sojamama
Wir wollen (sollen) die ja für unser Patenkind aussuchen und wenn wir wollen, gestalten. Ich habe nun eine cremefarbene, dicke, große Stumpenkerze ausgewählt. Jetzt schaue ich mir gerade Ideen zur Gestaltung im Internet an, merke aber, die meisten Kerzen sind reinweiß und wesentlich dünner... Meint Ihr, mein cremefarbener Stumpen kommt auch gut an? Er soll blau und silber verziert werden. Mit Namen und Datum etc. Die Kerze meines Sohnes ist reinweiß, die meiner Tochter leicht creme. Ich möchte nicht, dass die Täuflingseltern enttäuscht sind. Sie haben uns allerdings frei Hand gelassen, beim Kauf und bei Gestaltung, fertig oder selbstgemacht. Alles egal, nur kein rosa, weil ja ein Junge der Täufling ist. melli
Meine Tochter hat eine weiße nicht ganz dünne Kerze. Ich persönlich finde weiß schöner. Das passt dann später auch gut zum Kommunionskleid. :)
Da ist das nicht üblich. Da steht die Taufkerze vielleicht mal auf dem Geburtstagstisch oder wird zu einer weiteren Taufe, wo man als Gast ist, mitgenommen. melli
Meine Tochter ist katholisch und hat nächstes Jahr Kommunion. Da wird die Kerze wieder benutzt.
Katholische Kinder müßen/dürfen die Kerze beim Einzug in die Kirche an der Kommunion nochmal tragen, daher würde ich eher eine dünne und leichte nehmen, wenn das Kind katholisch ist
Meiner kann seine auch nehmen (muss er nicht), weil sie dünn ist ;-)
Sorry, aber ich finde du steigerst dich in diese Taufe so dermaßen rein... das ist ja nun schon das x-te Posting zu den vielen Geschenken. Wenn die Eltern dir freie Wahl lassen, dann wird ihnen auch eine cremefarbene Kerze gefallen, ansonsten hätten sie dir ja Vorgaben gemacht. Wichtig finde ich bei so einen Geschenk, dass mit Liebe ausgewählt und/oder gestaltet wird. Dick oder dünn, weiß oder creme, das ist doch reine Geschmackssache.
Ich finde es schön, wie viele Gedanken du dir machst. Die Patentante meines Sohnes ist genauso, da weiß ich auch immer, er bekommt keinen Schrott und alles ist abgestimmt. Seine Taufkerze haben wir mit ihr zusammen gestaltet. Weiß, sehr dick und recht hoch. Wir nehmen sie regelmäßig mit zu Taufen und bei der Konfirmation darf sie auch angezündet werden. Die Kerze meiner Tochter brannte bei der Taufe meines Patenkindes sowie bei der Taufe meines Kleinen. Die ist auch weiß, aber etwas kleiner (hatte gedacht sie seien gleich groß)

Evangelischerseits: Ich hab schon alles gesehen! Da ist cremefarben-dick schon langweilig. Buchform, schief,....
andere Form genommen. Habe ich mich aber nicht getraut... Es gab Buchform, aber leider sehr klein. Dann wäre noch eine Option so eine Scheibenkerze, das fand ich ganz toll. Aber ein Kind kann die nicht so gut halten... später mal. Schön fand ich auch, eine Pyramide. melli
Welche mit mehreren Dochten hatte ich auch mal. Das sieht aber gleich nach nix mehr aus, weil das schwarze Wachs wegläuft, bis man alle Dochte an der Osterkerze erwischt hat. Und einen passenden Untersetzer finden wir dann auch nie im Fundus.... Also neue Altardecke..... Mir gefallen viele, selbstgebastelt hat einfach was sehr Liebevolles. Ich hab es nur lieber, wenn das Taufdatum und nicht das Geburtsdatum drauf ist, aber - wie gesagt - es gibt alles.
Die Kerze wird bestimmt super aussehen
Unser Sohn hat auch eine selbstgemachte bekommen. Die ist weiß, mit nem Regenbogen, Teich, Fischen und einem Zug drauf. Die sieht auch sehr gut aus.
Ich hab schon einige Taufkerzen für Freunde und Bekannte selbst gemacht ( alle evangelisch) und hab immer cremefarbene Stumpen genommen. Gefällt mir persönlich besser. Bisher fanden alle die Kerzen recht schön.
