Clumsi
Ich meinte mit 160 Büchern ausschließlich Kinderbücher für nur einen Fünfjährigen. Mein eigener Bestand ist durch viele Umzüge sehr geschrumpft. Mir kamen 160 Bücher in dem Alter etwas verschwenderisch vor...
Ich finde 160 Bücher für ein kleines Kind und auch für einen Erwachsenen viel, sehr viel. 5000 Bücher - frage mich, wer das alles liest. Man kann Bücher lieben, aber wo ist da die Nachhaltigkeit? Ich lese auch gern, aber mittlerweile entweder eBook oder ich leihe Bücher bzw. verkaufe sie nach dem Lesen wieder. Einige wenige Exemplare habe ich in einem kleinen Regal stehen. Eher als Deko, was soll mir so viel Platz weggenommen werden. Meine Tochter hat genau 5 Bücher, wenn ich das Gummibuch mitzähle. Das reicht auch. Wenn es oll ist, wird halt ausgetauscht.
Ich habe auch nicht alle Bücher aufgehoben Die wurden auf Flohmärkten gekauft und verkauft Ich bin dann irgendwann dazu übergegangen Bücher eher in der Bücherei auszuleihen (die haben auch eine große Auswahl an Kinderbüchern), die werden ja meist nur einmal gelesen und stehen dann rum, natürlich gab es trotzdem auch noch eingene und neu gekaufte Bücher Ist doch schön, wenn ein 5jähriger Bücher gerne mag
Es ist schon so, dass 160 Bücher für einen 5 jährigen nicht sein müssen - aber was muss schon sein? Andere haben das 30te Playmobil-Set etc... Wir lieben Bücher auch, Kinderbücher besonders. Ich denke wir haben aber etwa 100-120 Kinderbücher bei drei Kindern. Seit meine Tochter selber liest (Ist jetzt 7 und „verbraucht“ ca 5 Bücher pro Woche) ist es noch schwerer es zu begrenzen. Zum Glück ist unserer Bücherei wirklich gut ausgestattet und bot immer auch in der Coronazeit einen bestell/abhol-Service. Da leihe ich schon von Beginn an auch Bilder- und Vorlesebücher, tatsächlich einzig und allein weil meine Liebe zur Nachhaltigkeit etwa so groß ist wie die zu Büchern und ich mich so besser beherrschen kann. Mein Mann und ich haben unendlich viele Bücher, die sich über die Jahre angesammelt haben, Bücher wegwerfen schaffe ich nicht.
Vollkommen richtig - aber müssen auch 30 Playmobilsets sein?
Ich finde, man muss nicht alles im Überfluss haben
Das stimmt absolut :) Ich bin manchmal ziemlich erschrocken darüber wie viele Dinge wir trotzdem haben obwohl ich versuche es einzuschränken. Mit jedem Kind und Geburtstag etc wird’s mehr... Mal wieder ein Grund zum ausmisten und verkaufen/verschenken!
Ja, das ist ein bischen viel. Ich liebe auch Bücher, aber soviel hatte ich nicht mal in meinen besten Zeiten.
Ich habe eben erst den Beitrag gelesen.
Die Bücher meiner kinder habe ich nie gezählt.
Aber ich bin auch süchtig nach Kinderbüchern, besonders wenn sie schön illustriert sind. Zu meinem Pech/Glück hat der einzige Buchladen im Ort kurz nach dem wir hergezogen sind geschlossen... Da ist es kompliziert Nachschub zu bekommen
ich liebe Bücher. Kinderbücher hatten wir auch einige, hielt sich aber wohl in Grenze. Ich habe 3 Bücherregale und die sind in zweiter Reihe fast vollgestellt. Gezählt habe ich noch nie. LG
Wenn ich die Pixies mit zähle dann hat Mini (7) auch viele Bücher. Da er aber gerne immer neuen Input hat sind wir auf online Bücherei umgestiegen. Lluvia
160 finde ich nicht extrem viel und es kommt ja auch darauf an, ob das alles halbwegs aktuell ist und genutzt wird oder ob da noch Kleinkindbücher etc dabei sind oder die Bücher halt rumstehen. Kaufen und hinstellen kann man viel :-) Wir haben zwei Kinder und deutlich mehr Kinderbücher im Haus, da sind aber eben auch Nachschlagewerke dabei, Gedichtbände, Bibeln, Bastelbücher, Comics etc. Um z.B. 4.000 Bücher in 20 Jahren zu lesen (in dem Post unten waren das elektronische- die gibt es ja erst seit 20? Jahren), müsste man schon pro Woche 3 oder 4 Bücher lesen, dauerhaft, nicht nur im Urlaub oder bei Krankheiten, oder man ist eben ein extrem schneller Leser. Dann hat man nach 50 Jahren 10.000 Bücher- das ist schon eher selten, denke ich.
Ich habe nie gezählt und unser Bestand hat tatsächlich abgenommen in den letzten Jahren. Von unseren Kinderbüchern habe ich nur noch die Lieblingsbücher und besondere, entweder besonders schöne Ausgaben oder von besonderen Menschen geschenkt. Und meine Märchen- und Pixibücher und so Sachen wie Astrid Lindgren, Michael Ende, Ottfried Preußler, Wilhelm Busch.... Auch von meinen Büchern sind in den letzten Jahren doch einige "weggegangen". Mein Platz ist begrenzt und es gab einfach Bücher, die ich wohl nicht nochmal lese. Ich bin auch auf einen E-Reader umgestiegen und statte der Bücherei regelmäßige Besuche ab. Ich finde es mittlerweile eher schade, wenn große Büchersammlungen komplett entsorgt werden müssen. Entweder, weil sie einfach vergilbt sind oder sogar riechen, oder weil es einfach überhaupt nicht mehr aktuell ist. Was-ist-was-Büche z.B. - die wird man nicht mehr los, weder verkauft noch geschenkt, wenn sie ein paar Jahre alt sind. Und meine Enkel werden sich bedanken, wenn ich mit so veralteten Sachen ankomme.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung