Elternforum Rund ums Baby

Nintendo für Vierjährige?

Nintendo für Vierjährige?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, unser vierjähriger Sohn hat das "Cäptn Sharky" Spiel für den DS geschenkt bekommen. Es handelt sich um ein wunderschön gestaltetes Vorschulspiel, in dem u.a. die Themen Anlaute, Mengenerfassung, Formen, ertse englische Wörter etc. spielerisch bearbeitet werden. Ich finde es einfach super und mein Sohn hatte die Handhabung ruckzuck heraus. Er besitzt natürlich keinen eigenen DS, sondern darf meinen benutzen. Lange Rede, kurzer Sinn-ich weiß, dass Spielekonsolen für Kinder diesen Alters von vielen Müttern schlichtweg abgelehnt werden. Ich dachte bis vor einigen Jahren auch so, um genauer zu sein, bevor ich tatsächlich selber Kinder diesen Alters hatte. Ich habe mittlerweile -sofern ein angemessener zeitlicher Rahmen nicht überschritten wird- kein Problem mehr damit, meine Kinder spielen zu lassen. Es gibt wirklich tolle Spiele für diese Altersgruppe mittlerweile. Wie seht ihr das? Nintendo & co für Vierjährige? (...achso, mein Sohn ist sportlich, ein absolutes Drußen-Kind, kennt die klassische und populäre Kinderliteratur durch tägliches Vorlesen, beherrscht die gängige Gesellschaftsspielpalette und liebt Brio und Lego :-P)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder haben seit sie 4 und 5 waren eine V.smile-Konsole, spielen gern aber in Maßen. Nintendo DS gabs mit 6... mein Sohn bekommt es morgen... er ist aufgeregt wie sonstwas der Kleene. In Maßen schadet das nicht. Meine Großen haben viel Konsolen durch und haben keinen Schaden davon getragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke immer, alles in maßen nicht in massen, verantwortungsvollen umgang mit allen sachen beibringen und gut ist. alles was verboten wird, ist nur doppelt interessant. allerdings würde ich so was nie anbieten, sondern nur wenn das kind von alleine mit solchen wünschen kommt. achja, zu dem spiel: ich halte rein gar nichts von anlauttabellen, aber das ist ne andere geschichte lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... es schrecklich, wenn Kinder vor einer Spielekonsole oder dem Fernseher "geparkt" werden... Im Restaurant sehe ich z.B. sooo oft Familien deren Kinder auf den DS starren, damit die Eltern in Ruhe essen koennen. Ich denke mal, man muss es selbst abwaegen in wie weit man seinem Kind damit etwas gutes tut (etwas Spass muss sein) oder schadet (nicht mehr faehig, am Sozialleben teil zu haben). Ich persoenlich wuerde meiner Tochter wenn sie 4 ist noch keine DS geben, fruehstens so ab 6 Jahren. Aber das muss jeder fuer sich selbst entscheiden...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir gefällt der Begriff "geparkt" nicht. Als würden Kinder nur vor den TV gesetzt oder Konsole, damit die Eltern faul sein können. Kinder-TV kann durchaus auch bilden und meine Kinder (6 und 7) lieben z.B. Galileo auf Pro7 und finden es interessant.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Nichte hat ihn mit 5 Jahren bekommen, dass fand ich noch zu früh. Man hat richtig gemerkt, wie sie teilweise überfordert war oder auch nur noch starr auf das Ding geschaut hat. Wenn man bedenkt, dass Kinder ab 3 Jahren 1/2 Std. am Tag max. Fernsehen schauen sollen, kann es wohl nicht allzu gut sein, mit 4 Jahren das nächste technische Gerät einzuführen. LG Rory


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar, das ist etwas anderes. Aber leider PARKEN viele Eltern ihre Kinder viel zu oft vor elektronischen Geraeten! Es heisst ja nicht bei 30 Min TV am Tag, dass man sein Kind "parkt"... Ich denke mein Beispiel im Restaurant hat ganz gut erklaert, wie ich dieses Wort verstehe... So ungefaehr: "setz dich da hin, halt die Klappe und lass mich in Ruhe"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja und das mit dem "parken" war auch nicht auf den Beitrag bezogen, sondern generell meine Einstellung zur FALSCHEN Benutzung dieser Geraete...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man soll sich bei den 3 jährigen dann ja auch dazu setzten und sie nicht alleine gucken lassen. Unter Parken verstehe ich dann: "Fernseher an, Kind davor, Eltern weg" und das kann ja auch dafür sein, z. B. etwas im Haushalt zu erledigen. Es ist ja auch egal, was die Eltern in der Zeit machen, Fakt ist, so Kleine läßt man nicht alleine vor dem Fernseher. LG Rory


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke dennoch... lieber den 3jährigen mal vor dem Kinder-TV gesetzt während man mit dem anderen Kind etwas macht. Mit 2 oder mehr Kindern sich mal nur 1 Kind widmen ist schwer und ich gebe zu ich fands okay, daß mein Kleener (6) heute DS gespielt hat während ich mit seiner Schwester (7) gemalt habe. Mitmachen wollte er nicht und so hatten wir Weiber Ruhe dafür. Ich denke mit nur 1 Kind wäre ich nie auf die Idee gekommen, weil mit 1 spielen, sich beschäftigen bekomm ich auch hin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

6 Jahre ist was anderes wie 4! Meine Nichte wird jetzt 7 Jahre alt. Das ist ein sehr großer Unterschied, wie sie jetzt mit dem DS umgeht im Vergleich zu damals! LG Rory


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit 4 finde ich auch zu früh. Dummerwise läßt es sich wohl kaum verhindern wie ich an meinem Neffen sehe. Er ist eben 5 geworden, hatte also "Kontakt" mit DS auch mit 4, weil seine Schwester (10) eins hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, bei den zweiten wird´s wohl schwieriger - auch mit dem Fernsehen. Aber trotzdem würde ich ihm das Ding nicht alleine geben! Nur über die Schulter schauen lassen oder so. Aber als Mama von einem Einzelkind hab ich da auch gut reden. Ich war ja noch nie in der Situation LG Rory


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach das mal... über die Schulter. Ich sags dir... das wird nix was meinste was ab morgen hier los ist, 2 Kinder mit 2 DS, endlich kein Streit mehr um 1


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe einge Fortbildungen zum Thema Medienpädagogik und Edutainment im Kiga-Alter besucht. Habe auch Elternabende zum Thema veranstaltet und AGs im Kiga angeboten. Ich bin Pro eingestellt und da ich selber gerne mal spiele dürfen meine Kids auch. Aber im Moment interessieren sie sich noch nicht dafür. Die Große ist jetzt 3 und schaut uns gerne bei wii-sports zu.Wenn es bei ihr Thema wird kriegt sie auch eigene Spiele! Aber letztenendes ist es so: Jeder entscheidet das nach Bauchgefühl!