Elternforum Rund ums Baby

nachdenkliche Frage

Anzeige kindersitze von thule
nachdenkliche Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also wegen unten, Arbeiten und Gewissen und so....wer fragt eigentlich mal die Papas, ob die ein schlechtes Gewissen habe, wenn die den ganzen Tag arbeiten....???? Ich finde, Frauen sollten kein schlechtes Gewissen haben zu arbeiten. Gerade jetzt, wo der Scheidungsunterhalt neu geregelt wurde, denke ich, dass es sich keine Frau meh leisten kann, mehr als drei Jahre zuhause zu bleiben. Und nein, ich gehöre nicht zu denen, die ihre Kinder 11 Stunden mit 6 Monaten in die Krippe getan haben. Aber frau sollte zusehen, dass sie beruflich nicht aufs Abstellgleis kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe es auch nicht als Schande an Kinder in eine Kita zu geben. Der Kontakt ist gut für ihre Entwicklung und im günstigsten Falle kann Mama ja so viel oder so wenig arbeiten, daß noch genug Zeit fürs Kind bleibt. Zu hause bleiben sich leisten können ist eine Sache. Die meisten arbeiten ja nicht zum Spaß allein und wie Susa schon sagte... es ist heute sogar die Pflicht zu arbeiten, wenn man keinen "Versorger" mehr hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

verstehst DU mich....hach mamafürvier, du bisch mir eine der liebsten hier


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da werd ich ja fast eifers[chtig lach


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Freue mich, daß das mal wer zu schätzen weiß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Komm her mini draußen ist kalt, wir rücken näher zusammen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ja lieb mamaf[rvier...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich möchste auch sobald unser mini im kiga ist wieder arbeiten. auf jeden fall zumindest halbtags. selbst wenn wir es uns finanziell leisten könnte das ich zu hause bleibe möchte ich es nicht! finds wichtig auch eigene sachen zu machen, eigene aufgaben zu habe, eigene sozialkontakte zu haben usw. Immerhin sind wir nicht nur Mamas, Ehefrauen und Hausfrauen....wir sind auch ganz einfach Frauen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wöllte garnicht zu Hause bleiben! Das ist zuerst mal ein familieninternes "Problem", bzw. sollte es sein. Wie Du schon schreibst. Wenn Kind 3 soweit ist, darf es mit 2 Jahren für 2 Tage in die KiTa unserer Wahl. Ich gehe dann 3 Tage arbeiten statt wie vorher mit 2 Kindern 5 Tage in der Woche. Mein Mann bleibt dafür einen Tag daheim. Denn Kinder sind nicht nur Müttersache und wenn Mama nicht kann, muss es in die Krippe. Ein schlechtes Gewissen haben wir beide nicht. Sollte unser Plan nicht funktionieren-warum auch immer- werden wir ZUSAMMEN eine Lösung finden. Wenn der Spatz älter ist, werde ich wieder auf 30 Wochenstunden aufstocken, wenn alles klappt! Ich liebe meinen Job viel zu sehr als dass ich darauf verzichten wöllte! Und das Geld, mal ganz nebenbei, ist in unserer Haushaltskasse auch recht willkommen. LG Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bzw vorher nur halbtags (10 mal im Monat ganze Tage) gearbeitet habe.... Ich bin gerne Mutti und bleibe zu Hause aber ich würde nie jemanden verurteilen der es anders macht.. Naja und die wahl hat man nun auch nicht immer... ich bin ne faulsuse und bräuchte keine arbeit (muss aber dennoch denn wir haben haus und hof)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das sehe ich auch so. Papas solletn sich mehr einbringen dürfen in die Familie, Frauen mehr in den Job. Letztendlich ist doch beides die Angelegenheit von beiden, denke ich. Ich freu mich auch schon ganz arg aufs Arbeiten, fange im Juni endlich wieder an


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja Joosy, ich finde die Kita auch wichtig, selbst wenn mama zuhause ist. Aslo ich meine jetzt, altersabhängig natürlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die musste unter kinder... ganz klarer fall würde ich immer wieder so machen (wenn es finanziell möglich ist) es geben einige ja auch ihre kinder nicht in den kiga wegen des geldes...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei mir auch 2,5 und 2......meine haben das auch gebraucht bei beiden gab es da so einen Punkt, wo ich das sichere Gefühl hatte, dass ich als Spielkameradin nicht mehr ausreiche. Und dass sie sich selbständig und freiwillig auch mal von mir losmachen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine sind in der Kita ab 2 und 3 und es tat allen gut. Bin zur Zeit ohne Job aber ohne die Unterbringung würde ich das auch bleiben bis Ultimo und hätte gar keine Chancen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mich nervt bei der ganzen Diskussion immer, wenn pauschal gesagt wird dieses Modell ist besser oder jenes Modell ist besser. Oder wenn zwar ganz großmütig Verständnis gezeigt wird für Frauen die arbeiten "müssen", aber nicht für die herzlosen Geschöpfe, die arbeiten "wollen" (...und ihre Kinder in die Kita abschieben). Da interessiert mich vor allem die Definition von "müssen", denn verhungern muss in Deutschland wohl niemand. Es geht doch also immer darum, den Lebensstandard zu verbessern und wie kann man sich da anmaßen zu sagen, diese Frau hat das Recht dazu und jene darf nicht und soll sich zufrieden geben mit dem was sie hat. Meine Tochter hat von der liebevollen U3-Betreuung bei der Tagesmutter enorm profitiert. Punkt. Wir hätten ihr das Kind aber sicher nicht anvertraut, wenn wir kein gutes Bauchgefühl gehabt hätten. Die Zeiten der Großfamilien sind vorbei, in denen Kindern den ganzen Tag von Geschwistern und Nachbarskindern umgeben waren. Ich finde es schön, dass mein Kind täglich von gleichaltrigen Kindern umgeben ist, mit ihnen spielt, musiziert, ißt...von ihnen lernt. Den ganzen Tag mit Mama zu Hause - ist das zwangsläufig die bessere Alternative? Ich würde niemals eine Frau kritisieren, die sich entscheidet zwei Jahre zu Hause zu bleiben. Oder länger. Zwar denke ich mir auch, dass man in der heutigen Zeit zusehen sollte, nicht aufs Abstellgleis zu geraten - aber bitte schön - jeder wie er mag. Nur lasse ich mir auch kein schlechtes Gewissen einreden, weil ich mich entschieden habe, beruflich am Ball zu bleiben und einige Stunden pro Tag arbeiten zu gehen. Umso motivierter und entspannter verbringe ich die Nachmittage mit meiner Tochter, in denen sie dann auch 100% im Mittelpunkt steht und nicht "nebenher läuft". Nachtrag: Natürlich gibt es auch schlechte Kitas und schlechte Tagesmütter. Wenn ich beispielsweise Erzählungen einer Freundin höre, denke ich mir immer wieder "Wie kann die ihr Kind da guten Gewissens abgeben?". Aber genauso gibt es auch Mütter, die ihr Kind nicht optimal betreuen und fördern. Glotze läuft den ganzen Tag, Mama hockt vorm PC während das Kind sich langweilt, Fertiggerichte statt ausgewogener Ernährung etc. Man kann also nicht verallgemeinern!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, irgendwie hast Du recht... Meiner findet es schade, aber - ich glaube ein schlechtes Gewissen hat er nicht... Hmm... mal sehen, wie ich mich entscheide.... Euch allen einen schönen Tag. Muss jetzt los, sonst werd ich noch taub, so laut ruft mein Haushalt...