Elternforum Rund ums Baby

Notbetreuung bei Streik?

Anzeige kindersitze von thule
Notbetreuung bei Streik?

dee1972

Beitrag melden

Nutzt das jemand für seine Kinder, wenn Schule oder Hort streiken? Wir sind jetzt das erste mal betroffen. Kein Hort am Donnerstag, die Info hab ich beim Ranzen kontrollieren in der Posttasche gefunden, bravo... sonst hätte man ja mal nachfragen können, wie und wo so eine Notbetreuung stattfindet (in den Ferien ist sie in einem anderen Stadtteil). Natürlich hab ich an dem Tag auch noch SEV (der meinen Heimweg auf ca 1 h & 45 min verlängert) und einen Arzttermin zum Fädenziehen, den ich nicht verschieben kann, weil nächste Woche dann Ferien sind. So ein Mist. Die Woche fängt genau so besch.... an, wie die letzte geendet hat. Sorry, musste mich grad mal auskotzen. Danke fürs Lesen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Hier gibt es in der Schule eine Betreuung. Es dürfen hier auch nicht alle Lehrer streiken so das jemand in der Schule ist. Hort gehort zum DRK und die arbeiten wenn Lehrer streiken.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Mist! Bei uns gab es die Situation bisher nie, weil es genügend Erzieher und Lehrer gab die nicht mit gestreikt haben, so das eine Betreuung bisher immer gewährleistet war.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Und genau deshalb wollte ich sie so gern auf die evangl. Ganztagsschule geben. Da hätten wir das Problem nicht gehabt :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Bei uns gab es IMMER eine Notbetreuung. Zettelwirtschaft per unzuverlässiger Grundschüler finde ich im Zeitalter von Emails jedoch besonders blöd - aber auch wir hatten so das eine oder andere Mal unsere "Freude" damit... Mein Mitgefühl ist dir jedenfalls gewiss!


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese Zettelwirtschaft gibt es bei uns auch noch.....sehr nervig, vor allem weil die Drittklässler es nicht immer hinkriegen, die Zettel zu Hause abzugeben, bzw. in der Schule. Das nervt. O-Ton der Lehrerin: Das müssen die Kinder lernen!


Hellchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Für sowas haben wir eine Postmappe...wo Eltern jeden Tag reinschauen können :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

Haben wir auch. Bringt aber nix, wenn es nicht täglich Zettel gibt, und die Kinder dann dazu übergehen, die oft kleinen Zettel irgendwo anders reinzustopfen (muss ja immer alles schnell gehen), oder man über die nachmittäglichen Termine das reingucken verschwitzt (Kind denkt ja noch weniger dran, sich von sich aus zu melden, von wegen "lernen müssen")... Ehrlich: Rundmail, und fertig!


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

In diese Postmappe habe ich selbstverständlich reingeschaut, sobald wir zu Hause ankamen, nachdem mein Kind zuverlässig "Laut gegeben hat", dass da ein Zettel drin ist. Welchen sie als Erstklässlerin natürlich selbst noch nicht lesen konnte und da unsere Erzieherin heut krank war, haben sie im Hort mit der Vertretungskraft auch nicht darüber gesprochen. Ich will das am Mi. beim Elternabend eh mal ansprechen. Bei uns existiert nicht mal eine Telefonliste :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Das würde ich aber schleunigst haben wollen, allein schon um Verabredungen auszuhandeln. Bei uns standen auch immer die Lehrkräfte teils mit privater Rufnummer und Email Adresse auf der Liste. Scharlach-Warnungen ergingen durchaus per Rundmail... nur diese ewigen Abfrage-Zettelchen nicht.


Hellchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Bei uns machen die das immer in den letzten 5 Minuten der Stunde gemeinsam...Postmappe raus...alle Zettel rein.....somit sollte das ankommen....Ja..Telefonlisten sind sicher wichtig...haben wir aber bisher in 4 Jahren genau einmal gebraucht...die meisten Mütter sind per Whats app oder facebook vernetzt.....


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Irgendwie hatte ich bei der 1. Elternversammlung vorausgesetzt, dass sich die Elternvertreterin darum kümmern würde. Ist aber leider nicht geschehen. Dann war die Klassenlehrerin fast 2 Mo. krank.... so dass eh alles schleifte. Aber hey, die Nummer und Adresse der Elternsprecherin besitze ich seit heut, da ihr Kind das meinige zum Geburtstag eingeladen hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

Das papierlose Büro war ja bisher auch nur eine Fata Morgana... Aber bei WA oder FB hätte ich wiederum gestreikt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Super!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Telefonist haben wir auch nicht. Das verbietet die Schulleiterin. Sie pocht auf den Datenschutz. Ich bin Elternvertreterin und alle Eltern wollen das ,alle haben unterschrieben das sie das wollen. Dürfen wir trotzdem nicht. So läuft hier alles über Zettel in der Postmappe. Klappt natürlich nicht immer.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der Kita hatten wir auch WA und fb, da kannte man sich ja auch jahrelang. Die meisten Eltern der Mitschüler sind mit völlig unbekannt. Ein paar wenige trifft man regelmässig beim Abholen, die wenigstens grüßen. Eine einzige Familie kennen wir gut, da unsere Mädels auch schon in Krippe und KiGa zusammen waren und befreundet sind. Infos aus der Postmappe übergibt mir mein Kind sehr zuverlässig, allerdings sind wir halt erst zu Hause, wenn in der Schule schon niemand mehr erreichbar ist :( Ich werde wohl mal versuchen, morgen im Frühhort anzurufen, vielleicht können die mir Auskunft geben.


Hellchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Oki...ich komm aus nem Dorf wo eh jeder jeden kennt...das ist dann wohl nicht zu vergleichen...


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

Wenn ich vor der Schulanmeldung damals nicht heimlich die Klassenliste abfotografiert hätte, wüßten wir nicht mal die Nachnamen der anderen Kids


Hellchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Hehe...oki...wir wohnen hier noch alle Tür an Tür....wie Alice :-P kann von Vorteil sein...muss aber nicht


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

Unsere Nachbarskinder sind irgendwie alle in den Parallelklassen gelandet :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Wer streikt denn jetzt? Für kurze Streiks war es immer Pech, längere Streiks haben wir mit Notbetreuung abfedern können. Als Mutter war ich komischer Weise von einen Streik betroffen. Ist das nur einen Tag? Kannst Du frei machen?


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warnstreik der GEW. Die Horterzieherinnen streiken (Schule findet vormittags noch statt, da wäre es fast wurscht, weil da der Papa noch daheim wäre). Ich kann auf gar keinen Fall einfach freimachen. Ich habe keinen klassischen Bürojob, wo die Akten dann halt einfach am nächsten Tag bearbeitet werden. Und wir laufen grad mit 3 Leuten short :( Ich werde nun etwas früher Feierabend machen und mein Mann bummelt vor seinem Spätdienst 2 Überstunden ab, Mein Termin zum Fädenziehen bleibt wohl auf der Strecke (vielleicht kann ich da meine Hausärztin bemühen?)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Wie schätzt du die Chancen auf weitere Streiktage ein? Notfallprogramm? Ansonsten siehe zu, das Du einen Notfallplatz ergatterst im weiteren Konflikt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Wie schätzt du die Chancen auf weitere Streiktage ein? Notfallprogramm? Ansonsten siehe zu, das Du einen Notfallplatz ergatterst im weiteren Konflikt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Wie schätzt du die Chancen auf weitere Streiktage ein? Notfallprogramm? Ansonsten siehe zu, das Du einen Notfallplatz ergatterst im weiteren Konflikt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie nachdrücklich... Sorry


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe Null Ahnung (bin völliger Streik-Neuling) und die Homepage der GEW gibt nicht viel her. Ich werde aber morgen erfragen, wo in Zukunft die Notfallbetreuung stattfindet (auch wenn es dann ja für die Anmeldung für Do. bereits zu spät ist) Im worst case (also bei weiteren Streiktagen nach den Ferien) muss die Oma anreisen, aber die wohnt halt über 100 km weg und steht natürlich auch nicht ständig Gewehr bei Fuss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Versuche rauszubekommen, ob es dann weiter geht.


Jenn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Hier wurde vor knapp 2 Jahnen auch gestreikt das längste waren 2 Wochen am Stück. Hier hat die Einrichtung versucht eine Notgruppe zu öffnen, waren knapp 20 Plätze, man musste abereits nachweisen das man arbeiten muss und niemand da ist zur Betreuung. Desweiteren haben wir von der Stadt einen Raum bekommen, da haben wir Mamas eine Betreuung gemacht, mit Kindern aus unserem Kindergarten. ( war ne andere Einrichtung noch) Was sinnvoll war, war eine WhatsApp Gruppe. Da waren alle Eltern drin von den Kindergartenkindern die wollten. Solange keine Eingang über Gehaltserhöhungen da ist wird weiter gestreikt werden und die Erzieher dürfen von jetzt auf gleich streiken, heißt sie rufen morgens an und sagen ich gehe heute streiken. Beiträge (Geld) wurden hier erstattet. Nehme das Kind mit zum Fäden ziehen, hatte 2 meiner Kids letzte Woche auch dabei. LG jenn


Jenn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

https://www.google.de/amp/www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2017/01/gewerkschaften-kuendigen-streiks-im-oeffentlichen-dienst-an.htm/alt=amp.html Hoffe es ist das richtige Bundesland LG jenn