins und zwei haben englische Namen, Kind 3 einen deutschen Namen Kind 4 einen arabischen Namen. Mir war nie wichtig, dass die Namen zueinander passen, sondern dass sie uns gefallen. Ich bin halb Ami, mein Ex Mann ist deutscher. Daher werden wir oft gefragt, wieso einen arabischen Namen.... Einfache Antwort: Weil er uns gefällt!


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Das hab ich mit Elias, der name war hier damals mega selten und ich wurde immer gefragt ob der vater.Türke ist. Ne, ich mochte ihn einfach


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Hier auch, werde draußen oft gefragt ob der Papa Türke oder Araber sei. Nö Deutscher! Ach? Wie kommen sie denn dann auf den Namen????? Hmmm... Er hat uns gut gefallen!!! Jeder der einen englischen Namen vergibt, hat ja auch keinen englischsprachigen Hintergrund?!


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ich fand es immer so witzig, elias ist griechisch ilias wäre die türkische Version aber das wissen sogar die meisten türken die ich kenne nicht!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Lol... wie kommt bei bei Elias auf Türke?


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Das weiß ich nicht, aber ich bin das sogar von Türken gefragt worden! Am Anfang hab ich noch erklärt das der name doe griechische Form eines hebräischen Namens ist, aber ich hab doch bald aufgegeben


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Ich habe drei kinder mitgebracht und bekomme jetzt mit meinem mann das dritte gemeinsame Kind. Meine großen heißen Sophie Manuela Elias Florian Frederick Johannes Die beiden kleinen heißen Helene Elisabeth Thorge Johannes Theodor Die zweit und dritt Namen haben immer eine Bedeutung nach einem besonderen Menschen. Als ich mit meinem Mann das erste gemeinsame kind bekommen habe habe ich klar den wunsch geäußert das bei zu behalten. Die kleinen sind nach seiner Mutter (Elisabeth und Theodor ) benannt und das zweite mal Johannes kommt nach meinem Mann. Fand diese Tradition schön und wollte das alle was gemeinsames haben.


User-1753445573

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Mir würde für ein Mädchen Sarah gefallen und für einen Jungen Noah. Würde es aber nicht davon abhängig machen was andere sagen sondern was euch gefällt.


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Vorschläge kann ich leider keine bringen, wir suchen zur Zeit selbst mit Hochdruck Ich würde allerdings nicht speziell einen Namen vergeben, der absichtlich nicht zu den Geschwisternamen passt! Das bewusst zu tun empfinde ich irgendwie merkwürdig, als absichtliche Trennung zwischen den Geschwister! Ist das nicht eher kontraproduktiv in einer Patchworkfamilie? Immerhin seid ihr ja nun trotzdem EINE Familie, unabhängig von der Vergangenheit! Wenn der Name sich findet und einfach so nicht dazu passt fänd ich das egal, aber das "bewusste Abgrenzen" find ich nicht ganz so toll, sorry! ...


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Meistens hat man ja eine Art "Namensgeschmack", so dass die Namen irgendwie "zusammen" passen. Meine Kinder haben die Namen, die uns gefielen! Ob sie nun zusammen passen oder der ein oder andere Name raus fällt....ist ja auch Ansichtssache. Für mich passen sie zu jedem Kind und jeder Name zu mir bzw uns. Ich bin sicher, ihr findet einen passenden Namen. Ben, Noah, Finn, Jonas/h, fallen mir als Jungsnamen ein.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Warum müssen die Namen zusammenpassen? Kein Kind stellt sich vor: "Ich bin Max, der Bruder von Marianne".


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Doch! Der Max!!!! Beim Lover seiner kleinen Schwester.... hihihihiiiiiiiii- das ist dann der Zeitpunkt "LAUF"


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Stimmt so ein Szenario hatte ich noch nicht bedacht.


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Darum sollten die Jungennamen auch nicht zu weich klingen....


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

macht Sinn, wenn man richtig einen auf dicke Hose machen muss


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Jetzt musste ich aber auch lachen mit dem "Lauf" Aber hart? Naja "Haribert" wäre hart, klingt aber nicht sehr gefährlich Okay ja, da klingt der "Brutus" schon bedrohlicher und der ist auch recht "hart". Zumindest würde ich bei einem "Gunni vs. Brutus" aber auch bei einem "Haribert vs. Brutus" wohl auf den B. setzen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Also, ich verstehe das schon irgendwie. Eine der Bedingungen bei unserer Namensgebung war durchaus, daß suie irgendwie zusammenpassen. Z.B. fände ich nicht ,daß die eine Tochter Peggy Sue und die andere Maria Magdalena heißen könnte. Oder der eine Junge Pedro und der andere Lasse. Pill sagen, ich wollte schon, daß die Namen irgendwie in einer Zeit bleiben, in einem Stil, vielleicht auch ni einem Land, wenn man es so nennen will. . Genauso mit dem Nachnamen - manche Namen klingen nicht gut zusammen, z.B. ein Vorname, der auf s endet zusammen mit einem Nachnbamen auf S oder Sch - das ist schwieriger als andere Buchstabenfolgen. Mag sein , daß Kinder sich nicht als Schwester von ... vorstellen, aber ich stelle menie Kinder durchaus zusammen vor - das snid meine Kinder Xy und Xz - und ich spreche auch heute oft von beiden in einem Gespräch. Letztendlich ist das ja auch wieder eine subjektive Meinung, mein Empfinden, was uisammen paßt und was nicht, und darum haben eben unsere Kinder durchaus und trotz dieser Prinzipien Namen, die uns gefallen. Gruß Ursel, DK


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Ich würde zumindest nicht gezielt extra einen "andersartigen" (deine Wortwahl ;)...) Namen suchen. Sondern einen - wie die meisten (oder alle?) schon schrieben - der euch briden gefällt. Persönlich fände ich aber einen schöner, welcher euch >allen< gefällt + zu den anderen irgendwie passt. Vielleicht... Tabea Elias und Cosima, Samara, Marina, Alessa, Norah, Finja, Laura, Runa, Vallerie,Vanja, Maren, Anita,... Simeon, Aaron, Marius, David, Julian, Raphael, Noah, Fabian, Matteo, Valentin, Ruben ... Liebe Grüße


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Meine Kleinste heisst auch Maryam, Rufname Nahla. Alle Kinder haben 3 Namen.


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Wie wollten einen Namen mot einer schönen bedeutung, der zum französischen Nachnamen des Vaters passt. Es ist ein Ferdinand geworden. Ich rate von Namenslisten ab. Das ist wie mit der Auswahl am Joghurt im Supermarkt. Gibt es nur Kirsche und Erdbeere, weiß man schnell was man kauft. Bei 12 Sorten und 18 Herstellern sieht das aber anders aus. Mehr Auswahl heißt nicht automatisch, dass das Ergebnis besser wird. Bleibt bei biblischen Namen. Da gibt es ja genug Auswahl im alten Testament. Jüdische Vornamen sind ja in der BRD eh etabliert. Von daher...