Elternforum Rund ums Baby

oh nein

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
oh nein

Liebemaus

Beitrag melden

http://www.gmx.net/themen/nachrichten/ausland/1284fms-explosion-in-franzoesische m-akw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liebemaus

Bitte lieber Gott, bitte nicht schon wieder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Scheint nicht soooo schlimm zus ein nach N24, eine Explosion eines Ofens für schwachradioaktive Abfälle...


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie oft ist drüben ein problem-AKW...einfach noch zu weit weg!


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Tja, beim Atomstrom darf ja leider jedes Land sein eigenes Süppchen kochen. Wieso explodiert bei denen in einem stillgelegten AKW?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Man kann AKW´s nicht einfach per Knopfdruck ausstellen. Die brauchen Jahre, bis die Brennelemente abkühlen.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist mir klar, aber das klang so, als wäre der Brennofen noch aktiv. Aber Snuggles Link erklärt es ja...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liebemaus

Absolute obersch.....


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nîmes, 12. September (AFP) - In der südfranzösischen Atomanlage Marcoule hat sich am Montag eine Explosion ereignet. Es bestehe die Gefahr, dass radioaktives Material aus der Anlage in der Nähe von Avignon entweiche, teilten die örtlichen Behörden und die Feuerwehr mit. Deshalb sei eine Sicherheitszone eingerichtet worden. Noch seien durch die Explosion eines Ofens aber keine gefährlichen Stoffe in die Umwelt gelangt. Die Anlage wird zum Teil von dem staatlichen Atomkonzern Areva für die Aufarbeitung abgebrannter Uran-Brennstäbe genutzt, aus denen in Öfen das Uran-Plutonium-Gemisch MOX produziert wird. Frankreich ist mit 58 Reaktoren der größte Atomstromproduzent Europas. Auch nach dem Unglück von Fukushima hält die Regierung an der Atomkraft fest und verweist auf die Sicherheit französischer Atomkraftwerke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Sieh mal den Streifen bei n24...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liebemaus

aber Hauptsache wir in dtschl. haben keine funktionierenden Atomkraftwerke mehr. von den nachbarn verseucht werden macht auch viel mehr spaß *ironie*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere werden jahrzehnte brauchen bis sie erkühlt sind und somit keine Gefahr mehr in sich bergen.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat da jemand den müll bei der rechnung vergessen? einfach mal ein paar nullen dranhängen, dann geht keine gefahr mehr davon aus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Deshalb verbrennt man ihn ja auch in Frankreich *ironieoff* Wann habt ihr wieder "Duschtag" in der gegend? Sicher wieder im November, oder?


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

steht noch in den sternen, weil die grenzwerte VORM zaun überschritten wurden natürlich hat das die betreibereigene messung anders gesehen..natürlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Und als das mit den Werten kam, habe ich auch "SCH..." gedacht. Gibt es da eigentlich eine Seite mit akuellen Werten? Das würde mich mal interessieren. Für Japan hatte sich schnell eine laienseite mit eigenen Werten aufgebaut, die jetzt aber schon professionell ist. Aber sie wars ehr informativ.