Semo85
Hallo ihr Lieben, wir überlegen gerade, welchen Autositz wir uns kaufen sollen. Unsere aktuelle Situation (vor Geburt des Babys) sieht so aus, dass wir beide ein Auto haben, dass wir aber nur zum Pendeln zur Arbeit nutzen. Alle sonstigen Wege machen wir sowohl im Sommer als auch im Winter zu Fuss. Ich weiß aber nicht, ob das mit einem Baby auch noch so machbar ist. Wir wollten gerne einen Reboarder kaufen , den man ab Geburt nutzen kann. Dieser Sitz ist aber mit der Isofix Station fest verbunden und somit nicht wie ein Maxi Cosi nutzbar. Daher Frage an die erfahrenen Muttis : Kann ich weiterhin zu Fuss einkaufen gehen oder ist das unrealistisch. Wofür bräuchte man theoretisch mit Baby noch ein Auto? Wenn theoretisch alles fusslæufig erreichbar ist. Wir würden das Auto mit Sitz theoretisch nur nutzen um die Großeltern zu besuchen oder ab dem 14 Monaten , wenn es zu Tagesmutter soll und ich wieder arbeiten gehe. Aber wie gesagt, dass ist nur theoretisch. Ich frage mich gerade wie es praktisch ist. Danke für die Erfahrungen. Schöne Grüße Semo
Praktisch sieht die Welt anders aus. Denn: Kind ist krank(Stichwort Kinderarzt), es ist heiß draußen, es schüttet wie aus Eimern, es ist sehr kalt und glatt draußen. Ich hab es jahrelang gemacht, alles zu Fuss abgeklappert, das war kein zuckerschlecken. Ich würde zur Babyschale tendieren, denn selbst wenn du mit Auto einkaufen fährst, kannst du das Kind mit dem Maxi Cosi mitnehmen. Reboarder und Trage ginge sicherlich auch, aber nicht jedes Kind mag es, getragen zu werden. Und dann hat man da den teuren Reboarder samt teure Trage und das Baby schreit nur, wenn es da hinein soll.
Wenn du einen größeren Einkauf machst, ist es mit Kiwa und Einkaufswagen unpraktisch. Da musst das kind in eine Trage.Die kleinen nehmen schnell zu und deshalb würde ich sie dann auf dem Rücken tragen, weil ich sonst das nicht schaffe. Unser Reboarder war auch ab Geburt, aber eigentlich soll die Neugeboren liegen und die Liegeposition war ein Witz. Also machbar ist es sicherlich ohne Auto,wenn du sonst keins brauchst aber mit Treppen wäre es mir mit Kiwa zu blöd aber mit Trage okay.
Ich würde zur Babyschale tendieren. Das ist zwar eine doppelte Anschaffung, aber das Baby liegt darin anfangs sicherer und es ist alltagstauglicher. Wir haben Supermärkte und nahe Verwandte auch im Dort. Trotzdem fahre ich für den wöchentlichen großeinkauf woanders hin. Oder zum Kinderarzt, der in der nächsten Stadt ist. Aufgrund von Corona waren wir auch nur wenig mit dem Auto unterwegs. Dennoch war ich froh, dass ich das Baby bereits in der Wohnung in die Babyschale packen konnte. Zusätzlich ist bei uns ein zweites Baby geplant. Das kann dann zuerst wieder die Babyschale nehmen. Wenn es da raus gewachsen ist, ist die größere auch alt genug für einen Sitz der Klasse 2-3. Somit spart man sich einen weiteren teuren Reboarder.
Wir kamen/kommen mit jetzt 2 Kleinkindern sehr gut ohne Auto aus. Wir laufen aber schon weiter zum Auto als die Orte entfernt sind, die wir aufsuchen. Zum Kinderarzt sind es z.B. 300m. Würden wir mit dem Auto hinfahren, müssten wir erst mindestens 200m bis zum Auto laufen, dann einen Umweg dorthin fahren, weil der direkte Weg eine Einbahnstraße ist, dann dort Parkplatz suchen und dann von dem Parkplatz zum Kinderarzt laufen. Vermutlich würden wir dann insgesamt weiter laufen und natürlich länger unterwegs sein, als wenn wir direkt laufen. Also danke, aber nein danke. Kita ist 150m weg ohne Parkmöglichkeiten, Einkaufsmöglichkeiten 50m ohne Parkmöglichkeiten. Mein Mann macht 1x pro Woche dort zu Fuß Großeinkauf (Einkaufstrolley und Rucksack) und wenn wir sonst mal dringend was brauchen, könnte man das sogar mit Kindern zu Fuß erledigen. Mit Baby allemal. Und wenns regnet oder glatt ist. Dann ist das halt so, auch da kommt man zu Fuß besser und schneller an. Also machbar ist es auf jeden Fall, ob es tatsächlich klappt, kommt ganz auf eure individuelle Situation an.
