Elternforum Rund ums Baby

Osterlamm backen

Osterlamm backen

lucky_me

Beitrag melden

Hallo, Meine Mutter backt, seit ich denken kann, jedes Jahr zu Ostern einen Osterlamm-/und Osterhasen -Kuchen (Trockenkuchen in Lamm- und Hasenform->siehe Foto). Gehört für sie einfach zum Osterfest dazu, ich bräuchte das nicht unbedingt, ihr ist es aber wichtig. Das Problem an der Sache: Sie kann es nicht, es schmeckt einfach nicht und ist staubtrocken. Das weiß sie auch selbst, probiert es aber jedes Jahr aufs Neue wieder. Das ist quasi schon ein Running Gag in der Familie. Jetzt hatte sie mich gefragt, ob ich dieses Jahr daa Osterlamm und den Osterhasen backen könnte, welche dann auch schmecken (meine Söhne und mein Vater haben ihr das vorgeschlagen), da außer uns auch noch anderer Besuch kommt. Mache ich natürlich, ich überlege nur, welchen Teig ich dafür nehmen soll? Meint ihr, ein Zitronenkuchenteig für eine Kastenform würde funktionieren? Oder was würde zu einem Osterlamm & Osterhasen passen (also welche Sorte Kuchen)? Gerne auch zwei verschiedene Sorten. LG Lucky_me

Bild zu Osterlamm backen - Baby Forum - Allgemeine Themen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Habe zwar gerade kein Rezept zur Hand, aber ich kenn das fast 1 : 1 Die Tante meines Mannes bäckt für uns drei auch immer Osterlämmer, die schmecken schrecklich und man bekommt sie nur runter, wenn man sie in Milch oder Kaffee tunkt. Ist ein Teig mit gemahlenen Erdnüssen. Und sie tut dann immer so, als wären es die besten Lämmer auf Erden. Dann haben wir mal eins von unserem Pfarrer bekommen und das schmeckte wirklich "göttlich". War wie Biskuitteig und super lecker. Habe dann erfahren, welcher Bäcker das Lamm gebacken hat und dort haben sie mir gesagt, es ist wirklich Biskuitteig mit etwas Zitronengeschmack. Das Rezept haben sie mir natülich nicht verraten ;-)


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir machen immer Biskuitteig dafür, aber man kann es sicher auch mit einem normalen Rührteig machen. Oder den Biskuit etwas verfeinern.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Bei uns hat meine Mutter immer einen Nussteig verwendet. Das Rezept habe ich irgendwo, aber nur handschriftlich, war aber ca. so etwas: https://teigliebe.com/recipe/nuss-osterlamm/ Zitronen-Rührteig kann ich mir auch gut vorstellen.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Du kannst ruhig einen Rührkuchenteig nehmen, mit der Menge ist es halt schwierig. Wahrscheinlich reicht das Rezept für einen Kuchen für beide Formen. Wenn du ein gutes Zitronenkuchenrezept hast, dann nimm das ruhig.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Meine Großmutter hat immer Eischwer-Teig genutzt. Der ist aber recht fettig, löst sich aber gut aus der Form und ist bestimmt nicht trocken. Geschmacklich kann man da ähnlich wie beim Rührteig ja kreativ werden.


funkahobbes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Guten Morgen! Ich mache schon seit Jahren dieses Rezept: https://www.chefkoch.de/rezepte/118311050323494/Osterlaemmer.html Es reicht für drei Hasen und ist ein Rührteig. Wenn’s staubtrocken ist, war die Temperatur zu hoch für die schmale Form. Dann lieber Temperatur runter und die Stäbchenprobe machen. Viel Erfolg und frohe Ostern!


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Ich habe ja die Erfahrung gemacht, dass so Rührkuchen/Cakes/Muffins meist zu lange gebacken werden… weil man einfach „Angst „ hat, dass der Kuchen nicht durch ist… wobei das ja nicht so schlimm ist, Hauptsache es ist nicht mehr flüssig.. und das passiert etwa nach 20-25 Minuten…. Daher, wenn die Form so eine „normale“ Grösse hat, würde ich eins mal um die 20-25 Minuten backen und probieren…. Dann kannst du ja noch weitere backen und dann eben Zeit ggf verringern oder erhöhen… Kommt in dein Rezept Butter rein, wird der Kuchen (logischerweise) härter wenn du den Kühl lagerst (ich benutze immer Butter, mache den Kuchen aber vor dem Servieren ganz kurz in die Mikro (10-20Sek.) oder den warmen Ofen (auch nur ein par Minuten, etwa 120grad) einfach, dass die Butter „weich“ wird…. Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass in den Kuchenrezepten meist zu viele Eier drin sind, dass macht den Kuchen gummig…. Mein Grundrezept, reicht für 10 Muffins: 120gr Butter, 120gr Zucker, 1 Ei, 180gr Mehl, 1 Kaffeelöffel Backpulver, 1P. Vanillezucker, 100gr. Quark (oder Milch, oder Buttermilch) (Mehl kannst du ersetzen durch etwa 2Teile Mehl, 1 Teil Mandeln/Nüsse/Kokosflocken) Butter Schaumig führen (so richtig fluffig) Zucker dazu, Ei dazu, Quark/Milch dazu und dann Mehl und Backpulver. (Wenn der Quark/Milch zu kalt ist, ist die Buttermischung dann nicht mehr so homogen, macht aber nichts) Backen bei 180Grad für 20-25Minuten (je nach Grösse)


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Genau diese beiden Formen haben wir auch. Es ist echt nicht so leicht, dass die Hasenohren nicht abbrechen. Wir hatten schon oft einen Hasen ohne Ohren...also gaaanz vorsichtig sein beim Rauslösen. Hängt vielleicht auch vom Teig ab...bei uns schmeckt es auch eher trocken, daher kann ich dir da keinen Tipp geben...ich frage mich grade, ob die Figuren nach dem Rauslösen halten, wenn der Teig zu saftig wäre - musst du vermutlich einfach ausprobieren.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Hallo, ich kenne das, die, die wir JEDES JAHR geschenkt bekommen, sind scheußlich, ist irgendeine Art Rührkuchenteig, aber leider überhaupt nicht lecker... wir nutzen es nur zur Deko und leider geht es dann nach Ostern irgendwann in die Tonne.. (ist so ähnlich wie mit den Lebkuchen-Hexen-Häuslein in der Weihnachtszeit, die sind oft auch nicht essbar und nur Deko). Ich hab mal einige Jahre lang Osterlämmer gebacken. Ich hatte einen Rührkuchenteig mit Eierlikör. Und dann hab ich die fertigen Lämmer mit einem Guss aus Eierlikör bestrichen und dann entweder mit gerösteten und gezuckerten Kokosflocken oder Haselnusskrokant bestreut. DAS war immer lecker. Seit wir Kinder haben, mache ich das leider nicht mehr. Finde auch das Rezept nicht mehr, sonst hätte ich es hier eingestellt. Vielleicht mal googeln ? Hmmm... ich glaub ich muss das auch mal wieder backen *hmmm* Lg, Lore


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

https://www.einfachbacken.de/rezepte/osterlamm-aus-ruehrteig-backen Klingt nicht so schlecht von den Rezensionen ich hab das gerade im Ofen