Car.78
Was ist nur aus Ostern geworden? Noch nie ist es mir so bewusst geworden, wie dieses Jahr. Schenkt man seinen Kindern traditionell Schokolade, gefärbte Eier und 1,2 Kleinigkeiten (Stifte, Büchlein..) kann man sich schon gut überlegen, wie man seinen Kindern nach Ostern erklärt, warum der Osterhase anderen Fahrräder oder/und andere teure Sachen bringt. Schon im November hab ich mich aufgeregt, als ich eine Bekannte im Großmarkt traf, den Wagen voll mit teurem Spielzeug. Ich: „Wow, damit hast Du ja früh für Weihnachten alles zusammen.“ Sie: „Nein, das ist alles für den Weihnachtskalender.“ ??!! Ich war sprachlos. Diese maßlose Schenkerei kotzt mich echt an. Ja, zum Glück sind die Meisten noch normal aber es gibt trotzdem zu viele davon, Tendenz steigend. Silopo Ende.
Bei uns hat der Osterhase eigentlich schon immer Fahrräder gebracht. Bietet sich im Frühjahr einfach auch an... Außer das Kind hat zufällig auch im Frühling Geburtstag, dann kann man's stattdessen ja zu diesem Anlass schenken, aber ansonsten macht das Ostern schon Sinn.
Ich kenn das auch von Nikolaus. Da gab es bei uns Traditionelles, also Schoko-Nikolaus, paar Nüsse, Mandarinen..... aber keine Sachgeschenke. Am nächsten Tag erzählten dann die Kinder im Kiga, was ihnen der Nikolaus alles brachte. Ich will keinem etwas reinreden, habe dann auch meinen Kindern immer erklärt, warum bei uns der Niklaus (oder eben auch der Osterhase) sowas NICHT bringt. Tränen gab es dennoch. Für mich ist das ein Wahnsinn und es wird immer schlimmer. Ich bin wirklich froh, daß meine Kinder jetzt in einem Alter sind, wo sie keine Osternester oder Nikolausstiefel mehr wollen. Jeder bekommt einen guten Schokohasen oder Schoko-nikolaus und sie freuen sich. Aufregen bringt nichts, denn einsichtig ist eh keiner, die Ostern zum zweiten Weihnachten gemacht haben, im Gegenteil: Sie gucken auf einen runter, als ob einem die Kinder nichts Wert sind. Ist so!! Ich mußte mir hier auch mal sagen lassen, wie blöd man es findet, an Niklaus Äpfel oder Mandarinen zu schenken, als ob die Kinder sonst kein Obst bekommen. ABER dieses Obst vom Nikolaus war eben viel mehr wert als jenes Obst, was immer in der Obstschale liegt. ;) Deshalb hilft nur, mit den Kindern zu reden.
Hallo Car, hier auch: Geburtstag im Herbst. Da bietet es sich an, Draußenspielgeräte, Fahrräder etc. zu Ostern "verstecken" zu lassen. Wenn das Geschenk gar zu groß war (Fahrrad), haben wir gesagt, das sei mit dem Weihnachtsmann abgesprochen, und der würde dann halt vor allem die anderen Sachen bringen, das große Geschenk aber eben nicht mehr. Der hat ja auch immer mächtig viel zu schleppen. ;-) Weihnachtskalender: Da suche ich übers Jahr so Schnäppchen zusammen. Diesmal hatte ich ein Playmobilpilzhaus mit Elfen und Einhörnern für wenig mehr als 10€ erstehen können. Ich habe alle Teile auf 24 Päckchen aufgeteilt, so dass manchmal auch nur ein paar Blumen, ein Korb oder ein Strauchteil dabei waren, manchmal aber auch ein kleines Einhorn oder gar das große. Meine Schallgrenze für den Weihnachtskalender liegt um und bei 10€, und das finde ich eigentlich auch schon recht viel. Es gibt immer auch mal nur einen Aufkleber, ein Radiergummi, ein paar Glitzersterne usw. Ich wundere mich allerdings auch manches Mal, mit was die Kinder dann in die Schule kommen, das im Adventskalender gewesen sein sollte (z.B. ganzes Schleich-Tier o.Ä.). VG Sileick
Ein halbes Schleichtier kann man ja schlecht verschenken? Hier bin ich schon immer weniger nach dem Wert als mehr nach Anzahl und Größe gegangen, so werde ich es auch weiterhin halten. Und wie andere das machen ist mir Wurscht, Tränen gab es hier jedenfalls (zum Glück) noch nie.
Hier gab's Ostern auch nur 5 Naschereien und ein Buch. Also auch nur Kleinkram. Wenn nach Ostern die Freunde dann von Fahrrädern und co erzählen und mein Sohn dann enttäuscht nach Hause kommt, dann würde ich mir nicht um die Erziehung anderer Gedanken machen, sondern über meine eigene. Denn dann würde ich mich fragen "was habe ich nur falsch gemacht das mein Sohn sich nicht für andere freuen kann? Was habe ich falsch gemacht das er meint in einen Wettkampf eintreten zu wollen? Was habe ich falsch gemacht das es ihm nicht reicht "nur" ein Buch bekommen zu haben?" Ich bin sehr froh das mein Sohn schon immer mit Kleinigkeiten zufrieden war und anderen auch große Geschenke aus vollem Herzen gönnt/e!
Es kommt aber auch schon sehr darauf an, wie die Kinder das rüberbringen. Das ist dir schon klar oder? Ein gerade Mal 4-Jähriger KANN das noch gar nicht so verstehen, wie du das beschreibst.
Kommt dann wohl aufs Kind an. Mein Sohn hat das sehr wohl mit 4 schon so verstanden.
Alle außer dein Kind sind raffgierig, schon klar! Ekelhaft solch Arroganz. Nur weil jemand traurig ist etwas nicht bekommen zu haben heißt das noch lange nicht das man es dem anderen nicht gönnt. Wie kleingeistig...
Genau, und alle anderen Kinder sind dumm oder was Unmöglich
Wo steht das? Ich habe gesagt das ich mir Gedanken machen würde wenn es so wäre. Was für mich eben nicht vorstellbar ist, weil ich noch kein Kind getroffen habe das so drauf ist. Ich bin lange genug Erzieherin gewesen um das beurteilen zu können. Da war bis auf eine Ausnahme kein Kind dabei das immer das größte und tollste haben wollte. Jeder gönnte dem anderen sein Geschenk und freute sich über sein eigenes. Daher empfinde ich es als völlig normal so und würde wie gesagt an mir zweifeln wenn mein Kind plötzlich umschlagen würde.
Ihr Lest Texte die nirgendwo stehen. Sehr seltsam. Ich war jahrelang Erzieherin. Bis auf ein Mädchen ist mir noch nie ein Kind begegnet das nach größer, besser, toller schrie. Hier war immer jeder mit dem was er hatte zufrieden.
Bei uns gab es zu Ostern ein Trampolin. Wenn beide Kinder im Winter Geburtstag haben, bietet sich das Osterfest geradezu an für solche Outdoorgeschenke. Dafür gibt es bei uns kaum etwas zwischendurch.
Meine Kinder sind noch klein, aber bei uns gibt es schon immer Ostern nur Kleinigkeiten. Ich wüsste nicht, wann ich als Kind mal eifersüchtig war, oder mich gewundert habe wieso ich Schokolade und nen Glitzerbleistift bekommen habe, während andere ein Fahrrad oder so bekommen. Ehrlich nicht. Gerade eben denke ich darüber zum aller ersten mal nach, und ich denke, dass es meinen Kindern mal ähnlich gehen wird wie mir selbst.
Man könnte seinen Kindern aber auch einfach das Märchen von Osterhase und co. nicht erzählen. Also direkt mit der Wahrheit groß ziehen. Meine Mädels haben großen Spaß daran sich zu Weihnachten gegenseitig was zu schenken und zu Ostern die Osterhasen für die Familie zu verstecken. Dann muss man sich auch nicht über die anderen aufregen
Daumen hoch für diesen Ansatz! Danke, ich dachte schon, so sieht das niemand mehr.
Ansonsten Zustimmung bei car78. Diese übertriebene Konsumschlacht um jeden gegebenen und ansonsten künstlich hergestellten Anlass mich an.
und bringt Geschenke lach
LG maxikid
Ich schenke meinen Kindern immer etwas zum Kindertag und es mir völlig egal, dass hier kein anderes Kind etwas an diesem Tag bekommt oder überhaupt diesen Tag kennt.
Meine Kinder bekommen auch was zum Kindertag.
Ich kenne das aus meiner Kindheit auch, dass nur Süßes und ein kleines Spielzeug geschenkt wurde. Meine Kinder haben bei Oma und Opa jeweils eine Kleinigkeit bekommen die sie sich gewünscht haben und der Rest waren Osternestchen mit Süßigkeiten die sie gerne mögen.
ABER, wir haben letztes Jahr auch Inlineskater mit Schützern zu Ostern verschenkt, und ich habe die diese Ostern bekommen. Wir haben alle im Dezember Geburtstag, da bietet es sich einfach an sowas zu Ostern zu verschenken.
da meine Kinder in der Fastenzeit weder Fleisch noch Süßes bekamen, hat sich die Große sehr über ein Osternest mit Schokoeiern gefreut und die Kleine über den Schinken aus dem Weihekörbchen. Dazu gab es für jeden ein Nachthemd, einfach, weil neue Nachtwäsche dringend gebraucht wurde. Ich erkläre solch maßlose Schenkerei oft damit, dass vielleicht die Eltern nicht so viel Geld haben wie wir und dass es darum gut ist, wenn der Osterhase sich um diese Geschenke kümmert. LG, Philo
Das ist ja wohl mal die blödeste und hochnasigste Erklärung, die ich jemals gelesen habe.
... und in meinen Augen auch total sinnfrei. Aber gut, jeder, wie er mag ;)
Sehe ich auch so! Da wird Nikolaus oder Ostern zum Geburtstag gemacht. Hier haben sich Kinder Sachen vom Osterhasen gewünscht. Da dachte ich auch "geht's noch?". Kommt hier nicht in Frage! Hier gibt's Süßes und je eine Kleinigkeit (Buch, Schüppe, Schleichtier...). Ein Fahrrad gibt's wenn es gebraucht wird ein gebrauchtes oder das der Geschwister. Wollen die da was besonders ( sprich neues, extra Marke...) müssen sie sich das wünschen und zwar zum Geburtstag oder Weihnachten. Sehe da auch kein Problem dran in Winter das zu schenken. Warum nicht? Wir sind auch im Winter draußen und fahren Fahrrad! Genau so wie andere Sachen (Roller, Inliner...) geht in meinen Augen auch im Oktober oder Dezember. Meine jüngeren haben halt das Glück das meist von den älteren was da ist. Was andere Kinder bekommen..... Na gut, da müssen die lernen mit zu leben das ist im Leben so. Einfach nur hoffe das sie es früh genug verstehen das die Eltern mit den Massenkonsum den Kindern kein gefallen tun.
Hier gibts inzwischen auch für jedes Kind ein Nest und zwei Kleinigkeiten (Buch...) Als wir nur ein Kind hatten oder das zweite noch sehr klein, gabs aber auch schon Outdoor-Dinge, wie Laufrad oder Trettraktor, einfach weil es zeitlich so geschickt war und ich es nicht einfach hinstellen wollte : Bitte schön! Als das Zweite aber älter und verständiger war und dann auch noch das Dritte kam, wäre es ja unfair gewesen, dem Ersten z.B. ein neues Fahrrad "vom Osterhase" zu schenken und 2 und 3 bekommen die jeweils bereits von den Geschwistern benutzte Variante. Deswegen hier für alle gleich eine Kleinigkeit. Größere Dinge werden eben offiziell von uns Eltern gekauft, fertig.
Das Schenken von Nüssen und Mandarinen kommt aus einer Zeit, in der Nüsse und Mandarinen selten und teuer waren. Es gab nicht viele (und vor allem nicht häufig) Süßigkeiten, somit waren Nüsse und Mandarinen diese Nascherei. Warum man das heutzutage noch als Geschenk hergibt, wo es doch eh jeden Tag auf dem Tisch liegt ist mir schleierhaft und da hab ich vollstes Verständnis für jedes Kind das enttäuscht ist. Ihr freut euch doch auch nicht wenn man euch ne Tube Zahnpasta schenkt. Also da muss ich auch mal an die Eltern appellieren nachzudenken und sich etwas der heutigen Zeit anzupassen. Wenigstens ein Schoko Osterhase oder sonstwas “besonderes“ (nein, Mandarinen sind wirklich nichts mehr besonderes) sollte doch drin sein. Teure Sachgeschenke sind wiederrum das andere Extrem. Bei uns durften Schokoostereier gesucht werden und es gab ein Buch. Unser 3Jähriger liebt Bücher. Und ja, klar wird vergleicht, das war aber früher auch schon so.
Ehrlich? Meine Kinder freuen sich wirklich über Zahnpasta. Und ja, natürlich ist das nichts besonderes. Bei meinen geht es eher ums Suchen und Finden. Was es dann ist, ist zweitrangig.....
Naja Mandarinen und Nüsse sind eine Sache. Fahrräder und ganze Playmobil Häuser eine andere. Und ja meine Kinder freuen sich über Nüsse! Stehen hier nicht auf den Tisch, gibt generell wenig süßes und da freut man seine Lieblingssüsigkeit für sich ganz alleine hat. Sowohl Ostern wie Nikolaus gibt's aber trotzdem eine Kleinigkeit dazu (allerdings unter 10€ pro Kind). Die Freude ist trotzdem groß.
Das Obst und die Nüsse, die meine Kinder von Nikolaus bekamen, waren MEHR Wert als das Obst, welches bei uns täglich im Obstkorb liegt. Es brachte nämlich der Nikolaus.
Bei uns bekam kind groß ein Fahrrad zu Ostern. Aber nicht weil wir ein Monster Geschenk für diesen Anlass brauchen sondern weil jetzt die Saison startet und das Kind jetzt fahren kann und will und der Geburtstag noch einige Monate hin ist. Sie hätte das Rad jetzt auch ohne Ostern bekommen.
Wenn Dich die maßlose Schenkerei aufregt, ist das dein Problem. Unser Kind hat im "Herbst" Geburtstag, Fahrrad, Trampolin, UV Klamotten für den Urlaub, kurzärmlige Schlafsachen und Co bringt also der Osterhase. Zumal Ostern für mich persönlich eben eh bedeutsamer ist als Weihnachten. Deswegen ist es mir trotzdem egal, dass bei 95 % aller Weihnachten pompöser gefeiert wird. Bg
Ich frage mich warum man sich aufregt, was andere schenken
Solange sie nicht von mir verlangen, dass ich es bezahle ist mir das doch egal.
Ich finde es auch einen Unterschied, ob Trampolin, Fahrrad, Inliner oder ein riesiges Playmobil Haus, wie jemand schrieb. Erstere Dinge sind für mich Gebrauchsgegenstände, die es auch einfach so geben würde, zu Ostern ist es dann eben mit Anlass gewählt. Letzteres ist etwas, das man nicht braucht, aber vielleicht gerne möchte. Das gibt es bei uns nicht zu Ostern, sondern von mehreren zusammen zu Geburtstagen oder es wird drauf gespart.
Erschütternd was hier manche ihren Kindern schenken.... Weil die Jahreszeit passt? Witzige Idee am Rande: macht halt kein ges Henkel aus Fahrrädern und Co sondern sagt ganz eingech dass das alte zu klein war und ein neues her muss?! Dafür ostern nicht als sich steigernden Geschenkewahnsinn missbrauchen?! Man muss sich das mal in Summe überlegen.... Dicke Geschenke an Weihnachten Nikolaus Ostern Geburtstag Dann nochmal essen für... weiss nicht, Zähne, gute Noten, Jahreswechsel? Urlaub darf nicht fehlen! Mal im Ernst... verdammt teures Leben! Wir haben lieber gelernt Dinge zu ersparen und zu erarbeiten.... es hätte meine Kindheit nicht besonders aufgewertet, wenn ich permanent teuer beschenkt worden wäre.... iyr doch eher weniger die Definition einer glücklichen Kindheit.
Sehe ich auch so. Wir könnten es trotz 5 Kindern eigentlich leisten. Aber ich finde ich geben den Kindern damit die falschen Werte mit. Und sehr auch kein Problem zum Herbst wieder Fahrrad zu schenken, geht ihr dann nicht mehr raus mit den Kindern. Davon ab gehört ein Fahrrad für mich dazu, solange es nicht das von der Marke mit der Gangschaltung seinen muss.... Meine Tochter (die älteste) brauchte jetzt auch ein neues Fahrrad, habe ihr vier gebrauchte gezeigt, keins wollte sie, wollte ein neues. Naja dann die Differenz selber zahlen oder wünschen. Fand sie dann auch blöd.
Also ich glaube dass das generell eine Erziehungssache ist. Meine Kinder bekommen ja bei jedem Fest "Geschenke",von Oma,Opa,Tante an allen deutschen Festen und von uns und der Schwiegerfamilie an Bayram. Egal was es je gab,meine Kinder haben sich gefreut. Zu Ostern gabs jetzt Süssigkeiten von Oma und die Playmobilpyramide wurde mit gebracht,die seit Weihnachten noch bei Oma stand. Meine Kinder bekommen aber auch zwischendurch Geschenke,was länger gewünscht wird oder gebraucht wird. Deswegen freuen sie sich genauso über ein Kaugummi aus dem Automaten. Ich habe als Kind auch immer das bekommen und bin weder besonders anspruchsvoll geworden,noch verurteile ich das Gegenteil. Dieses Versteifen auf Festtage ist eher der Fehler. Alles was vorgelebt wird und wo die Eltern zu stehen,wird auch von Kindern akzeptiert. Wenn Eltern das Gefühl geben dass leider kein Geld da ist und dass das traurig ist,dann sind die Kinder auch traurig,ja. Genauso wie mit Gemüse oder Obst essen. Das ist meiner Meinung nach auch anerzogen.
Grundsätzlich ist es bei mir noch kein eigenes Thema, mein Sohn ist 8 Monate. Ich hab es dieses Ostern bei meinen Stiefsohn und meinen kleinen Neffen und Nichten beobachten dürfen. Insofern habe ich nicht in der Erziehung versagt, wie ja manche Supermütter hier gleich konstatieren. Wie erklärt man denn seinen Kindern Osterhase, Nikolaus und Weihnachtsmann? Eben als phantasievolle Figuren, die für alle Kinder gleich und gerecht agieren. Oft wird es ja auch mit Erziehungsmaßnahmen im Vorfeld verbunden - "sei artig, der Osterhase sieht alles!" Und dann bringt der Nikolaus dem Artigen Nüsse und Schokolade und dem anderen eine Playstation!? Finde ich halt falsch und ich finde, da hat man als Eltern auch eine gewisse Mitverantwortung. Aber das ist nur meine Meinung. Ich will meinem Kind weder vermitteln, dass es was besseres noch was schlechteres als andere ist. Schließlich glaubt ja das Kind an die Figur und das diese entscheidet was wer (gerecht) bekommt. Da auszuschließen, dass dabei bei kleinen Kindern kein Missverständnis oder Traurigkeit aufkommt ist schon etwas vermessen. Und den Frühling als Grund für große Geschenke zu nehmen, naja.... Ich hab mein Fahrrad auch zum Geburtstag bekommen (Dezember) und bin ab dann damit rumgefahren. Anlässe gibt es doch auch andere (gutes Zeugnis...). Das ist auch keine Sache der finanziellen Möglichkeiten. Gerade Eltern mit viel Geld, sollten besonders aufpassen, wie ich finde. Etwas Bescheidenheit schadet nicht. Mein Sohn hat bereits eine Eigentumswohnung. Das erfährt er aber frühestens nach seiner abgeschlossenen Ausbildung.
Ich brauche um meinem Kind ein Tun oder Unterlassen beizubringen weder einen Weihnachtsmann noch Osterhasen. Halte solche "Erziehungsansätze" für fatal.
"sei artig, der Osterhase sieht alles!"
Habe gar nicht gewußt. dass der Osterhase als Weihnachtsmann-Ersatz herhalten muss! Was machst Du, wenn das Kind nicht mehr daran glaubt? Was ist zwischen den Jahren? Mit was drohst Du dann, so als Erziehungsmaßnahme?
Du siehst das schon wahnsinnig verbissen, und wenn Du das Deinem Kind so vorlebst (hach, wie ungerecht ist diese Welt) WIRD es darunter leiden.
Man könnte humorvoll sagen, dass die Eltern von XY den Wmann oder Ohasen bestochen haben, damit er mehr schenkt.
Warum regt man sich über sowas auf? Leben und Leben lassen. Meine Tochter hat kurz vor Weihnachten Geburtstag und wird dann mit Geschenken überhäuft. Ich trete dann kürzer und sie bekommt Ostern mehr. Das weiß sie aber auch. Dieses Jahr gab es aber Ostern "nur" einen 10€ Rossmann Gutschein, weil wir noch nicht das passende gefunden hatten was sie sich wünscht.
Warum kotzt Dich das an oder regt Dich auf? Das kann doch jeder so handhaben, wie er will! Wenn es Dich emotional so aufwühlt, was andere tun und machen, ist das Dein Problem, nicht das der anderen. Unser Kind bekam immer nur eine Kleinigkeit, einmal hat es erzählt, dass XY ein Fahrrad bekommt: Da haben wir gesagt, es folgen noch Weihnachten und Geburtstag, wo es größere Geschenke gibt. Das hat es verstanden.
Bei uns gab es nur Kleinigkeiten, grad weil das Kind meist vor Ostern Geburtstag hatte. Letztes Jahr gab es neben dem Nest eine Powerbank und von der Oma eine Bluetooth fähige Musikbox. Was gab es da einen Aufstand in einer whatsapp Gruppe über unsere Maßlosigkeit. Geschenk war jeweils 20€. Zum Geburtstag gab es dann ein Handy und nur Kleinigkeiten dabei. Dieses Jahr war Geburtstag früher und zu Ostern nur eine CD mit Nest. Die Oma hat eine Kosmetiktasche mit bischen Inhalt geschenkt. Die anderen Großeltern machen zu Nikolaus, Weihnachten, Ostern seit jahren keine Geschenke und es wird auch klar so kommuniziert. "Du bist zu alt dafür" Geburtstag gibt es lieblos im Briefumschlag 20€ und zu Weihnachten 30€. Und über dieses Geld würde die Schwiegermutter am Liebsten auch noch den Verwendungszweck bestimmen.
ich habe aus Ostern noch nie eine geschenkewelle gemacht; wir sind meistens weg gewesen und da gab es genau: nichts! in 24 jahren kinderhabens gab es vll zweimal jeweils ein rad zu Ostern, aber weil es zufällig gepasst hat, nicht weil ich einen Osterhasen als geschenkevorwand brauche. dieses jahr haben beide Kinder (14 und 23) von mir ein kleines osternest mit schokoladenzeugs gekriegt und sich beide sehr darüber gefreut. was andere machen, ist/war mir jacke.
Ich schenke Ostern lieber immer mehr als zu Weihnachten. Irgendwie fühlt sich das für mich richtiger an. Aber jeder wie er möchte.....meine Lütte hat auch ein Rad zu Ostern bekommen....
Achso, vielleicht nochmal aus anderer Sicht: Meine Eltern sind genauso Eltern, die mit Geschenken immer massiv übertrieben haben. Das sagen sie selber übrigens rückblickend auch. Ich kann mich noch an Ostern erinnern, an den mein Bruder und ich jeweils mehrere Lego- Sets im Garten gefunden haben. An Weihnachten in denen wir die Geschenke aufstapeln konnten (was wohl später Ärger mit Tante, Onkel und Cousine gab, die weniger schenkten und Cousine war eifersüchtig, wir feierten zusammen). Da waren wir so ca 9 Jahre alt. Ich selber muss rückblickend sagen, dass es zuviel war und auch jetzt noch meine Eltern bremsen wenn sie ihre Enkel besuchen kommen. Sie sind zwar einsichtig, werden aber immer wieder rückfällig. Versaut hat es mich im übrigen nicht, ich habe keine andere Erwartungshaltung an die Welt als andere und bin nicht verwöhnt oder verzogen. Trotzdem, sowas muss nicht sein und ich weiß noch wie wir als Kinder völlig überm Strich waren bei der Masse an Geschenken und dass wir am Ende gar nicht wussten, womit wir nun spielen sollten. Es wäre besser gewesen, eine Sache zu bekommen auf die man sich konzentrieren kann. Das beobachte ich bei unserem Großen auch, der freut sich viel mehr über eine Sache und wirkt überfordert, wenn es mehr wird. Deswegen haben wir die Regel eingeführt, dass meine Eltern nur noch eine Sache mitbringen dürfen.
Hallo, Bei uns gab es etwas süßes und einen Kino Gutschein. Vor einigen Jahren gab es aber auch zu Weihnachten und Ostern zusammen ein Trampolin, wäre im Dezember wenig sinnvoll gewesen... Ich denke, jeder sollte gucken wie es passt und ob es nun das Fahrrad zu Ostern oder zwischendurch gibt ist doch gehüpft wie gesprungen... Wenn mein Kind fragen würde, warum xy ein Fahrrad bekommen hat und er nicht, würde ich ganz sachlich klären, dass er ein passendes hat und xy vielleicht kein passendes hatte.., Allerdings wissen die Kinder, das wir die Osterhasen sind. Gruß Aeonflux
Auch bei uns gab und gibt es zu Ostern, Sachen für Draußen. (Roller, Fahrräder, Schaukel, Sandspielzeug,...). Gerade bei unseren Zwillingen gibt es nicht viele Anlässe an denen wir schenken können. Geburtstag und Weihnachten fällt auf den gleichen Tag. Nikolaus gibt es bei uns wirklich nur Kleines. Schokolade, Nüsse, Orange, Apfel und dazu ein Buch oder eine CD. Adventskalender, selbstgemacht enthält nützliche Kleinigkeiten und süßes. Bisher hat sich keines meiner Kinder "beschwert" es hat zu wenig bekommen. Tränen kenne ich auch nicht. Wir kennen schon Kinder, die bekommen sehr viel mehr. Haben einen eigenen Fuhrpark an elektrischen Fahrzeugen, bekommen die größten Lego-Sets oder anderes. Nein, da will ich gar nicht mitmachen. Ostern waren wir bei Bekannten, die 1,5 jährige spielte wunderschön. Mit Stöcken und Steinen, die große Puppe wurde wenig bis nicht beachtet. Glück und Zufriedenheit lässt sich niemals durch viele Geschenke erreichen.
Fahrräder sind zu Ostern einfach praktisch als Geschenk. Zu Weihnachten nützt es nicht viel. Wir legen dafür mit den Großeltern zusammen. Prinzipiell bin ich auch kein Freund von übermäßigem Schenken. Wir haben auch Bekannte, die den Weihnachtskalender so befüllen, dass es bei uns für Weihnachten und Geburtstage zusammen reichen würde. Für mich auch unbegreiflich. Nicht nur vom Geldaspekt her - das muß jeder selbst entscheiden. Sondern von der Wertevermittlung. Es war auch ziemlich mühsam den Großeltern auszutreiben bei jedem Besuch bei uns Geschenke mitzubringen. Die Kinder freuten sich hauptsächlich auf die Geschenke und weniger auf Oma und Opa als solches. Sie sahen es zum Glück frühzeitig ein. Naja, relativ früh. Unser großes Kind war damals 3.
Leben und Leben lassen. Jeder kann und soll es so machen wie er es für richtig hält. Mein kleinster sollte auch ein Fahrrad bekommen zu Ostern. Da er sich vor 2 Wochen das Schlüsselbein gebrochen hat haben wir es gelassen und er bekommt es wenn er wieder fit ist. Er hat im Dezember Geburtstag da finde ich sowas sinnfrei. Ich schenke was ich will und mir ist es egal was andere machen. Hier gab es für die Mädchen Süßes und eine Lichterkette für ihre Zimmer und die Jungs haben Süßes und ein Buch bekommen. Ich kenne auch Familien da gibt es manchmal große Sachen ,die Kinder sind trotzdem toll und nicht verwöhnt.
ich verstehe auch nicht so recht,warum es dich so aufregt, was andere ihren Kids schenken.... meine bekommen an Ostern eine Kleinigkeit ( Hoolahoop Reifen, Fußball, Douglas Gutschein), 2-3 Eier, ein paar wenige Süßigkeiten und ich mußte mich noch nie rechtfertigen, warum andere ein Fahrrad oä bekommen.
Das geht dich doch gar nichts an. Oder jammern deine Kinder , das sie“ nur“ Süßes bekommen? Hier gab es auch schon mal ein Fahrrad zu Ostern, na und. Meine Sache. Das muß doch jeder selber wissen.
Soll doch jeder so halten wie er mag. Unsere Kinder haben noch nie eine Erklärung verlangt, weshalb andere weniger, mehr oder anderes geschenkt bekommen. Es ist so vieles in anderen Familie anders, damit aber weder schlechter noch besser, als bei uns. (Ich koche und backe auch nicht dasselbe wie "die anderen". Weshalb sol ich gleich schenken?) Hier ist es schon fast Tradition, es gibt eine Jahreskarte für einen Freizeitpark (für die ganze Familie) zu Ostern. Anfangs war es eine Jahreskarte fürs Freibad (leider gibt es die nicht mehr). Eine Kopie davon wird in Stückchen geschnitten und ist in oder an Eiern mit versteckt. Würde mal eines unserer Kinder fragen, weshalb andere mehr/weniger bekommen, würde ich antworten, dass Nikolaus, Christkind, Weihnachtsmann und Osterhase in jeder Familie schauen was am besten passt. Und vielleicht bekommt xy mehr und größeres, weil seine Eltern weniger Zeit für ihn haben. Vielleicht hat es auch andere Gründe, da müsste man Nikolaus,.... mal selbst fragen. Aber wie gesagt, unsere Kinder haben nie gefragt. Und ich gehe nicht davon aus, dass die beiden Jüngsten mal fragen. Dieses Jahr war für sie alles sehr spannend und es wurde geschaut und gekuckt und... Nächstes Jahr werden sie wohl mitsuchen, ach darauf freue ich mich schon.
...
ich finde wichtiger , dem kind beizeiten beizubringen , das es immer jemanden geben wird , der mehr geschenke bekommt, der mehr besitzt, der schöner ist, der schlauer ist ect. und dann würde ich jedem sein schenkverhalten genauso lassen ,wie er es eben für richtig hält
Hallo Ja das stimmt das es bei einigen überhand nimmt, ist aber bei Weihnachten auch schon oft so. Bei uns gibt es zum Beispiel gar nichts, zu Ostern und zu Nikolaus nicht. Ich bin bekehrte Christin und ich halte von „heiligen“ wie Nikolaus nichts. Für mich ist nur Gott heilig und kein Verein (Kirche) der Welt hat das Recht jemanden heilig zu sprechen. So feiern wir Nikolaus gar nicht. Ostern ist ein besonderes Fest, weil Jesus, sich für uns geopfert hat und durch die Auferstehung den Tod besiegt hat. Da gibt es ein schönes Oster Frühstück mit einem Lamm (Kuchen), als Symbol für Jesus. Dann ein paar Süßigkeiten über den Tisch verteilt (aber keine Hasen oder so) und das wars. Meine Kinder haben bis jetzt noch nie gefragt warum die anderen viel bekommen, aber vielleicht auch einfach weil sie wissen das es keinen Osterhasen gibt. Ah und Fahrräder gibts bei uns zum Geburtstag passt bis jetzt, bei meinem Sohn (Winter Kind) werden wir es kaufen wenn es dran ist. Dann gibt es nur noch was kleines zum Geburtstag und wir werden ihm das erklären warum. Lg
und wenn eure kinder herzenswünsche haben ,wan werden die erfüllt?
Zum Geburtstag meistens Fährräder werden hier nicht jedes Jahr ein neues gebraucht... Vorallem weil die kleineren das von der großen übernehmen können :) Und dann wird zusammen gelegt, wir haben nur noch zwei Onkel, eine Freundin (ist aber wie Tante für die Kids), dann gibt es auch mal ein Fahrrad und ein Herzenswunsch am Geburtstag.... aber dann von allen zusammen
achso ok, das klang jetzt arg dürftig ,was geschenke betrifft. ...;) nix für ungut
Ist es wohl auch für andere zumindest. Aber uns ist es wichtig das der Konsum nicht überhand nimmt. An Weihnachten bekommen unsere Kinder auch pro Kinderzimmer was zusammen. Was aber Herzenswünsche nicht ausschließt. Letztes Jahr war es ein Krankenhaus von Playmobil für die zwei großen zusammen, das war ein Wunsch von beiden, aber mehr gab es dann auch nicht. Allerdings gibt es Sachen die ich für wertvoll halte und die Kids gerne machen, auch mal einfach so (neue Lük und neue logico Hefte, mal Sachen und so) Lg
Weihnachten und am Geburtstag Meine Kinder wußten ab einem bestimmten Alter, daß es unterm Jahr keine teueren Geschenke gibt.
Bei uns sind es Ostern und Geburtstag. Weihnachten, halten wir bewusst ganz klein.....
Ich kann mich gar nicht erinnern, daß meine Kinder so richtig teuere Wünsche hatten, die weit über 100 Euro lagen *grübel* Einmal wünschte sich der Große eine Carrera-Rennbahn, da legten die Omas zusammen und er bekam das zum Geburtstag. Fahrräder oder damals die Schaukel oder der Sandkasten wurden nach Bedarf gekauft und wurden nicht als Geschenk angesehen. Ich kauf mir auch Gartenmöbel nach Bedarf und nicht als Geschenk Aber das kann jeder machen wie er das möchte :)
Ich wünsche mir schon auch mal ein neues Sofa zum Geburtstag, auch wenn ich das natürlich auch so kaufen könnte. Ich finde es gut, wenn meine Kinder sich ihr neues Rad zum Geburtstag wünschen, und es nicht so selbstverständlich ansehen, dass man das mal so bekommt. Wenn es dann zeitlich gerade passt, natürlich. Das Rad meiner Lütten war jetzt wirklich zu klein....natürlich hätte sie da nicht 11 Monate bis zum nächsten Geschenketermin warten müssen...Wenn man aber so möchte, kann man doch immer alles dann kaufen, wenn gebraucht. Da machen Räder und Co. bei mir keine Ausnahme. Ach, teure Geschenke kommen hier schnell zusammen. Z.B. ein bestimmtes paar Sneaker, eine Reise, bestimmter Hockeyschläger etc.
Fahrrad ist hier auch Gebrauchsgegenstand, das wäre bei uns nur an Ostern aktuell, wenn es was Spezielles ist ;) Sonst gibt es das, wie Klamotten.... wann es gebraucht is Frühlingsfest, so auch die Geschenke.
nochmal..
es gibt die Sachen, wie Fahrräder, wenn sie gebraucht werden.
vielleicht wissen viele Kinder garnicht, was an Ostern ist?!
Meine Kleine hatte nen Hoolahoop Reifen, den testet sie jetzt/ übt während dem FB Training ihres Bruders :)
Bei uns wird irgendwie so einiges gekauft, wenn gebraucht....da würde nicht so viel über bleiben.....LG
Da bin ich über mein Kind heilfroh, die vergleicht nicht, was andere bekommen haben. Es interessiert sie maximal bei den besten Freunden. Noch nie habe ich ein "hat mehr" oder "hat weniger bekommen" gehört. Das Vergleichen von Geschenken, Schulnoten, Häusern, Motorbooten und so weiter finde ich viel viel schlimmer, als die individuelle Entscheidung jeder Familie, was sie ihren Kindern wann schenken. Im übrigen betrifft das auch die hier häufig zu lesenden Aussagen über andere Familien in den Klassen der Kinder: x % haben eine 2; x Schüler haben gesunde Brote, nur xy nicht; alle Kinder gehen aufs Gym; die meisten Eltern machen dies oder das ... ICH weiß sowas alles gar nicht von den Eltern oder Kindern aus der Klasse meines Kindes, wozu auch? Was ich wissen muss, erfrage ich bei den Lehrern und wenn ich eine Mutter gern zu Kaffee treffen möchte, dann ohne zu wissen, was sie ihren Kindern zu Ostern schenkt. Ich schaue auch nie in die Einkaufskörbe anderer Leute und überlege, ob die mehr oder weniger für Weihnachten oder Ostern kaufen. Ich frage auch einfach nicht, wenn ich eine Bekannte sehe. Wozu auch? Ich möchte auch nicht gefragt werden. An die Ausgangsposterin: Bringe deinem Kind bei, sich um seine Sachen zu kümmern, dann kannst du ihm soviel oder sowenig schenken, wie es dir gerade in den Kram passt und auch, was dein Geldbeutel hergibt oder du hergeben möchtest. Und du kannst weiter vom Osterhasen oder Weihnachtsmann reden, wenn du möchtest - das ist doch okay. Im Übrigen ist "Der Osterhase hat alle Kinder gleich lieb ..." eine ziemlich bescheuerte (sorry für die Wortwahl) Aussage, Geschenke bekommt man nicht fürs Liebsein, dann dürften die meisten 2 bis 5 jährigen nichts bekommen, da sie bekanntermaßen und gottseidank alle mal mehr oder weniger nicht-lieb sind. Damit bringst du ihm mehr fürs Leben bei als wenn du andere Leute kritisiert, dass sie nicht deine Moralvorstellungen leben. Viele Grüße! Und PS: Das oben geschriebene betrifft natürlich nicht alle hier, ich mag mir nur die einzelnen Namen weder merken noch sie hier reinschreiben.
Ach Gottchen, jetzt sind wieder welche völlig empört. (M)eine Meinung darf ich aber noch haben, gelle?! Und das hier mal diskutieren zu wollen, kann man wohl auch. Besser als über Putzmittel zu philosophieren. Übrigens habe ich das mit der Wohnung nur angefügt, weil man hier ja gerne in die Neider-Ecke gestellt wird, nach dem Motto „kann es sich eben nicht leisten und stichelt jetzt rum“. Es geht mir um Wertevermittlung. Interessant, wie das andere sehen. Ich finde übrigens die Variante der HSVMarie, nämlich gar nicht erst mit W/O/N anzufangen, gar nicht so schlecht in Zeiten des Wettrüstens an Geschenken. Das kann man kleinen Kindern in der Tat dann besser erklären
Das ist doch super! Dann vermittle doch den Wert, dass du und dein Kind sich nicht vergleichen müssen mit anderen. Irgendwer verliert den Vergleich immer, und wozu? Was ist da der Sinn? Es geht dir nicht um Diskussion, sondern ganz klar hast du deine Meinung, die du auch bestätigt haben möchtest. Das ist menschlich, hilft dir aber nicht wirklich weiter. Deshalb mein Rat: Konzentriert euch auf euch, macht es so, wie ihr es für richtig haltet. Nur das ist für euch relevant - dann müsst ihr euch auch nicht vor eurem Kind rechtfertigen oder Sachen sagen, wie "Der Osterhase hat alle gleich lieb".
Wie soll ich meinen Kindern erklären, dass sie keine bekommen?
Auch hier wieder, wie andere Leute es handhaben ist mir Schnuppe Meine Kinder haben etwas Süßes bekommen und eine Kleinigkeit, der Klein zB ein kleines Puzzel Meine Kinder haben sich sehr gefreut und vergleichen gar nicht erst Viele Grüße
Deswegen haben wir ab einen bestimmten Alter dem Kind erklärt , dass es das Karnickel nicht gibt. Wobei das Kind ja nicht doof war, das ein Kaninchen kein Trampolin oder Kettcar bringt , war dem mit 3 schon klar.
Also mir ist es eigentlich völlig egal, was andere ihren Kindern zu Ostern schenken. Bei uns gibt es viele gefärbte, hartgekochte Eier, viele, viele Schokoeier und meistens für jeden ein Geschenk, welches mal kleiner, mal größer ausfällt, manchmal auch zwei. Wünschen kann man sich bei uns vom Osterhasen nichts, er bringt grundsätzlich das, was er für richtig hält. Bei uns gab es Ostern schon Straßenkreide, eine CD, ein Buch, einen Rucksack, ein Kuscheltier, Aquaplay als Gemeinschaftsgeschenk, aber auch schon mal ein Fahrrad, ein Videospiel, Karten für die Ehrlich Brothers, ein teures LED-Lichtsystem fürs neue Zimmer. Unsere Söhne sind nun 11 und 14 und haben sich bisher immer über ihr Ostergeschenk gefreut - egal, in welcher Preislage. Jetzt wissen sie natürlich, dass nicht der Osterhase, sonder wir die Geschenke besorgen. Daher ist es auch kein Problem, wenn andere Kinder mehr oder weniger bekommen. Sie verstehen, dass das in jeder Familie anders gehandhabt wird und es auch bei uns keine festen Beträge gibt. Als sie noch kleiner waren und an den Osterhasen geglaubt haben, haben sie sich gar nicht groß für die Geschenke anderer Kinder interessiert, sondern sich über ihre eigenen gefreut. Verglichen wurde da nichts, soweit ich mich erinnere. Liebe Grüße, Gold-Locke
Hier gab das auch noch nie ein Problem. Meine Kinder bekommen zu Ostern immer nur eine Kleinigkeit, das wissen sie und mehr erwarten sie nicht. Auch als sie noch klein waren, war es überhaupt kein Thema, was andere bekommen. In der Grundschule haben sie mal erzählt, dass Mitschüler zum Kindertag beschenkt werden, aber nicht verlangt, dass ich das nun auch machen müsste. Auf die Idee wäre ich auch nicht verfallen. Wichtiger als die Geschenke finde ich, wie man das Fest feiert, wie man den Tag zu etwas besonderem macht. Ein liebloser Tag wird nämlich auch durch einen Berg Geschenke nicht schön, einen liebevoll gestalteten hingegen stört es nicht, wenn da nur ein Buch oder ein T-Shirt liegt.
Wir haben den Kindern nie etwas vom Weihnachtsmann, Osterhasen oder sonst etwas erzählt, so dass bei Geschenken dann auch nicht der Osterhase oder der Weihnachtsmann "schuld" hatte, sondern wir Eltern. Klar, die Kinder unterhalten sich auch schon im Kindergarten über Osterhase und Co, aber wir haben es nicht verstärkt, wir haben es aber auch nicht verneint. So haben wir unsere Kinder nie belogen. Es gab auch früher zu Ostern hin und wieder Fahrräder, weil es einfach mehr Sinn macht, eh notwendige Dinge zum Frühling zu schenken. Es war und ist aber auch heute uns völlig egal, wie es andere Leute handhaben, so lange sie uns halt unseren Weg gehen lassen.
eigentlich macht es mehr Sinn, diese Dinge ( Fahrrad, Inliner, ...) ohne den Anlass Ostern zu schenken, sieht aber jeder anders und des ist auch gut so. Ostern und Weihnachten haben ja sogar nen Sinn :)
Wir suchen zu Ostern gern, das fiele ja dann weg.
weil Ostern nicht den Sinn hat, Geschenke zu suchen. ganz einfach :) kann aber jeder seinen Kindern gern anders rüberbringen. und meist nehmen die Atheisten genau das als Anlass, obwohl sie nicht an 'sowas' glauben.
Du wirst damit leben müssen, dass Atheisten Ostern ganz ohne religiösen Bezug und mit ihren eigenen individuellen Bräuchen “gekapert“ haben. So, wie die Christen heidnische Bräuche übernommen haben. Meine Kinder und ich hatten jedenfalls einen Heidenspaß beim Verstecken und Suchen der Ostergeschenke.
wie kommst du darauf, dass 1.) wir keinen Spaß haben und 2.) ich das anderen nicht gönne? das weißt nur du ;) du kannst deinem Kind von mir aus ein Einhorn schenken, aber wenn dann die Begründung kommen nuss, ...........
Ich hatte nicht geschrieben, dass ihr keinen Spaß hattet oder du anderen ihren Spaß nicht gönnen würdest. Ich schrieb, wir hätten einen Heidenspaß, auch an Geschenken, deren Sinnhaftigkeit du bezweifelst. Das Einhorn bekommt mein Kind übrigens in zwei Jahren. Jetzt zu Ostern bekam es ein Buch über das menschliche Gehirn.
und ich hatte geschrieben,dass auch wir schenken. gern sogar, aber das ist nicht der Sinn der Sache ( Ostern), ubd ich bringe lieber den Sinn näher. ist doch nicht schlimm. Aber Ostern schlecht reden und trotzdem feiern ....( nicht du - allgemein).
Doch, es ist eben für viele alleiniger Sinn der Sache - und das sollte auch nicht abgewertet werden. Wir feiern nicht “trotzdem“, sondern unreligiös.
Ich kenne das auch nicht mit den Geschenken Die Eltern meines Freundes kommen aus dem Osten da scheint es normal zu sein sich zu solchen Anlässen (Ostern Nikolaus etc) zu beschenken Ich kannte das von keinem Kind aus meiner Klasse oder meiner Familie da gab es immer nur Süßes und vlt n Bleistift oder Schlüsselanhänger 10 Pfennig für den Kaugummi Automaten das wars Bei meiner größten(12 jahre) ging das aber damals in der Kita schon los dass die Kinder alle weiss ich was bekommen haben und ich hab das Gefühl es wird immer schlimmer Also ein Fahrrad zb würde ich auch so kaufen ohne Anlass es ist etwas womit sie sich bewegen und an der frischen Luft sind das würde ich nicht von einem geburtstag oder Feiertag abhängig machen Ich mag es nicht dass soviel beschenkt wird zu solchen Anlässen ich selbst halte mich da zurück und schenke auch mal so oder kaufe es weil es sinnvoll ist auch wenn es größer oder teurer ist Ansonsten soll jeder machen neidisch waren meine Kinder deshalb nie weil andere mehr bekommen haben
Bei uns gibt es Ostern seit jeher nur Eier und Schokohasen bzw. -eier. Dass der Osterhase Geschenke bringt, ist mir völlig fremd. Allerdings haben wir eine große Familie, so dass wir über die Ostertage 6 Mal Eiersuchen gehen und auch von einigen noch extra Nestchen bekommen. In diesem Jahr hat mein Sohn selbst Osterhase gespielt viele seiner Süßigkeiten bei den Nachbarskindern der Oma versteckt. Sie sind Amerikaner und kennen unsere Traditionen nicht. Haben aber hinterher gesagt, das sei das schönste Ostern ever gewesen :-)
Ich kenne es auch meiner Kindheit, Schul- und Jugendzeit auch so, dass es da im großen und ganzen nur Kleinigkeiten gab - und zwar - wie Du schon schreibst - Schokolade, (gefärbte) Eier und Co. Nur einmal als Jugendliche von fast 14 (habe irgendwann im Frühjahr nach Ostern Geburtstag) habe ich etwas Größeres; nämlich einen Schirm, denn ich mir so sehr gewünscht habe, bekommen. Das war aber auch das einzige Mal - und es war (für mich) auch immer so in Ordnung, wie es war. "Diese maßlose Schenkerei kotzt mich echt an." Aber nein, mich kotzt das überhaupt nicht an. Wieso auch?! Soll doch jeder das schenken, was er will und meint. Auch als Kind, Schülerin und Jugendliche habe ich nie danach geschielt, was andere bekamen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein