Elternforum Rund ums Baby

Nur 3 Kinder zum Kindergeburtstag

Anzeige kindersitze von thule
Nur 3 Kinder zum Kindergeburtstag

dana2228

Beitrag melden

Mein zweiter Sohn besucht seid Sommer eine Förderschule und war zuvor schon in einem besonderen Kindergarten. Zum einen sind diese Gruppen ja viel kleiner (7 Kinder in der Klasse) zum anderen habe ich das Gefühl die Eltern denken ihre Kinder"schaffen" kein Kindergeburtstag. Weil alle Kinder behindert sind, stelle ich den Eltern frei dabei zu sein. Jetzt kommen Ende des Monats wohl von 7 eingeladen Kinder nur 2 Stück eventuell 3. Ich finde es für meinen Sohn immer sehr schade, da er sieht das es bei seinen Geschwistern anders läuft. (Hat leider schon frühkindliche Depressionen) Jetzt habe überlegt Kinder von Bekannten dazu einzuladen, möchte er aber nicht. Wollte mit den Eltern sprechen und fragen warum die Kinder nicht kommen. Komme ich mir aber auch blöd vor.... Würdet ihr einfach doof Fragen?!?


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Würde ich nicht machen. Wer nicht will, der will halt nicht. Würde man bei einem gesunden Kind ja auch nicht machen.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Klar! Aber möchte es gerne Verstehen. Eine andere Mütter damals aus der Kindergarten Gruppe hat auf einen Indoor-Spielplatz gefeiert, da haben viele abgesagt weil es für die Kinder "zu viel" ist. Wenn man so was weiß.... Deshalb überlege ich ob es vielleicht einen banalen Grund gibt, das gerade bei ihm immer fast alle absagen. Bei meinen anderen Kindern war/ist das nie...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Bei uns damals in der Förderschule Sprache konnten Freundschaften nicht außerhalb der Schule aufgebaut werden. Allein schon wegen der Entfernung, Einzugsgebiet ganz Saarland. Einfach nachmittags verabreden ging nicht. Vielleicht geht es deshalb nicht, weil sie das Kind nicht bringen können.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt! Das könnte ein Grund sein. Die Kinder sind weit verteilt. Mein Sohn wollte sich schonmal mit einem Mädchen treffen, was nicht ging da sie keiner fahren konnte. Könnte noch anbieten die Kinder zu fahren.....wenn es daran liegt.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ist noch Ferienzeit wenn ihr feiert? Kann es sein dass die Familien selbst Ausflüge geplant haben oder im Urlaub sind?


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Ferien sind dann gerade zuende.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Da werden viele grade erst zurück kommen und keine Zeit haben.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ist doch nicht tragisch. Unser Kind war auch schon auf Geburtstagen wo wenig Kinder da waren. Das war nie ein Problem, im Gegenteil. Meistens fanden die Kinder es sogar besser weil es deutlich leichter war mit einander zu spielen. Arm finde ich es von den anderen Eltern zu meinen, das ihr Kind es nicht schaffen würde. So kann man ein Kind auch komplett kaputt machen. Wie muss man sich als Kind fühlen wenn die eigenen Eltern einem nie was zutrauen und deshalb alles verbauen? Wie gut das es da bei uns auf der Förderschule anders ist und die Eltern da deutlich entspannter sind.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ja, vielleicht hast du Recht! Ich sehe das auch anders. Mag aber auch daran liegen das er einer von 5 Kindern ist und halt nicht immer Rücksicht auf ihn genommen werden kann. Auch nicht immer super aber dadurch schafft er so vieles trotz der Einschränkung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

In der Zeit (3 Jahre) war unsere nur einmal eingeladen und dann ging das nicht, weil mein Mann arbeiten musste und kein frei am we bekam. Allerdings hatte ich das auch klar der Mutter kommuniziert. Letztes Jahr auf der Gemeinschaftsschule wurden 8 Kinder eingeladen und am Ende kamen nur 5. ohne Absage, war auch nicht schön. Jetzt zum 15. wird mit Freunden gar nicht gefeiert, andere haben auch nicht gefeiert. Denk liegt auch am Alter. Für deinen Sohn ist es natürlich schade.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das hätte man kommunizieren können. Mein Mann hätte Kinder abholen können! Aber gut, wir machen das Beste draus. Für mich weniger Stress. Aber für meinen Sohn echt blöd.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Sind die Kinder denn überhaupt befreundet? Wenn sie nur Klassenkameraden sind und sich sonst auch nicht zum Spielen treffen, ist das Interesse vielleicht auch einfach nicht so da. Und wenn es dann auch noch aufgrund der Entfernung Umstände macht, dann wird deshalb vielleicht abgesagt. Das hätte dann nichts mit Zutrauen o.ä. zu tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Wenn Dein Sohn auf einer Förderschule ist haben die anderen Kinder vielleicht. Nachmittag noch Termine wie Ergo und co?wir haben das sehr ungern sausen lassen,da meine Tochter eine absolut verlässliche Struktur brauchte,wenn wir eins zwei Mal nicht waren hat sie oft mehr als einen Schritt zurück gemacht. Meine Mittlere ist Autistin und hat es auf Kindergeburtstagen oft wirklich nicht geschafft/ausgehalten,und das war für sie schlimmer als gar nicht erst hinzugehen, zumal sie die Partys regelmäßig gesprengt hat,sie ist immer ausgeflippt wenn es zuviel wurde,dann riefen die Mütter an ich solle sie holen,und wenn ich da war wurde es noch schlimmer weil sie ja eigentlich da bleiben wollte,aber auch gleichzeitig nicht(dabeibleiben war nie eine Option,sie war auf der Regelschule,das hätte sie genauso gehasst) Solche Ereignisse waren irgendwie auch immer ein großer Rückschritt insgesamt,weil sie ja so sehr gemerkt hat wie anders sie ist (wobei wir ,wenn sie selbst wollte auch nie abgeblockt haben,wie soll man wissen was geht und was nicht,wenn man es nicht probiert,wir haben sie auch Mal kreischend und strampelnd aus einem Konzert in einer Kirche wo sie dachte sie könnte es schaffen mitzusingen,waren ja nur ca 400 Leute die uns kopfschüttelnd hinterher geschaut haben ) Ich würde dafür sorgen dass es mit den Kindern die kommen besonders schön wird,die Anzahl ist nicht wichtig,wir hatten schon total bescheidene Geburtstage mit einem Dutzend Kinder ,und total schöne mit nur zwei Besuchern.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja gut, am Wochenende ist ja keine ergo und co.! Klar wenn seine Tochter die einzigste "andere" ist, verstehe ich das. So was kann mein Sohn (auch Autist mit ADHS und Lernbehinderrung, und anderen Baustellen) auch nicht so gut. Er möchte es dann besonders gut machen, gerne gefallen eca. und schafft es nur schwer. Aber deshalb plane ich seine Kindergeburtstage immer so das jedes Kind was kann, die Reize gering sind eca.! Die Kinder sind alle eingeschränkt (auch Autistin, Geistige Behinderung eca.). Die Mütter kommen dabei bleiben und Kaffee trinken eca.! Ich gebe mir da echt Mühe auf die Bedürfnisse einzugehen. Eben weil mein Sohn gerne auch Kindergeburtstag feiern mag, wie seine Geschwister. Aber die meisten Kinder mit den Einschränkungen feiern gar nicht, so wird er auch nie eingeladen. Sieht das aber bei seinen Geschwistern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Bei meinen Ältesten (Autist,Förderschule,9 Kinder in der Klasse,alles Jungs) sind zufällig auch nur "leicht" behinderte Kinder in der Klasse. Heisst,alle können normal sprechen,sehen,laufen usw. Trotzdem feiert da niemand Kindergeburtstag. Wir feiern immer mit seinen gleichaltrigen Cousins und Cousinen und anderen Freunden,Nachbarskindern usw. Bei uns sind aber auch ca 12 Kinder in der Familie und die Jungs sind alle miteinander ganz dick,da würde er sowieso ohne die nicht feiern wollen. Sehen sich auch alle mehrmals die Woche. Ich würde an deiner Stelle dann mit den 2 oder 3 Kindern einen schönen Geburtstag feiern!


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine Tochter, wurde schon öfters zu Geburtstagen eingeladen und hat die Einladung ausgeschlagen, weil sie der Meinung war,dass sie einfach nicht Freund sind. Sie sieht das sehr eng und hat auch nur 5 Kinder ins Freundebuch schreiben lassen. Den Eltern hab ich gesagt, dass meine Tochter nicht kommen mag,das hab ich nicht weiter ausgeführt.


moon*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Hallo, mein Sohn besucht auch inklusive eine Förderschule. Dort sind dreizehn Kinder in einer Klasse. Da er Autist ist, würde er einen Geburtstag außerhalb nicht schaffen. Deshalb bin ich froh, wenn er nicht ein- geladen ist. Sein Geburtstag ist in den Sommerferien und wir feiern ihn meistens nicht, wenn, dann mit höchstens drei Kindern. Aus Höflichkeit würde ich bei einer Absage erklären, warum er nicht kommt. Wenn die Eltern das nicht tun, würde ich nicht nachfragen. Ich kenne viele Eltern, die nicht sagen wollen, was mit ihrem Kind nicht stimmt oder den anderen Eltern nicht zutrauen, auf ihr Kind aufzupassen. Ich würde deinem Sohn einfach sagen, daß ein Geburtstag in kleinerem Rahmen sicher schöner wird. Mehr als 8 Kinder sehe ich auch nicht ein (inklusive meiner drei). GLG moon*


