Elternforum Rund ums Baby

Muss ich unsere Babysachen abgeben?

Muss ich unsere Babysachen abgeben?

Moostierchen

Beitrag melden

Hallo! Ich brauche mal eure Meinung zu meiner aktuellen Situation. Mein Schwager (jüngerer Bruder meines Mannes) hat ungeplant seine Freundin geschwängert und das Kind wird errechnet im Juni zur Welt kommen. Die beiden sind auch erst 8 Monate zusammen. Ich habe die Freundin noch nie gesehen und mein Schwager lässt sich auch nur selten hier mal blicken um seine beiden Nichten zu sehen bzw.wenn er hier ist, spielt er die meiste Zeit am Handy rum. Nachdem er meinem Mann von der Schwangerschaft erzählt hat, fragte er direkt, ob wir mit Babysachen aushelfen können. Mein Mann möchte ihm jetzt alle mögliche geben. Irgendwie fuchst mich das total! 1.) Ich kann mich von einigen Dingen einfach noch nicht trennen. 2.) Einige Sachen (z.b. Babyschale) waren sehr teuer und eigentlich wollte ich die verkaufen Hinzu kommt noch, dass ich mir Sorgen mache, weil bisherigen Beziehungen meines Schwagers nicht lange gehalten haben und teilweise eine echte Shitshow waren. Hinterher landen meine geliebten Babysachen dann bei einer Frau, die ich nicht kenne (oder vielleicht nicht mag) und mit der mein Schwager noch nicht mal zusammen ist.... Noch als Info: mein Schwager verdient sehr gut, gibt allerdings auch viel Kohle für unnötigen Kram aus. Musste mich einfach mal auskotzen. Mein Mann versteht meine Sorgen einfach nicht und ich fühle mich einfach so megaaaaa schlecht bei dem Gedanken, dieser Fremden Babysachen zu geben. Danke für eure Meinungen!


AlmutP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moostierchen

Ich würde die Sachen behalten von denen ich mich noch nicht trenne kann. Die anderen Klamotten mit Freude abgeben, dann stehen sie bei mir nicht rum. Bei Sachen wie Babyschale etc. würde ich einfach noch was dafür nehmen - Freundschaftspreis :) - oder besteht er darauf es umsonst zu bekommen?


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moostierchen

Dann sag doch einfach dass Du die Sachen verleihst und Du sie gerne wieder zurück bekommen möchtest. Problem gelöst. Ich finde es gut, wenn Sachen mehrfach verwendet werden, das ist doch viel nachhaltiger als ständig alles neu zu kaufen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

verleihen auf keinen fall. wer weiß, ob und in welchem zustand man die sachen wiederbekommt.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Bin auch gegen verleihen. Hergeben, was man nicht vermisst und den Rest einfach behalten. Geld für teure Sachen (Babyschalen, etc) verlangen fände ich auch total okay.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Meine Güte. Es sind Gebrauchsgegenstände, keine Familienerbstücke.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Und an denen kann man denoch hängen. Für einige ist der emotionale Wert sehr hoch, somit sind die Kleidungsstücke mit Erinnerungen verbunden und das darf auch jeder für sich selbst entscheiden ob diese Dinge dann abgegeben werden. Ich hab auch Dinge, die einen für mich hohen Wert haben behalten. Und nein, die würde ich ums verrecken nicht verleihen.


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Ich habe auch ein paar Sachen verliehen. Aber ich weiß, dass ich sie in gutem Zustand wiederbekomme. Wenn du die Sachen nicht abgeben magst, dann ist das so. Vielleicht kannst du gucken, ob du ein paar Sachen abgeben kannst. Wenn der Schwager gut verdient, dann ist das doch sein Problem, wofür er das Geld ausgibt- also nicht deins, so dass du sie jetzt versorgen musst. Jetzt muss er halt lernen, weniger Quatsch zu kaufen.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moostierchen

Nein, natürlich musst du das nicht. Als meine Schwester 2014 & 2016 nochmal zwei Nachzügler bekommen hat, habe ich auch nur das abgegeben was ich eh nicht mehr behalten wollte und auch nur wenig bzw gar nichts beim Verkauf eingebracht hätte. Denn ich wusste, was sie erstmal bekommt ist ruck zuck hinüber oder wird weiterverkauft. Das wollte ich nicht. Ausserdem hatten wir schon damals kein gutes Verhältnis zueinander (und seit 2020 Kontaktabbruch). Also gab es nur das was quasi eh weg konnte. Ich würde dir raten deinem Mann nochmal deutlich zu sagen das du eure Sachen nicht hergeben möchtest. Auch nicht verliehen, man weiß doch gar nicht ob es zurück kommt (bei meiner Schwester hieß es zb immer das wäre nicht geliehen, das hätte man ihr geschenkt - und schwupps war man es los). Alternativ macht ihr es so wie wir und gebt nur das ab was eh weg kann und keinen (hohen) wert mehr hat.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Das ist eine ganz schlechte Idee.... hatte ich germacht, als ich dann gesehen hab, dass das Kind der "an die ich es geliehen hatte" mit den schönen Sonntagsachen draußen im Garten sich schmutzig gemacht hat.... das war hinüber! Und sie haben alles kaputt gewaschen - Farbe raus, Peeling - also das ist mir noch nie so passiert. Babywiege war so verdreckt - ich denke darin "wurde gegessen" oder der Hund lag drin... Nein, verleihen nie wieder - dann bekommst du wenn es schlecht läuft Müll zurück. Was spricht dagegen, die Sachen zu dem Preis den Beiden anzubieten, den du dir vorstellst ? Bei Geld hört die Freundschaft auf (und ihr habt nicht mal eine), da ist etwas Wahres dran. Jetzt wo die KInder älter sind, werden die Sachen viel länger getragen, inzwischen verschenke ich nur noch. Aber die schönen, neuwertigen Babysachen, kann ich nicht empfehlen ;-) Lg, Lore


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moostierchen

ich würde ausmisten, was du nicht weiterverkaufen, oder behalten möchtest. das kann man getrost abgeben. bei den sachen zum verkaufen würd ich sie ihm eben zum kauf anbieten. vorausgesetzt eure babyplanung ist abgeschlossen. mich würde es auch stören, dass ich genötigt werde, jemandem zu schenken, den ich nicht so mag und die andere person nicht mal kenne. erst recht, wenns finanziell nichtmal nötig ist. müssen tust du gar nix. es kann dich keiner zwingen.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moostierchen

Weitergeben, was du nicht behalten oder verkaufen möchtest. Ich würde mit großzügiger Geste eine Tasche mit ungeliebten Sachen packen und sie schenken. Verleihen auf keinen Fall. Nicht an jemanden, den ich überhaupt nicht kenne. Das würde ich auch so sagen. Alleine schon die Kontaktaufnahme nach einer Trennung wäre mir dann zu umständlich - der Bruder hat dann vielleicht keinen Bock mehr, sich zu kümmern und schon steht man da.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moostierchen

Ich würde erstmal abwarten. Vielleicht wirds ja ein Junge, dann ist das Problem ja eh gelöst. Vielleicht ist dann auch kein Interesse an den Sachen da, weil diese den Geschmack nicht treffen. Du kannst ja soweit verbleiben, das deine "Schwägerin" vorbei kommt, wenn sie weiß ob es ein Junge oder ein Mädchen wird. Dann kann sie sich durch die Kleidung stöbern und sich nehmen was sie möchte. Kleidungsstücke, an denen du hängst würde ich vorher aussortieren. Dann stellst du die spardosen für beide Kinder auf und es darf gespendet werden. Bei der babyschale würde ich einen festen Preis nennen. Weil du ja vorhattest diese zu verkaufen. Ansonsten würde ich noch profamilia empfehlen. Ich weiß nicht wieviel den Schwager verdient und wieviel deine Schwägerin aber wenn es insgesamt nicht soviel ist, gibt es die möglichkeit Gelder für die erstausstattung zu bekommen. Außerdem können sie sich dann dort auch zur elterngeld/elternzeit beraten lassen.


