Elternforum Rund ums Baby

Normale Hygiene oder Angststörung?

Anzeige kindersitze von thule
Normale Hygiene oder Angststörung?

JennyKlu

Beitrag melden

Ich muss voran sagen dass ich schon immer ein sehr ängstlicher Mensch war. Mein Baby ist nun im 3. Lebensmonat. Am Anfang ihres Lebens hatte sie eine Neugeboreneninfektion, Ursache unbekannt. Kann auch ein Keim von der Haut sein, wurde uns gesagt, der für Erwachsene ganz normal ist aber Babys Immunsystem ist ja noch nicht fertig. Ich hatte Angst, dass mein Baby stirbt! Seitdem ist alles anders und ich merke, dass es mir nicht gut geht. Schon vorher haben wir alles desinfiziert was ins Haus kam, wegen Corona. Jetzt ist es schlimmer. Eigentlich darf keiner mein Baby anfassen, sonst bekomme ich Angst vor keimen. Nur 3 Familienmitglieder dürfen sie auf den Arm nehmen, das hatten wir aber schon vorher wegen Corona gesagt. Wenn sie einer davon am Fuß berührt und sich nicht direkt vorher die Hände gewaschen und einen Hund berührt hatte, bekomme ich Panik. Wenn jemand zu Besuch war, muss danach alles desinfiziert werden, was er berührt haben könnte. Ich weiß, dass das Immunsystem von Babys nicht so fit ist wie unseres. Ich habe Angst, dass mein Baby wieder krank wird. Natürlich sterilisieren wir Fläschchen, Stillhütchen, Löffel, Schnuller. Aber ich frage mich, wieviel weitere Hygiene wirklich nötig ist oder ob ich in eine massive Angststörung gerate. Fällt etwas vom Baby auf den Boden muss es sofort gewaschen/sterilisiert werden. Hier wohnen allerdings auch Hunde. Ist das normal? Wie geht ihr mit Hygiene um? Ich habe das Gefühl, es tut mir nicht gut aber ich habe so Angst, dass mein Kind wieder krank wird.


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JennyKlu

Hallo, ich verstehe deine Ängste, du weißt ja auch, woher sie kommen. Aber es ist wichtig, diese Ängste in den Griff zu bekommen. Sonst macht man sich die wunderschöne Babyzeit so schwer. Es ist nicht nötig, alles was ins Haus kommt, zu desinfizieren. Auch müssen keine Flaschen etc. sterilisiert werden! Ich denke, du brauchst Hilfe. Die Ängste um dein Baby sitzen einfach (verständlicherweise) noch so tief, dass du da mit professioneller Unterstützung dran arbeiten solltest!


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JennyKlu

angststörung dein kind braucht keime, sonst kann das immunsystem sich nicht entwickeln. du schützt dein baby also nicht mit der ewigen desinfiziererei sondern du nimmst ihm die möglichkeit, selber einen eigenen schutz aufzubauen. jegliches desinfizieren ist überflüssig. und wenn du nicht darauf verzichten kannst und panikattacken bekommst ohne desinfektion ist das eine angststörung.


großerbruder 2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderWoman

Sehe ich genau so. Wenn das Kind keine Keime kennenlernt, kann es dagegen auch keine Abwehr entwickeln. Meistens werden diese Kinder öfter krank, weil der Körper überfordert ist. Wenn du Hunde im Haus hast, kannst du eh nicht alles verhindern. Ich kann deine Angst verstehen bei der Vorgeschichte, aber du hilfst deinem Kind nicht


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von großerbruder 2009

Das geht schon über normale Hygiene hinaus. Versuche mal etwas gelassener zu werden. ansonsten wirklich mal an professionelle Hilfe denken.


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JennyKlu

Dass Mütter immer denken sie hätten eine Störung....das nennt man Instinkt und mütterliche Fürsorge 3 Familienmitglieder dürfen sie halten? Ich find das auch ohne Corona in den ersten Monaten völlig ok!! Hände waschen, wenn man einen Haushalt mit so kleinem Baby betritt: Auch vor Corona üblich! Es ist war alles nicht gefährlich, nur braucht so ein kleiner Wurm Schnupfen, Durchfall/ sonst was? Nö, braucht weder das Baby, noch die Mami in dieser Zeit! Du machst alles richtig. Das wird abklingen, wenn dein Baby älter wird und alles in den Mund nimmt. Dann ist aber auch das Immunsystem so weit! Die Natur weiß, was sie tut, wenn dein Kind in dem Alter ist alles abzulutschen, dann ist das auch ok! Steckt die Omi ihren Finger in den Mund eines 3 Monate alten Säuglings, ist das nicht ok. Nur lass das desinfizieren bitte, das ist sehr ungesund und fördert resistente Keime. Normaler Allzweckreiniger tut es auch. Bakterien sind wichtig!! Mit den Bakterien in eurer Wohnung übt das Immunsystem deines Babys, das darfst du nicht verhindern! Das ist ganz arg wichtig! Denn es kommt der Tag, wie bei meiner Kleinen, da wird sich Gänsekot in den Mund gesteckt und du bist nicht schnell genug. Da braucht das Kind ein geübtes Abwehrsystem. Alles Gute!


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Ernsthaft das findest du normal? Desinfizierst du auch das ganze Haus wenn Besuch da war? Ich nicht und meine jüngste wäre wegen einem Keim bei ihrer Geburt vor vier Monaten fast gestorben


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

"Nur lass das desinfizieren bitte, das ist sehr ungesund und fördert resistente Keime. Normaler Allzweckreiniger tut es auch." Offensichtlich nicht.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Man kann nicht jeden scheiss mit „Mutterinstinkt“ rechtfertigen…


Tatjana!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JennyKlu

Hallo du Liebe! In deinen Zeilen merkt man wie dich die Situation belastet! Das tut mir sehr leid... Ich denke, dass jede Mutter diese Angst mir sich trägt bei den einen ist es mehr ausgeprägt und die anderen sehen alles gelassener... Ich finde deine Angst schon berechtigt, dass man gewisse Hygiene einhalten sollte. Wenn bei mir etwas auf den Boden fällt wasche ich es auch und auch die Hände wasche ich mir sehr oft. Ich glaub solange die Kleinen noch unter 6 Monaten sind, ist es ok, wenn man stärker auf Hygiene achtet aber es muss halt der Realität entsprechen und man muss die Gefahren realistisch betrachten, weißt du was ich meine... manchmal denke ich auch über 3 Ecken. Und dann frage ich mich, wie wir damals alle überlebt haben auf nem Bauernhof mit Tieren Dreck und und und... Versuche etwas loszulassen. Ich mache das auch gerade... und du glaubst garnicht wie erleichternd das ist... sonst dreht sich alles nur noch ums waschen, putzen und vor allem die ständige Kontrolle alles richtig machen zu wollen. Neulich waren wir beim Kinderarzt und die Schwester hat immer ein Handtuch fur alle Kinder als Wickelunterlage benutzt.. ich nehme immer selbst eine mit aber ich habe die anderen beobachtet und kaum einer macht das ... dir mich ganz schlimm aber anscheinend überleben es die anderen kleinen auch... Was ich aber wichtig finde und das befürwortet auch mein Arzt und Hebamme,dass Besuch sich beim Ankommen kurz die Hände wäscht. Und nach dem Essen zb. ... Auch das ist vielleicht für andere sogar schon übertrieben aber manche Sachen kann ich auch nicht ganz durchgehen lassen :-)... Wenn du willst kannst du mir auch gerne so schreiben! Liebe Grüße Tatjana


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JennyKlu

Na dann warte mal ab wenn das Baby anfängt zu krabbeln und alles in den Mund steckt Zuviel Hygiene mit alles desinfizieren ist nicht gut. Das kann multiresistente Keime fördern. Besser ganz normal mit Spüli oder normalen Putzmittel, ein Schuss Essig geht auch dazu. Wenn das Baby am Fuss berührt wird krabbeln die Bakterien / Vieren nicht am Baby hoch, keine Sorge


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JennyKlu

Das klingt nach einer Zwangsstörung (aber hier kann natürlich keiner Diagnosen stellen). Es belastet dich und schränkt deinen Alltag ein. Deswegen rate ich dir, dir Hilfe zu holen. Falls es eine Zwangsstörung sein sollte, wird diese sich ohne Therapie ausbreiten und immer mehr Raum einnehmen. Deswegen ist das Beste, das du tun kannst, so schnell wie möglich gegenzusteuern.


