Elternforum Rund ums Baby

Nachschreibearbeit und Arzttermin, was tun?

Anzeige kindersitze von thule
Nachschreibearbeit und Arzttermin, was tun?

susiundstrolche

Beitrag melden

Guten Abend! Was würdet ihr tun? Mein Kind hat mir Anfang der Woche erzählt, dass es morgen eine Nachschreibarbeit (Aufsatz in Deutsch) schreibt (war krank). Ich dachte (da es bei mir in der Schulzeit immer so war) in meinem jugendlichen Leichtsinn, dass dies in der regzulären Schulzeit passiert. Ich habe da dann auch nicht weiter drüber nachgedacht. Nun kam heute das Gespräch irgendwie drauf und bei näherem Nachdenken und Nachfragen beim Kind kam ich drauf, dass dies NACH de regulären Schulzeit stattfinden wird. Problem: wir haben nach der Schule einen Kinderpsychologentermin. Mein Sohn braucht dringend die Behandlung dort und es ist immens schwierig, dort Termine zu bekommen. Gerade Nachmittagstermine ( auf die wir wegen der Schule ja angewiesen sind) sind extrem schwierig zu ergattern. Was tun? Ich dachte, ich schreibe der Lehrerin einen Zettel mit Erklärung und Bitte um einen anderen Nachholtermin. Menno! mir ist das ungeheuer peinlich und unangenehm. So was Blödes! Findet ihr das okay so? Findet ihr unseren Grund nachvollziehbar? Vielen Dank und VG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Ich würde den Facharzttermin definitiv vorziehen und dem Kind eine Entschuldigung mitnehmen und dann auch morgen vom Arzt noch ein Attest.


Brischi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so würde ich es auch machen. viell.sogar telefonisch klären lg Bri


susiundstrolche

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir ist das hochgradigst unangenehm und peinlich. Zumal mir das HEUTE, einen Tag vorher erst aufgefallen ist. Ich bin sehr akkurat, vielleicht schiebe ich deshalb so viel Panik. Findest du das okay, wenn ich das so mache? Übertreibe ich mit meiner Panik?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es so machen wie Steffi. Außerdem hätte ich dann noch zugesehen, dass ich der Lehrkraft eine Kontaktmöglichkeit (Telefonnummer oder Emailadresse) aus dem Kreuz leiere, um solche Dinge in Zukunft (kann ja offenbar immer mal was passieren) auch noch kurzfristig persönlich klären zu können.


susiundstrolche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Mhh. Meinst du? Bekommt ihr da wirklich schriftliche Informationen, wenn was nachzuschreiben ist?


susiundstrolche

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klassenlehrer hab ich per mail erreicht. Ich soll der Deu- Lehrerin morgen einen Zettel mitgeben.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Außerhalb der Schulzeit ja - dazu ist die Schule verpflichtet


Brischi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das muss dir doch nicht peinlich sein!und die schule muss dich informieren wenn etwas ausserhalb der schulzeit stattfindet.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Selbstverständlich. Wenn eine Arbeit oder was auch immer außerhalb der Schulzeit stattfindet, musst du schriftlich darüber informiert werden. Ich persönlich würde das zum Zettel noch telefonisch abklären und den Arzttermin definitiv auf jeden Fall wahrnehmen. Auch wenn sich die Schule quer stellen sollte


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Warum ist die Schule dazu verpflichtet? Wir bestellen die Schüler mündlich ein, das wars.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vreni1982

Dann macht ihr was falsch. So einfach ist das. Haben die Lehrer an der Schule meiner Söhne auch nicht geglaubt, bis ich Ihnen den Schulrat schickte.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Es mag eventuell bundeslandabhängige Unterschiede geben. Wenn das schultechtlich bei euch in Ordnung geht, was ich nicht glaube, dann macht ihr das wohl nicht verkehrt. Generell würde ich aber mal davon ausgehen, dass ein verantwortungsvoller Lehrer darauf achtet, dass die Eltern Bescheid wissen, damit das Kind ordentlich nach Hause kommen kann oder Eltern nicht unnötig vor Sorge warten. Fällt bei mir unter Fürsorgepflicht, was sicher auch vom Alter abhängt.


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Schulrechtlich bei uns kein Thema, wir machen es (für uns hier) richtig. Die Kinder wissen eine Woche vorher Bescheid, die Eltern haben ihr Kind ja für den Tag der Klassenarbeit entschuldigt, wissen also, dass ein Nachschreibetermin kommt.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vreni1982

Bei uns gibt es auch nichts schriftliches. Das Kind wird informiert über den Termin und soll es dann zu Hause mitteilen. Klappt an der Schule wunderbar.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ob es klappt - und davon gehe ich in den meisten Fällen aus - war nicht die Frage bei meinem Post


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

"Da macht ihr was falsch. So einfach ist das." Nein, tun wir nicht. Alles läuft sowohl rechtlich als auch organisatorisch einwandfrei.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vreni1982

Du wiederholst dich und ich hatte einen Nachtrag geschrieben, auf den du auch geantwortet hast


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Bin im Baum verrutscht - du hattest davor geschrieben, dass es keine Antwort auf deine Frage war, die wollte ich dir nur geben.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vreni1982

Das war meine Antwort an kati


rotblau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

du lieber gott, was soll denn da drann so schlimm oder gar peinlich sein? menschen können auch mal fehler machen, wenn du es schon als fehler sehen willst. was soll passieren? die lehrerin wird sich maximal denken " ts typisch frau susiundstrolchi" und nichtmal das glaub ich ;-) anrufen oder entschuldigug schreiben und gut ist's... lg


susiundstrolche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rotblau

Gut, danke euch! Jetzt bin ich beruhigt. VG P.S. ich hab verbunden mit meiner Hochbegabung regelmäßig Probleme bestimmte "zwischenmenschliche Problemchen" richtig einzuordnen bzw. nehme allgemein Dinge nuancierter und feiner war, was mir die Einschätzung solcher Situationen erschwert, weil ich dann dazu neigen dies zu dramatisieren. Da ich darum weiß hatte ich nachgefragt. Danke dafür.


Sindarella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

So einen Arzttermin musst du ja wahrnehmen, wenn du nicht wahrscheinlich wieder einige Monate warten willst! Ist halt jetzt so. Was für eine Aufsatzart ist es denn? Wenn es nicht gerade etwas aus einer höheren Klasse oder eine Grammatikschulaufgabe ist, kann sich da doch jeder Lehrer in Deutsch spontan was ausdenken!


susiundstrolche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sindarella

5. Klasse, keine Grammatik. Ich werde es auf jeden Fall so machen. Danke vielmals an alle!


Sindarella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sindarella

Dann saugt sich jeder gute Lehrer innerhalb von 5 min ein neues Thema für dein Kind zum nächstmöglichen Termin aus den Fingern. Schreib doch gleich deine Telefonnummer dazu um bitte um Rücksprache zwecks schnellem Termin!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sindarella

Es ist aber nicht überall erlaubt ein anderes Thema zu nehmen. Hier müssen alle das gleiche Thema haben. Es gibt erst die Klassenarbeiten zurück,wenn alle nachgeschrieben haben


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Bei uns schreiben die Kinder prinzipiell über die gleichen Themen mit möglichst ähnlichen Aufgabentypen nach. Alles andere wäre anfechtbar. Den anderen können die Arbeiten aber zurückgegeben werden, da keine Aufgaben noch einmal drankommen - und wenn doch, dann behält man sie eben ein.


pfaeffi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sindarella

Aber klar darf man Aufgaben hinzunehmen, die den fortgeschrittenen Lernstand berücksichtigen. Die Nachschreibkinder haben ja auch länger Zeit gehabt, zu lernen. Und ich als Lehrerin muss etwas schmunzeln über die Behauptung, jede gute Lehrkraft müsse sich binnen 5 Min eine neue Aufgabe aus den Fingern saugen. Da würde ich mich allerdings wundern und sicher nicht von guten Lehrkräften sprechen, die 5 Min für ne Arbeit brauchen. Übrigens- ist das Kind denn das einzige Nachschreibkind? Sonst ist das in der Tat ärgerlich für die Lehrerin. Ich stelle nie die gleichen Aufgaben, sonst würde man ja gezielt fehlen und den anderen Fragen stellen zum Inhalt. Grundsätzlich gilt bei uns deshalb: die beste Arbeit ist dann halt geschrieben; Nachschreibarbeiten können nie gleich gut sein...