BlueJasmine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moostierchen

Mal ein anderer Ansatz: Sortiere die Sachen aus, die du nicht vermissen würdest und entsprechend ohne schlechtes Gefühl weggeben kannst. Und dann lädst du deinen Schwager ZUSAMMEN mit seiner schwangeren Freundin ein, sich die Sachen anzuschauen und zu entscheiden, was sie davon haben wollen. Zum einen gibst du dann nur Sachen an sie ab, die sie dann auch nutzen werden (ich habe damals als ich schwanger war, massenhaft Kleidersäcke von Freunden und Bekannten meiner Mutter bekommen. Da war vieles dabei, was ich gar nicht haben wollte, weil ich die Kleidung potthässlich fand oder das Material mir nicht zugesagt hat (ich kann z.B. Cord und Synthetikplüsch nicht anfassen; da schüttelt es mich). Da ist dann einiges im Kleidercontainer statt im Kleiderschrank gelandet. Zum anderen lernst du die Frau mal kennen - und wer weiß, vielleicht findest du sie ja nett und es entsteht ein gutes Verhältnis, das auch eine Trennung übersteht, falls diese stattfinden sollte.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moostierchen

Sie sind keine bedürftige Familie, also bekommen sie maximal eine kleine Auswahl an Dingen, die du vielleicht selbst schon ausmisten wolltest. Teurere Sachen und solche, die dir ans Herz gewachsen sind, auf keinen Fall. Ihr wisst ja vielleicht noch nicht Mal, ob ihr nicht selbst noch weitere Kinder wollt. Allein deshalb würde ich nicht alles weitergeben.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moostierchen

Machen wir in meiner Familie auch. Meist mit etwas Rabatt, aber wenn man so noch z.B. 150 Euro bekommen hätte, finde ich das bei aller Liebe ein ziemlich großes Geschenk. Was Anderes wäre es bei bedürftigen Geschwistern, aber die hab ich nicht. Insofern, wo Dein Herz dranhängt, behalten, wie hier alle schreiben, meist hat man ja kistenweise Zeug, was eh nicht viel eingebracht hätte. Babyschale sagen oder schreiben, was die neu gekostet haben, wofür Du sie verkaufen wolltest und was Du dafür haben möchtest. Etwas weniger offensichtlich wäre, es einfach zu verbummeln. "Ach ja, muss ich mal gucken, grad keine Zeit." Keine verbidnliche Zusage machen. Dann verläuft sich das uU auch.


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moostierchen

Ich würde die Sachen hergeben, ganz teure Sachen kannst du ja jetzt noch verkaufen. Ich finde es auch relativ egal ob man die Frau kennt, sie mag oder eben nicht. Dieses Kind ist das Kind deines Schwagers, dementsprechend dein/e Neffe/Nichte. Da hilft man doch gerne aus und dazu brauchen die Sachen daheim nicht verstauben ;-)


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalilu.

So grauslig, dass ich Ihnen nicht die Tür öffnen würde, wenn sie davor ständen. Und man hilft ja nicht dem Neffen/der Nichte. Man hilft dem Schwager und seiner Freundin, die das Geld dann in Urlaub oder Anderes stecken können. Das Kind wird so oder so eine Babyscgale bekommen.


Moostierchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Ja natürlich ist auch Freude auf das Kind da und wir sind gespannt wie es so wird. Gleichzeitig lauert aber das ewige Drama schon wieder im Hintergrund. Und wenn ein Kind involviert ist, nimmt es einen ja noch viel mehr mit. Mich stresst ja vor allem, dass mein Mann Dinge so ungefiltert weg geben will und ich die ganze Art und Weise einfach unmöglich finde. Erst interessiert man sich nicht für seine Familie, abet sobald man was braucht, meldet man sich...


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moostierchen

Gib einen (kleinen) Teil ab und Tipps, wo man noch mehr bekommen kann. Gebraucht online kaufen, Basar, ..... Erstlingseltern wissen das oft nicht, wo man Geld sparen kann. Vielleicht auch eine Gelegenheit die Frau kennenzulernen? Eventuell ist die ja sogar ganz nett?


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moostierchen

Kurzum: Nein! Ich habe alles aufgehoben von unserer Tochter, weil klar war, wir wollen 2 Kinder. Meine Schwiegermutter ist so ein Kaliber, alles weg, braucht man nicht mehr, wohnt im Haus, habe einmal mitbekommen, dass sie einfach was weggeschenkt hat, da gabs hier richtig Stress, es sind ein paar Sachen weg, das weiß ich, aber nix von großem Wert, oder was voller Erinnerungen ist. Also kam ALLES in unseren leeren Raum in der Wohnung, wartet und den Einsatz. Ich bin wieder schwanger und erfahre Montag das Geschlecht, danach sortiere ich, was momentan nicht benötigt wird kommt dann zu meiner Mutter, Dinge die ich definitiv nicht mehr nutze kommen dann zum Verkauf oder verschenken weg. Wir waren die ersten in der Familie mit Kind, hinter uns kam ein Kind nach, da habe ich auch einzelne Teile abgegeben, aber eben nicht alles, da Kinderwunsch bestand. Es werden sicher demnächst mehr Kinder und dann geben wir auch weiter, allerdings in besserem Verhältnis zu den Personen und auch nicht die Dinge, die für uns einen emotionalen Wert haben. Ich würde auch Dinge raussortieren, die DU nicht mehr magst und diese anbieten. Fertig. Er wird dann eh lernen müssen, sein Geld sinnvoll auszugeben und soll damit schon anfangen!


sunset7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moostierchen

Ich würde sie weder verschenken, noch verleihen (wer weiß in welchem Zustand du sie wieder bekommst) oder zum Freundschaftspreis weggeben! Sich billig ins gemachte Nest setzen, käme für mich nicht in Frage in deiner Situation!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moostierchen

Die Sachen gehören doch gar nicht dir alleine, sondern vermutlich mindestens zur Hälfte auch deinem Mann (ich weiß ja nicht, wie ihr die Finanzen regelt). Der will die Sachen einem Menschen schenken, der ihm nahe steht. Ich würde die Sachen, an denen ich emotional hänge, aussortieren zum Behalten. Die Sachen, die sich wirklich zu einem guten Preis verkaufen ließen, würde ich auflisten und zumindest davon dann deine Hälfte/Anteil als Verkaufspreis ansetzen. Da kann keiner meckern. Mir persönlich ist es am liebsten, das Zeug ist weg, ohne dass ich Arbeit damit habe. Ich gebe aber auch keine Unsummen aus und sehe auch bei teureren Sachen nach mehreren Jahren Nutzung ganz realistisch einen erheblichen Wertverlust. Wir kaufen vieles gebraucht und verschenken alles, was nach unserem Kind noch brauchbar ist, an Freunde.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moostierchen

Noch ein Ansatz: Wie wäre es mit Flohmarkt? Ich glaube, ich würde (wenn ich an meinen Sachen so hänge, was okay ist) einfach mal über einen Flohmarkt schlendern und ein paar süße Babysachen für x € (10-15?) besorgen und verschenken. Dann bist du emotional an die Sachen vollkommen ungebunden, für Schwagersfamilie sieht es so aus, als hättest du von dir abgegeben und dein Mann… nunja. Also meiner wüsste nicht, ob die geschenkten von uns oder anderswo kämen. ich würde da nicht lügen, aber es auch nicht aktiv erzählen, sondern einfach „ich hab da mal was zusammengestellt“. Und teurere Sachen kann man auch in der Familie verkaufen, ganz klar!


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moostierchen

Hallo! Besteht bei euch noch ein Kinderwunsch? Wenn nicht, würde ich ein paar Erinnerungsstücke behalten, wenn du das willst, günstige Sachen schenken und für teure Sachen etwas verlangen. Wenn ihr noch einen Kinderwunsch habt, würde ich nur die Sachen verleihen, die nicht lange genutzt werden oder nicht so teuer sind. Ich habe meiner Schwägerin alles gegeben, bin dann überraschend doch noch schwanger geworden, sie hatte mir alles wieder zurück gegeben, aber so Sachen wie das Gitterbett wollte ich ihr dann natürlich nicht wieder weg nehmen. Solche Dinge hab ich dann günstig gebraucht gekauft. Aber alles andere hab ich von ihr zurück bekommen und auch vieles, das sie selbst gekauft hat. Das geht deswegen so gut, weil der Altersunterschied passt und Kleidung dann einfach weiter gegeben wird. Jetzt bekommt sie alles zurück, sowohl ihre, als auch meine Sachen. Unsere Familienplanung ist abgeschlossen und ihr noch nicht. Alles, was die nicht mehr haben will, verschenke oder verkaufe ich weiter. Wir kennen uns aber schon lange und verstehen uns gut.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moostierchen

Eigentlich geht es hier ja um ein ganz altes Thema: ums Nein-Sagen. Viele Frauen haben ja große Hemmungen, einfach mal Nein zu sagen. Aus Harmoniesucht, aus Angst, nicht mehr gemocht zu werden, aus Angst, nicht lieb, nett und angepasst genug zu sein. Aber all diese Ängste sind völlig unberechtigt. Es ist okay von deinem Mann, dass er seinem Bruder die Sachen geben will, man kann das verstehen. Aber es ist auch völlig okay zu sagen: Nein, das möchte ich nicht. Fertig. Du bist sicher normalerweise ein hilfsbereiter Mensch. Aber zum einen hängt man an manchen Sachen eben, weil innige Erinnerungen damit verbunden sind. Zum anderen ist -so wie du den Bruder schilderst - völlig nachvollziehbar, dass du ihm nicht gern aushelfen möchtest. Deshalb darfst du in diesem Fall natürlich (!) einfach Nein sagen. Ich selbst habe guten Freundinnen Strampler geliehen, weil ich wusste, ich kriege sie gewaschen, gebügelt, in gutem Zustand und vollständig zurück. Dasselbe galt für den Autokindersitz, die Wippe und ein paar andere Dinge. Ich hatte einfach ein gutes Gefühl bei ihnen (sie haben mir später beim nächsten Kind auch Sachen geliehen, z.B. Umstandskleidung, es war ein gegenseitiger Austausch.). Aber zum Beispiel hätte ich nie die Wiege verliehen, die war einfach nur für meine Kinder. Und vielleicht möchten sie sie eines Tages sogar für ihr eigenes Kind haben. Babysachen sind Gefühlssache, man verbindet damit viele Emotionen und Erinnerungen. Und deshalb sollte man sie nur verleihen, wenn man dabei ein wirklich gutes Bauchgefühl hat. Und da du das nicht hast, machst du es halt einfach nicht - was sonst? Trau dich, bei deinem Mann gegenzuhalten. Ich glaube, das ist gerade der eigentliche Knackpunkt, oder? Sage, dass du ihn verstehst, dass du aber seinem Bruder und einer fremden Frau diese Dinge, die eng mit wichtigen Erinnerungen verbunden sind, nichts geben willst. Auch wenn du dafür einen Konflikt aushalten muss. Wir müssen nicht immer von allen verstanden werden, weißt du, auch nicht vom eigenen Mann. Das ist dann eben mal so. Das gehört zum Erwachsensein dazu. Man steht für sich ein, auch wenn‘s Gegenwind statt Applaus gibt. LG