Ich würde aus Sicherheitsgründen zur Babyschale und der anschließenden Nutzung des Reboarders tendieren. Die Neugeboreneneinsätze der Reboarder sind meist nicht so empfehlenswert. Ja ich weiß, doppelte Kosten. Aber eine wenig genutzte, gut erhaltene Babyschale kann man sicherlich auch wieder gut verkaufen :)
Andererseits habe ich auch schon gehört, dass ein Baby nur maximal 30 Minuten am Stück in der Babyschale liegen soll. Das würde doch eher für den Reboarder sprechen. Zu meinen Eltern fahren wir 2Std.
Ich glaube nicht, dass das im reboarder besser ist. Wir sind mit beiden Kindern mit ca 2 Monaten ähnliche strecken gefahren, das soll halt nicht täglich sein. Der Kinderarzt hat gemeint, wenn das Baby nicht täglich in der Babyschale ist und dafür dann Mal länger, ist es kein Problem. Bei euch wäre es ja sonst auch kaum drin. Die Babyschale ist natürlich kein Aufbewahrungsort für Babys.
ich bin schwanger mit dem 3. und wir haben erst jetzt ein auto gekauft. wir haben also mit zwei kindern alles zu fuss oder mit dem rad gemacht bisher. worum geht es dir? wie oft du das auto brauchst? das kannst du mit dem reboarder ja verwenden. wenn du wirklich notfallmässig bei sturm und regen zum arzt musst dann kommt das kind da rein. oder geht es dir um den transport des babys wenn du mit dem auto irgendwohin gefahren bist? ich finde ja so einen maxicosi die maximal unbequemste art des babytransports. wir hatten einen für das erste kind obwohl wir wie gesagt kein auto hatten und haben sie vielleicht zwei mal verwendet. dann lieber alles andere, tuch oder sling oder von mir aus auch auf dem arm. unser maxicosi endete als babywippenersatz im wohnzimmer und ist heute für die puppe der tochter da. aber für ein spielzeug war sie doch recht teuer. wie wäre es denn mit einem kiwa wo man die wanne im auto verwenden kann? oder ein transportrad?
Ja es geht quasi darum, ob sich die Gewohnheiten ändern aufgrund des Babys, weil das evtl nicht bei Wind und Wetter draußen sein darf. Es wird ein Dezember Baby.
Ich möchte mich auch wegen Tuch oder Sling beraten lassen. Finde ich sehr praktisch, weil man da noch die Hände frei hat.
Was ist mit Transportrad gemeint?
Das klingt jetzt blöd, aber wir hätten das KH ohne Schale gar nicht verlassen dürfen. Weiß nicht wie das wo anders gehandhabt wird. Aber erkundigt euch vorsichtshalber bei eurer Klinik. Ansonsten muss ich sagen, dass wir damals besser direkt den Reboarder mit Babyeinsatz hätten wählen sollen. Die Schale war nämlich ansonsten völlig für'n A... Sie war absolutes Tragebaby und hielt es keine Sekunde in der Schale aus. Beim Arzt sah es dann so aus, dass sie sowieso früher oder später auf dem Arm lag und ich zusätzlich noch die Schale leer tragen musste. Mit ca drei Monaten habe ich sie irgebdwann direkt aus der Schale gehoben, wenn ich wo rein musste, weil es sowieso sinnlos war.
Eigentlich darf doch ein Krankenhaus dich gar nicht da behalten, wenn du gehen möchtest mit deinem Kind, dürfen sie dich nicht da behalten. Manche Krankenhäuser schießen mit der Kommunikation übers Ziel hinaus. Sprich sie sagen Dinge die nicht stimmen. Also ich glaube dir, das es gesagt wurde. Kann ich mir rechtlich aber nicht vorstellen.
Oder was war hier die Argumentation? Rechtlich ist es nicht haltbar, wenn sie euch wegen "keiner Babyschale" nichr gehen lassen,bin ich mir absolut sicher.
Also das stimmt so nicht. Am Schnuppertag wurde bei uns auch betont, dass man eine Babyschale für die Abholung braucht. Ich habe sofort nachgefragt, weil wir da noch kein Auto hatten und man darf das baby sehr wohl so mitnehmen. Es wurde nur nicht gern gesehen, wenn man das Baby ohne irgendeinen Schutz nimmt, also hat mein Mann die Tragetasche vom KiWa mitgenommen. Die weisen nur explizit auf die Babyschale hin, weil es wohl immer wieder Eltern gibt, die das Baby im Auto einfach auf dem Schoß mitnehmen wollen und die meisten kommen halt mit dem Auto. Ws kann dir keiner verbieten das Kind so mitzunehmen, wie man das eben will. Schließlich haben nach der Entlassung uneingeschränkt die Eltern die Verantwortung. Wir haben uns übrigens erst ein Auto gwkauft, wo mein Sohn schon 13 Monate alt war, weil wir jetzt aufs Land ziehen. Sicher ist es manchmal nervig alles zu Fuß zu machen, aber es geht. Wir hatten bei den Großeltern jeweils eine Babyschale, wenn wir dort zu Besuch waren. Die kann man sehr günstig gebraucht kaufen.
Ich habe schon die Krise bekommen, als mein Auto mal eine Woche kaputt war und ich mir mit meinem Partner ein Auto teilen musste
Aber so garkein Auto? Nein. Alleine im Winter, dann einkaufen, dann will man mal was unternehmen und nicht immer nur mit der Kirche ums Dorf gondeln.
Also ja - ich finde ein Auto extrem wichtig mit Kind.
Dann würde ich auch zu Schale und dann Reboarder tendieren. Die Schale war mal eben schnell auf den Einkaufswagen gestellt, auf ein Gestell geklickt, wenn man zum KiA musste oder auch so war man einfach flexibler.
Wir sind mit 7 oder 8Monaten zum Reboarder gewechselt, der auch neigbar ist. Sie konnte dann schon sitzen, sodass auch nur noch der Sportbuggy dabei war. In den Einkaufswagen konnte ich sie dann so setzen usw.
Den Kinderwagen und Babyschale usw. habe ich dann vetkauft und habe so über die Hälfte der Neuanschaffungen wieder rausbekommen.
Also doppelte Kosten sinds nicht wirklich.
Mein Mann wollte sich das Geld für eine Babyschale sparen und nur einen Reboarder kaufen. Geht gar nicht! Baby und Sitz passen einfach nicht zusammen. Babyschale für die ersten 6 Monate ist ein Must-have. (Ich habe mir jetzt eine von meinem Geld gekauft.)
Mein Mann wollte sich das Geld für eine Babyschale sparen und nur einen Reboarder kaufen. Geht gar nicht! Baby und Sitz passen einfach nicht zusammen. Babyschale für die ersten 6 Monate ist ein Must-have. (Ich habe mir jetzt eine von meinem Geld gekauft.)
Mein Mann wollte sich das Geld für eine Babyschale sparen und nur einen Reboarder kaufen. Geht gar nicht! Baby und Sitz passen einfach nicht zusammen. Babyschale für die ersten 6 Monate ist ein Must-have. (Ich habe mir jetzt eine von meinem Geld gekauft.)
Mein Mann wollte sich das Geld für eine Babyschale sparen und nur einen Reboarder kaufen. Geht gar nicht! Baby und Sitz passen einfach nicht zusammen. Babyschale für die ersten 6 Monate ist ein Must-have. (Ich habe mir jetzt eine von meinem Geld gekauft.)
Das kommt sicher auf eure Situation an, ob ihr alles Wichtige in ganz naher Reichweite habt und ob du Einkäufe aufteilen kannst/willst. Denn mit Baby hat man doch mehr Einkäufe, alleine die Windeln werden dann schon mal sperrig, etc. Das passt dann nicht wirklich gut alles in den Kinderwagen und man kann halt nicht wirklich Großeinkäufe machen, sondern muss öfter gehen, wenn man alles zu Fuß erledigen will. Ich erledige auch alles was geht zu Fuß (zum Kindergarten des Großen sind wir z.Bsp. täglich zu Fuß gegangen), aber ich könnte nicht ohne Auto sein. Wir haben so viele Termine, die ich nur mit Auto erreichen kann (wegen der Distanz und auch der Zeit, man braucht einfach viel, viel länger, wenn man alles zu Fuß oder mit Öffis erreichen will) und auch für Einkäufe bin ich echt froh, das Auto zu haben, da man sonst noch mehr zu schleppen hat und ich nicht alle zwei Tage einkaufen gehen mag. Wir hatten am Anfang für beide Kinder die gleiche Babyschale und haben sie auch lange genutzt. Ich fand sie immer super praktisch, denn das Baby kann drinnen bleiben im Geschäft oder wo auch immer man hingeht. Hat man es im Reborder brauchst du erst Kinderwagen oder Trage, wenn du zum Arzt, ins Geschäft, etc. gehst. Mein Kleiner war sogar über ein Jahr in der Babyschale und dann sind wir erst auf den Reborder umgestiegen. Also ich fand nie, dass es Geldverschwendung gewesen wäre und da ich das Auto doch auch viel nutzen muss und beinahe täglich brauche, wäre es für mich nicht ohne Babyschale gegangen. Im Endeffekt kannst du es sonst nur ausprobieren, wie es läuft und ob du es wirklich schaffst alles zu Fuß zu erledigen und wenn es nicht geht, eben dann noch eine Babyschale kaufen oder du leihst dir eine Babyschale aus. Ich weiß nicht, wie es bei euch in Deutschland ist, aber bei uns in Österreich kann man sich z.Bsp. bei ÖAMTC eine Babyschale recht günstig ausleihen, dann hat man überhaupt keine doppelten Kosten und das Baby fährt aber von Anfang an sicher. Ich wünsche dir, dass du die passende Lösung für euch findest! Alles Gute!
Da wir nur ein Auto haben und mein Mann damit zur Arbeit pendelt, bin ich nicht den Kindern meistens ohne Auto unterwegs. Mit der großen BIC ich auch mit der Trage in Bus in die Stadt hinein gefahren zum babymassagekurs, auch Freunde habe ich mit Baby in Tage oder Kinderwagen und Öffis besucht. Lebensmitteleinkauf war meist mit Auto und ohne Baby, inzwischen gehe ich aber auch öfters mit beiden Kindern und Kinderwagen, wenn es nicht so viel ist. Für uns wäre ein zweites Auto definitiv nicht nötig. Was ich aber sehr praktisch fand, ist die Möglichkeit, die Babyschale direkt auf dem Kinderwagengestell zu montieren und noch immer die Wanne mitnehmen zu müssen. Im Grunde muss es für dich und das Baby passen, das müsst ihr ausprobieren und die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Hier wurden ja schon viele Punkte genannt. Aus meiner Sicht geht es schon mit Baby und fast ohne Auto.
Ich finde, es gibt nichts unbequemeres als ein Baby in einer Babyschale herumzutragen. Wir sind gut ohne Auto zurechtgekommen die letzten Jahre mit jetzt zwei Kindern. Hatte immer Trage oder Tuch dabei, bei Kind 1 nichtmal einen Kinderwagen, weil sie darin nur schrie. Großeinkäufe kann man alleine natürlich nicht so gut machen. Aber mittlerweile erledigen wir das auch oft mit dem Fahrradanhänger, da geht ganz gut was rein.
Ich hatte bei Kind 3 einen Autositz von Storchenmühle, der auf eine fest angeschnallte Station geklickt wurde. Er hatte zwar einen Griff, war aber sehr sperrig und breit. Allerdings habe ich auch bei den anderen Kindern die Babyschale selten zum Tragen außerhalb des Autos benutzt und auch nur ein oder zweimal überhaupt auf den Kinderwagen montiert, weil es schlecht für den Rücken ist. Deshalb habe ich Kind 3 immer aus dem Sitz genommen und ins Tragetuch gesetzt. Das war für mich viel praktischer, als die Babyschale rumzuschleppen.
Wir hatten bis unser Sohn 3 1/2 war weder Auto noch überhaupt einen Führerschein. Wir sind auch immer überall zu Fuß, Bus, Bahn, Taxi hin. Das war nie ein Problem. Eine Babyschale hatten wir natürlich immer trotzdem. Einmal wegen den Textfahrten, aber auch wenn wir mal bei wem anders mit Auto gefahren sind. Und das klappte trotz dessen das wir nicht in der Stadt wohnen. Also bis zur ersten Bahn bzw Bushaltestelle waren es schon 15min zu Fuß. Zum Kinderarzt waren es dann 20min Fahrtzeit + dann nochmal 20min zu Fuß weiter. Das war also immer ne gute Stunde. War trotzdem kein Problem. Jetzt bei der kleinen haben wir ein Auto und hatten am Anfang auch wieder eine Babyschale. Mit 10 Monaten sind wir auf Reboarder umgestiegen. Fürs nächste würde ich es wieder so machen, immer erst eine Babyschale für die ersten Monate und dann auf Reboarder wechseln.
Unabhängig davon, was jetzt besser geeignet ist. Hier ein Tipp, bei uns in der Stadt kann man sich Babyschalen ausleihen, ein Jahr für 25 Euro. Das läuft über die Verkehrswacht. Das ist zB für die Großeltern praktisch oder wenn man sich die teure Anschaffung sparen möchte. Vielleicht gibt es solch einen Verleih auch in Deiner Nähe? Lieben Gruß
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung