Elternforum Rund ums Baby

Nächte besser durch eigenes Bett?

Anzeige kindersitze von thule
Nächte besser durch eigenes Bett?

Ronja420

Beitrag melden

Ihr merkt an der Uhrzeit, wir haben ein Problem. Ich hatte vor einigen Wochen schonmal nach Tipps gefragt, da meine Tochter nachts immer weint und aus dem bett klettert und erst Ruhe gibt wenn einer von uns sich mit ihr aufs Sofa legt. Zwischendurch wurde es mal besser aber seit ein paar Tagen ist es wieder sehr schlimm. Immer gehen 2/3 Uhr wird sie wach und schreit und klettert aus dem Bett und hämmert gegen die Tür. Wir können auch nicht einfach abwarten bis sie aufgibt weil sie sich da so reinsteigert inkl. Kopf gegen die Wand Tür schlagen. Auf der Couch ist sie dann noch ca 1 Stunde wach bis sie dort einschläft und wir wieder mit ihr rüber gehen. Bei meinen Eltern schläft sie immer durch. Sie schläft bei uns im Bett da wir kein Kinderzimmer haben und planten dies auch zunächst im neunten Haus welches aktuell renoviert wird. Mein Mann hatte jetzt die Vermutung dass es an ihm liegt da er einen sehr unruhigen Schlaf hat, und hat daraufhin testweise 2 Nächte auf dem Sofa geschlafen und siehe da, Kind hat bombastisch geschlafen. Heute war er wieder hier und direkt ist die Nacht wieder vorbei. Ich kann mir es nicht erklären, ob es vielleicht nur Zufall ist. Aber er möchte jetzt sein Büro/Hobbyraum/Abstellkammer nach und nach schon ins neue Haus übersiedeln und jetzt doch für die paar Monate ein Kinderzimmer einrichten. Meine Sorge ist dann aber, dass ich alle 5 Minuten rüberrennen muss, oder wir dich getrennt schlafen müssen weil dann einer bei der kleinen vorm Bett liegen muss (was ich mir mindestens genauso unbequem wie die Couch vorstelle) Ist es denn mit den schlafen bei euch besser geworden, nach dem Umzug ins eigene Zimmer? Insbesondere in diesem Alter (21 Monate)? Wäre über Tipps und Erfahrungen dankbar Danke im Vorraus und allen eine ruhige Nacht !


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja420

Unserer ist ein kuschler, wir haben mit 18 Monaten den Versuch gestartet und nein, es wurde nicht besser Aber bei euch klingt es als könnte das helfen. Versucht es doch einfach mal.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja420

Unsere 2. hat tatsächlich besser geschlafen. Einen Versuch ist es wert.


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja420

Bei uns wurden die Nächte dadurch auf jeden Fall wesentlich besser. Erst hat er mit Papa im eigenen Zimmer im eigenen Bett geschlafen, seit er 8 Monate alt war. Da war es etwas besser. Mit 11 Monaten hat er dann ganz alleine in seinem Zimmer geschlafen und seitdem schläft er eigentlich fast immer durch.


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja420

Mit 15 Monaten ist unser Kind ins eigene Bett und Zimmer gezogen, weil ich nicht schlafen konnte. Auf der einen Seite schnarcht der Mann, auf der anderen windet sich das Kind.... Anfangs bin ich rüber, weil ich noch gestillt habe, aber seit dem Abstillen mit 2 Jahren klappt es ziemlich gut. Phasenweise natürlich nicht so gut, aber so ist das einfach. Ich würde es probieren. Und wenn es nicht klappt, kommt halt ein neuer Plan.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja420

wieso musst du bei der kleinen VOR dem Bett liegen? holt euch doch gleich ein bett, wo auch einer von euch mit drin liegen kann. entweder ein bodenbett, oder ein normales und n rausfallschutz.


Runde3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Genau so. Mein zweites Kind hat auch besser alleine geschlafen, schon vor dem ersten Geburtstag. War komisch, weil das Große absolut verkuschelt war und jede Nacht bei uns schlief. Also: Probiert es aus und nehmt wirklich gleich ein richtiges Bett. Entweder, wie oben geschrieben, ein Bodenbett oder eins mit Rausfallschutz. Mein Jüngstes ist mit eineinhalb zum Geschwisterkind ins Zimmer gezogen. Schläft unten im Doppelstockbett mit Rausfallschutz. Ein Jahr später haben wir den abmontiert und bisher gab es keine Unfälle.


Ronja420

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

MÜSSEN tu ich gar nichts. Das war jetzt mal sehr überspitzt dargestellt …


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja420

du hast 3 mal muss geschrieben...kannst dein kind ja auch schrein lassen... und es ist doch nur ein gut gemeinter rat gleich ein bett zu kaufen, indem noch ein erwachsener schlafen kann. durch den schlafmangel bist du wohl heut etwas empfindlich.


Ronja420

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Ja das kann sein, entschuldige bitte.


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja420

Das kommt immer aufs Kind drauf an. Ich habe 5 Kinder und einige haben allein besser geschlafen, andere konnten nur bei uns ruhig schlafen. Ich würde eure Tochter wenn sie aufwacht, ich mit aufs Sofa nehmen. Sondern ihr die Hand im Bett halten und versuchen sie zu beruhigen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja420

"Wir können auch nicht einfach abwarten bis sie aufgibt weil sie sich da so reinsteigert" - boah krass, ihr wollt euer nicht mal 2-jähriges Kind seelisch brechen für ruhige Nächte? Wenn sie besser schläft, wenn dein Mann woanders schläft, ja dann soll ER das doch machen. Macht das doch ein paar Tage, um sicherzustellen, dass er wirklich das Problem ist. Kauft euch dann einfach eine 90x200cm Matratze und legt die ins Wohnzimmer für ihn. Dann können ja vielleicht alle gut schlafen. Problem gelöst. Ich verstehe zwae den Wunsch, als Paar zusammen zu schlafen, aber das ist eben ein Wunsch - kein Grundbedürfnis. Zumal ihr vor der Geburt eurer Tochter sehr lange zusammen geschlafen habt. Eure Tochter ist gerade mal 21 Monate alt - ihr ist es nicht einmal zwei Jahre vergönnt? Und ja, ich weiß ganz genau, wie ätzend das ist. Ich habe hier eine wirklich extrem schlechte Schläferin bei jedweden Arrangement.


Ronja420

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Mir geht es NICHT darum, mit meinem Mann allein in Ruhe zu schlafen, sondern dass wir alle drei wieder ruhig schlafen können. Aber man kann auch das hineininterpretieren, was man gerne lesen möchte.


Ronja420

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Und mal abgesehen davon, was genau ist so verwerflich daran, an diesem Wunsch? Wenn’s nach mir ginge würde die kleine noch ewig bei uns schlafen , aber nicht zu diesem Preis.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja420

Na ja, dein Post las sich eben so für mich - aber ich habe auch nicht deinen ersten auf Abruf. Ich fand halt deine zitierte Aussage echt krass. Ist das der Preis, den du für ruhige Nächte zahlen willst? Und ansonsten habt ihr im Moment halt keinen geeigneten Schlafplatz fürs Kind. Ob das einfach auf der Matratze im WoZi schlafen würde - bezweifel ich. Aber wenn dein Mann das Problem ist, wäre es doch eine in meinen Augen gute Übergangslösung, IHN auszuquartieren, bis ihr umzieht und dann das Projekt eigenes Zimmer fürs Kind starten könnt. Das wäre zumindest mein Ansatz. Oder schläft dein Mann dann gar nicht? Es kann ja wirklich gut sein, dass eure Tochter alleine besser schläft. Aber bus ihr da was habt, würde ich erstmal klären, ob es wirklich besser ist, wenn dein Mann woanders schläft. Denn auch ein provisorisches Kinderzimmer braucht ja etwas. Oder geht es nur um wenige Tage? So odee so: plant ein Bett von mind 90x200cm. Dann kann zur Not dein Mann da bequem schlafen, sollte ein eigenes Zimmer keine Abhilfe schaffen.


Flori83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Das ist wirklich das männerfeindlichste, was ich je gelesen habe und familienfeindlich noch dazu. Was ist denn das für eine Einstellung? Bei solch aggressiven Übermüttern, die den Mann nur zur Samensprende brauchen und dann links liegen lassen, braucht man sich wirklich nicht wundern, wenn er dann irgendwann einfach geht. Bist wahrscheinlich auch so eine Kandidatin, die ihn ab SS nie wieder drangelassen hat.


Ronja420

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Was genau war an der Aussage schlimm? Viele raten einem halt nunmal genau dazu - das Kind meckern lassen und warten bis es aufgibt. Und genau DAS will ich eben nicht machen. Das bringt mich ja nirgends hin. Wir haben ein weiteres Zimmer, was aktuell aber als Sport/Büro/Hobbyraum genutzt wird. Und der Umzug kann noch gut und gerne 6 Monate dauern. Wir würden also auch kein provisorisches Kinderzimmer für ein paar Tage einrichten. Und solange kann und werde ich meinen Mann nicht auf die Couch verbannen. Das ist einfach unbequem und schlafen tut er dann auch nicht besser. Wir fangen beide sehr früh an zu arbeiten und dann ist Schlafmangel fatal, und auch der kleinen merkt man es massiv an. Ich verstehe nicht was so verwerflich daran ist. Und ja ein Bett von 90x200 ist sowieso geplant.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flori83

Krass - also ich habe hier nie jemanden beleidigt. Ich fand nur die Aussage krass, dass man das Kind versucht hat dszu zu bringen aufzugeben. Ubd habe einen konstruktiven Ratschlag gegeben. Offensichtlich findet es jeder gut, ein - eventuell nähebedürftiges - Kleinkind alleine schlafen zu lassen, aber den Mann darf man nicht ausquartieren? ER hat doch selbst vorgeschlagen, dass ER die Tochter evtl stört. Hast du überhaupt den Thread gelesen oder hast du nur ein Opfer gesucht? Die TE hat jetzt erst geschrieben, dass der Umzug noch mindestens ein halbes Jahr dauert. Das konnte ich ja nicht riechen. Es las sich so für mich, dass alle derzeit am besten schlafen, wenn Vater + Tochter getrennt sind, aber Tochter bei der Mutter schläft. Ist es denn verwerflich, guten Schlaf für alle zu wollen? Das kindliche Nähebedürfnis verwächst sich mit der Zeit. Die TE hat nirgends geschrieben, dass sie weiß, dass ihre Tochter am besten alleine schläft. Im Gegenteil: sie hat oben sogar gesagt, dass sie Angst hat, dann immer laufen zu müssen. Für UNS wäre dann die naheliegenste Lösung, Mann (sofern er denn dann Guten Schlaf bekommt habe ich extra nachgefragt (!)) erstmal möglichst bequem woanders schlafen zu lassen. Ich weiß ehrlich nicht, was das mit Übermuttersein oder Männerfeindlichkeit zu tun hat. Wären die elterlichen Rollen vertauscht, hätte ich das gleiche geraten PS: da ich ja auxch so eine Übermutti und männerfeindlich bin, nimmt bei uns bei beiden Kindern sogar der Vater mehr Elternzeit. Ich Übermutter gehe tatsächlich nach zwei und sechs Monaten wieder arbeiten. Bin gespannt,ob da nun wieder Beleidigungen ohne Inhalt kommen


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja420

Aber nur weil viele dazu raten, muss es nicht gut sein bzw: ich finde das geht gar nicht. Es ist - nachweislich - Misshandlung, denn deine kleine (21 Monate!!!) Tochter schreit nicht, um euch zu ärgern, sie ist dann VERZWEIFELT. Leider hält sich der Mythos vom tyrannischen Kleinkind hartnäckig :( Und ja, ICH finde das schlimm. Und danke für die Erläuterungen. Dann ist mein Vorschlag natürlich keine gute Lösung, denn sechs Monate oder länger geht das natürlich nicht. Aber das konnte ich nicht herauslesen. Es las sich bisher für mich so, dass ihr am besten schlaft, wenn Tochter und Vater getrennt, deine Tochter aber bei dir schläft. Um das zu verifizieren, würde ICH meinen Mann zunächst nochmal 2-3 Nächte im Wohnzimmer schlafen lassen. Schläft eure Tochter dann weiter gut, und bei Rückkehr vom Vater schlecht, stört er sie wirklich. Das finde ich eine sehr wertvolle Erkenntnis. Denn sollte das Projekt Kind im eigenen Zimmer scheitern, dann könnte überlegt werden, doch zunächst deinen Mann im Kinderzimmer (welches ihr dann wohl jetzt noch einrichten wollt) in einem bequemen Bett schlafen zu lassen, wenn er da auch genug und guten Schlaf bekommt. Für UNS wöre zumindest entscheidend, dass alle gut schlafen- unser Schlafbefürfnis geht dem Wunsch nach einem Ehebett zumindest vor. Wenn das bei euch nicht so ist, ist das so. Aber als Lichtblick: das kindliche Nähebedürfnis sinkt kontinuierlich. Und wenn es einen massiv stört, dass das Kind im Ehebett schläft, dann darf man daran etwas ändern. Aber: das kindliche Nähebedürfnis ist ein Grundbedürfnis wie Schlafen, Essen, Atmen. Das mzss dann uU anders befriedigt werden - im Zweifel dadurch dass einer nachts zum Kind wandert. Und ich habe ja schon geschrieben: es gibt tatsächlich Kinder, die viel besser im eigenen Zimmer schlafen. Probiert es also aus, wenn das Kinderzimmer fertig ist. Und bus dahin würde ich (!) darüber nachdenken, die 90x200cm Matratze vorab zu kaufen, ins Wohnzimmer fpr den Mann zu legen, sofern es sich herausstellt, dass deine Tochter dann besser schläft. Denn Schlafmangel ist ganz, ganz furchtbar. Ich kann davon ein Lied singen :( Ich wurde gut 2 Jahre von K1 zwischen 5 und 17x pro Nacht geweckt. Und ein weiteres Jahr 3x. Und dann war auch schon K2 da, und der Schlaf wieder dahin...


Ronja420

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich will nur noch einmal auf deinen ersten Abschnitt eingehen - alles andere hat Hand und Fuß und nehme ich gerne an. Aber gerne nochmal: ich heiße dieses Vorgehen „Kind meckern lassen bis es aufgibt“ nicht gut! Das habe ich auch nie geschrieben. Deswegen verstehe ich auch nicht dass du das so hinein zu interpretieren scheinst.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja420

Dann habe ich das falsch interpretiert :)


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja420

Unser Sohn ist mit 16 Monaten (hatte sich selbst abgestillt) ins eigene Zimmer, zusammen mit seinen Bett-stand vorher neben dem Elternbett, umgezogen. Er schlief dort auch gleich ruhiger und länger als neben unserem Bett. Da der Papa wechselnde Schichten hat und sein Wecker ihn mehrfach wecken muss, war es anscheinend zu unruhig für unseren Sohn. Er konnte auch nicht in unserem Bett schlafen, da er von Anfang an ein sehr unruhiger "Propellerschläfer" war und auch jetzt noch ist.


Regenbogenfarben1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja420

Hier schläft die Kleine viel(!) ruhiger und länger, seit sie allein in ihrem Zimmer schläft. Dort steht ein breites Bodenbett, in dem ich bei Bedarf (und sowieso regelmäßig ab den frühen Morgenstunden) auch gut schlafen kann. Unsere Große konnte nach Ende des ersten Babyjahres überhaupt nicht mit anderen Menschen in einem Raum schlafen und war auch nie eine grosse Kuschlerin. Auch sie schlief super in ihrem Zimmer. Jetzt mit 4 kommt sie nachts ab und zu zum Kuscheln rüber, weil sie nicht allein sein mag (aber nach wie vor eher selten). Auch sie kommt aber regelmäßig früh morgens zum Kuscheln. Familienbett würde hier überhaupt nicht funktionieren. Da wären wir alle vier wach. Wir schlafen offenbar alle am besten allein (ich selbst schon immer am liebsten in absoluter Dunkelheit und bei vollständiger Ruhe - also auch ohne Mann). Das heißt nicht, dass es nicht auch intensive Kuscheleinheiten gibt und ab und an auch mal zusammen in einem Bett geschlafen wird Also ja, hier ist der Schlaf (insbesondere bei der Kleinen) extrem viel besser geworden, seit sie allein schläft. Die Große hat eigentlich schon immer gut geschlafen. Das Bodenbett für die durchkuschelten Nächte bei der Kleinen, die (selbstverständlich) immer mal vorkommen, möchte ich aber nicht missen… Wahrscheinlich die allermeisten Babys schlafen bei Mama und/oder Papa am Besten, aber nicht alle. Da muss man die für sich passende Variante finden. Ich würde empfehlen, erstmal nicht ganz so viel Wert auf die Nächte beim Partner zu legen und ein großes Bodenbett oder eines mit Rausfallschutz für die Kleine in ihr Zimmer zu stellen. Der Partner kann ja morgens zum Kuscheln rüberkommen und die (nächtliche) Zweisamkeit wird spätestens dann wiederkommen, sobald die Kleine Dich nachts nicht mehr so intensiv braucht


Karlisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja420

Unsere Nächte sind nochmal viel ruhiger geworden. Wir haben uns in manchen Nächten einfach alle gegenseitig wach gehalten, seit dem Auszug ins eigene Zimmer schlafen alle deutlich ruhiger. Klar gibt es mal Nächte in denen er aufwacht und nicht alleine sein will, aber dafür haben wir eine Gästematratze neben dem Kinderbett oder er kommt dann in unser Bett. Bei uns war es für alle ein Gewinn ihn auszuquartieren!


Rümmi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja420

Bei uns ist es das Gegenteil. Unsere Tochter 2,5 Jahre schläft nur durch wenn sie wirklich weiß dass wir neben ihr sind. Haben ein Familienbett und sie liebt es sich an uns zu kuscheln. Mittlerweile ist es so extrem dass sie bis wir abends ins bett gehen im Wohnzimmer bei uns auf dem sofa schläft während wir Fernsehen ( stört sie kein bisschen im Schlaf weil sie ja im Hinterkopf weiß dass mama und papa gerade bei ihr sind) Keine ahnung wie wir das mit eigenem bett und Zimmer machen sollen. Aber wenn bei euch echt der Verdacht da ist dass sie ihr eigens Bett will dann nutzt das sofort aus, weil so eine Gelegenheit wünschen sich wirklich viele Eltern