Elternforum Rund ums Baby

Nähen...

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Nähen...

Himbeere90

Beitrag melden

Einige von euch nähen ja auch. Ich habe hier schon so viele tolle Teile gesehen! :) Für mich als blutige Anfängerin...normale Nähmaschine oder Overlock? Auf was sollte man achten? Reicht eine günstigere oder gleich etwas besseres, damit es besser geht? Habt ihr einen Kurs gemacht am Anfang? Lohnt sich das? Habe leider überhaupt keine Erfahrung, was ich sehr schade finde! Sehe immer sooo tolle Kindersachen und möchte mich nun auch mal versuchen.


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Ich habe mir zuerst eine günstige Nähmaschine (W6) gekauft und dann einfach angefangen. Learning by doing! Das hat super funktioniert. Hab mir kurz darauf eine Overlock (auch W6) gekauft und nähte dann recht schnell alles querbeet, vor allem Kinderklamotten. Jetzt hab ich ne schicke Nähmaschine - aber für den Anfang braucht es die nicht. Kurs habe ich nicht gemacht, ich denke, das ist nicht notwendig. Es gibt sehr viele Anleitungsvideos im Netz, das hilft genug fand ich. LG und viel Spaß!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Hi. Ich habe beides. Also normale Maschine und Overlock. Beide von Singer. Die normale Maschine nutze ich zum Vernähen und wenn ich was umnähe. Das kann die Overlock nicht. Die Overlock ist aber super für Klamotten etc. Einen Kurs habe ich nicht gemacht. Hat mir ne Freundin beigebracht. Jetzt bin ich einmal die Woche in einer Nähgruppe. Hab mich mit paar Freundinnen zusammengeschlossen. Und da helfen wir uns gegenseitig und es macht auch viel mehr Spaß, wenn man zusammen näht als alleine. LG


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Ich würde gern, habe Ideen im Kopf und auch deren Umsetzung aber zusätzlicher Raum für Nähmaschine + großen Tisch und Stofflager fehlt. Ein zugemüllter Tisch im Wohnraum ist so gar nicht mein Fall. Ich habe mit meiner Tochter eine Designidee für ein Kleid. Irgendwann nähen wir die und das lassen wir uns patentieren.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Das extra Nähzimmer fehlt mir leider auch. Hier muss tatsächlich der Esstisch herhalten (der aber nicht direkt im Wohnzimmer steht). Blutigen Nähanfängern empfehle ich ja immer die Pattydoo Tutorials im Internet. Ich mag ihre Sachen total gern und sie erklärt super. Schritt für Schritt und mit vielen kostenlosen Nähideen. Ich hab keine Overlock. Anfangs hab ich mit einer günstigen AEG (ich glaub die hab ich mal beim Lidl gekauft) genäht. Jetzt hab ich eine Toyoto Super Jeans (die auch prima dicke Stoffe näht).


ClaudeMi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Ich näh seit 2 Jahren und konnte bisher super ohne overlock. Eine Nähmaschine brauchst du auf jeden fall. Die Frage ist also nicht "entweder oder", sondern "Nähmaschine oder beides". Wenn du anfangen willst, leg dir also besser eine Nähmaschine zu, die auch ein paar Pseudo-Overlock-Stiche kann. Damit sehen zwar am anfang die nähte nicht aus, wie bei gekauften Klamotten, aber die liegen ja innen und das stört nicht. Ich hab auch immer gegoogelt, was ich wissen musste. Von manchen Labels gibts auch prima Videos bei YouTube. Außerdem hab ich mir Hilfe bei ein paar Facebookgruppen geholt, wenns mal so gar nicht wollte.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaudeMi

Ich nähe am liebsten alles zum Wenden. Kleider, Hosen, Mützen, Taschen... ganz egal. Da sieht man gar keine Nähte. Sehr praktisch :)