tina70
es gab ja die diskussion gestern, wie man es findet wenn die mutter 40 stunden arbeiten geht... ich finde das sehr viele dafür sind, sein kind den ganzen tag, teilweise bis 17 uhr oder länger fremdbetreuen zu lassen. ich persönlich finde das sehr erschreckend. und die frage, warum man dann ein kind bekommt, wenn man es nur 2 stunden am tag sieht und so gut wie nichts mit der erziehung mehr zu tun hat, finde ich schon berechtigt. auch wenn man das nicht hören will... mein gedanke ist der...hier sagen viele mütter, mein kind bekommt kein nutella, fernsehen, süßes...oder was auch immer...aber sein kind den ganzen tag weg geben, da haben wenige mit probleme...ich finde das eine sehr komische einstellung...leider;-(( irgendwie passt das nicht zusammen...aber das ist nur meine meinung. ich greife auch niemanden persönlich an, falls sich mal wieder jemand angesprochen fühlen sollte...es sind nur meine gedanken dazu, zu zwei themen die hier in letzter zeit mal angesprochen wurden, mehr nicht. lg tina
Hallo! Hab die Diskussion gestern nicht gelesen, aber ich finde, man darf das wie viele andere Sachen nicht pauschalisieren. Bei manchen Familien geht es eben nicht anders. Meine persönliche Meinung zu diesem Thema ist: Lieber gehe ich arbeiten, als dass ich Hartz 4 beziehen muss und mir nichts mehr leisten kann. LG hormoni - die ihre Kinder nicht bei einer Tagesmutter o.ä hat.
ja, ich gehe auch arbeiten...aber nur das nötigste und nicht 40 stunden..mein kind nur zum abendbrot und am wochenende zu sehen wäre mir persönlich viel zu wenig...
viele haben keine andere wahl, müssen arbeiten um den lebensunterhalt zu verdienen
ja, wenn ich wirklich MÜßTE - dann würde ich es aber nicht toll finden und sagen, mit fällt sonst die decke auf den kopf..das meine ich..da ist von müssen ja keine rede mehr. ich würde diesen zustand für mich sehr traurig finden und eben NICHT gut.
Also ich werde, wenn wir ein gemeinsames Kind haben, erstmal 1 Jahr Elternzeit nehmen, danach ne Zeit Teilzeit arbeiten gehen und dann irgendwann wieder Vollzeit. Ok klar kommt drauf an wann wir dann das nächste Kind planen, aber ich hab schon irgendwann wieder vor Vollzeit arbeiten zugehen. Wenn ich von 6:30-14:45 arbeiten gehe, habe ich doch trotzdem noch was von meinem Kind und nicht nur 2 Tage die Woche
Hallo, bei vielen Familien geht es nicht anders, sie sind auf das geld angewiesen. Ich bin auch auf dem Standpunkt, lieber viel arbeiten als Hartz IV. Ich gehe zwar nicht Vollzeit arbeiten, aber mit nur einem Gehalt kommen wir einfach nicht aus.
Ich denke das die absolute Mehrheit lieber NUR Teilzeit oder auf 400€ arbeiten gehen würde, aber einiges es eben nicht können. Meine Freundin MUSS Vollzeit arbeiten gehen und es ist kein Zuckerschlecken Arbeit und Kind miteinander zu vereinbaren, es ist ein dauerhafter Spagat. Aber sie möchte eben kein H4 beziehen und dem Kind und sich auch etwas bietern können. Sie macht an den WE keinerlei Termine denn das WE gehört ihrem Sohn. Ihre Lebenssituation hat sich verändert als das Kind schon 7 Jahre alt war. Meine Tochter wird auch "nur" in der Kernzeit fremdbetreut da ich momentan "nur" auf 400€ arbeite. Mich ärgern einfach Aussagen wie. "Dann hätten sie eben keine Kinder bekommen solen" oder "Dann beziehe ich lieber 7-8 Jahre H4 und kann ja dann wieder arbeiten gehen" Ich toleriere jedes Lebenmodell, arbeiten in Vollzeit oder Zuhause bleiben, H4 durch Krankheit oder Ergänzend H4 usw. aber Ausreden nicht arbeiten zu "gehen" und das Kind vorzuschieben um H4 zu bekommen kann ich nicht verstehen. Wir Eltern sind das Vorbild unserer Kinder
das stimmt schon... aber ich möchte nicht so ein vorbild für meine kinder sein, das ich meine eigenen kinder nur 2 stunden am tag sehe. zwischen hartz4 und gar nicht mehr zu hause gibt es bestimmt noch ein goldenen mittelweg, wenn man denn will. und solange die meisten sagen, ich bin auch so groß geworden, so mach ich das auch...dann wird sich auch nichts ändern. die so groß geworden sind müßten mal ganz ehrlich sein und nochmal sich in die kindheit versetzen ob es wirklich so toll ist, wenn die mutter nie da ist... ich finde das schrecklich und nicht erstrebenswert...da habe ICH lieber weniger geld...(was wir auch haben)
wie kommst du eigentlich auf diese 2 Std? Weiß ja net wie bei euch die Arbeitszeit ist, aber ich wäre um spätestens 15 Uhr zuhause bei Vollzeit
bei uns im kiga gibt es kinder, die werden um 7 gebracht und um 17 uhr geholt...tolle kindheit. mama?? wer war das nochmal...
den goldenen Mittelweg gibt es eben nicht immer!! Die Jobs liegen heute nicht mehr auf der Straße. Und Arbeitszeiten aussuchen können sich auch die wenigsten! Ich arbeite von 9.30 bis 18 Uhr mit 1,5 Stunden Fahrtweg pro Strecke. Aber es geht nunmal nicht anders! An diesen Tagen sehe ich meine Kinder nur zum Frühstück, dafür holt der Papa sie aber um 16 Uhr ab. Dafür genießen wir die gemeinsame Zeit jetzt aber viel intensiver als vorher.
Und was ist wenn es den Kindern da gefällt?
klar, den kindern gefällt es natürlich 8-9 stunden im kiga besser als zu hause..wenn es wirklich so wäre, dann wäre es sehr traurig.
Klar Kinder gefällt es zuhause 100 mal besser bei ihrer Mutter rumzusitzen als mit gleichaltrigen Kindern zu spielen
klar, denen gefällt es ganz bestimmt täglich von 7 oder 8 bis 17 uhr im kiga zu sein...sie haben doch keine andere wahl, oder? was haben die kleinen denn für eine chance...wer von euch würde denn zu hause bleiben wenn das kind ehrlich sagen würde, das es ihm zuviel ist??
...und bei den Arbeitszeiten... naja, manchmal geht es nun nicht anders... und jeder kann in die Situation kommen, dass das Haushaltsgeld knapp wird und auch die Frau mehr arbeiten gehen muss, damit die Familie über die Runden kommt... oder bei AE... hat man da eine andere Wahl, wenn man nicht auf "Hilfe" vom Staat angewiesen sein möchte?
Und es ist am Ende ja nicht so, dass die Kinder 365 Tage im Jahr fremdbetreut werden... Man nimmt ja schließlich seine Kinder auch nicht später einfach aus der Schule, nur weil man sonst nur noch 2 Stunden als Familie hätte...
Da ist am Ende die Frage, welche Einstellung da wirklich komischer ist, oder?
Zum anderen... jeder sündigt bei seinen Kindern... das weis jeder... ob es nun die Nutella ist, oder die Fruchtzwerge... die Milchschnitte für "zwischendurch" oder oder oder... oder noch besser... Fast Food...
die schule ist später bis max. 2 uhr...es sei denn, man steckt sie auch den ganzen tag dorthin...
.. auf der weiterführenden Schule ist, in den höheren Klassen..
schule bis max. 2 uhr ist hier nicht so hier geht schule länger,
hier wo ich wohne gehen die normalen schulen bis 14 uhr..alles was darüber hinaus ist, ist ganztags bis 16 uhr
bei uns haben die kids auch auf "normalen" schulen nachmittagsunterricht !
...jetzt mal ab von den Ganztagsschulen, die immer mehr "Trend" werden... Zum Beispiel hier auf dem Land ist nicht überall eine Schule... Gymnasien sind nur in den (größeren) Städten... und eine Anfahrt von bis zu einer Stunde ist laut Gesetzt zumutbar... Und 10 Schulstunden auf dem Gymnasium sind auch nicht all zu ungewöhnlich hier (natürlich nicht täglich... aber bei mir waren es z.B. 3 von 5 Tagen so)... und da ist man schnell den ganzen Tag unterwegs...
aber doch noch nicht die grundschulen??? grundschulen gehen nicht mal bis 14 uhr...das ist dann alles ab 5. klasse..
ich war auch nicht auf ner ganztagsschule und auch in keiner betreuung und meine schule ging an manchen tagen bis 15 Uhr
nein gibt es nicht...
sorry, gibt es hier wirklich nicht und ich kenn das von meiner schulzeit auch nicht. das wären dann hier die ganztagsbetreuten
hier haben die höheren klassen teilweise bis 17.30 Unterricht. manchmal fangen die dann morgens später an und müssen erst ab der 5. std. da sein oder so
Grundschule geht hier bis höchstens 13.30. Gestern war von kleineren Kindern die Rede. Ältere Kinder mögen das meistens eh ganz gerne wenn man nicht 24 Stunden um sie rumtanzt.
mein sohn geht ab montag in die kita. von 7.30 bis 14 uhr und zwei mal die woche bis 16 uhr. geht nicht anders und ich find es auch nicht schlimm.
kann ja sein...aber ich kenne das nicht. mein neffe kommt jetzt in die 5 und in der ganzen grundschulzeit hatte er nicht länger als 13 uhr. ja, ältere kinder ist ja wieder was ganz anderes...von den rede ich ja nicht
wo die Kinder deutlich länger Schule und Nachmittagsunterricht bis knapp 16 Uhr haben...
jaaaaa...aber doch keine grundschulen, oder doch? wie gesagt, bei grundschulen kenne ich das nicht, noch nie gehört in meinem umfeld. und wenn die kinder älter sind, dann ist es doch wieder was anderes.
Ich bin zwar derzeit bei meinen Jungs zuhause und mein Mann ist quasi Alleinverdiener, aber das soll kein Dauerzustand sein. Wir merken schon, dass wir uns so nicht so viel leisten können wie wenn wir beide arbeiten gehen... Und ich möchte meiner Familie auch gerne wieder etwas mehr bieten. Andere Familien haben dann vielleicht auch nicht unbedingt das Glück/ Privileg, dass ein Einkommen "reicht" und MÜSSEN beide Geld rein bringen. Das muss dann aber noch lange nicht heißen, dass die wenige Zeit die man als Familie zusammen hat nicht qualitativ hochwertig genutzt wird.... Anderswo gibts sicher auch Mütter, die den ganzen Tag bei ihren Kidnern sind, aber sich nicht sinnvoll mit ihnen beschäftigen. Und es kommt auch immer auf die "Fremdbetreuung" an.... wenn es den Kidnern dabei gut geht, sehe ich nicht, wo man etwas zu kritisieren hätte. Schön ist es immer wenn man die Wahl hat, die hat aber nicht jeder.
also ich finde es net so schlimm. Klar kommt drauf an wie alt das Kind ist. Meine Eltern haben auch beide gearbeitet (sind selbstständig) und ich hatte den ganzen Tag nie was von denen und hatte trotzdem ne schöne Kindheit
da kann ich nur sagen...wenn du meinst... ist ja schön wenn du es schön fandest ohne eltern...ich bin (gottseidank) so nicht groß geworden.
hab ich gesagt ich fande es schön OHNE eltern. ich habe gesagt ich habe meine eltern auch nicht morgens und mittags gesehen, halt später und trotzdem hatte ich ne schöne Kindheit.
Ich hab meine Eltern auch nie mehr als zwei Stunden am Tag gesehen (außer im Urlaub). Meine Mutter war fast immer daheim, mein Vater war als Schichtdienstler auch oft tagsüber daheim. Aber wir Kinder waren den ganzen Tag mit Freunden unterwegs, auch schon als Kindergartenkinder. Meine Tochter ist da eher der Klammeraffe und ist nicht so recht glücklich, wenn sie von daheim weg ist. Wenn sie in der Hinsicht einfacher wäre, würde ich meine Arbeitszeiten entsprechend ändern. So arbeite ich halt nur, wenn mein Mann bei ihr daheim ist.
vielleicht hättest du anders eine noch schönere gehabt?!
ich war morgens oft die 1. im kiga und abends die letzte (meine eltern haben in de rlandwirtschaft gearbeitet) im hort war ich auch bin der meinung mir hat das nicht geschadet auch die ganzen sommerferien war ich nie zu hause, weil meine eltern da nie frei hatten
das nenn ich doch eine schöne kindheit... entschuldige..aber du kannst doch nicht jetzt, wo du erwachsen bist sagen, das es gut war?? man kann sich auch alles schön reden
Ich bin glücklich mit der die ich hatte.
ich finde sowas schrecklich traurig.
Woher willst du wissen dass deine Kinder einen schaden davon haben wenn du mehr arbeiten gehst? Weißt du das jetzt schon?
weißt du denn dass es NICHT so ist?
Ein Kind kann auf beiden Seiten ein schaden bekommen, ob die Mutter jetzt permanent zuhause hockt oder ob sie jetzt arbeiten geht.
ja? Warum sollte ein Kind einen Schaden bekommen wenn man sich kümmert, mit ihnen lernt, Hausaufgaben macht, ihnen Essen kocht, sich zu ihnen setzt? Anders rum.....tun dir die Kinder nicht leid die ihren Schlüssel um den Hals haben müssen sich wenn sie heimkommen erstmal selbst ihr Essen machen müssen, alleine essen müssen, alleine lernen müssen? Finde ich nicht okay.
ICH möchte nicht mehr arbeiten...ICH möchte für ihn da sein...und ob er einen schaden bekommen würde oder nicht, möchte ich auch nicht ausprobieren.
genau...das kind bekommt einen schaden, weil die mutter sich kümmert..sowas habe ich ja noch nicht gehört...das kann auch nur von leuten kommen, die den ganzen tag arbeiten gehen..
Also bei uns geht der Kindergarten von 9 - 15 Uhr, dass heißt ich würde mein Kind vom Kindergarten abholen und mein Mann hinbringen oder umgedreht
Man kann NICHT darauß schließen, dass Mütter die zu Hause sind, sich automatisch besser kümmern. Ich finde es ja in Ordung, dass ihr für euch entschieden habt, dass es für euch nicht in Frage kommt ganztags zu arbeiten, aber anderen dann eine schöne Kindheit abzuschreiben nur weil die Eltern ganztags gearbeitet haben finde ich nicht in Ordung. Wer entscheidet üner Recht und Unrecht? Dann müssten viele Länder emotionale Krüppel sein, denn da kann man (leider) oft nicht selbst entscheiden, da ist es einfach so, dass man arbeiten geht.
weißt du denn wies in anderen Ländern aussieht? Und andere haben auch ........das wurde uns als Kinder beigebracht dass andere kein Maßstab sind.
danke. ich z.bsp. brauche meine arbeit um luft zu holen. meine arbeit ist für mich auch kein stress. sondern eher eine "auszeit". hier ist es schön ruhig. naja so mancher will das wohl nicht verstehen.
Ich kann zumindest für meine ausländische VErwndschaft in 2 Lädern sprechen. Das sind alles ganz normale liebe glückliche Menschen mit einer gesunden Beziehung zu den Eltern (klar, jede Familie hat ihr Päckchen zu tragen ;) ) Genau! Richtig! Andere sind keine Maßstab. Aber tina und du meint der Maßstab zu sein? (nicht böse gemeint, aber es kommt einfach so an)
wieso? weil wir unsere Meinungen haben und beurteilen was uns nicht passt? Verurteilen soll man niemandn klar...aber eine Situation beurteilen kann man und ich finde es nicht okay die Arbeit über die Kinder zu stellen. Wir haben glaube ich genügend verhaltensauffällige, gestrandete, einsame junge Menschen.......
doch, aber keine 40 stunden.
ich hab ganz normal eine 40 stunden woche !
nein ich brauch keine..ich hab meine Ausbildungen...sorry.
schön für dich, dass du gesund bist und keine brauchst. und dir nix weh tut usw. ich kann nun mal nicht mehr in einem alten beruf arbeiten und bin sehr froh eine umschulung machen zu dürfen.
dann sei froh. Ich hätte die erst gemacht wenn mein kleines Kind grösser gewesen wäre.
hallo.. ich hab geschrieben, wenn ich jetzt nicht angefangen hätte, hätte die DRV mir die gecancelt, dann wär nix mehr mit umschulung gewesen. kannst du nicht lesen ?
Nein, nicht dass ihr eure Meinung habt, sondern wie ihr sie vertritt. Ihr versucht den anderen klar zu machen, dass sie etwas falsch machen. Das mag ich nicht, denn es klingt schon nach verurteilen. Man kann es einfach nicht pauschalisieren. Bin auch ganz bei dir, dass Arbeit nicht vor den Kindern kommen darf (vorausgesetzt man hat die Wahl). Aber es ist eben meine Meinung und nicht der allgemeingültige richtige Weg für alle. Ich z.B. finde es wichtig für meine Kinder da zu sein UND arbeiten zu gehen, um für MICH etwas zu tun und um ein Vorbild für meine Kinder zu sein. Ich gehe ja nur 10/Woche.
DAnn habt ihr in Deutschland anscheinend viel mehr Probleme. Wenn man quasi unter Druck gesetzt wird damit man eine Umschulung machen kann und ein kleines Kind dafür in Fremdbetreuung geben muss dann harperts aber gewaltigst.
wir reden auch nicht von 10 stunden sondern von 40 stunden und dann noch sagen das ist wie urlaub..dann läuft wirklich was schief.
das ist doch vollkommen ok. 10,20 Stunden das ist doch voll ok! Es geht mir darum dass viele Kinder schon so Fremdbetreut sind dass sie nicht mehr wissen wohin sie gehören bzw. Spätfolgen davontragen. Viele fühlen sich einsam, ungeliebt und abgestellt und das kommt erst Jahre danach raus. Frag mal die LEhrer....die haben einen schwierigen Job heutzutage...weil viele Kinder einfach keinen Respekt mehr haben...wozu auch...wenn sie von Erwachsenen ständig alleine gelassen werden?
Für viele Kinder ist es auch ein Vorteil, wenn die Mutter arbeiten geht und sie nicht immer mit ihr zusammen sein müssen.
Ja, ich verstehe was du sagen willst. Es gibt immer mehr Eltern die sich nicht um ihre Kinder kümmern. Aber ich denke du liegst falsch, wenn du denkst dass es nur an der Vollzeitarbeit liegt. Es gibt auch viele Hartz4-Familien die nicht fähig sind sich um ihre Kinder zu kümmern, obwohl sie nicht arbeiten. Hast du schon mal einen Bericht über "die Arche" gesehen? Und danke, dass ich die Absolution von dir erhalten habe ;)
Dafür hast du keine Ahnung von gesunder Ernährung.
ABGENOMMEN!
lol...nein es ist nicht böse gemeint..überhaupt nicht. Mir tun nur die Kinder leid. Natürlich gibt es auch unter den sozial schwachen Familien Leute die sich nicht kümmern....wie Montpelle schon geschrieben hat, für manche Kinder ist es sicher besser betreut zu werden......allerdings frage ich mich wo dann die Hilfe ist dass MÜtter wieder zu den Kindern finden können, bzw. es anpacken sich wieder zu kümmern. Es geht doch darum dass ein Kind MIT seinen Eltern aufwachsen soll und nicht die Eltern als Nebenschauspieler betrachten sollte oder?
also, ich rede jetzt mal von den familien wo sich die eltern, egal ob arbeitend oder hartz4, normal und gut für ihre kinder sorgen...die anderen sind ja wieder ein thema für sich.
Aber 43 kg sind bei deinem Ausgangsgewicht ja ein Tropfen auf den heißen Stein. Und ich wusste gar nicht, dass dabei auch das Gehirn leidet ......
Richtig! Mit den Eltern, bin wieder ganz bei dir, dennoch zieh ich mir den Schuh nicht an zu sagen, dass das mit VZ Arbeit nicht geht. Den das geht sehr wohl, ich kenne Bsp. (Kenne natürlich auch Bsp bei denen es nicht so ist).
warum beleidigst du denn jetzt so? verstehe ich nicht...
Ich finde es nicht schlimm, wenn beide elternteile vollzeit abeiten gehen. ich bin so aufgewachsen. ich habe meine eltern morgens schnell zum früstück gesehen und ab dem späten nachmittag (gg. 16.30/17 uhr). wir waren in krippe/kiga/schule/hort. dann später eben bei oma/opa (die gegenüber wohnten). mein mann kennt es so, dass die eltern auch vollzeit arbeiten waren. seine oma lebt mit im haus, die war die "ersatzmama". er meint, vollzeit arbeiten findet er nicht gut. wenn es eine dementsprechende betreuung für meine beiden mädchen geben würde, dann würde ich auch länger arbeiten. gibt es aber leider nicht und ehrlich gesagt, sind die betreuungszeiten und damit die arbeitsmöglichkeiten hier, einfach nur zum heulen. kinder und arbeit sind hier sowas von schlecht zu vereinbaren... und das kind 3 mal am tag rumzukutschieren, damit es irgendwo betreut ist, möchte ich auch nicht (ein kind aus dem kiga meiner großen wird mittags aus dem kiga abgeholt vom taxiunternehmen und weiter zur tagesmutter). das würde ich für meine beiden auch nicht wollen. aber eine gute betreuung würde vieles einfacher machen. und wenn ich weiß, die beiden sind gut untergebracht, kann man doch auch arbeiten?! mutti glücklich - kinder glücklich - alle glücklich...
Für mich persönlich käme ganztags auch nicht in Frage. Ich arbeite 10Std / Woche und habe 10 Lernstunden / Woche für meine Weiterbildung. In Frage zu stellen, warum Mütter dann überhaupt Kinder bekommen, ist nicht ganz provokationsfrei ;) und auch nicht ganz in Ordung. Es gibt nunmal verschiedene Familienmodelle und solange alle zufrieden sind ist doch alles in Ordung. Es gibt Mamas die sind zu Hause und kümmern sich sehr wenig um ihre Kinder und es gibt Mütter die arbeiten und geben dafür alles für ihre Kids in der Freizeit. Da kann man nicht pauschalisieren. Meine Cousine lebt im Ausland und hat ihre Tochter mit 3 1/2 Monaten zur Tagesmutter gegeben, Für mich NEVER EVER, für sie IN ORDNUNG. Niemals würde ich das verurteilen. Denn ich weiß, sie ist eine prima Mama und kümmert sich sehr gut um ihre Tochter und der Kleinen gefällt es bei der Tagesmutter und ist ein aufgewecktes zufriedenes Kind. Was verstehst du denn unter Fremdbetreuung? Auch die Omas? LG
es geht mir nicht generell um fremdbetreuung, sondern wieviele stunden. und nein, ich würde meinen sohn auch nicht 6-8 stunden zur oma geben. ich bin die mutter und ich möchte mein kind erziehen und zwar so viel wie möglich. aber das ist wie gesagt ja nur meine meinung.
dito. Leider neiden sich die Frauen hier gegenseitig die Betreuung der Kinder ab also wird man niedergemacht wenn man ausschliesslich zuhause ist und seine Kinder NICHT 6 bis 8 Stunden abstellt.
aber es geht nun mal manchmal nicht anders.
denke auch, man muss beide seiten sehen. für mich käme das auch nie in frage. ich bin seit 9jahren in elternzeit und unbezahltem urlaub. eben weil ich meine kinder nicht in den ganztagskiga oder die ganztagsschule schicken möchte. bei meinem job weiß ich nie wann ich feierabend habe. das ist echt ein problem. ich finde es auch immer traurig zu sehen, wie die mamis im kiga die ganz kleinen hinbringen. aber wenn die das so wollen oder müssen, geht es nciht anders. ich habe immer gesagt, solang es geht machen wir es so weiter dass cih zu hause bin, oder wenn icha rbeite dann nur so, dass keiner "leiden" muss. sprich dann wenn die kids eh im kiga oder schule sind. wenn ich aber MÜSSTE wäre es auch was anderes. aber ich bin auch eher der familienmensch der seine kids nicht den ganzen tag weg gibt
außerdem würde ich es nicht "abstellen" nennen. Du gehst ja für dein Kind arbeiten. Ich würde es "abstellen" nennen, wenn du dein Kind irgendwo jeden Tag abgibst um sonstwas zu machen
machmal geht man aber besser arbeiten, als dass man zuhause durchdreht.
In diesem Strang konnte ich jetzt keine Feindseligeiten in diese Richtung festellen. Ist doch eine ganz normale Unterhaltung?????
das muss man sich doch vorher überlegen. Wenn ich mich für Kinder entscheide dann muss mir mein Verstand sagen dass sie mich eine Zeitlang brauchen werden. Wenn ich dem nicht gewachsen bin...warum MUSS ich dann unbedingt Kinder haben? bzw. warum kann man sich nicht mal zurücknehmen den Rest deines Lebens kannst du von mir aus 60 Stunden die Woche schuften, dann sind deine Kinder ja grss..
ja klar? Ist meine Meinung dazu.
nein hier nicht...das stimmt schon.
schon mal nachgedacht, dass manche kinder gar nicht so geplant waren ?? meine umschulung war mir schon genehmigt als ich mit raphael schwanger war. die DRV hat mir dann sozusagen die pistole auf die brust gesetzt.. wenn ich bis dann und dann nicht angefangen hab mit umschulung, dann verfällt die genehmigung.
ich bin AE und hab 2 Kinder und keine Probleme, die Kids fremdbetreuen zu lassen... ab september gehe ich wieder 35 h arbeiten - der kleine ist in der krippe... na und den kids gefällts - und wenn ich sie um 16 uhr abhole haben wir noch 3 stunden und dann das wochenende, wir können auch viel unternehmen, was mit h4 nicht ginge (tierpark, freibar, sportkurse) der große meckert auch, wenn er lange nicht in die kita kann... weil es ihm da gefällt... ich seh kein problem darin - ich seh es halt politisch gewollt, möglichst die frau wieder zu kindern in die küche - arbeitslosenstatistik bereinigt...
und wo bleibt der papa? warum wird nur über frau und kind und arbeit gesprochen. und beim vater ist das alles ganz normal, dass er (vollzeit)arbeit und kinder hat? warum muß NUR ich als frau zurückstecken? ich habe meinem mann angemault, das er an bestimmten tagen pünktlich sein soll, damit ich etwas arbeiten kann. traurig, dass man als frau nicht selbst entscheiden kann, wann man arbeiten möchte.
Geplant oder nicht geplant sarani. Man hat eine Entscheidungsfreiheit. Und wenn ich mich für das Kind entscheide dann habe dafür da zu sein und meinen Egoismus auch mal zurückzustecken. Leider will man immer alles auf einmal. Von MÜSSEN reden wir hier nicht bzw. man KÖNNTE ja auch da seinen Stolz mal runterschrauben und um Unterstützung ansuchen dann könnte man besser für sein Kind da sein.
Mutter bleibt nunmal Mutter. Schade dass das so herabgewertet wird heutzutage.
deine meinung. du hättest also eine umschulung sausen lassen um dann später nicht mehr arbeiten zu können ?? und ich mach die umschulung u.a. auch FÜR meine kinder, damit ich dann einen beruf hab ich dem ich arbeiten kann, meinen kindern was bieten kann, auch dann was bieten kann, wenn ich warum auch immer womöglich irgendwann ohne mann da stehe. ICH habe keine lust finanziell von einem man abhängig zu sein.
warum sollte man denn durchdrehen? also ich bin mit 38 ganz bewußt mutter geworden. ich bin nicht mutter geworden um die erziehung meines kindes anderen leuten zu überlassen. ich bin gerne mit meinem kind zusammen und bin weit davon entfernt durchzudrehen.
die Politik geht mir sonstwo vorbei. Vor allem die deutsche weil ich kein deutscher STaatsbürger bin.
stell dir mal vor.. es gibt menschen, die nicht so gute nerven haben.. für die die arbeit ein stück weit erholung ist.. hast du irgendwelche psychischen diagnosen ?? garantiert nicht..
Und diese Leute haben dann die Nerven um noch zusätzlich zur Arbeit Kinder zu haben?
es wird nichts herabgewertet. aber nur weil ich mama geworden bin, heißt es nicht gleich, ich hab kein leben mehr. und brauch mich um nichts mehr zu kümmern. schaust du auch mal in die zukunft? wenn du xy jahre aus dem berufsleben raus bist, dann hast du echt probleme gerade als frau wieder rauszufinden. und warum ist es beim papa so normal arbeit/kinder etc.? warum wird da nicht hinterfragt, warum er nicht für die kinder da ist?!
Ich persönlich mach mir keine Sorgen denn ich hab beizeiten meine zwei Ausbildungen gemacht und für meine Familie nehm ich auch jeden dahergelaufenen Putzjob wenns sein muss. Der Vater kann dch genausogut in Elternzeit gehen wenn es sich finanziell dann ausgeht, sag ich doch überhaupt nichts dagegen.
Eine Umschulung dauert aber keine 40 Stunden pro Woche sarani!
das war jetzt nicht wirklich ein argument.... wenn ich psych. probleme habe, sollte man die als allererstes mal behandeln. sich dann neben kinder noch arbeit zuzumuten... na ich weiß nicht, ob das die lösung ist!?
ja, weil meine arbeit eine auszeit für mich ist, ein stück weit erholung, hier ist es ruhig, hier ruft niemand ständig. aber das wollen wohl manche nicht verstehen.
weißt DU wie lang ich schon in Therapie gehe ? NEIN;weißt DU nicht !
....aber ein Chef ruft dich auch ständig wenn du Pech hast.
tja meiner nicht.
.. umschulung ist ?? boah ey.. keine ahnung haben, aber den mund aufmachen
"weißt DU wie lang ich schon in Therapie gehe ?" Nur scheint es nichts zu nützen. Aber zahlt ja alles die Kasse ..... ! Und vieles kann man sich auch gut einbilden .... so hat man immer eine gute Ausrede.
auch da wollte ICH nicht das der vater die mutterrolle sozusagen übernimmt. väter machen vieles anders, was ok ist..aber ich möchte ihm schon die fürsorge von mir geben. hoffe, ihr wißt wie ich das meine..mein mann liebt seinen sohn und er verbringt viel zeit mit ihm. aber ich wollte nicht, das er ihn den ganzen tag betreut und ich gehe arbeiten...das ist ein no go.
gut dann dauert sie 40 Stunden. Wusste ich nicht.
warum werden diese leute dann eltern? wenn ich keine nerven habe für mein kind? und es abgeben muß, weil es mir zuviel wird..sorry, kann ich nicht nachvollziehen.
mich stört es nicht, wenn mich mein sohn immer ruft...DAS IST MEIN JOB
Auch als Ausländer sollte man sich für die Politik, in seinem ausgewählten Wohnland, interessieren!
Also das kann ich überhaupt nicht verstehen. Was machst du denn besser als der Vater der Kinder? Das klingt dann schon sehr egoistisch, denn den Kindern würde es definitiv nicht schaden, wenn der Vater sich um sie kümmern würde. Klingt so, als hättest du gar keine Lust, mehr zu arbeiten. Der Schaden, den die Kinder evtl. davontragen könnten, ist dann wohl eher nur vorgeschoben.
ich mache es nicht besser, sondern anders...das ist der punkt. und ich gehe arbeiten..ich arbeite sogar sehr viel, von zu hause aus, ich bin selbständig. also mutmaße mal nicht, das ich nicht arbeiten gehe, nur weil ich diese meinung habe.
Und warum wäre es schlecht, wenn der Vater sich um die Kinder kümmern würde? Ich sehe da keine großen Unterschiede. Wenn ein Vater sich um den Alltag mit Kindern kümmern muss, geht er auch ganz anders mit ihnen um, als wenn er sie nur abends mal kurz sieht. Da ist dann kein großer Unterschied zur Mutter.
bei meinem mann schon...
Ich wollte mind. die ersten 4 Jahre zu Hause verbringen, ich habe genau die Argumente im Kopf wie du sie aufzählst. 8 Monate war es dann beim ersten Kind und 12 beim zweiten Kind Ich musste arbeiten gehen, weil mein Mann arbeitslos geworden ist und ich einen Job im Ort angeboten bekommen habe. Entweder sofort den Teilzeitjob annehmen oder nach der Elternzeit tägliche Fahrzeiten in Kauf nehmen. Es war nicht immer leicht. Und ich habe oft ein schlechtes Gewissen, wenn mir die Arbeit Spaß macht. Weißt du aber was erstaunlich ist? Unseren Kindern geht es wirklich gut. Sie waren erst bei der Oma, dann ab 2 Jahren im Kiga. Sie gehen ungern in den Kindergarten, ja. (der kiga ist für mich ein zuverlässiger Babysitter, nicht mehr) Wir hinterfragen immer wieder kritisch und vergleichen unsere Kinder mit anderen aus unseren Familien. ( Meine 3 Schwägerinnen sind alle seit Jahren Hausfrauen) Aber unsere Kinder stehen den anderen in nichts nach. Und weißt du, dass ist so ein ewiger Krieg zwischen "arbeitenden Müttern" und "Hausfrau-Müttern" Die Lebensumstände kann man nicht vergleichen. Aber auch die Kinder nicht. und auch nicht die Entscheidungen immer durchblicken. Aber die Eltern die leichtfertig und easy ihre Kinder abschieben und dann Vollzeit arbeiten gehen oder eben faul zu Hause sitzen, die gibt es in meinem Umfeld nicht. Eher in den Drehbüchern bei RTL.
ich bin keine hausfrau mutter...ich arbeite sehr viel..aber nicht auswärts, sondern von zu hause aus.
Und ich war so froh, dass ich gestern nicht da war!
lach...warum?
zu welcher "fraktion" gehörst du denn?
ups...schon so spät...bin mal raus, muß man was essen machen, bevor hier welche verhungern...
also ich persönlich lasse meinen sohn schokolade essen, er kann süßkram haben (nicht im überfluss) und ich gehe arbeiten seit er 7 mon alt ist. nicht vollzeit, aber immerhin. ich werd ab september vollzeit gehen, er kennt schon fremdbetreuung. und für mich als mensch ist es wichtig, das ich was anders im leben habe als nur meinen sohn. ich bin nicht ausschließlich mutter, wenn dem so wäre würd ich dran eingehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein