Anna31.12.2023
Hallo ihr Lieben, unsere Tochter, 3 Wochen alt, hat leider arge Probleme mit dem Bäuchlein. Sie bekommt ausschließlich die Pre Nahrung von Humana. Sie hat allerdings viel Luft im Bauch und muss ständig pupsen. Stuhlgang hat sie zwar jeden Tag, aber der ist zu Beginn ziemlich hart und danach kommt erst weicherer stuhl. Die Farbe ist gelb, also normal. Sie muss auch sehr stark pressen und ist eigentlich den ganzen Tag damit beschäftigt und dadurch sehr unruhig und schlecht drauf und weint. Gestern hat sie auch angefangen sich ca eine halbe Stunde nach der flasche schwallartig zu erbrechen. Aber nicht nach jeder flasche.Und ihr läuft jetzt auch öfters nach dem trinken etwas Milch aus dem Mund. Aber vor allem habe ich das Gefühl dies passiert, weil sie so stark presst. Kennt jemand von euch diese Situation oder hat sogar einen Tipp dafür? Die Ärztin hat heute morgen nur gesagt, dass wir weniger füttern sollen, auch wenn sie noch hungrig sein sollte. Dabei geben wir ihr die empfohlene Menge, die auch die Hebamme uns errechnet hat. Ich kann sie nicht hungern lassen wenn sie weint. Zu Sab Simplex hat sie uns auch geraten, das machen wir auf jeden Fall auch. Und Bauchmassagen, Wärme und nach dem essen erstmal aufrecht halten machen wir auch schon alles.
Hi, Arme Maus.. Meine Tochter hat nach dem Stillen auch manchmal schwallartig erbrochen. Wie oft macht ihr denn Bäuerchen? Das Recht hat geholfen... Sie hat echt viel Luft geschluckt. Sollte die Fontanelle im liegen eingefallen sein bitte zum Arzt gehen. Und ich würde immer nach Bedarf füttern, aber ich hab nie flache gegeben. Liebe Grüße
Hi, Arme Maus.. Meine Tochter hat nach dem Stillen auch manchmal schwallartig erbrochen. Wie oft macht ihr denn Bäuerchen? Das Recht hat geholfen... Sie hat echt viel Luft geschluckt. Sollte die Fontanelle im liegen eingefallen sein bitte zum Arzt gehen. Und ich würde immer nach Bedarf füttern, aber ich hab nie flache gegeben. Liebe Grüße
Ich würde sie tagsüber wahrscheinlich zu 90% im Tuch haben. Von Tragen in dem Alter halte ich nicht viel. Abgesehen von einer MeiTai. Vorteil: Durch die Anhockspreizhaltung + der kontinuierlichen Wärme durch die Mutter, wird der Bauch maximal entlastet und unterstützt.
Hallo, wie ist denn die Gewichtsentwicklung? Vielleicht verwechselt ihr manchmal Hunger und Saugbedürfnis? Zweiteres können die Kinder an der Flasche oft nicht befriedigen und benötigen einen Schnuller. Wie lange dauert denn eine Mahlzeit? Am besten schaust du dir mal Videos über Paced Bottle Feeding an. Alles Gute!
Bei meinem Sohn hat damals geholfen zwischendurch immer mal ein Bäuerchen zu machen. Dann ist nicht so viel Luft im Bauch.
Und das Sab Simplex hilft wirklich wirklich gut. Hol dir das sofort, dann brauchst du keine Tipps mehr
Hallo! Einige Tipps hast du ja schon bekommen. Bei mir waren beide Kinder Flaschenbabys, mein Sohn hatte die ersten 3 Monate ordentliche Bauchschmerzen, bei meiner Tochter war es besser. Dennoch musste ich beim Stuhlgang immer unterstützen. Ich hab bei jedem Windelwechsel eine Bauchmassage und Fußreflexzonenmassage gemacht. Dann gingen immer ein paar Blähungen los und meist nachmittags auch Stuhlgang ( nicht täglich, aber meistens) Ich hab dann natürlich die Windel vor dem Fläschchen gewechselt, nach dem Fläschchen kommt sonst alles wieder hoch. Dann ging das Fläschchen aber ganz gut. Auch immer wieder Bäuerchen machen. Sab Simplex oder Lefax hab ich auch gegeben, wenn es ganz schlimm war. Ansonsten Traubenkernkissen, Windsalbe, Fliegergriff und im Tragetuch tragen. Leider ist es in den ersten Wochen normal, dass Babys Bauchweh haben, die einen mehr, die anderen weniger. Da hilft nur viel kuscheln und einfach da sein, es wird besser, sobald sich die Verdauung eingespielt hat.
Unser Kleines hat zwar damals nicht erbrochen, allerdings hatten wir eine ähnliche Stuhlgangthematik. Wir haben dann auf Anraten der Hebamme das Abhalten ausprobiert. Dadurch dass man bei unserem Kind auch durch das angestrengte Pressen sofort erkannte, wann er Stuhlgang machen musste, konnten wir ihn zu solchen Zeiten dann einfach über die Toilette, bzw. einen Eimer halten mit angewinkelten Beinen (am besten evtl einfach mal googlen, wie das Abhalten funktioniert- tue mich schwer sie Haltung hier in Textform zu beschreiben). Das funktionierte dann eigentlich fast immer und der Kleine hatte wieder für ein paar Stunden Ruhe.
Hier noch eine Stimme fürs Abhalten. Das hilft jetzt auch seit Beikosteinführung super!
Du hast schon gute Tipps bekommen & finde auch deine Meinung, ihr nicht weniger zu füttern, gut. Kinderärzte haben da oftmals gefühlt wenig Ahnung Ich kann noch Windpulver empfehlen. Wir haben immer eine Messerspitze in die Flasche gegeben und Blähungen, wie auch Verstopfung waren Geschichte! Bei uns wirklich DER Durchbruch en der großen
Nimm doch mal 20 mal Milch und kippe sie auf deine Schulter- ist es tatsächlich sehr viel mehr bei deinem Baby?
Spucken ist nervig, aber normal und unschädlich.
Hier waren auch alle Versuche wie hochlagern, nach den Mahlzeiten herumlaufen etc. erfolglos, gespuckt wurde noch später in orange von Möhrchen usw.
Sab oder Lefax hatten wir probiert, Bigaia, Kümmelzäpfchen, natürlich Bauchmassage - spar dir den Stress, es bringt eh alles nichts.
Unser Sohn hat auch viel gespuckt, oft Schwallartig und es kam raus als er 3 Monate war das es Reflux war. Der Arzt verordnete dann Andickungspulver. Da das Würmchen frisch auf der Welt noch so gesehen ist empfinde ich es noch als normal. Vielleicht sollte überlegt werden das die Preis von Humana nicht so gut verträgt vielleicht. Wichtig ist das sie zulegt und die Fontanelle nicht eingesunken ist. Sollte der Magen hart werden und sich wölben könnte es ein Magenpförtnerkrampf sein, dann sollte man sofort zum Arzt fahren. Sab ist gut, natürlich in Maßen geben. Was ich empfehlen kann ist Kümmelöl von der Bahnhofsapotheke, das empfahl mir meine Hebamme. Damit den Bauch Kreisförmig massieren, Fahrradfahren und die Beinchen zu einem Schneidersitz Formen und Richtung Bauch drücken. Das hilft gut bei Blähungen, diese drücken leider auch auf den Magen und können zum Spucken führen. An sonsten das Kind hoch lagern, viele Bäuerchen machrn, Wärme, massieren, Baden und Geduld haben. Ansonsten wenns in den nächsten Wochen nicht besser wird vielleicht die Nahrung wechseln oder eine zweite Meinung einholen.
Die letzten 10 Beiträge
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen