Mitglied inaktiv
.....wenn ich nach der Elternzeit nicht arbeiten gehe.....muß ich mich dann arbeitslos melden???
ja
Du MUSS nicht. Allerdings müsstest du dich dann bei deinem Mann mit familienversichern und die Ausfallzeit für die Rente und die anderen SV`s werden dann nicht gezahlt.....
Wenn Du nicht mehr in einem Arbeitsverhältnis stehst, dann ja.
ok, das ist interessant.....ich habe da echt keine Ahnung und wenn ich arbeitslos gemeldet bin, dann kann ich in meiner Kasse bleiben ?? mein Mann ist privat versichert....das wäre teuer für uns......
Ja, dann kannst du in deiner alten KK bleiben (und dein Kind auch, wenn es bei dir mitversichert ist). Also an sich hättest du mehr Vorteile, wenn du die offiziell arbeitslos meldest (jetzt mal vom Alg ganz abgesehen), ABER du musst eine Kinderbetreuung für mind.15 Stunden in der Woche haben, bzw.dich mind.15 Stunden in der Woche dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen!
Wenn Du al gemeldet bist, kannst Du in Deiner KK selbst Mitglied bleiben ![]()
danke, hast du sonst noch tipps für mich, spreche nämlich die woche mit meinem AG und dann wird sich entscheiden wann und wo und ob ich wieder arbeiten werde, will nur vorab mal die möglichkeiten wissen....
Mhhh...also das beste wäre natürlich, wenn du nicht arbeitslos wirst*gg* Aber wenn du deinen Job nicht weiter machen kannst, wegen der Kindertreuung (z.B. wenn dein Chef dir nur VZ anbietest), wirst du keine Sperrzeit bekommen. Sobald du weißt, dass du wirkich arbeitslos wirst, musst du dich umgehend beim Arbeitsamt melden, sonst kann es sein das die Tage flöten gehen..... LG und alles Gute, Lucy
Die letzten 10 Beiträge
- Schwangerschaftsabbruch
- Wie steht ihr zur Toniebox vs Kassettenspieler
- Postpartaler Harnverhalt und Verstopfung
- Baby 12 Monate
- Hypospadie grad 2 nach OP
- Kleinkind beißt ständig
- Hypospadie grad 2 op Erfahrung bitte
- Pepino weite m und w ?
- Bauchgurt nach der Geburt – ja oder nein?
- Mit den Kräften am Ende