Wolke22
Hallo ihr Lieben
Ich bin aktuell in der 22. SSW und würde gerne für unsere kleine Maus langsam Klamotten besorgen. Hat jemand von euch Erfahrung, welche Kleidergröße für den Anfang am sinnvollsten ist? (Wenn man davon ausgeht, dass es zb. kein Frühchen wird).
Ich freue mich über jede Antwort. Habt einen schönen sonnigen Tag und einen guten Start ins Wochenende. Liebe Grüße
Wir haben immer mit 50/56 gestartet.
Hallo! Ich denke, die meisten fahren mit 56 bzw. 50/56 ganz gut. Ich hatte bei meinen beiden Jungs ein paar wenige Teile in 50 (günstig gebraucht gekauft), die aber echt nur kurz gepasst haben. In 62 wiederum versinken die meisten Babys anfangs, außerdem war das die Größe, in der wir beide Male am meisten geschenkt bekommen haben. Es gibt Kleidungsstücke, die sehr gut mitwachsen wie z.B. Pumphosen. Die passen locker über 2-3 Größen. Dann viel Spaß beim Shoppen und noch als Tipp: Kauf nicht zu viel! Zum einen wachsen sie viel zu schnell raus und zum anderen ist bei Bedarf auch schnell was besorgt/ bestellt.
Größe 50 bzw 56.
Kommt auf das Kind drauf an wie groß es wird
Wir hatten paar Teile in 50 und den Rest in 56.
In 50 passte sie gar nicht rein. War 51 cm und 4064 gr.
Die 56 mussten wir allerdings umkrempeln was nicht stört
Würde eher in 56 kaufen und Krempeln als in 50 und es passt nur 1 Woche
Am besten mal bei den werdenden Omas nachfragen wie groß ihr Eltern bei eurer Geburt wart. Meine Kinder kamen ganz nach dem Papa und haben mit 54 und 56cm startgröse in dir Größe 56 gut gepasst. Beachte kinderkleidergrösen fallen unterschiedlich aus. Empfehlung gebrauchte Kleidung kaufen. Schadstoffe sind größtenteils rausgewaschen. Ist nachhaltiger, günstiger und vorallem wachsen die kleinen so schnell
Hallo, das ist wirklich sehr individuell, die einen passen in Kleidergröße 50 gar nicht erst rein und tragen auch die 56 nur ganz kurz. Meine Jungs dagegen waren alle sehr zierlich 48cm/2600g bei der Geburt - beim ersten Kind hab ich die Oma losgeschickt, sie muss noch ein paar Teilchen in Gr. 50 kaufen. Was aber kein Problem war, sie hat sich richtig gefreut shoppen zu gehen. Viele Wachsen auch durch Gr. 62 richtig schnell durch - ich dagegen hab ein Foto, da steht mein Sohn schon im Gitterbett mit einem Jogger in Gr. 62 - da muss er so um die 6-7 Monate gewesen sein - bei uns haben sich die kleinen Größen also wirklich rentiert, die haben meine Jungs recht lange getragen - ist aber nicht oft so. Denke mit Größe 56 macht man nix verkehrt, tragen einige Kinder vielleicht nur sehr kurz, wenige Teile in Gr. 50 (es sei denn es ist schon bekannt, das die Kinder recht groß und schwer werden). Und im Zweifelsfalle kann man immer noch jemand losschicken um noch ein paar Teilchen zu besorgen, wenn man merkt es reicht wirklich nicht. Bei Verbrauch an sauberere Kleidung sind die Kinder ja auch recht unterschiedlich - die einen kommen mit einer Ganitur pro Tag super aus - die anderen kann man bei jedem Wickeln umziehen, weil die Sch... zu Kragen wieder raus kommt - oder ein Speihkind ist... Plan einfach mal nicht zu viel bevor du weißt wie es läuft und kauf im Zweifelsfalle das nach, was du wirklich nutzt. Ich hatte z.B. eine absolut süsse Combi mit Hose und Pulli - hab ich erst hinterher gemerkt, das die Hose einen viel zu weiten Schnitt für meine Jungs hatte und der Pulli am Hals recht eng war und meine Babies es gehasst haben etwas über den Kopf zu ziehen - war ein echt süssen Teil, aber getragen wurde es kaum. Später hab ich halt nur noch Teile gekauft, die auch zu meinen Kindern passten und ich auf die Eigenheiten Rücksicht nehmen konnte. Gruß Dhana
Hey,
Wenn es dich schon in den Fingern juckt, würde ich erstmal ein paar Teile in 56 kaufen - früher oder später braucht man sie auf jeden Fall.
Danach würde ich abwarten, was die Schätzungen so 3-4 Wochen vor ET sagen - ab da können die Ärzte oft einschätzen, ob das Baby eher klein und zierlich oder vielleicht eher groß und schwer wird. Bei ersterer Prognose kann man dann ja noch ein paar Sachen in 50 dazu kaufen.
Meine erste war mit 53cm und 3300g eher im Mittelfeld und hat trotzdem nie vernünftig in 50 gepasst. Auhh 56 hat sie nur ca 4 Wochen getragen. Die Kleine kam mit 56cm und 4200g zur Welt und da hab ich Gr 50 überhaupt nicht versucht und habe schon nach nicht mal 2 Wochen die ersten Teile in 56 aussortiert.
Bei einer Freundin von mir trägt das Baby aber zB mit aktuell fast 8 Monaten noch immer 62/68. Er war aber bei der Geburt such nur 48cm groß und hat entsprechend auch lange 50 getragen.
Wenn du dich gedulden kannst, mach das am besten (der Mutterschutz kann eh langweilig werden beim ersten Kind!) und kaufe die Kleidung erst am Ende. Ich kann gebrauchte Kleidung in den ersten Jahren sehr empfehlen. Sie Schadstoffe sind schon raus gewaschen und die meisten Sachen sehen trotzdem noch toll aus, weil die Babys sie kaum tragen. Ab dem Krabbel-/Laufalter ist es praktisch, weil man sich bedeutend weniger ärgert, wenn die Sachen kaputt gehen
Die meisten passen wahrscheinlich gut in 50/56 als Startgröße. Meine Tochter schwamm sogar in Größe 50 und konnte sie längere Zeit tragen (im KH wurde ihr Kleidung aus der Frühchenstation geholt), war aber auch extrem schmal (und wurde deshalb sogar - wenn auch nur kurz - vor ET eingeleitet). Es gibt also keine Allgemeinempfehlung. Mit Umkrempeln fährt man schon gut bis zu einem gewissen Grad. Aber gerade wenn sie noch so klein sind, würde ich da auch einfach aufpassen, dass es nicht zu riesig ist. Daher würde ich wahrscheinlich wirklich mit 50/56 starten, aber auch schon Teile in 62/68 kaufen.
Hallo, mein Sohn kam nach ET und war ziemlich groß, ich habe alles in 56 gekauft, aber nicht zu viel, er hat dann nach ungefähr 2 Wochen schon die Gr 62 getragen. :) ich würde dir empfehlen mehrere wickelbodies zu kaufen und Hosen, Strampler hatte ich gar keine.
Hier noch eine Stimme für in der Familie fragen und gebraucht kaufen. Ich habe ein ganzes Packet gekauft. War einiges drin, was ich nie besorgt hätte, aber praktisch war.
Hey, ich hatte jetzt im Juni mein erstes Kind geboren. Er kam mit 55 cm auf die Welt, das heißt, in einigen Klamotten von 50/56 hat er schon nicht mehr wirklich rein gepasst. Ich hatte nicht viel gekauft 12 body's vielleicht in kurz und lang und variabel in Größe 50/56 oder auch Größe 62, worüber ich im Nachhinein echt froh war.
Hallo mein Sohn kam 38+6 zur Welt mit 54 cm und 3700g. Meine wickelbodys in 50/56 passten echt nur knapp 2 Wochen. Würde nur noch 56 kaufen denn die kleineren kannst du immer noch kaufen falls du sie brauchst.
Alle Babys die ich kenne, einschließlich unser Sohn, trugen zu Beginn 50/56. Es kommen nur wenige größer auf die Welt. Kommt aber natürlich vor. Unser Sohn kam dann mit nur 48 cm und unsere Kleidung war viel zu groß. Trotzdem haben wir sie genommen und schon sehr bald passte sie dann.
Ich empfehle:
6 bis 8 Langarmwickelbodys (am Anfang ist über den Kopf ziehen unpraktisch) und
Strampler mit Füßchen (Socken sind auch eher unpraktisch und fallen schnell ab).
Ich wünsch dir noch eine schöne Restschwangerschaft!
ich hab die grundausstattung in 56 gehabt. das meiste war gebraucht geschenkt, da war alles dabei von 56-80. kam dann 4 wochen früher und wir haben 50 gebraucht. hab dann die omas nochmal losgeschickt, die mit freude shoppen waren. hab mir die sachen auch gleich gewaschen geben lassen, man ist ja froh für alles, was man nicht selbst machen muss. die 50er sachen haben auch noch ewig gepasst. mich hat es eher geärgert, dass einiges, was ich in 56 gekauft hab komplett ungetragen in die kleiderkiste gewandert ist, weil es saisonal bedingt nicht mehr getragen werden konnte, als es dann passte.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein