Elternforum Rund ums Baby

Noch ne tupperware Umfrage

Anzeige kindersitze von thule
Noch ne tupperware Umfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

An die die es nutzen Ich brauche fast täglich die mikro kanne fuer Kartoffeln Reis oder Nudeln oder Pudding oder Kuchen Den ultra fuer Rouladen und Aufläufe ganz oft Den quick chef seltener fuer reibeplaetzcheb teig Den turbo Chef fast taeglich fuer Zwiebeln oder dips Und buttrbrots Dosen und Vorrats schuesseln natuerlich Der thermo waexhter Kaffe kanne ist auch staendig im Gebrauch sowie die Eidgenossen fuer Mehl Zucker und Salz. Und noch zig andere Sache die ich ständig in Benutzung habe sei es zum zubereiten aufbewahren einfrieren oder zum aufsetzen auf den Tisch wenn gaeste da sind da nehm ich immer die Allegra perle und die sachen


smukke-pige

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dosen für den frost, Eidgenossen und supereodgenossen, gewürzdosen. Schüsseln, brotdose, Käse und Wurstdosen, butterdose Thermoskanne sind im täglichen Einsatz. Ebenso wie kellen, Becher und mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry Welche tupper Sachen nutzt ihr wieviel und wofür?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt die Kuechen Helfer Suppen Kelle etc hab ich auch taeglich im Gebrauch


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Teigschaber, Brotkasten (der wird aber bald aussortiert) und normale Schüsseln sind täglich in Gebrauch. Ich kaufe nichts mehr nach und kenne die Hälfte der von dir genannten Namen gar nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Oh mit dem turbo Chef hast du was verpasst und der Kanne


dhana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mist - ich kenn noch nicht mal die Name für die Dinger. Ich hab ein paar Schüsseln, von einem Teil davon inzwischen keine Deckel mehr. Das einzige das die letzten Jahre neu dazu kam ist dieses Ding mit den Messern und Seilzug, zum Zwiebel hacken, das nehm ich auch sehr gern her. Sonst nutz ich nur die großen Schüsseln, weil ich keine anderen großen Plastikschüsseln hab - wenn ich also irgendwo Salat mitbringe oder so, oder irgendwas aufbewahren muss, dann sind die praktisch. Ach ja - diesen PuderzuckerDingens hab ich auch... jedes Jahr zur Weihnachtsplätzchenbackaktion. Ich mag meine Tuppa-Dinger - aber meist ist es mir einfach zu teuer. Gruß Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Das ist der turbo Chef was du meinst


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist ein Turbochef?


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Grad gegoogelt: ein Zwiebelhacker :) Nee, ich mag lieber richtige geschnittene Zwiebeln. Zumal man sie ja doch pellen und vierteln muss. Aber ich hatte tatsächlich mal so ein Teil. Habs beim Schrottwichteln an eine junge Kollegin, die sich grad die erste eigene Wohnung einrichtete, verschenkt. War ja fast ungenutzt. Sie hat sich gefreut.


TheTruth

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheTruth

Hoer bloss auf..... Mega!


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Einzige was bei uns regelmäßig in Benutzung ist, sind die großen Schüsseln mit Sieb und Deckeln (für Salate und Nudeln), die Brotdosen und Sportfreund-Trinkflaschen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ach nee, ein gaaaanz wichtiges Teil habe ich noch vergessen...dieses kleine Ding womit man Zwiebeln häckseln kam. Ich habe aber noch den allerersten den es gab, wo man den Deckel noch gedreht hat. DAS Teil liebe ich!


Smudo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Fast jeden Tag im Einsatz Nudeln Reis Kartoffeln Gemüse Uwe LG Claudia


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Die primaklima Behälter und zum Brotbacken den Ultra, diverse Schüsseön und die Brotdosen


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smudo

was sollte das eigentlich heißen?


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Na durch die vielen tollenTupperhelfer wird sehr viel Zeit eingespart und sie hat daher ihren Mann Uwe täglich "in Gebrauch" ....


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Genau DAS habe ich mir nämlich auch gedacht - der GATTE - ein LEBENDIGER Helfer.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nix von Tupper und vermisse auch nichts.


Himbeere2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich habe diese Salatschleuder (Geschenk vor 20 Jahren von meiner Patentante) und 2 oder 3 Aufschnittdosen. Vermisse in meinem Haushalt nichts von Tupper. Brauche es auch nicht.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe noch in Benutzung den MicroGourmet Dampfgarer von Tupperware. Neu wird nichts mehr angeschafft. Ich habe noch 2 unbenutzte Schüsseln und einen Einsatz. Ich werde sehen, wen man damit beglücken kann, oder ob ich es zur Aufbewahrung anderweitig nutzen kann. Ich freue mich aber, denn deine Tupper-Treads zeigen deutlich, dass die Menschen umdenken, denn sich gegen Plastik, für einen nachhaltigeren Konsum auszusprechen, wird zur Normalität!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wie Paula schon schrieb da die Sachen 30 Jahre und laenger im Gebrauch sind sehe ich das Problem nicht so schlimm wie die Einweg Verpackungen im super Markt das find ich viel schlimmer


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Dennoch muss man Tupper nicht on top drauf legen. Mutti69 hat es unten schon einmal schön erklärt, daher nutze ich a6ch nichts neues von Tupper Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du vergleichst Pest mit Cholera - beides doof und beides, so weit man eben kann, vermeidbar, oder?!


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal nach, welche Folgen tägliche Benutzung von Plastik für den Hormonhaushalt hat. Wäre auch ein Punkt....


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Den Eindruck hatte ich hier aber weniger. Sondern eher das die allermeisten Tupper wegen des Preises nicht kaufen. Ich habe auch Tupper, das allermeisten schon seit Ewigkeiten. Die Teile sind nahezu unkaputtbar mit wenigen Ausnahmen. Billigschüsseln die ich auch schon hatte, sind fast immer recht schnell hinüber. Deckel verzogen, Scharniere kaputt oder Oberfläche defekt. Die Sachen gehen also deutlich schneller in den Müll. Nicht gerade Umweltfreundlich sage ich da mal. Tupper dagegen kostet, dafür hat man dann wirklich je nach Teil was für Jahre oder Jahrzehnte. kein Scherz, eine Milchflasche die ich hier habe ist Uralt, die dürfte locker 30 Jahre drauf haben. Sieht aus wie neu. Trotz häufigen Gebrauch. Was ich bei Tupper nicht kaufe oder kaufen würde sind Kochgeschirr oder Backformen. Einfach weil ich da Glas oder Metall bevorzuge. Muss auch nicht in der Mikrowelle garen. Neu kaufen würde ich dagegen durchaus Dinge wie auslaufsichere Behälter. Brotbehälter dagegen aus Nichtplastikm also nicht von Tupper. Finde also man sollte durchaus differenzieren. Verwerflich finde ich vor allen wenn man auf Plastik setzt bei Dingen wo klar ist die sind relativ kurz in Gebrauch. Da kann und sollte jeder bei uns ansetzen und anfangen mal umzudenken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ui, eine 30 Jahre alte Milchflasche aus Plastik würde ich persönlich nicht in häufigem Gebrauch haben wollen.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

im anderen Strang schrieben aber auch einige, dass sie das Tupperzeugs jetzt gegen Edelstahl/Glas/Bambus (ist der denn dann auch nachhaltig angebaut? Ohne Ausbeutung und ohne Düngung oder Pestizide? Kann man das rausfidnen/sicher sein?) austauschen.Das ist dann sicher NICHT nachhaltig, wenn man noch funktionstüchtiges PlASTIKZEUG WEGWIRFT; UM "NACHHALTIGERE" aLTERNATIVEN ZU KAUFEN: dAS ISTD ANN rESSOURCENVERSCHWENDUNG: mEINE Eltern BENUTZTEN SEIT SICHER 40JAHREN DEN GLEICHEN ZAHNPUTZBeCHER; SPÜLMASCHINENFEST: dEN JETZT WEGZUWERFEN; UM "NACHHALTIGES" Bambus ODER glAS ZU BENUTZEN; WÄRE JA VOLLKOMMEN LÄCHERLICH:


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Von Wegwerfen war doch nicht die Rede.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Verkaufen/Verschenken die sich gut? Ich bin halt so gar kein Tupperaner, deshalb ist mir das nioht bekannt ...ich persönlich würde ungern fremde gebrauchte Essensutensilien haben...


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Die funktionierenen Teile benutze ich ja brav weiter. Die klebrigen Tupperdosen hab ich weggeworfen, ohne mit der Wimper zu zucken, denn da wollte ich kein Essen mehr reintun. Kein Ahnung warum sie klebrig wurden. Evtl sind die ganz alten Dosen nicht spülmaschinenfest? Und die total verfärbten sind in den Keller gewandert. Den Dübeln und Schrauben ist die Optik ja relativ egal. Edelstahl mag ich gern, kenn ich aus Profiküchen und ist langlebig, löst sich nicht auf, verfärbt nicht. Kann in den Ofen und in den Spüler. Glasschüsseln finde ich hygienisch und auch optisch sehr ansprechend. Da kann ich Salate z.B. direkt drin anmachen und auch gleich servieren. Ein optisch schön gedeckter Tuppertisch...vielleicht sogar an Festtagen :) Öhm, nee. Meine Mutter wollte mir mal - Moment ich geh schnell den Begriff googlen - das Warmie Tup kaufen. Da hab ich echt gestreikt.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

ich weiß gar nicht, bei wem ich das gelesen hatte, ist ja auch egal.... ich musste so gruinsen, als mir eine bekannte stolz erzählte, dass sie jetzt die Plastikzahnbecher der 6köpfigen Familie weggeschmissen hat und stattdessen Bambus benutzt. Naja, es ist für mich intellektuell auch einfach nicht mehr durchschaubar, was nun ökologisch WIRKLICH sinnvoll ist, da spielt viel zu viel mit rein. Ich komm da nicht mit, E-Autos z.B. müssen 150.000 km mit der gleichen Batterie fahren um gerade mal GENAUSO dazustehen, wie soparsame Diesel, weil die Produktion so krass energieaufwändig ist, wusstet ihr das???


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Du schreibst ja direkt unter mir, ich schrieb (sinngemäß): „Mal sehen, wen ich damit beglücken kann oder wie ich sie anderweitig verwende“. Eine Trinkflasche vom Kind (das dchrieb ich in einem vorangegangenen Thread) habe ich „aussortiert“, die wird zum Blumengießen verwendet.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Echt, nein das wußte ich nicht. Meinen Führerschein hab ich wohl nur, weil das alte Paßbild so viel schöner als das biometrische auf meinem neuen Perso ist :) Wir sind ja bekennender Bahnfahrer, in der Großstadt funktioniert das. Auf dem Dorf wohl ehr nicht. Etwa Plastikgeschirr haben wir tatsächlich auch. Das von IKEA . Erst Babygeschirr, nun seit Jahren bei Picknicks und Kindergeburtstagen in Benutzung. Ansonsten wird hier schon immer viel Glas verwendet, auch bei Zahnputzbechern.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Es kann durchaus sinnvoll sein minderwertige Plastikbecher, für die partout keiner mehr eine Verwendung findet, kontrolliert zu entsorgen/dem Recyclingprozess zuzuführen. Denn ich persönlich würde meine Familie nicht den Stoffen aussetzen wollen, die in so billigen Plastedingern stecken (können). Und für was soll man 6 Becher verwenden? Vielleicht für die Schraubensammlung im Keller...aber manchmal ist das halt dann so. Es gibt kein richtig oder falsch, das ist alles sehr unüberschaubar geworden. Aber man kann für sich selber abwägen, was wichtig ist und es einfach immer ein Stück weit besser machen.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

und somit stimmt die Baumstruktur nicht. Aber ich hab ja auch auf den anderen Strang mich bezogen. War also gar nicht auf Dich gemünzt ;)


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum nichts. da ist nichts mehr was ausgelöst werden könnte. Zudem ist Plastik nicht gleich Plastik. Wenn ich sehe wie viele Menschen Mineralwasser aus Plastik trinken wird mir weit mehr Übel. Das MHD drauf ist nämlich nur wegen der Weichmacher.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Nein, kaum wer kauft gebrauchtes. Das ist doch ein Scheinargument. Man muss sich doch nur selbst fragen ob man so was noch kaufen würde. Sachen die wirklich neuwertig sind, klar das mag gehen. Aber wenn da wer eine Dose 5 und mehr Jahre im Gebrauch hatte, dann wird er die mit Sicherheit eher wegwerfen wie sie an wen anders weiterzugeben. Selbst wenn man es versucht, würde es wie gesagt kaum wer kaufen oder nehmen. Davon ab, wenn alle Plastik einsparen, wer kauft das dann


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

in unseren Zahnputzbechern stehen nur die Zahnbürsten/Pastatuben drin, bzw. nur noch letztere, da elektrische Zahnbürsten. Die werden also gar nicht mit irgendeinem Körper in Kontakt kommen, ausspülen macht irgendwie jeder unter dem Hahn(außer mein Mann, der sagt, man soll eh nicht ausspülen, damit das Fluorid auch wirken kann - ist ja aber auch sehr umstritten...) Ich hab extre Gemüsebeutel aus ungebleichter Baumwolle gekauft (weil das Bleichen auch so krass umweltschädlich ist) und die Netz-Dinger, die man im Supermarkt bekommt, dann ja eben auch wieder (neues) Plastik sind... aber ich weiß leider tatsächlich nicht, ob die Baumwolle vielleicht mit Kinderarbeit oder Sklaven geerntet wurde....oder massiv mit Pestiziden behandelt. Oder nimm die Einkaufsboxen, diese klappbaren - die meisten sind bei usn erstaunlich schnell kaputt gegangen, unbenutzbar - das war so viel Plastik, da hätte man 30 jahre Tüten kaufen können und hätte weniger Schaden angerichtet, vermutlich. Wurde uns damals aber auch als umweltfreundlicher verkauft. ich finde es ganzs chön schwammig dun undruchschaubar, sehr kompliziert, da "das richtige" zu tun....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Klar steht man da mitunter vor schier "unlösbaren" Problemen und muß auch oft genug abwägen, auch mal revidieren,... Aber so lange nur jeder mal nachdenken würde, sich informieren würde und wenigstens versuchen würde, für sich und die Umwelt das beste rauszuholen, wäre schon viel geholfen. Ich denke, dass viele Mitmenschen einfach zu bequem sind. Ich sehe es zumindest in meinem eigenen Umfeld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir sind schon viele - auch teuere - Tupperteile entzwei gegangen. Beispiele: - Messermaus..... Plastik ausgebrochen - Thermoskanne.... Deckel bekam einen Riss und hielt nicht mehr dicht - Sparschäler...... hier sogar zwei Stück - Zuckerhut..... Deckel bekam Risse - Snacky... ebenfalls mehrere defekte, da immer der Verschluß abbrach usw Ich zähl nicht alles auf, aber bei keinem der kaputten Teile bekam ich irgendwie Ersatz. Immer redete sich Tupper raus. Das war auch der Hauptgrund, wieso ich enttuppert habe. Von wegen 30 Jahre Garantie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Komisch. Ich trinke nur aus Glasflaschen, aber auch da ist ein MHD drauf.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau so geht es mir auch. Ich hatte damals viel Geld in Tupper investiert, weil es ja "Garantie auf Lebenszeit" gab. Dann wurde die "Garantie auf Lebenszeit" in eine 30-Jahres-Garantie umgewandelt und dann einfach nichts mehr umgetauscht. Jedes Mal eine andere Ausrede. Ich hatte Schüsseln, da löste sich der Plastikbelag in der Innenseite und die wurden nicht umgetauscht. Deshalb sehe ich auch nicht mehr ein, so viel Geld für Tupper auszugeben.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe die Backmatte, den Ausrollstab (beides schon über 10 Jahe), den Ultra, den Speedy, den Quick-Chef (benutze ich aber nie genauso wie den Turbochef), diverse Mikrowellenkannen in verschiedenen Größen und die Teigschaber. Das was ich wirklich nutze sind die Mikrowellenkannen und die Teigschaber. Die Teigschaber sind mir aber mittlerweile alle kaputt gegangen. Die halten so gar nicht. Hab daher einige von Ikea und die gehen komischerweise nie kaputt. Ich war schon ewig nicht mehr auf einer Party, weil auch keiner mehr eine macht. Hier sind momentan Putzparties im Trend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Hier hat vor Weihnachten jemand in unserer Ortsgruppe gefragt, ob es hier noch Tupperverkäuferinnen gibt, es hat sich niemand gemeldet. Meine Freundin kauft noch ab und zu etwas, aber dann nur noch über Eba*.. Dort bekommt man Neuware oft günstiger, wenn wiedermal eine aufhört.


c33

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Einzige Tupper-Teil, das ich besitze, ist so ein Schneidebrett. Das mag ich und benutze ich oft. Ansonsten habe ich davon nichts und auch nicht das Gefühl, dass mir etwas fehlt.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab's raus geschmissen nachdem die zweite Mikrowellenkanne in der Mikro angeschmolzen ist. Für den Backofen und die Mikrowelle gibt es jetzt Stoneware, statt Eidgenossen Einmachgläser, kommen Gäste kommt Kristall auf den Tisch, Dips und Reibekuchen kommen aus dem Thermomix und Zwiebeln schneide ich als Rohkost ganz simple mit dem Messer. Schüsseln sind jetzt aus Porzellan oder Glas und vertragen die Mikrowelle ohne Mikrowellen-Peeling (die werden übrigens auch nicht pink in der Spülmaschine wenn was tomatiges drin war. Ganz ehrlich: Ich finde meine jetzigen Optionen viel schicker als Plastik/Tupperware.


dann

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich benutze gerne die Backmatte, und habe die Vesperdosen (seit vielen Jahren) Quickchef nutze ich nicht das macht der Thermomix Die Trinkflaschen mag ich nicht, wir nutzen alle nur noch Emil Flaschen Mikrowelle habe ich keine Schüsseln und Vorratsdosen habe ich überwiegend aus Glas und Edelstahl allerdings mit Plastikdeckel Was mich interessieren würde, weitet ihr das möglichst plastikfreie auch aus auf Spielzeug etc. also kein Playmobil, Lego, Barbie, Brettspiele nur mit Holzfiguren? Wo fängt man an und wo hört man auf?


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Bei uns darf Juniors Spielzeug gerne aus Plastik sein. Er hat viel Lego. Damit können eben dann auch noch seine Enkelkinder spielen. Die meisten unserer Brettspiele haben tatsächlich noch Holzfiguren. Allerdings sind diese eben älter. Bei neuen Brettspielen achte ich nicht drauf. Wenn Junior sich eines wünscht, dann prüfe ich nicht den Plastikanteil. Für die Küche finde ich es aber wirklich schicker wenn da Mason Jars zur Vorratshaltung stehen. Da machen die Eidgenossen einfach nicht so viel her.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nutze es tatsächlich nicht, fand aber tupperware von Schwiegermutter toll. Aber wenn man diese Dinge nur auf Tupperpartys kaufen kann, dann finde ich es eindeutig sinnbefreit. Ich scheue mich vor solchen Partys.. Es entgehen euch somit Käufer. Davon ab, finde ich vieles unnötig und überteuert (von hören und sagen)


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Geht nicht nur auf Tupperparty. Die lockern wohl die Möglichkeiten. Hier jedenfalls konnte man die vor einigen Monaten im Supermarkt kaufen bzw gegen Treuepunkte und geringer Zuzahlung erwerben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Hab gerade das hier gefunden https://www.amazon.de/stores/node/8652628031?_encoding=UTF8&field-lbr_brands_browse-bin=Tupperware&ref_=bl_dp_s_web_8652628031 Man braucht also keine Partys mehr Aber dennoch kaufe ich nix mehr ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das einzige, was ich noch täglich in Gebrauch habe: Den Zuckerhut Aber die Teile halten keine 5 Jahre, bekommen jedesmal Risse vom Auf- und Zuschrauben, obwohl wir keine Kraft anwenden :( Da es den aber eh nicht mehr gibt, werde ich bald ganz ohne Tupper sein. Kaufe mir dann einen Zuckerstreuer aus Glas und Metall.