Elternforum Rund ums Baby

Neue Kollegin

Neue Kollegin

Himbeere2008

Beitrag melden

Ich brauch mal Input: Eine neue Kollegin hat am 1. Dezember bei uns angefangen. Chefin hat sie um 8 Uhr an der Tür in Empfang genommen und begrüßt und im Anschluss unseren Pausenraum mit Garderobe gezeigt. Sie sollte sich dann schon mal umsehen und sich vorstellen. Ich komme erst um 9 zur Arbeit und die freundliche Begrüssung von ihr zur mir lautete: ach da ist ja noch jemand. Kein guten Morgen oder Hallo ich bin ..... Heute morgen sage ich als erstes zu ihr Guten Morgen als Antwort erhalte ich ein dahin genuscheltes "Morgen". Eigentlich Kindergarten, aber ich kann Unfreundlichkeit nicht leiden.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Hier sagt man: der Esel der in die Mühle kommt, sagt guten Tag. Warum hast du nicht geantwortet, ja hi, ich bin die Himbeere! Meiner Meinung nach, warst du auch nicht freundlicher…


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Oh das kann ja lustig werden mit euch. Klar, wer kommt hat die Anderen zu begrüßen (dein Fehler), aber als Neue direkt am 1. Tag so vorlaut zu sein, verspricht auch viel Zündstoff....


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Wo war "die Neue" vorlaut ?


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

"Begrüssung von ihr zur mir lautete: ach da ist ja noch jemand. Kein guten Morgen oder Hallo ich bin ....." Finde ich schon frech/vorlaut sich so aufzuspielen, insbesondere wenn man neu ins Team kommt. Da macht man sich gleich beliebt... Als Neue(r) sollte man am ersten Tag sich eher beobachtend mit den Gegebenheiten vertraut machen, anstatt gleich auf Angriff zu gehen.


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Vielleicht wollte sie damit das Eis brechen weil sie es lustig fand? Meine Güte was man alles gleich als frech empfindet.... Wahrscheinlich würden sich Männer bei sowas nie Gedanken machen...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Finde ich gar nicht. Wenn sie da ohne weitere Infos von der Chefin im Büro abgegeben wurde, wusste sie evtl wirklich nicht, ob sie dort allein, zu zweit, zu dritt... Aber vor allem macht der Ton die Musik. Das kann man freudig überrascht kundtun bis hin zu angekotzt-herablassend.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suomi

Das glaube ich auch und es ist unglaublich kompliziert.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Das habe ich jetzt auch echt nicht verstanden. Oh Gott, was hier wieder für ein Fass aufgemacht wird wegen jedem Furz. Was bin ich froh, dass ich meistens allein arbeite und mir nicht auch noch um so einen Kack Gedanken machen müsste, bei manchen Menschen läuft man ja echt permanent auf Eierschalen.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suomi

Genauso ist es, typisch, Entschuldigung, "Weiber".


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suomi

Sehe ich auch so. Zumal wenn da jemand deutlich später dazu kommt. Ähnlich entspannt finde ich das Morgen. Da fängt jemand um 8.00 Uhr morgens an, hat dann sicherlich schon mehrere Leute begrüßt und dann kommt irgendwann noch jemand dazu und meint auch noch eine überschwängliche Begrüßung haben zu wollen. Fern jeglicher Realität.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Selbst wenn sie geschwiegen hätte, wäre sie dann mit Sicherheit "Unsympatisch" und "Die Neue kriegt den Mund nicht auf"


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Ich finde das eigentlich nicht so tragisch. Klar, eine freundliche Begrüßung gehört am ersten Tag schon dazu. Aber mich juckt das in der Regel nicht, da muss schon mehr passieren. Ich bin trotzdem immer freundlich. Manche Menschen wirken auf mich anfangs unsympathisch, aber sobald ich sie besser kennengelernt habe, merke ich oft, dass mein erster Eindruck falsch war. Wir hatten jedoch mal einen neuen Kollegen, der an seinem ersten Tag zu mir ins Büro kam, in dem noch eine andere Kollegin sitzt, die mit unserem Team nicht direkt zusammen arbeitet. Später sagte sie zu mir: „Der Typ ist mir so unsympathisch, der hat mir nicht mal Hallo gesagt und vorgestellt hat er sich auch nicht.“ Ich habe das abgetan, aber nach ein paar Wochen hat sich gezeigt, dass er nicht nur sehr arrogant, sondern für seine Position auch noch gänzlich ungeeignet war. Sie hatte also Recht.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Ich finde auch, dass du als die dazu kommende dich hättest vorstellen können. Ich mach das immer, wenn ich jemand Neues in der Abteilung sehe. Und an dem „Morgen“ als Antwort finde ich auch nichts verwerfliches. Du scheinst ja später anzufangen als sie. Sie ist also schon am arbeiten und wollte sich vielleicht konzentrieren. Sollen alle ihre Arbeit ruhen lassen, um dir freudestrahlend einen guten Morgen zu wünschen?


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pino

sie hat ja bemerkt da ist noch jemand, da hättest du sagen können , ja ich bin XXY Herzlich Willkommen .. hoffe du nimmts es Ihr nicht übel, dass sie nur Morgen gesagt hat...bei uns reichte ein Moin


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Ist vielleicht Unsicherheit, keine Unfreundlichkeit. versetze Dich mal in ihre Lage, stellst Du Dich gerne völlig unbekannten Menschen vor, weil die Chefin das gerade so verlangt? Noch dazu, wenn Du wegen des neuen Jobs ohnehin schon nervös bist? Gib ihr eine Chance und verbaue Dir nicht die gute Zusammenarbeit jetzt schon.


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Hi du, am Anfang ist immer alles etwas viel, vielleicht war sie einfach noch etwas überfordert. Vielleicht bist du morgen nochmal sehr entgegen kommend mit dem Gruß und versuchst etwas Smalltalk, was sie vorher so gemacht hat usw... Dann siehst du ob dich der erste Eindruck getäuscht hat oder nicht. Ich find bei Kollegen, mit denen man viel zusammen arbeitet sollte man schon versuchen eine gute Ebene hinzubekommen, sonst macht es keinen Spaß und für dich ist es ja offensichtlich jetzt schon so ein Ärgernis dass du dir die Mühe machst hier reinzuschreiben. Gib noch einen Chance :) Nicht Grummeln ;) alles gute


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Ich finde eigentlich wie die ein oder andere Vorschreiberin auch, dass das Grüßen und Vorstellen zuerst an Dir gewesen wäre, wenn Du später kommst ... Fand die Kollegin vielleicht auch und ist jetzt etwas reserviert/unfreundlich ... Allersings finde ich es auch etwas seltsam von der Kollegin, dass sie die Situation nicht entschärft hat und eben auf Dich zugegangen ist. Wie ebenfalls schon jemand schrieb: das kann ja heiter werden mit Euch ...


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Warum hat Deine Chefin die neue Mitarbeiterin nicht vorgestellt? Grundsätzlich bin ich der Meinung, der Neuankömmling hat sich vorzustellen. Wir hatten auch mal so eine schüchterne Kollegin, sie konnte einfach nicht aus sich raus weil sie immer Angst hatte etwas falsches zu sagen. Das war am Anfang auch nicht einfach.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

Das finde ich auch seltsam, dass die Chefin "die Neue" nicht eingeführt und vorgestellt hat. Und grundsätzlich sehe ich das auch so: wenn ich neu wo dazu komme, stelle ICH mich den Anwesenden vor (finde es aber trotzdem auch schön, wenn eine*r nett auf mich zukommt, während ich vielleicht noch etwas zögerlich/suchend bin ...). Hier ist aber ja die AP später dazugestoßen ... dasist für mich dann eine andere Konstellation. Da würde ICH dann auf die "fremde" Person zugehen ("Oh, hallo! Sie sind bestimmt die neue Kollegin! Herzlich willkommen. Ich heiße ..." etc.).


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Ich verstehe nicht, was an einem "Morgen" jetzt so dramatisch sein soll!? Bei uns sagen viele nur das und keiner davon meint es böse oder ist unfreundlich. Über was man sich Gedanken machen kann und sich aufregen kann. Hättest Dich doch einfach selber vorstellen können wenn jemand Neues da ist und sicher aufgeregt ist


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Meiner Meinung wäre es dein Part gewesen dich der Neuen vorzustellen und sie willkommen zu heißen. Hier heißt es: Moin sagt der Bauer, wenn er in die Stadt kommt - sprich: der der kommt hat zu grüßen. Und was an "Morgen" nun so schlimm sein soll Soll sie dir jeden Morgen einen roten Teppich ausrollen?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Es ist in deinem eigenen Interesse, da einen kompletten Neustart zu machen, dich ihr freundlich zu nähern, dich vorzustellen, ihr kollegiale Fragen zu stellen und die Grundlage für eine Zusammenarbeit aufzubauen. Dass die Chefin sie nicht vorgestellt hat: Geschenkt. Ich kenne das auch so, dass die Leute wie ein Müllsäckchen abgestellt werden, bis sich jemand erbarmt. Das bin oft ich. Apropos unfreundlich: Ich hatte eine Kollegin und Mitbewohnerin meines Büros, die coronabedingt höchstens 1 x monatlich im Büro auftauchte, in der Regel unangekündigt. Sie begrüßte mich mit: "Immer wenn ich hierher komme, bist du da!" Ich: "Ja, ich arbeite hier." Sie fand sich lustig. Naja.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Stell dich ihr vor! Und sag ihr dass du ihre Reaktion unpassend fandest! Ich hatte mal eine Kollegin die mich monatelang seltsam behandelte. Erst als ich sie ansprach kam heraus dass sie meine erste Reaktion beim ersten aufeinander treffen als unpassend empfand. Hätte ich sie nicht angesprochen wäre das Spiel weiter gegangen . Manche Menschen sind echt seltsam!


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Also ich sehe es wie meine Vorschreiber*innen - wer kommt, grüßt als erstes. Ist nun mal so. Ich müsste jedoch auch Euch beide kennen, um es genauer beurteilen zu können, aber ich kenne Euch nun mal alle beide nicht. Muss aber auch einräumen, wie eine meiner Vorschreiber*innen bereits angemerkt hat - aller Wahrscheinlichkeit ist die Neue noch recht schüchtern, da sie noch niemanden in der Firma kennt und wusste nicht so recht, was sie sagen sollte. Kann alles auch sein und wäre auch normal. Und ich finde übrigens an dem Satz "Ach, da ist ja noch jemand" nichts Vorlautes. Gut, nicht so ganz glücklich formuliert, aber noch entfernt von vorlaut. "...aber ich kann Unfreundlichkeit nicht leiden." Ich auch nicht - überhaupt nicht, aber dann muss ich*muss man selbst auch freundlich sein. Und halt auch mal als erstes grüßen. Da bricht einem schließlich kein Zäckchen aus dem Krönchen. Des Weiteren finde ich es auch - wie hier ebenfalls bereits angeklungen ist - von Deiner AG sehr, sehr seltsam und auch überhaupt nicht gut, dass sie die Neue Euch allen nicht vorgestellt hat, wie sich das ja auch gehört. Und so kenne ich das auch - alles andere ist super stoffelig! Dann wäre diese Diskrepanz gleich zu Beginn im Vornhinein gar nicht erst entstanden. Und zu einem optimalen Betriebsklima haben schließlich alle beizutragen.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

war sie vielleicht überrascht, dass eine Stunde nach ihr noch jemand kam und dich erst nicht bemerkte. Naja und heute Morgen war sie vielleicht noch müde ... hat nix mit Unfreundlichkeit zu tun.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Das, was Du schreibst, kann natürlich auch sein. Auch ein Aspekt und ein Gedankengang. Würde vielleicht jedem mal herausrutschen, wenn wir eben neu und dadurch noch unsicher sind und nicht wissen, was wir "Vernünftiges" sagen sollen. Wie bereits von mir in diesem Beitrag geschrieben - dieser Satz ist zwar nicht gerade prickelnd, aber "verwerflich" nun auch nicht. Hätte mir von daher u.U. auch passieren können. Denn jeder sagt docmal etwas... ... "Dummes"... Und aber ja; den ganz "Perfekten" würde solch ein Satz niemals nicht herausrutschen - nein, niemals nicht und unter gar keinen Umständen - das ist doch sonnenklar. Und auch schade übrigens, dass sich die Fragestellerin*Themen-/Fadeneröffnerin mal wieder nicht zurückmeldet nach so vielen Antworten. Da werden hochnotwichtige Themen*Fragen eingestellt und hernach lässt man sich nicht mehr blicken. Finde ich nicht gut.


Himbeere2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Danke für die Rückmeldungen. Naja ich finde schon, es gehört sich als Neue sich zuerst vorzustellen. Zu dem Ausspruch "da ist ja noch jemand' muss ich hinzufügen das ich gerade mit einer anderen Kollegin etwas im Büro besprochen habe. Die Neue stand im Türrahmen, schaute kurz rein, lies ihren Spruch ab und ging wieder. Aber zur Beruhigung, heute war unsere Aushilfe da und ausser einem Hallo kam bei ihr auch nix an.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Ist doch alles gut du hast sie in eine Schublade gesteckt und fertig. Finde dich von deiner Darstellung hier auch sehr unfreundlich. Möchte dich daher auch nicht als Kollegin haben. Man sollte im übrigen jeden akzeptieren wie er ist. Man muss zusammen arbeiten und nicht best friends werden.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Ganz ehrlich, die neue Kollegin ist dir unsympathisch und hatte doch von Anfang an verloren. Es ist egal was jetzt noch passiert, sie ist unten durch. Ich möchte dich auch nicht als Kollegin, du klingst wahnsinnig anstrengend, so wie du jeden Atemzug bewertest.


1905lh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Sei doch einfach nett zu ihr und lass sie , wie sie ist. Du urteilst sehr schnell- klingt für mich nicht sehr erwachsen.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Ich kann mich nur anschließen. Mit der AP möchte ich auch nicht zusammen arbeiten müssen. Die neue Kollegin tut mir leid. Sie wird bestimmt bald von der AP überall in der Abteilung schlecht gemacht und gemobbt.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

So, erst mal gut, dass Du Dich nun doch noch zurückgemeldet hast - danke. Aber ganz ehrlich - andererseits muss ich sagen, dass Du quasi nur darauf... "pochst", wie "unmöglich" und "schrecklich" die neue Kollegin ist. Und dass SIE alles falsch macht*falsch gemacht hat und Du*Ihr alles richtig. Und das finde ich halt überhaupt nicht gut. Gib ihr doch einfach auch mal eine CHANCE sich erst mal einzuleben bei Euch, denn sie ist doch noch nicht lange bei Euch und muss sich auch erst mal einleben. Und das kann sie mit Sicherheit nicht, wenn Du ständig gegen sie schießt. Also wenn Du das bei ihr*mit ihr genauso machst wie Du hier über sie schreibst. Das geht gar nicht. Und auch nicht, sich nur an dem einen Satz aufzuhängen, welcher hier in diesem Beitrag in der Überschrift*im Betreff steht. Sei doch einfach mal ein bisschen toleranter und lockerer und sei einfach nett zu ihr. Dann klappt das auch mit der Zusammenarbeit. Denn wer weiß, wie lange sie bei Euch ist und wie lange Ihr zusammen arbeiten müsst. Und eine gute Zusammenarbeit ist das A und O, aber das weißt Du ja sicherlich auch selbst. Also, dann arbeite auch bitte daran.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Hinzu kommt, dass niemand weiß, wie eure Vorgesetzte sie eingeführt hat. Wenn sie z.B. zur Neuen gesagt hat: wir sind hier ein sehr kollgegiales lockeres team, aller per du aber dein arbeitsbereich begrenzt sich auf die 2-3 kolleginnen und dabei in die Runde gerufen hat- alle mal herhören, das ist die XY , neue Kollegin- dann sieht das anders aus, als wenn du in einer sehr förmlichen Firma arbeitest. Grundsätzlich sollte man gerade am Anfang über vieles hinwegsehen und es den Neuen leicht machen. Geh halt morgen auf sie zu und sei Vorbild, lächel , gib ihr die Hand und sag: wir kennen uns noch nicht, ich bin XYZ, willkommen bei uns..


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Hallo, also bei uns werden die Neuen rumgeführt und vorgestellt. Nicht vom Chef aber vom Sekretariat. Also jemand nimmt sie in Empfang und zeigt alles und da gehören eben auch die Kollegen dazu. Ich finde es für die Neue etwas unglücklich wenn sie einfach „abgestellt“ wurde und sich selbst vorstellen soll. Da wüsste ich auch nicht was ich zu jedem sagen soll, vor allem wenn auch noch gerade zwei im Gespräch sind. Vielleicht war sie einfach nervös. Gib ihr eine Chance :-) Bei uns sagen die meisten „Morgen“. Es kommt auf den Ton an. Man kann es fröhlich sagen oder murrig. Wir hatten mal eine Kollegin, die war immer gut drauf und hat das „Morgen“ fast schon gesungen


BabyMommy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Ich finde ihr Verhalten nicht unhöfflich. Bei uns reicht auch einfach ein "Morgen" und da ist keiner Böse. Es muss anstrengend sein, in so einer Umgebung zu arbeiten, in der man immer aif Eierschalen tritt. Vielleicht hat sie sich nicht vorgestellt, da sie davon ausgegangen ist, dass die Mitarbeiter bereits Bescheid wissen wer sie ist, oder hat erwartet dass du dich zuerst vorstellst, da du diese bist, die den Raum betritt, was du nicht gemacht hast, oder war einfach überrascht dass nich jemand kommt, oder... Höfflichkeit misst man nicht an die Anzahl der Wörter. Wenn dich ihr Verhalten weiter stört, fange zuerst an, führe Smalltalk und bau eine Brücke. Leute sind verschieden und ich würde keinem böse Absichten zuschreiben, weil er mir "Morgen" statt "Guten Morgen" sagt, warum auch :D


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyMommy

DAs erinnert mich daran... 1.8.19...??? Azubi kommt an meinen Tisch ... lehnt sich auf die Ablage und sagt... Hallo, ich soll hier anfangen.... kein Guten Morgen, kein Hallo... ich bin... Die hatte ich schon gefressen. Dann habe ich sie näher kennengelernt... klar, ..damals als Azubi habe ich sie mit angelernt--- und-- heute ist sie fast Stellvertreterin von unseren Teamleitern ... mittlerweile auch Kollegin in meiner jetzigen Abteilung... und wir kommen und kamen dann doch super , super klar. Erste Eindrücke können täuschen.... das wollte ich damit sagen.