Delphine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JennyKlu

Bis 6 Monate habe ich Fläschchen und Schnuller sterilisiert. Das war aber nicht viel, weil ich bis 6 Monate voll gestillt habe. Wenn Muttermilchreste oder Babymilchreste nicht durch Auskochen oder im Sterilisation unschädlich gemacht werden, kann das theoretisch zu einer vermehrten Bakterienbildung führen. Löffel habe ich nie sterilisiert. Was bekommt das Kind denn mit dem Löffel? Sobald das Kind krabbeln kann, mit ca 6 Monaten habe ich nur noch Schnuller, die am Boden waren, kurz mit Wasser abgewaschen. Beim 2. Kind konnte ich übrigens nicht verhindern, dass Kinder aus der Kita der Großen mit laufender Rotznase in den Kinderwagen geschaut haben. Da hatte das Baby zwar einen leichten Schnupfen, aber das war es auch. Das Desinfizieren kannst Du aber sparen. Wenn Du Deine Hände oft wäschst, dann reicht das absolut. So lange leben Keime und Bakterien nicht, es sei denn, es gibt einen guten Nährboden wie Milchreste.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JennyKlu

Es belastet Dich, es schränkt Dich ein und es schränkt andere ein, die ggf. darunter leiden. Dann tendiere ich zu einer Zwangsstörung. Zumal ja noch viel „schimmere“ hygienische Thematiken auf Dich zukommen. Wickeln in fremden Toiletten, Schnuller kann nicht abgewischt werden, Dreck an den Händen beim krabbeln ...... da gibt es tausend „ungesunde“ Situationen. Ich rate Dir zu viel mehr Gelassenheit und zu Hilfe durch eine professionelle Fachkraft.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JennyKlu

Ich verstehe sehr gut, wie es bei Dir dazu kommen konnte aber diese Gedanken sind leider nicht mehr im normalen Rahmen sondern wirklich abseits der Rationalität. Ich bin wirklich super pingelig, aber Deine Gedanken schießen weit übers Ziel hinaus. Für mich war es ausreichend wenn Besucher sich bei der Ankunft die Hände waschen und keine Krankheitssymptome aufweisen (also auch keine Kinder mit Durchfall oder Schnupfen als Besuchskinder). Was Du in die Spülmaschine geben kannst brauchst Du nicht zu sterilisieren. Die Desinfektion im Gießkannenverfahren ist völlig sinnfrei und hat keinerlei Nutzen.


Madleine89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JennyKlu

Hey, Ja also für mich hört sich das auch schon ein bisschen nach einer Zwangsstörung an. Da würde ich mir evtl Hilfe holen. Sonst gehst du eines Tages auf dem Zahnfleisch. Die Fläschchen von meinem Sohn werden abgekocht. Die Schnuller werden unter heißes Wasser gehalten. Ich glaub mein Kind wird in nem Saustall groß wenn ich das so lese. Ist jetzt nicht böse gemeint. Bei uns lebt auch ein Hund im Haus. Und Besuch empfangen wir auch. Aber bei uns müsste noch das erste Teil desinfiziert werden oder ähnliches. Mein kleiner hat teilweise auch Spielsachen von seinen Neffen. Das sehen einige ja auch sehr eng. Mein kleiner ist 4 Monate und war noch nicht einmal krank.


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JennyKlu

Das klingt nach mir vor einem Jahr. Habe Hilfe in Anspruch genommen und jetzt ist das Leben schon so viel einfacher. Mach etwas, bevor es sich manifestiert. Ich wünsche dir alles Gute!


JennyKlu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annarick

Wie hast du es geändert und in welchem Ausmaß dann Hygiene betrieben?


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JennyKlu

Angststörung im recht heftigen Ausmaß! Du brauchst Hilfe, dringend!


JennyKlu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JennyKlu

Danke für die Antworten! Viele haben leider nur gesagt, dass es übertrieben ist aber nicht, wie denn der richtige Weg ist. Wie geht man denn richtig mit Hygiene um? Worauf achtet ihr? Ich glaube es würde mir sehr helfen, zu wissen, wie die meisten anderen es machen.


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JennyKlu

Frag doch mal im Expertenforum bei Babypflege nach, die Dame da antwortet immer hilfreich. Mit Fläschen kenne ich mich leider nicht aus.... und einen Hund habe ich auch nicht. lg


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JennyKlu

Ich glaube, ein „richtig“ gibt es da nicht im absoluten Sinne, aber ich kann gerne mal beschreiben, wie es hier war. Die ersten Monate hat mein Mann sich einen Wolf mit den paar Fläschchen die es hier mal gab und der Milchpumpe sterilisiert. Rückblickend würden wir das auch nicht mehr so eng sehen, aber da wurden wir im Krankenhaus ein wenig kirre gemacht. Nach ein paar Monaten wurden die Sachen nur noch heiß ausgespült (aber abgepumpte Milch machte hier auch ohnehin kaum einen Prozent der Nahrung aus - das meiste gab es an der Quelle). Schnuller hatten wir nie, aber viele Beißsachen. Wenn die mal auf den Boden gefallen sind, haben wir einfach geguckt, wie dreckig die sind oder wo sie gelandet sind. Beispielsweise auf der Fußmatte an der Haustür hätte ich die Sachen auch immer schnell einmal kurz abgespült, auf dem Sofa hingegen nur einmal kurz abgeklopft. Wir haben auch Tiere (zum Neugeborenenzeitpunkt zwei Hunde und zwei Katzen). Die Hunde haben unser Kind auch mal anlecken dürfen, das gehört zum Rudelleben dazu - die Hunde sind geimpft und entwurmt, dürfen zudem nicht übertreiben und eigentlich nicht ins Gesicht (ließ sich auch nicht immer vermeiden). Klebte mal ein einzelnes Hundehaar an irgendwas, dann wurde es einfach abgezupft und gut war’s. Richtiger Dreck wurde natürlich wieder abgespült (aber nicht desinfiziert!). Später hat Kind auch mal sein Essen den Hunden hingehalten, sie lecken lassen und es sich direkt wieder in den Mund gesteckt - SO schnell konnten wir gar nicht sein! Natürlich nicht mein Wunsch, aber so war es eben und ein Weltuntergang war es auch nicht. Bzgl. Menschen: Unser Kind wird grundsätzlich nicht herumgereicht und das war schon vor Corona so. Unsere persönliche (!) Philosophie ist da, dass ein Kind das selbst entscheiden sollte, ob es bereit ist und man dementsprechend etwas warten sollte, bis es Interesse an anderen hat. Am Fuß durfte „jeder“ (= Familie und Freunde) mal zuppeln, auch an der Hand, das Gesicht war hingegen tabu, weil ich das seit meiner Kindheit selbst so übergriffig fand. Die Hände wurden i.d.R. nicht extra gewaschen. Also beim Reinkommen in die Wohnung sehr gerne, aber danach nicht mehr. Auch im Garten darf unser Kind alles anfassen (was halt nicht giftig oder gefährlich ist) und hat dabei schon ordentlich im Dreck gesessen und auch (sauberen Sandkisten-) Sand gefuttert. Später entspannt umziehen, eine Flasche Wasser zum nachspülen, fertig. Kind ist jetzt 1 3/4 Jahre alt und so gesund (toi toi toi) wie nur was. Es gab bisher eine einzige Erkältung mit 2 Monaten, ansonsten war alles top. Die Keime scheinen also hier nicht geschadet zu haben. ich hoffe, dass dir der Bericht etwas helfen kann.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JennyKlu

Hier wurde nie irgendwas sterilisiert. Ist heutzutage nicht mehr empfohlen. Ich habe zwar voll gestillt, aber die paar Flaschen, die es anfangs gab, haben wir nur so gespült. Ach doch, die Milchpumpe habe ich sterilisiert. Aber auch nur, weil die so gewonnene Milch zum aufbewahren gedacht war. Hände waschen nach den üblichen Dingen: Wickeln Toilette Reinkommen von draußen Müll raus Dreckige Wäsche sortieren Etc. Desinfizieren nur zu Corona Zeiten nach auserhäuslichen Kontakt. Hier darf jeder Besucher das Baby nehmen, von Anfang an. Das Baby durfte auch jederzeit Katze, Hunde (beides nicht unsere eigenen!) und unsere Wachteln anfassen und - oh Schreck! - bekam nicht die Hände gewaschen. Sie darf seit sie mobil und draußen ist, Sand, Erde, Gras etc essen. Spielzeug wird bei offensichtlicher Verunreinigung gewaschen. Mit Stuhl versaute Kleidung bei 60 Grad, Pippi darf bei geringer Menge auch bei 40 Grad ausgewaschen werden (ich beziehe mich auf Windelunfälle). Böden werden täglich vom Saug-Wischroboter gereinigt, bevor wir den hatten, einmal wöchentlich gesaugt und viel zu selten gewischt (so alle paar Wochen... Zeitmangel). Bäder wöchentlich geputzt, nur Spüle und Küche müssen täglich tip-top sein, da hier Lebensmittel verarbeitet werden. Desinfektionsmittel ist bei uns wirklich erst seit Corona im Einsatz. Für hygienisch bedenkliches im Haus (z.B. verschimmelte Brotdose, Mülleimer) verwende ich Essigessenz. Wenn es dich weiterhin belastet und du es nicht selbst einschränken kannst, suche dir unbedingt professionelle Hilfe. Besser jetzt, als zu spät!! Du tust deinem Kind sonst keinen Gefallen.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Ja hier ist es wie bei Gustavia, nur das meiner noch kein Sand probiert hat... Aber bald ein Sandkasten von Oma bekommt Aber er steckt sich nun allesssss in den Mund.... Und Hunde haben wir auch


Dragon88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JennyKlu

Ich habe von meinen Eltern immer zu hören bekommen, dass ich viel zu pingelig bin. Desinfiziert habe ich nichts. Aber z. B. alles, was auf den Boden gefallen ist, musste abgewaschen werden. Das fand mein Vater schon übertrieben, weil die Kleinen Keime für ihr Immunsystem brauchen. Da war mein Kind, glaube ich, aber schon 9 Monate oder so. Inzwischen sehe ich das alles auch etwas gelassener. Draußen kann man ja auch nicht immer alles gleich abwaschen. Ich würde sagen, Flaschen in den ersten Monaten sterilisieren, Sachen abwaschen, die runter gefallen sind und 1x Händewaschen wenn man kommt ist völlig normal. Mit Hundehänden dem Baby ins Gesicht fassen fände ich jetzt auch nicht toll. Damit an der Kleidung oder an den Füßen anfassen, wäre mir hingegen relativ egal. Die Wohnung gereinigt habe ich eher vor dem Besuch als nach dem Besuch. Gegenstände gereinigt oder desinfiziert hab ich auch nicht, nur weil sie vielleicht vom Besuch angefasst wurden. Kranke (egal ob Schnupfen, Grippe etc.) hätte ich auch nicht bei meinem Kind gewollt. Wovor ich übrigens auch etwas übertriebene Angst hatte, war dass mein Kind Würmer bekommt, weil wir Freigänger-Katzen in der Wohnung haben. Das hat sich mittlerweile normalisiert. Ich denke, jeder hat von "normal" eine etwas andere Vorstellung. Trotzdem würde auch ich dir empfehlen, dir Hilfe zu suchen. Du bist durch deine hohen Hygienevorstellungen sehr eingeschränkt und ständig in Panik/Alarmbereitschaft. Außerdem könnte dein Kind anfälliger für Krankheiten und Allergien werden, wenn es so komplett keimfrei aufwächst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JennyKlu

Fläschchen und Sauger wurden hier auch bis 6 Monate sterilisiert. Gerade Sachen, die mit Milch in Berührung kamen. Nach dem 6. Monat kam alles nur noch in die Spülmaschine. Aber alles andere finde ich auch übertrieben. Haben die anderen ja schon geschrieben, ein Baby braucht auch Keime, sonst keine Abwehr.