Elternforum Rund ums Baby

No-Poo Roggenmehl - Wer kennt sich aus?

No-Poo Roggenmehl - Wer kennt sich aus?

Bärenmama2016

Beitrag melden

Hallöchen, vielleicht weiß ja hier jemand Rat.. Seit ca. 4 Wochen bin ich auf Roggenmehl umgestiegen (3 leicht gehäufte EL auf 150 ml lauwarmes Wasser, ca 10 Minuten stehen lassen). Beim ersten Mal war ich begeistert, seitdem wird es von mal zu mal unbefriedigender. Einmal hab ich das Problem, dass nach jedem Bürsten (nicht nur direkt nach dem Waschen, auch 1-2 Tage später noch) das Waschbecken gesprenkelt ist von feinen Mehlspelzen. In meinen Haaren sieht man nichts, aber das nervt trotzdem. Und dann habe ich das Gefühl, meine Haare werden immer schwerer und klebriger. Sie sehen schön sauber aus, nicht fettig, aber sie fallen vor allem am Kopf nicht locker und sind nach dem Bürsten wie angeklebt. Mit einer Bürste aus Plastik werden sie lockerer, aber die Bürste muss ich inzwischen nach jedem Bürsten von einem klebrigen weißlichen Belag befreien (geht nur mit Flüssigseife und Nagelbürste). Was mach ich falsch? Habt ihr Tipps für mich?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Weiß ich nicht, was du falsch machst, ich hab jetzt knapp 6 oder 8 Mal gewaschen und bin zufrieden. Allerdings habe ich die Mischung sofort verdünnt. Das war mir zu bratschig. Ich mache nur 1 EL in 200 ml heißes Wasser (in ein Weckglas mit Schraubdeckel), schüttelt kräftig und lasse das dann knapp 15 - 20 Minuten stehen. Bei mir ist nix pappig oder klebrig und das Waschbecken oder die Wanne spüle ich nur aus. Warum machst du das? Welche Gründe hast du? Wäre Haarseife vielleicht eine Option?


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Danke! Ja, Haarseife wäre ne Option. Ich hab lange eine benutzt, aber seit mein Mann die mitbenutzt ist das ein sehr teurer Spaß geworden.. Gründe, nur der Vollständigkeit halber: ich will weniger Plastikmüll sowie weniger Mikro- und Flüssigplastik produzieren, Unzufriedenheit mit konventionellem Shampoo, Neugier..


gemref76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Das klingt nach zu viel Roggenmehl. Versuch mal nur einen gehäuften EL zu nehmen. Auf ca 100ml Wasser.


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gemref76

OK, danke, das werde ich mal ausprobieren.


JaLu9116

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Hallo, 3 EL auf 150ml Wasser sind zu viel.. nimm lieber mind. 200ml.. du kannst die Mischung ruhig auch 30min stehen lassen und vor dem Waschen nochmal ordentlich durchrühren, dann vermischt sich das Ganze besser und das Mehl löst sich eher auf. Nimmst du normales Roggenmehl oder Vollkorn? Die Mischung lässt du am Besten 5-10 min. einwirken, nachdem du sie gründlich überall in den Haaren einmassiert hast. Ganz wichtig ist, dass du ordentlich (also gut 10 min.) ausspülst! Die Haare dabei auch anheben, mal rechts mal links rum, du kannst auch mit einem Waschlappen durch die einzelnen Haarsträhnen ziehen, der nimmt auch nochmal gut was auf. Am Schluss noch einmal mit kaltem Wasser durchbrausen, evtl auch mit Zitronenwasser (Saft einer Zitrone auf 1 Liter kaltes Wasser). Nach dem Waschen die Haare gut durchbürsten und wenn sie trocken sind ein paar mal ausschütteln oder durchföhnen, falls noch Mehlreste vorhanden sind. Eine Borstenbürste nimmt auch viel mehr Schmutz bzw Mehl aus den Haaren als eine Plastikbürste - evtl das mal probieren


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Danke dir, da waren ein paar gute Tipps dabei! Ich benutze 1150er Mehl. Ist ja insgesamt doch ne sehr zeitintensive Angelegenheit.. Mal gucken ob mich das Ergebnis überzeugen kann, sonst geh ich vielleicht doch zurück zur Haarseife.. Wobei man ja angeblich mit Mehl die Haare viel seltener waschen muss..


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Versuch doch Mal feineres Mehl. 1050 oder wie das heißt. Dann etwas weniger Mehl auf etwas mehr lauwarmes Wasser und länger stehen lassen. Gründlicher ausspülen. Am besten mit dem Massagestrahl,dazuauch Haarpartien anheben, damit das Wasser bis auf die Kopfhaut kommt. Klebriger Zustand ist eigentlich typisch für unsauber ausgespültes Mehl. Versuch auch Mal Säure Rinsen danach (1-2 EL Himbeeressig auf 1 Liter KALTES Wasser) Ich hatte all diese Zustände auch an den Haaren und war kurz davor hinzuschmeißen. Google und FB haben mir aber gut geholfen.


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Man muß keine 10min Ausspülen. Ich finde man merkt es ganz gut, wann genug gespült ist. Wenn noch Mehl drin ist,fühlt es sich leicht krümelig an, wenn man durch streicht. Also vor allem muß die Kopfhaut sauber sein, der Rest kann ausgebürstet werden. Vorher auch immer unbedingt gut kämmen. Das Haar lässt sich dann leichter ausspülen. 10Min ist aber zu lange. So lange Spüle ich nie aus. Aber immer mit viel Wasserdruck.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Ich Spüle auch nur kurz aus. Eigentlich ähnlich wie bei Haarseife auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Kommt halt immer auf das Haar an. Ich habe sehr langes, dickes, lockiges Haar. Bis da mal die ganze Pampe draußen ist... das dauert! Und selbst nach 10 Min. spülen rieselt es hinterher noch ;-) (aber nicht tragisch)


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Achso. Ich habe eher die gegenteilige Beschaffenheit der Haare, das geht relativ schnell auszuspülen. Welches Mehl verwendest du bei deinen Haaren? Eine Ergänzung zum Ausspülen habe ich noch. Es fühlt sich hauptsächlich matschig an unter Wasser und beim Drüberstreichen während des Waschens. Krümel merkt man nur dann, wenn man einzelne Strähnen nimmt und reibt. Dann merkt man feine Krümelchen. Sonst eher Matsch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Ich verwende das 1050er Mehl im Mischverhältnis 4-5EL auf 300ml. Ich lasse die Mischung etwa 1-2 Stunden stehen. In Kombi mit der Essigspülung (kann ich jedem mit etwas anspruchsvollerem Haar nur empfehlen!) komme ich damit an sich super zurecht! Ich hatte noch nie zuvor so toll kämmbares Haar (war immer schon eine Katastrophe und nur mit viel Chemie einigermaßen möglich). Nur ja... das Rieseln ;-)


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast du es Mal mit weniger Mehl versucht? Deine Haare haben sich bestimmt schon an das Mehl "gewöhnt" und brauchen gar nicht mehr so viel Mehl. Das muß ja auch alles wieder rausgewaschen werden. Vielleicht hilft schon eine Mehlreduzierung gegen das Rieseln. Der Essig reinigt ja auch noch, wenn auch nicht so stark wie Mehl. Aber 5 EL sind schon nicht wenig


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Ich lese vom Handy aus, sehe deshalb nicht die Baumstruktur und antworte mal eben so. OK, anderes Mehl wird ausprobiert. Das gute Ausspülen ist bei uns selbst mit Massagestrahl schwierig weil der Wasserdruck nicht besonders hoch ist. Saure Rinse mit Apfelessig mach ich schon länger und bin damit auch (anders als mit dem Roggenmehl bisher) rundum zufrieden. Ich hab eher dünne, mittellange Haare. Tendenziell fettiger Ansatz und trockene Spitzen. Bevor ich die saure Rinse eingeführt habe war ich kurz davor die Haare radikal abzuschneiden weil ich sehr unzufrieden war mit Spliss usw... Bin gespannt ob ein anderes Mischungsverhältnis wirklich weniger ausgespült werden muss. Das würde die ganze Sache sehr vereinfachen...


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Naja in dem Vollkornmehl hat man ja auch noch die Spelzen drin. Das fehlt bei 1050 Mehl. Das vereinfacht es schonmal. Dazu mußte du dir auch vorstellen, dass alles,was du dir in die Haare bringst, auch wieder raus muß. Gerade bei geringem Wasserdruck, würde ich versuchen so wenig wie möglich aufs Haar zu bringen, was wieder runter muß. Du kannst auch Mal nur Essig Spülung versuchen. Ganz ohne Mehl. Fertiger Ansatz kann viele Gründe haben. Übermäßige Taktproduktion durch Falsche Ernährung, Waschfehler (zuviel "Waschmittel" bleibt auf der Kopfhaut und der Kopf reinigt sich dann selbst mit Talg) Zuviel Fönen Oder zu häufiges Waschen Du kannst auch einfach viel mit einer Borsten Bürste bürsten. Das fördert den Talg in die trockenen Spitzen vom Ansatz weg. Macht super weich. Wie oft wäscht du? Es gibt ja auch noch andere Waschmethode als Roggenmehl Kastaniensud Waschkräuter Kamillentee Nur Essig und Wasser Nur Wasser (bei schwachem Wasserstrahl eher ungeeignet, glaube ich) Lavaerde (schlechte Ökobilanz) Eigelb Kichererbsenmehl