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich habe oft Einladungen ausschlagen müssen, weil die Kinder in so einer Klasse weit auseinander wohnen. Wir sind auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen und öfters lag es an den ungünstigen Zeiten. In einem Fall fing es um 9 Uhr Sonntags an und sollte bis 11 Uhr gehen. Da hätten wir 2 Stunden fahren müssen. Unter der Woche geht es nämlich arbeitstechnisch z. B. gar nicht. Im Kindergarten wollte meine Tochter meistens gar nicht hin, weil die miteinander nichts zu tun hatten außer die gemeinsame Gruppe. Nimm es nicht persönlich und zu dritt ist es doch auch schön. Was ich aber immer schade fand, wenn ich absagte, das einige Eltern drängten und teilweise meine Begründung gar nicht akzeptieren konnten. Da mag man am liebsten bei WhatsApp nur eine kurze Absage schicken.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Hej! ichwürde die Sache ja anders angehen. Nicht so sehr auf das foikussieren, was das Geburtstagskind im Gegensatz zu Geschwistern NICHT hat, sondern einfach mit dfen 3 Gästen etwas richtig Schönes machen,was eben mit der ganzen Klasse SO nicht macht kann. Und das auch meinem Kind SO kummunizieren. Es wird immer wieder mal nach anderen schielen -wie die auch mal nach ihm. Neid, Eifersucht sind sehr schlechte Gefährten, und Freunde kann man sich nicht erzwingen. Statt also - und das gilt immer und für alles - zu schielen, was andere haben und man selber nicht, sollte man lieber das Beste aus dem machen, was man selber kann und hat. Ent-Täuschung kommt daher, daß man sich selbst vorher getäuscht hat/täuschen ließ. Und eine positivere Grundeinstellung zum "bei Dir ist das eben eben anders, wir sind anders" hilft generell und nicht nur beim Geburtstagfeiern. Die Gegebenheiten können wir oft gar nicht ändern, wohl aber unsere Einstellung dazu. Wer das lernt, gewinnt mehr als die paar erzwungenen Freunde zum Geburtstag! Gruß Ursel, DK


Cina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Da es deinem Sohn wichtig und er bei den wenigen Gästen nach deiner Aussage traurig ist, fände ich es nicht schlimm wenn du andere Eltern vorsichtig fragst. Für ihn. Da macht doch der Ton die Musik. Es soll ja kein Vorwurf sein, aber eben um so vermeidbare Sachen wie fehlende Fahrtmöglichkeit auszuschließen oder auch noch mal den Rahmen deutlich zu machen. Wenn weiter eine Absage kommt, dann halt nicht noch dreimal nachhaken, aber das hattest du wahrscheinlich ohnehin nicht vor. Vielleicht wäre es ein Kompromiss, wenn du ein oder zwei andere Eltern fragst, deren Kinder dein Sohn besonders mag und gern dabei hätte? Und das dann eben auch so kommunizierst?


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich habe bisher nur Kleinkinder, aber ehrlich gesagt, wäre ich heilfroh, wenn es nicht zu viele sind. Puh, 7 Gäste plus eigenes Kind...wenn es dann regnet und dann womöglich alle mit 1-2 Elternteilen wäre mir das etwas eng. Dann lieber ein kleiner Kreis und etwas Tolles machen.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Mein Kind ist weder auf einer Förderschule noch wohnen die Freunde weit weg, aber sie hat dieses Jahr an Ostern, mitten in den Ferien, Geburtstag und somit haben von ihren 5 festen (teilweise wirklich langjährigen) Freundinnen bereits 2 abgesagt. Eine Freundin wackelt noch, weil sie zur Zeit krank ist. Es kann meiner Tochter also passieren, dass sie nur 2 Gäste haben wird. Klar ist sie nicht begeistert, aber länger als 10 Tage den Geburtstag verschieben ist kein Option für uns, da 1.) dann im Mai schon wieder 2 Freundinnen und der Opa Geburtstag haben und ich 2.) an den anderen Wochenenden nicht frei bekomme und ich 3.) Ersatzgäste nachladen doof finde. Also feiern wir in ganz kleiner Runde und werden ihr (hoffentlich) trotzdem einen tollen Tag bereiten. Nächstes Jahr hat sie dann wieder Glück, da ist Ostern viel früher. Ich würde keinen Gästen hinterher rennen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Also ich würde auch nicht nachlaufen. Hier wurden gar nicht mehr Kinder eingeladen, denn das hätte ich nervlich nie gepackt ;D Meine Kinder haben aber fast Alle im Winter Geburtstag. November, Februar und April. Im April hat man auch nie die Garatie, daß man draußen feiern kann. Man muß die eigenen Kinder ja auch mitzählen. 3 + 3 eingeladene waren 6 Kinder, reichte vollkommen