HappyFamily2008
Sind es bei euch 4 oder 5 W-Fragen? Also bei mir sind es 5, meinem Sohn werden nur 4 beigebracht. Da fällt die Frage Wer? raus.
Keine Ahnung ob hier noch W-Fragen gelehrt werden. Mini-Nilo kann auch so den Notruf schon absetzen. Und schlussendlich ist es total egal, ob man das weis oder nicht, der Leitstellendisponent wird nachfragen oder sogar zurück rufen, im Falle des Falles.
WER gehört für mich dazu. Also fünf.
Ich kenne wer, was, wo, Wieviele (Verletzte) und Warten auf Rückfragen. Hat bisher immer gut geklappt.
Wo ist es passiert? Was ist passiert? Wie viele Verletzte/ Erkrankte? Welche Art von Verletzungen/Erkrankungen liegt vor? Warten auf mögliche Rückfragen Also machst du alles richtig.
Hallo, also WER ist schon wichtig, aber man kann sooo vieles erlernt haben, im Notfall weiß man vielleicht nicht mal mehr seinen eigenen Namen. So erging es mir vor einigen Jahren :( Und nachdem die Notrufstelle mir sagte, sie schicken auch einen Heli wars ganz aus. lg
Die stellen dir die Fragen. Bevor meine Kinder die W-Fragen gelernt haben, habe ich ihnen immer nur gesagt "zuhören und fragen beantworten". Meine Schwägerin musste schon oft den Notarzt rufen. Sie sagt, sie ist jedesmal so durch den Wind gewesen, dass sie froh war, dass die Nummer an der Pinnwand hängt. Aber die Mitarbeiter dort hätten immer Ruhe ausgestrahlt und alles abgefragt.
Ich habe die fünf Ws gelernt. Besonders wichtig ist: Warten auf Rückfragen und diese beantworten. Man wird gut durchs Gespräch geleitet.
Ich hab vor einem Jahr einen Ersthelfer Kurs gemacht. Die Kursleiterin hat nicht nur die einzelnen Dinge gelehrt "jetzt ziehen alle den Motorrad Helm aus und machen einen Kopf Verband" "jetzt legen alle den verletzen in die stabile Seitenlage" "jetzt üben alle Herz Druck Massage" sondern einen halben Tag lang "Notfallsituation" gespielt. Ein paar Teilnehmer mussten vor die Tür und einigen wurde drinnen erklärt was sie haben "dir ist furchtbar übel und du siehst auf einmal schlecht" "du wirst kurz bewusstlos und wenn du zu dir kommst bist du verwirrt und willst weiter einkaufen" usw. Die vor der Tür kamen rein und mussten selbständig entscheiden was getan werden soll. Das war lehrreich. Unter anderem setzten natürlich einige den Notruf ab und die Kursleiterin übernahm den Part der Rettungsleitstelle. Und da wird einfach alles nachgefragt was man nicht von sich aus sagt oder wenn etwas unklar ist. Sie leiten sogar wenn möglich und sinnvoll zur erste Hilfe an. Jeckyll
Hallo, So hatte ich meinen 1. Hilfekurs auch, nur hat einer meiner Kollegen nicht mitbekommen das er so nur spielen soll und er hat richtig erkannt sie brennt, schnappte sich die nächstbeste Wasserflaschen dreht sie auf und goß drüber. Wir haben Tränen gelacht und die Leiterin meinte das ist ihr in 20 Jahren noch nie passiert. LG jenn
Hallo, im Prinzip ist es doch egal, nach welchem Schema ein Notruf abgearbeitet wird - es gibt nur eines das ganz wichtig ist: WARTEN auf Rückfragen. Der Disponent in der Leitstelle frägt schon was er noch wissen will. Ansonsten: bei der Meldung "Bienenstich im Mund" oder "Oma ist gestürzt" ist die Frage nach Wieviele verletzte Personen nicht so megawichtig - bei einem Verkehrsunfall mit Bus dagegen schon. Gruß Dhana
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung