Elternforum Rund ums Baby

OGS damit das Kind dazu gehört?!?

OGS damit das Kind dazu gehört?!?

dana2228

Beitrag melden

Meine Tochter war die ersten 2Jahre 2-3 Tage in der OGS. Jetzt geht es aber nur ganz oder garnicht. Da ich nicht Arbeiten gehe, habe ich sie komplet angemeldet. Jetzt jammert sie: Alle gehen in die OGS (das stimmt nicht, aber 90%) keiner läuft mit ihr nach Hause, keiner hat Zeit. Auch bei meinen Sohn (1. Klasse) geht jeder in die Betreuung nur mein Sohn nicht. Er geht auf eine Förderschule und wird von der Schulbetreuerin heim gefahren. Ich finde es etwas schade, und überlege ob ich sie so zum Außenseiter mache.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich finde, gemeinsame Nachmittage verbinden Schüler. Wenn sie wollen, warum nicht?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Wenn Dein Kind möchte, warum nicht? Meine Große ist auch immer gern freiwillig hin. Zuhause war es doch sehr langweilig. LG


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

hm also hier ist die offene Ganztagsschule an drei Tagen die Woche bis 15 Uhr für alle möglich. An den Tagen länger bzw von Montag bis Freitag wäre dann kostenpflichtig. Und da kommt man dann auch nur ran,wenn man berufstätig ist. Die Plätze sind hier begrenzt. Ich würde da ehrlich gesagt auch nicht für zahlen wollen wenn es gar nicht nötig ist. Und langweilig muss es ja nicht sein für die Kinder. Es gibt ja viele Freizeitaktivitäten und die anderen Kinder sind ja nicht den ganzen Tag in der Betreuung oder? Das heißt man könnte dann ja auch danach noch Treffen organisieren. Ich glaube nicht,dass ein Kind deswegen zum Außenseiter wird.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Da die meisten Eltern die Option nicht haben, ohne OGS auszukommen, sind eben die meisten Kinder dort angemeldet. Und so bleibt für den Rest eben wenige Spielkameraden "über", die auch früh zuhause sind. das habe ich schon zu KiGa-Zeiten gemerkt, da unser Kind erst mit 3 in selbigen gegangen ist. Ja, der Lauf der Zeit bringt mit sich, dass die Kinder von sich aus lieber in die OGS wollen - und genau so wird die nächste Studie uns das wieder verkaufen: "Kinder gehen lieber in die OGS als daheim bei den Eltern zu sein". Warum das ist, wird dann aber nicht erklärt ;-)


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine Große geht nicht und auch die kleine Schwester wird nicht gehen. Spielnachmittage kann man ja trotzdem machen. Wir haben oft Freundinnen hier, die dann statt zur Schulbetreuung mit meinem Kind nach Hause kommen und das immer total super finden, dass sie mal nicht in die Betreuung müssen. Wir haben uns allerdings von Anfang an dagegen entschieden, weil die Betreuung hier 180 € monatlich kostet. Plus 50 € fürs Mittagessen und Getränke. Hier gibt es nur ganz oder gar nicht. Meine Große findet es super, dass sie immer früh zu Hause ist und auch viele Dinge selbstständig macht. Alleine bleiben während ich die Schwestern von der Kita abhole. Sie macht die Hausaufgaben selbstständig, wenn ich mal nicht da bin, wenn sie nach Hause kommt. Viele Kinder, die zur Schulbetreuung gehen, sind jo hat so selbstständig, da sie einfach viel seltener die Gelegenheit dazu haben. Dazu kommt, dass einige ihre Hausaufgaben dort nicht komplett schaffen und diese dann immer noch nachmittags machen müssen, wenn sie zu Hause sind.


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine Tochter ist auch die einzige die nicht in die OGS geht. Aber sie deswegen anmelden? Ne. Ich zahle ja nicht 150€ wenn es nicht zwingend notwendig ist, damit sie betreut ist, obwohl ich eh zuhause bin, weil Elternzeit. Benachteiligt fühlt mein Kind sich dadurch nicht. Zumindest hat sie dies nie verlauten lassen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bliblablub

Hier ist die OGS kostenlos, bis auf das Essen.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich stand letztes Jahr vor der selben Frage, in der Klasse meines Sohnes gehen nur 2-3 Kinder nicht in den Hort, und die unternehmen als Klasse ( sozusagen, ausser halt die 2-3 Kinder) schon recht viel und auch recht schöne Sachen. Bei uns gibt es zum Glück die VHG, also Betreuung bis 13:30 Uhr, so dass er schon wenigstens 1-2 Std. dann noch mit seinen Freunden spielen kann. Wir schauen uns immer den Speiseplan an, und dann entscheidet er, welches Essen er mag, oder ob er lieber zu Hause isst ;) Er kann dann zu Hause noch ein bisschen ausruhen, Hausaufgaben machen etc, Fußball spielen usw. UND... ich hab jetzt (2. Klasse) schon gemerkt, dass die Eltern langsam anfangen, ihr Kids dann ab 13:30 Uhr allein nach Hause gehen zu lassen ( Schlüsselkinder). Also die Nachmittags Spielfreude sind dann auch irgendwann wieder da. Finde ich perfekt so für uns, aber wie gesagt VHG.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Hier wäre das schwierig, weil die Nachmittagsplätze begrenzt sind und man als nicht berufstätige Mutter keinem der wirklich Bedarf hat den Platz wegnehmen soll. Aber wenn es bei Euch geht, warum nicht?


Tee.time

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Mhhh... Das müsstet ihr allein entscheiden Außenseiter vielleicht nicht, aber wenn so viele rein gehen, kann es gut sein, dass sie die nachmittage dann ohne Freunde verbringt. Schlimm wär's prinzipiell nicht, aber es könnte dennoch sein, dass sie diese Situation dennoch etwas belasten wird, und sie sich vielleicht selber zum Außenseiter macht. Das zeigt sich aber erst mit der Zeit. Wenn es sie so traurig macht und sie sonst nur allein wäre, dann würde ich an deiner Stelle schon in Erwägung ziehen sie wieder dort anzumelden, sofern man sich's leisten kann. Wenn sie sich aber beruhigt und alternativen findet oder es in Ordnung findet, dann hat sich das Thema ja erledigt vielleicht findet sie ja auf dem Spielplatz nebenan n neuen Freund zum Spielen


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tee.time

Meine Tochter geht als einzigste in ihrer Klasse mittags heim. Bei uns ist auch, entweder man zahlt für die komplette hortzeit oder gar nicht. Bloß paar Stunden gibt es nicht. Und das kann ich mir finanziell nicht leisten. Die Lehrer versuchen immer wieder mich zu überreden, dass sie in den Hort soll. Sie reden es auch meiner Tochter ein. ABER... Bei uns ist der Hort echt beschossen. Hausaufgaben machen nur 30 min, wer es nicht schafft in der Zeit, muss es daheim machen. Es gibt 2 Hortzimmer für über 100 kinder. Beschäftigung gibt es nicht. Die kinder werden raus gescheucht und die Hortnerinnen sitzen meist mit ihrer Kaffeetasse am Fenster. Gegessen ( Vesper) wird auf dem Flur zwischen Jacken und Schuhen.