Luisi388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moostierchen

Hallo, also müssen tust du gar nichts. Aber bedenke, egal ob du den Schwager magst oder nicht: da wird in ein paar Monaten der Cousin/die Cousine deines Kindes geboren. Das empfinde ich als wichtiges und enges Familienmitglied. Vielleicht ist die Freundin deines Schwagers ja richtig nett und ihr versteht euch gut. Bestimmt ist es für sie auch eine Überraschung gewesen schwanger zu sein nach 8 Monaten Beziehung. Lade sie doch mal ein, lernt euch kennen. Danach kannst du doch immer noch entscheiden, ob und was du ihr geben möchtest. Wir sind sehr großzügig mit all unseren Sachen umgegangen und haben ALLES, außer der Babyschale, weitergegeben. Und haben es wiederbekommen. Sicher nicht im besten Zustand, aber unsere Tochter hat dann dafür etwas neues bekommen oder was zum spielen von den Abnehmern. Aber ich bin bei sowas auch entspannt. Mir wurde auch viel geliehen und ich war dankbar dafür.


Barbaray

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moostierchen

Vielleicht hilft dir meine Geschichte weiter: Eine Schulfreundin von mir hat einen älteren Bruder, der zu Hause bei seiner Freundin rausgeflogen war. Er suchte, ohne Job und Geld, günstige Möbel. Ich hatte damals noch mein Jugendbett, an dem ich sehr hing, weil es mich durch meine späte Kindheit, das Studium und bis in die Ehe begleitet hatte, bevor wir uns ein „ordentliches“ Bett leisteten. Es hatte also ideell-emotionalen Wert sondergleichen. Die Freundin wusste um unseren Neukauf (ganzes Schlafzimmer) und fragte an, ob wir aushelfen könnten. Ich tat es widerwillig, da ich den Bruder nicht kannte und auch sie als Mensch mit „Nehmermentalität“ kennengelernt hatte. Explizit erwähnte ich, dass wir die Möbel (es blieb nicht beim Bett, es war vielmehr fast das komplette alte Schlafzimmer) als Leihgabe zur Verfügung stellten, bis die finanzielle Lage sich eben verbessert hätte. Das Ende vom Lied: Der Typ hat unsere Möbel zu Geld gemacht, bevor er wieder bei seiner Mutter eingezogen ist und diese seine neue Einrichtung komplett übernommen hat. Gegenbeispiel: Meine eben so heiß geliebte Couch (mein erstes vom eigenen Geld gekauftes Möbelstück) habe ich über Ebay verschenkt. Es kamen ein paar Junges, die eine WG gründen wollten. Sie hatten gelesen, dass wir wegen der Kinder die Gästezimmermöbel abgaben, und brachten Luftballons und Stifte für die Kinder, eine riesige Packung Merci und eine Flasche Wein für uns Erwachsene mit. Obwohl wir nichts für die Couch haben wollten. Die Barhocker fanden sie dann auch interessant und wir haben sie ihnen auch noch mitgegeben. Weil wir ahnten, dass das einfach nette Kerle waren, die sich über die Möglichkeit freuten, zusammen wohnen zu können, und die Sachen zu schätzen wussten. Mein Tipp: Gib‘, wenn überhaupt, eure Sachen am Menschen weiter, die sie zu schätzen wissen. Sonst ärgerst du dich schwarz.


Ivymars

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moostierchen

Wenn es der Fall ist, sag einfach ihr plant noch ein weiteres Kind… oder behalte die wichtigen Sachen und gib nur die ab, an denen dir nichts ist. Ich kann dich verstehen, da hängt viel Herz und natürlich viel Geld dran und jetzt sollst du die Sachen „einfach so“ an eine fremde Frau und den ungeliebten schusseligen Schwager weiterreichen. Da kannst du ruhig nein sagen wenn du da ein schlechtes Gefühl hast. Wenn ich auch bedenke, wie oft unser Kind sich eingesch*ssen hat, würde ich so keine Klamotten, Babyschale usw von jemandem haben wollen.