Elternforum Rund ums Baby

Näherfahrene hier?

Näherfahrene hier?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich brauche mal ganz kurz eure Hilfe. Vorneweg, ich bin absolut talentfrei was das Nähen betrifft und es liegt mir nicht wirklich. Jetzt habe ich mir Vorhänge gekauft, die ca. 8 cm zu lang sind. Die möchte ich nun selber einnähen. Muss ich bei der Länge was abschneiden oder klappt es, wenn ich den Stoff zweimal umschlage? Es sind halbtransparente Vorhänge, also nicht allzu dick. Brauche ich dafür zwangsläufig Ober- und Unterfaden? Bitte um kurze Hilfe. Das Können fehlt, aber der Wille ist da Liebe Grüße Bellamy


beyondthemaze

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du mit einer Nähmaschine nähen willst wird es ohne Ober-UND Unterfaden nicht gehen. Per Hand reicht natürlich ein Faden. Umschlagen reicht auch, wenn es dann nicht zu dick und wulstig wird. Wenn du abschneidest musst du die Schnittkante vor dem säumen versäubern damit nichts ausfranst (zickzackstich oder overlockstich) Damit es leichter zu nähen geht und damit du sicher sein kannst dass die Länge stimmt würde ich erstmal locker per Hand heften. ODER: (je nach Gardinenstoff) bügelst du einfach Saumband auf. Gibts bspw bei Ikea. Da sparst du dir die Näherei bzw hast schonmal den Stoff fixiert bevor du drübernähst. Viel Erfolg!


beyondthemaze

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du mit einer Nähmaschine nähen willst wird es ohne Ober-UND Unterfaden nicht gehen. Per Hand reicht natürlich ein Faden. Umschlagen reicht auch, wenn es dann nicht zu dick und wulstig wird. Wenn du abschneidest musst du die Schnittkante vor dem säumen versäubern damit nichts ausfranst (zickzackstich oder overlockstich) Damit es leichter zu nähen geht und damit du sicher sein kannst dass die Länge stimmt würde ich erstmal locker per Hand heften. ODER: (je nach Gardinenstoff) bügelst du einfach Saumband auf. Gibts bspw bei Ikea. Da sparst du dir die Näherei bzw hast schonmal den Stoff fixiert bevor du drübernähst. Viel Erfolg!


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch Näherfahrene würden in diesem Fall wahrscheinlich Saumband verwenden: einfach umbügeln auf die gewünschte Länge, Saumband direkt in den Saum legen und festbügeln.


beyondthemaze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Aller Erfahrung nach hält ein Saumband nicht gut, spätestens nach der 1. Wäsche löst es sich ab. Daher würde ich es nur als Hilfsmittel nehmen und immer drübernähen.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beyondthemaze

Als halbwegs begabte Näherfahrene hab ich es mir abgewöhnt, Gardinen (Stores) unten zu kürzen. Wenn schon, dann wird oben das Faltenband abgeschnitten und neues angenäht. Unten 2x umschlagen? Bei dünnen Gardinen? Das sieht doch blöd aus. Bei festen Vorhängen würde ich unten so kürzen, dass man 1x umschlägt. Und zum vereinfachten Nähen kann man vorher einen Vliesofixstreifen (Saumband) einbügeln. "Brauche ich Ober- und Unterfaden....?" Ich verstehe die Frage nicht? Wie sonst willst du mit der Maschine nähen???


Lauser 81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hast Du die Vorhänge schon gewaschen? Das mache ich immer, nachdem ich mal einen umgenäht hatte und der dann beim Waschen eingegangen ist und am Ende zu kurz war. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für eure Tipps. Ein Bügelband war dabei. Da war ich mir aber unsicher, ob das nicht beim nächsten Waschen wieder abgeht. Sah mir ziemlich billig aus. Ich werde das mal versuchen und zur Not nochmal drübernähen. LG Bellamy