Elternforum Rund ums Baby

Nächtliches Fläschchen geben

Nächtliches Fläschchen geben

SaMelina

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Mein baby ist nun 3 Monate alt und wird von mir voll gestillt. Aus gesundheitlichen Gründen werde ich nun abstillen müssen....die Flasche nimmt sie soweit gut an. Nachts hatten wir eine blöde Situation. Ich habe sie auf den arm genommen um ihr das Fläschchen zu geben und anschließend ein Bäuerchen zu machen. Danach war sie aber total wach an einfach ablegen natürlich nicht zu denken...habe sie dann in den Schlaf geschaukelt und wollte sie in das beistellbett legen, aber sie wurde wieder wach und fing an zu weinen. Ich war ehrlich gesagt dann so genervt und vorallem müde, dass ich sie wieder angelegt habe, was nur unter höllischen Schmerzen möglich war. Wie macht ihr Fläschchen-Mamas das nachts? Ich verzweifle noch...


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaMelina

Auf die Gefahr hin, einen Shitstorm auszulösen... ich habe die nächtliche Flasche im Liegen ohne Bäuerchen gegeben. Kind hat getrunken, sich zur Seite gedreht und weiter geschlafen.


SaMelina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

So hab ich es beim stillen auch immer gemacht. Hast du dein Kind auf dem Rücken liegen lassen, oder auch seitlich wie in der Stillposition hingelegt? Stelle mir das irgendwie schwierig vor mit der Flasche. Ach sollen die anderen sich doch aufregen


NicJe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Hier das gleiche, klappt prima


NicJe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Hier das gleiche, klappt prima


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaMelina

Ich habe das Kind nicht umgelagert. Flasche gab es so, wie es gerade gepasst hat. Ich habe aber immer ein Tuch unter den Kopf gelegt, weil dann doch mal was auf dem Mundwinkel lief und solche Flecken gemacht hat.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaMelina

Machen Stillkinder kein bäuerchen? Ich würde es auch ohne probieren. Hat bei meinen meist gut geklappt. Wenn sie schläfrig sind, trinken sie nicht so hastig.


SaMelina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Meine Tochter macht nicht immer eins, hab gehört, dass Flaschenkinder eher eins machen müssen. Muss wohl einfach ausprobieren was so funktioniert und was nicht. Danke für deine Antwort


Kristina11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaMelina

Hallo, Ich lasse meine Tochter eigentlich immer ein Bäuerchen machen.. außer nachts, da sie dann auch aufwacht. Da ich sie immer auf den Arm nehme zum füttern, probiere ich sie dann nachts so aufrecht es geht hinzusetzen auf meinem Oberschenkel. Ihren Rücken „ziehe“ ich dann mit meinem Arm gerade (es ist wichtig dass das Baby „gestreckt“ bzw. gerade sitzt bzw. im halbsitzen ist). Dann kommt manchmal auch ein Bäuerchen- manchmal auch nicht. Kommt keins nehme ich ihre Füße in die Hand und drücke ihre Beine ganz nah an sie ran, sodass die Knie praktisch fast den Bauch berühren und die Beinchen sozusagen ein Dreieck bilden, damit sie pupsen kann. Kommt ein Rülpser oder Pups ist es gut, kommt keins lege ich sie einfach wieder ins Bett. Manchmal pupst sie auch von alleine wenn ich sie wieder ins Bett lege. Mach dich da nicht so verrückt wenn dein Baby nachts kein Bäuerchen macht :)


Kristina11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristina11

Achja Flaschenkinder müssen nicht zwangsweise immer Bäuerchen machen. Wenn du merkst, dass dein Baby von alleine pupst, und es keine Bauchweh bekommt wenn du kein Bäuerchen machst, ist das auch fein :) Im Endeffekt ist es ja egal wo die Luft raus kommt :D


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaMelina

Also ich bin keine Flaschenmama aber ab und an habe ich auch mal aus dem Fläschchen gegeben, daher würde ich es so machen wie tagsüber auch. Das Baby seitlich im Liegen an mich rankuscheln, dabei Flasche geben. Falks das Baby dabei einschläft, dann die Flasche gegen den Schnuller tauschen.


Resaella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaMelina

Hallo, wir haben unserem Sohn den grossen Teil der Flasche (ca. 100 ml) in aufrechter Position gegeben und dann ein Bäuerchen gemacht. Danach haben wir ihn hingelegt und den Rest der Flasche im Liegen gegeben. Meist ist er dadurch eingeschlafen, manchmal haben wir dabei noch den Föhn angemacht, das hat ihn dann total beruhigt. (Klappt jetzt im Sommer leider nicht mehr^^). Unsere Kinderärztin meinte letztens.. "Kinder sind Gewohnheitstiere". Vielleicht braucht deine Kleine noch etwas Zeit um sich an das neue Schlafritual zu gewöhnen. Das wird bestimmt. Gute Besserung!


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaMelina

Unser hat die Flasche ab 7 Monate ungefähr bekommen. Er bekommt sie nachts auch im Liegen (auf dem Rücken). Vorher hatte ich ihn nachts immer liegend auf der Seite gestillt. Er trinkt die Flasche aus, dreht sich gleich auf die Seite und schläft dann weiter. Wir machen daher auch kein Bäuerchen nachts. Er hat aber auch keine Probleme bezüglich Verdauung oder Spucken, ist ja bei manchen Kindern leider so.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaMelina

Beide Söhne haben nachts nicht aufgestoßen. Ich habe sie im Liegen in ihrem Bett gefüttert. War die Flasche leer wurde der kopf zur Seite gedreht und weiter geschlafen.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaMelina

Ich habe mein Kind anfangs ohne Bäuerchen abzuwarten gefüttert... aber dann mit. Ganz normal, wie tagsüber, vielleicht etwas mehr in Kuschel-Umarmung. Mein Kind ist dabei meist schon wieder halb eingeschlafen. Pups-Gymnastik habe ich nie gemacht, davon wäre es wohl auch sehr wach. Ich stimme dem "Gewohnheitstier"-Beitrag zu. Klar, noch ist alles neu. Aber wenn es langweilige Routine wird, schlafen Kinder schneller wieder ein.