Elternforum Rund ums Baby

Paar bleiben

Anzeige kindersitze von thule
Paar bleiben

Hannmia

Beitrag melden

Ach heute ist nicht so mein Tag. Mein Mann war ein paar Tage bei seiner Familie, weil er mit renovieren musste. Ich bin alleine zu Hause geblieben. Lief mit kleinen Kind (10 Mo.) sehr gut. Jetzt sind wir wieder zusammen und haben aber kaum Zeit für einander gehabt. Eigentlich schon seit baby da ist. Ist ja sich erstmal normal und alles muss sich einspielen und Zeit für sich und für den Partner muss man erst wieder neu finden. (für mich hab ich das inzwischen auch geschafft) Aber gerade hab ich das Gefühl, das bisschen Zeit zwischen Kind und Arbeit reicht mir nicht für die nächsten Monate /Jahre und so viel Zeit wie vor dem Kind gibt es lange nicht mehr. Ist ja klar. Aber Das deprimiert mich aber gerade sehr. Und eigentlich wollten wir beide noch mehr Kinder. Und Hilfe von Großeltern etc gibt es auch, um sich mal Zeit zu nehmen. Morgen seh ich es auch alles wieder anders. Aber gerade bin ich gefrustet. Wie geht /ging es euch?


Meli486

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannmia

Ich kann deinen Frust verstehen. Es wird definitiv besser, man kann nur pauschal nicht sagen wann. Mein Mann ist z.b Schichtarbeiter , also spätestens wenn die kleine mal in den kindergarten geht, hätten wir definitiv mehr Zeit für uns. Jetzt weiß ich natürlich nicht, wie die Arbeitszeiten bei deinem Mann aussehen Abends geht die kleine momentan um 19.30 Uhr schlafen, ab da wäre ja dann auch paar Zeit. Leider bin ich dann selbst so k.o. vom Tag, das ist fast mit einschlafen. Ich kann also echt verstehen wie du dich gerade fühlst. Aber versuch es vielleicht von der anderen Seite her zu sehen, genieße die Zeit. Meine 2 grossen (10 und 12) leben schon ihr eigenes Leben, da ist Mama und Papa nicht mehr interessant für die Freizeit Gestaltung. Irgendwann ist also wieder ganz viel Zeit da. Auch wenn es aktuell vielleicht nicht trösten ist . Lieben gruss und einen schönen Advent


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannmia

Hallo, naja, ein romantisches Paar wie früher wird man mit Kind nicht mehr. Man verändert sich, auch als Paar, und das liegt nicht nur an der fehlenden Zeit. Sondern auch daran, dass man eben jetzt andere Rollen hat. Und daran, dass man eine Familie ist und eben kein einzelnes Paar mehr. Man kann das „Paar“ nicht mehr so einfach da hinausschneiden sozusagen. Was bei uns aber sehr half: Wir nehmen uns jeden Tag nach Feierabend etwa 20 Minuten nur für uns, wo wir uns in der Küche über den Tag unterhalten (gern mit einem Kaffee oder Tee). Jeder erzählt, was er so erlebt hat, was schön war, was blöd war, was ihn beschäftigt hat, wen er getroffen oder mit wen er telefoniert hat (Neues von Freunden, Kollegen und Familie also) usw. In dieser „Küchenzeit“ hatten/haben die Kinder nichts zu suchen, sie wurden als kleine Kinder kurz anderweitig beschäftigt, und als sie älter waren, wussten sie, dass sie uns da mal kurz allein lassen mussten. Danach waren auch wieder die Kinder dran und wurden gefragt, wie ihr Tag so war usw. Aber diese kleine, exklusive Paarzeit ist viel wichtiger, als alle paar Wochen mal was zu zweit zu unternehmen. Diese tägliche Gesprächszeit ist sehr verbindend und sie entlastet auch sehr. Man versteht besser, was den anderen beschäftigt, was er am Tag alles geleistet und geschafft hat, man kann sich auch mal aufbauen oder Trost geben usw. Das ist für uns bis heute essentiell wichtig, obwohl die Kinder schon Teens/Erwachsene sind. Natürlich sollte man hier und da (ggf. Babysitter nehmen) auch mal etwas als Paar machen und ausgehen (Kino, Theater, eine Show, Essen gehen usw.), damit man mal zusammen rauskommt. Auch ein romantischer Abend mit Kuscheln und Co ist sicher wichtig. Aber dieses tägliche Sich-Wahrnehmen und sich Austauschen ist noch viel wichtiger. So bleibt man auch innerlich in Kontakt. Und es gibt diese kleine Zeit, wo man als Eltern mal an erster Stelle kommt. Man kann da ein festes, unumstößliches Ritual draus machen. Es ist deshalb wirklich wichtig, dass das Kind in dieser Zeit (die ja sehr kurz ist) mal nicht dabei ist. Eurem Kind könnt Ihr eine kleine Extra-Spielzeugkiste geben, die es nur in diesen 15 oder 20 Minuten bekommt und die es im Nebenzimmer ausräumen darf, so bleibt die Kiste interessant, und ihr seid mal allein. Selbst wenn das anfangs nur 10 Minuten geht, reicht das schon. LG


Hannmia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannmia

Danke euch für die Worte. Dicken Kuss dafür in die Runde


LouLou202020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannmia

Es ändert sich wirklich schlimm und irgendwie nach fast 2 Jahren Mama sein hab ich mich noch nicht als Frau bzw. Partnerin wieder gefunden. Zum einen weil ich mich im neuen Körper nicht wohlfühle zum anderen die Zeit fehlt und der Spagat dazwischen mir schwer fällt. Wir haben zum Beispiel nicht den Luxus von Großeltern etc. Die den kleinen mal abnehmen können. Haben nur dann Zeit wenn der kleine im Kindergarten ist und mein Mann frei oder Spätschicht hat da er im Kontischichtsystem arbeitet. Auch dann ist kaum Zeit da, da ich den Haushalt mache um dann am Nachmittag Zeit für den kleinen zu haben oder mich nochmal was hinlege. Mir fällt es irgendwie recht schwer das "Paar sein" an mich ran zu lassen. Einerseits vermisse ich es andererseits bin ich froh wenn mal keiner an mir hängt und was will von mir. Glaub auch das mein Mann das auf Dauer nicht mehr mit macht, was ich aber auch verstehen kann. Aber irgendwie hab ich mich noch nicht wieder gefunden.


LouLou2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LouLou202020

Hey. Dein Beitrag könnte von mir sein. Unsere Tochter ist 14 Monate alt und wir hatten seither kaum Zeit für uns. Oma und Opa haben wir nur von seiner Seite , da ich zu meinen Eltern keinen Kontakt habe. Oma und Opa fangen jetzt an sich zuzutrauen auch mal alleine die Kleine zu beaufsichtigen. Generell ist unsere Tochter sehr, sehr anhänglich und gefühlt klebt sie stundenlang nur an mir. Viel Zeit für andere Dinge oder den Partner bleibt da kaum. Ich hoffe es kommen auch mal wieder andere Zeiten Liebe Grüße


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannmia

Kennst Du "Warum französische Kinder keine Nervensägen sind"? Da geht's ua auch um die Themen Paar, Sex, Körper nach der Geburt. Ist natürlich längst nicht alles nachahmenswert, gibt aber vielleicht ein paar Anregungen?