Elternforum Rund ums Baby

Orchideen umtopfen?

Orchideen umtopfen?

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Ich habe zu meiner eigenen Überraschung entdeckt, daß ich ein Händchen für Orchideen habe. Nachdem ich einige vernachlässigte Pflänzchen billig "gerettet" habe, blühen die wie wie verrückt, manche bereits zum 2. Mal. Nun finde ich ja, die sitzen in ziemlich engen Plastiktöpfchen - ich weiß, die brauchen nicht viel Erde, aber sollte ich die nicht doch irgendwann ein bißchen umtopfen? Und dann in Erde ? (Da ist ja oft ehr viel - wie nennt man das: Borke? - drumherum?) Hat jemand Erfahrung und kann mich beraten? Vielen Dank im voraus. Gruß Ursel, DK - im Regen


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

meine Schwester überwintert alle bestimmt 7 an der Zahl, sie meint morgend ein Schluck Wasser und mehr wollen die nicht... die mögen es nicht bedütelt zu werden... Umgetopft hat sie noch nie ... blühen immer Alle also muss sie in Ruhe lassen.. dann blühen sie jedes Jahr


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Ja, das mit dem Gießen mache ich ja anscheinend richtig, wie gesagt, duie blühen alle ... aber jetzt beim Fensterputzen schaut man sich die Blümchen da drauf ja auch mal genauer an ...


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo, es gibt extra Orchideensubstrat im Handel, denn die brauchen ja nicht viel. In normaler Blumenerde gehen sie ein, und sie brauchen unbedingt einen durchsichtigen Blumentopf, denn sie brauchen das Licht am Ballen. Viele Grüße


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Und der Topf darf nicht zu groß sein. Man meint es ja eher gut, aber das Verträgen die nicht. Hier bietet das eine Gärtnerei an für schmale 2€ pro Pflanze. Da bringe ich meine hin.


Nahafensa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hey! Tatsächlich dachte ich auch immer das Orchideen totale Profi-Pflanzen sind, nichts für Anfänger und richtige Diven unter den Blümchen im Haus! Dabei mosert mein Efeu mehr wenn ich ihn vernachlässige Ich hab Exemplare die in Erde wachsen, mal sehen wie lange sie überleben wird, derzeit ist sie im zweiten Jahr drin, aber ich glaube besser ist dieses Orchideen Substrat was wie Rindenmulch aussieht. Die meisten Orchideen für daheim waren mal Baumbewohner und lieben es luftig locker. Ansonsten wird ein durchsichtiger Topf empfohlen damit die Wurzeln gut Licht bekommen. Wie schon geschrieben wurde, Orchideen sind sehr genügsame Genossen, wahrscheinlich müsstest du sie nichtmal Umtopfen


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich mag nicht so viel schreiben, aber da steht alles wichtige drin https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zimmerpflanzen/Orchideen-umtopfen-So-gehts,umtopfen110.html


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Danke, ich hab ja glatt noch was gelernt. Ich dachte auch immer, das sei nix für mich, aber due blühen, ohne daß ICH mich anstrenge . Azaleen hingegen haben noch NIE eine Chance bei mir gehabt! Das mit den durchsichtigen Töpfen habe ich sofort beherzigt, ansonsten bleiben die jetzt, wie sie sind. Scheint ihnen ja auch (noch) zu gefallen! Den Link lese ich mir noch in Ruhe durch, danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich kenne mich leider nicht gut aus, kann aber eine Erfahrung teilen. Vor einiger Zeit habe ich eine Orchidee geschenkt bekommen und dachte irgendwann, dass der Topf zu klein ist. Nachdem ich spezielle Orchideenerde gekauft habe, wurde die in einen größeren Topf umgepflanzt und ist ziemlich schnell danach eingegangen. Bis jetzt weiß ich nicht woran das lag, aber so einfach scheint es nicht zu funktionieren. Vielleicht im Fachhandel nachfragen?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, erstmal weißich ha, daßes ihnen so gut geht, wie ist. Sie blühen, und alle sagen ja, daß die pflegeleicht sind, was ich ja auch merke. Und so wertvoll sind ja nicht, sonst halte ich Ausschau nach vernachlässigten Pflanzen, die sind immer sehr dankbar, wenn ich sie rette.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich kaufe auch immer die übrig gebliebenen reduzierten Orchideen aus Mitleid ;-) Alles Wichtige wurde schon gesagt, durchsichtiger Topf, Orchideensubstrat, umtopfen keinesfalls wenn sie blühen, lieber Tauchen als Gießen, kein hartes Wasser. Beim Umtopfen das alte Substrat entfernen, trockene Blätter entfernen und meist haben die auch abgestorbene Wurzeln, die alle weg , die gesunden Wurzeln kürze ich auch, und dann in den neuen Topf mit neuem Substrat. Und meine Geheimwaffe, es gibt speziellen Dünger, ich nehme von Dehner diese Ampullen, die heissen Dehner Orchideen Vitalkur, sowas nach Bedarf vielleicht einmal im Quartal. Viel Freude mit den Schönheiten.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Zumindest in Deutschland gibt es so eine Einheitsgröße für normale Orchideentöpfe. (Findet sich auch auf Bildern im Internet.) Manchmal werden kleine Orchideen in kleineren Töpfen verkauft, das soll ihnen auf die Dauer nicht gut bekommen, auch die wollen etwas größere Töpfe. Mehr aber nicht. Nach ein paar Jahren ist Substrat meist hinüber - vor allem speichert es dann zu viel Wasser. Es sieht dann auch oft "erdiger" aus, nicht mehr so spröde. Dann auswechseln, wie oben beschrieben. Ist sehr einfach. Wässern ist umstritten. Die einen geben immer nur etwas, andere (auch ich) tauchen regelmäßig (in Jahren, wenn ich Zeit habe ;-)) - Hauptsache, keine Staunässe. Meine Orchideen strhen übrigens alle in undurchsichtigen Übertöpfen, die großteils ganz eng abschließen. Bekommt denen auch. Und diverse standen lange an Sonnenplätzen. Soll man auch nicht, aber war auch kein Problem... außer, die Sonne ist so intensiv, daß Blätter regelrecht verbrannte Löcher bekommen. Aber es gibt auch einfach Orchideen, die super viel blühen, andere nicht. Vielleicht das Alter? Keine Ahnung, ich habe fast nur aus zweiter Hand...