misssilence
Hallo. Ich hatte ja in meinem letzten Thread viele gute Tipps hinsichtlich Eingewöhnung von Kitten und insbesondere zur Haltung im Kleinkindhaushalt bekommen. Nun sind die beiden Kätzchen seit gestern Abend bei uns. Da der Tierschutz es so empohlen hat, haben wir sie zunächst ins Badezimmer gesetzt. Beide sind noch sehr ängstlich, was absolut verständlich ist - sie wurden gestern mehr oder weniger gewaltsam eingeangen, dann zum 30 Minuten enternten Tierarzt bei 30 Grad geahren und wurden dort untersucht und gechippt. Alles in allem ür ca. 11 Wochen alte Kätzchen Stress und Horror pur. Dazu kommt die unbekannte Vorgeschichte. Die letzten 10 Tage haben sie zumindest auf einem Hof draußen verbracht. Ob sie vorher drinnen oder draußen waren, ist uns zB völlig unbekannt, da sie dort zugelauen sind. Ich frage mich nun, wie wir sie am schonendsten an uns gewöhnen können. Das Bad nutzen wir natürlich erstmal wie gewohnt, soweit möglich (der Waschtisch unserer Tochter wurde zB ausquartiert, dass sie mehr Platz haben, etc.). Aber sollten wir uns darüber hinaus dort einfach nur aufhalten, z.B. dort statt im Wohnzimmer lesen und einfach ruhige Präsenz zeigen? Oder lieber möglichst viel in Ruhe lassen? Eine der beiden (bei der wir auch das Geschlecht noch nicht wissen) ist auf jeden fall etwas scheuer, die andere ist schon etwas neugieriger. Bisher haben sie sich unter der Heizung hinter einem Körbchen versteckt und gucken maximal neugierig zu uns. Katzenklo nutzen sie aber bereits sehr gut, wenn wir nicht da sind, genauso, wie sie fressen und trinken. Danke nochmal für Erfahrungen :) PS: unsere "f"-Taste ist am Rechner - den ich gerade ausnahmsweise stat des Handys nutze - kaputt, daher kann es sein, dass im Text viele "f"s fehlen, da ich sie händisch einfügen muss. Sorry dafür!
Aus der Hand füttern! Am besten jede Mahlzeit. Ich habe lange im Tierschutz gearbeitet, habe zuletzt vor 3 Jahren eine komplett wilde Katze aufgenommen, sie wochenlang aus der Hand gefüttert. Es läuft alles über Futter und Leckerlies, dabei gleich streicheln, dann ganz viel spielen und dabei immer wieder streicheln. Zu lange würde ich sie dann nicht im Badezimmer lassen aber auch nicht in ein Zimmer bringen wo sie sich zu viel verstecken können.
Puh, sie hauen jedes Mal verschreckt ab, sobald wir kommen, auch mit Leckerli. Einfach weiter probieren? Nein, wir wollen sie ins Wohnzimmer umziehen lassen, sodald sie ein klein wenig vetrauen gefasst haben. Andere Räume scheiden aus. Wir wollen aber nicht durch ein Umsetzen (unterschiedliche Geschosse) erneut irritieren. Es war sicher nicht ideal, aber da sie bereits überall hingemacht haben, war nur ein gefliester Raum möglich und die Dame vom Tierschutz meinte nur Bad, da sie so am besten Erfahrungen gemacht hat. Wir hatten zunächst Wohnzimmer vorgeschlagen. Das wollte sie nicht.
Das ist vollkommen normal, ich lag oft mit Futter in der Hand schon mal 30 Minuten auf dem Bauch, den Arm unter die Couch gestreckt. Das ist aber der extrem Fall. Ich denke einfach mal mit Futter hinsetzen (ganz hervorragend funktioniert Hähnchen Baby Gläschen, eine Delikatesse für Kätzchen) , ganz ruhig oder mit Spielzeug hervor locken sollte in ner Viertelstunde machbar sein, deine Katzen sind in einem Alter wo sie sich sehr rasch noch sozialisieren lassen, wenn sie zu zweit sind kann es aber länger dauern als wenn sie getrennt sind.
und ich schreibe, wir haben das anders gemacht- ist aber wie bei dir gewesen. Wir haben verschreckte vereinsamte Wohnungskatzen aus einer Trennungsbeziehung aufgenommen... sie waren am Anfang sehr verstört, auch wegen der unserer zwei Töchter, also einfach deren Lebendigkeit und den Familiegeräuschen. sie brauchten viel Zeit und Ruhe. Jetzt sind sie die liebsten Schmuser überhaupt.
Ich finde das gar nicht so anders, das Prinzip ist ja dasselbe, viele Wege führen nach Rom.
Danke an euch beide. Ich finde auch, dass beide Varianten recht ähnlich sind. Wir werden dran bleiben!
Wir haben es anders gemacht. Sie erstmal wie ihr in Ruhe gelassen. Dann hat einer der Raum betreten und sich mit viel Geduld und Zeit einfach hingesetzt. Mal leise gelockt aber eigentlich nur gesessen. Mitd er Zeit, das dauert aber, wurden sie dann etwas zutraulich und neugierig,- dann habe ich in der Hand die Leckerlis angeboten. Da saß ich aber bestimmt schon das 3. mal eine Stunde einfach in ihrem Raum ganz ruhig.
Wir haben unsere Scheuchen noch jünger bekommen. Die ersten Wochen waren sie in einem Kleintierkäfig. So konnte keines abhauen und sich irgendwo verstecken. Ich habe sie ausschließlich aus der Hand gefüttert. weil sie noch so klein waren. Später hatten sie dann das Arbeitszimmer für sich alleine. Ich bin häufig drin gewesen, haben den Kindern dort was vorgelesen oder saß einfach nur da. Futter gab es nur von meiner Hand. Es hat mich Wochen gekostet bis ich sie ohne Fauchen anfassen durfte. Heute sind sie 4 Jahre alt und lassen sich von mir und meinem Mann streicheln (oft rücken sie einem kaum von der Pelle), selten auch von den Kindern. Fremde finden sie nach wie vor blöd und machen sich aus dem Staub wenn die ihnen zu nahe kommen, aber das finden wir okay. Ich finde das Bad etwas ungünstig. Da ist ziemlich viel "Verkehr" und wenn ihr badet ist die Luftfeuchtigkeit auch nicht so optimal. Warum hat euch der TA denn nicht gesagt welches Geschlecht die Tiere haben? Das konnte uns unser TA damals schon sagen und die waren wesentlich jünger als eure. Du musst SEHR viel Geduld haben mit den zwei, aber das wird. und dann könnten das die anhänglichsten Katzen werden.
Wir haben die Tür zum Arbeitszimmer übrigens immer offen gehabt. sodass sie sich nicht vom Öffnen der Tür erschrecken oder durch den geöffneten Schlitz doch abhauen. Ich hatte ein Katzennetz gespannt und machte dieses dann immer auf und schlüpfte quasi durch einen kleinen Schlitz ins Zimmer. Versteckmöglichkeiten hatte ich alle verschlossen. Ich wollte unbedingt verhindern, dass sie sich irgendwo verkriechen. Und natürlich ruhig das Zimmer betreten, hinsetzen und warten, warten, warten. Ich weiß ja nicht ob du die Zeit aufbringen kannst. ich war damals noch in EZ mit meinem jüngsten Kind und daher natürlich mehr Zeit als ich es jetzt hätte.
Wir versuchen uns Zeit zu nehmen, aber wir arbeiten beide + riesen Garten mit Selbstversorgung + Kleinkind. Also täglich Stunden können wir da nicht hin.
Wir hätten nur Bad und Wohnzimmer gehabt, alle anderen Räume nicht geeignet. Wohnzimmer wollten wir nicht, da wir nicht wussten, ob und wann sie stubenrein werden.
Zum Tierarzt: die Dame vom Tierschutz war dort, nicht wir und es war mehr als spontan. Sie haben es einfach vergessen, nachzusehen
Baden tun wir gerade eben nicht, nur duschen. Auch Föhnen etc haben wir in ein anderes Zimmer verlegt. Wir lüften dann auxh immer, wenn wir dort sind, damit Kätzchen nicht rausspringen - das Bad ist im 1. OG.
Mein Mann hat schon erste Erfolge erzielt. Die weniger Scheue war schon viel mot ihm am Spielen ind hat sogar ihm und unserer Tochter aus der Hand gefressen.
Geduld bringen wir mit :) Schön wäre es, wenn sie in 1-2 Wochen soweit sind, dass sie ins Wohnzimmer runter können. Aber wenn nicht ist das halt so. Wie gesagt einen extra Raum konnten wir nicht stellen, denn die einzigen beiden Nicht-Schlafzimmer sind super voll mit Gerümpel und das Büro davon brauche ich zudem fürs HomeOffice, das ich regelmäßig mache.
Wenn ihr sie ins Wohnzimmer holt, dann macht unbedingt alle Verstecke wo ihr sie nicht mehr holen könnt zu. Sonst hocken die ständig da und kommen nur Nachts zum Fressen raus, wenn es blöd läuft. Bei unseren Katzen hat es Monate gedauert bis wir sie vom Arbeitszimmer in die Wohnküche plus Flur lassen konnten. Der Trubel mit zwei Kindern wäre ihnen zu viel gewesen. Wie gesagt, sie waren erst wenige Wochen alt und extrem scheu und ängstlich. Wenn es mal passt, könnt ihr ja mal euren TA drauf schauen lassen. Auf jeden Fall bevor die ein Jahr alt werden, wegen Geschlechtsreife. Ich finde es übrigens sehr schön, dass ihr den Tieren einen Chance auf ein besseres Leben geben wollt. Unsere sind ja seit sie ein Jahr alt sind Freigänger und kommen, bes. im Winter, sehr gerne ins Haus. Weggelaufen ist bisher noch keine. Weil du ja von eurem großen Garten erzählt hast. Den werden sie im Frühling sicher zu schätzen wissen.
Zum Tierarzt müssen wir ohnehin, sobald sie zutraulich sind zwecks Impfen. Kastration steht auch zum frühesten Zeitpunkt, ich denke um den 6. Monat? - an, da sie auch Freigänger werden sollen :) Das mit den Verstecken ist gut zu wissen. Das sehen wir uns dann an, danke!! Da haben wir ja auch mehr Vorlaufzeit, das musste nun recht schnell gehen, da die Finderin in Urlaub ist und der Tierschutz einfach keinen Platz mehr hatte...sonst hätten wir sicher ein anderes Zimmer entrümpeln können, aber so auf die Schnelle war das Bad einfach beste Option - es ist übrigens mit 12qm auch nicht zu klein und wir haben noch ein Gäste WC, stören sie also nicht ununterbrochen.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?