Elternforum Rund ums Baby

Muss es eigentlich immer "Puky" sein...?

Muss es eigentlich immer "Puky" sein...?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Würdet Ihr dieses Fahrrad kaufen? http://www.kidoh.de/3/16516751-1/spielwaren/kinderfahrrad-prinzessin- 12-mit-koerbchen-und-stuetzraedern.html Wir haben jetzt Puky Roller, Puky Laufrad, Puky Dreirad und ich frag mich halt ob es wirklich immer Puky sein muss... Die hochgelobte Qualität ist ja schön und gut, hab ich ja bisher auch immer so gesehen. Aber für ein Rad was nicht länger als 1 Jahr gefahren werden wird? Also wie seht Ihr das? Sollte man sich das Fahrrad mal ansehen? (Zurückschicken kann man es ja immernoch!)


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wir hatten die gleichen gedanken wie du, kind bekam zum geburtstag ein centano - und schon bei der probefahrt löste sich die pedale (was ich sehr gefährlich finde), klingel war im nu kaputt und die verkleidung vom bremszug war sofort eingerissen. fazit: umtausch - dann ein puky.... ich würde keine andere marke mehr nehmen, und eben weil sie nur kurz gefahren werden, gibt es sie auch gut und günstig als gebrauchträder z.B. bei fahhradbörsen LG


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und bei so manchem "Schnäppchen" kann man sich fast sicher sein, dass es nicht sicher ist. Und ob Stützräder sein müssen .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Na die würde ich abnehmen!


wuselmaus78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Puky - ja! Wir hatten ein günstiges und es war Schrott, wir haben es zurückgegeben und dann beim Fahrradhändler eins geholt - bei Garantiefällen sind wir im Ort und die Sicherheit bei Puky ist klasse!


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und mich beraten lassen... Denn am Ende ärgerst du dich über das Schnäppchen, weil es schnell kaputt geht, oder nicht wirklich sicher ist... (z.B. Bremsen...) Auch wenn es verlockend ist, ich hätte zu große Bedenken... zumal man ein Rad immer testen sollte vor dem kauf... ob es (zu einem) "passt".


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gerade bei einem Fahrrad, wenn es um die Sicherheit geht, würde ich ein gutes Markenrad nehmen. Aber es muss nicht Puky sein, denn es gibt auch andere sehr gute Marken, bei denen die Räder in meinen Augen oft sogar besser aussehen.


Liebemaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

wir haben das puky und ich finds toll. meine freundin hat für ihr kind ein anderes laufrad und da ist diese stange zwischen den beinen im weg, fals das kind mal fällt. beim puky ist das nicht. ich würde auch kein günstiges kaufen, denn die sicherheit geht da einfach vor. lieber etwas sparen oder von der familie (wenns geht) was dazu geben lassen


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liebemaus

nachteil von puky: der rahmen ist größer/schwerer als bei anderen rädern...deshalb kann ein 16 zoll puky zu groß sein, während ein anderes 16zoll rad passt. ich würde fahrräder aber immer im fachhandel ausprobieren(oder auf der fahradbörse, da ist meist polizeiunterstützung - also verkehrssicherheitsberater) LG


Liebemaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liebemaus

ich hab mich verlesen (hab das bild nicht angeschaut) also erst einmal bitte keine stützräder, so lernt das kind nicht, sich auszubalancieren. zum anderen würde ich kein billiges rad kaufen. da springt die kette öfter raus oder die pedalen gehen ab und und und. bei kleinen kindern kann sowas böse enden


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liebemaus

"ich würde auch kein günstiges kaufen, denn die sicherheit geht da einfach vor." Das klang gestern beim Trampolin noch anders.


Sanbee

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, MUSS nicht. Aber ich fürchte Puky ist so ziemlich das Beste auf dem Markt. Ich meine die Ökotest hatte da mal einen Test zu gemacht. Von Billigrädern würde ich die Finger lassen, auch wenn es nur für kurze Zeit ist. Dann lieber ein gebrauchtes Puky, das kostet dann soviel wie ein neues Billigrad. Zumindest hier! Meine Kinder sind aber auch Vielfahrer und da würde ich nicht an der Sicherheit sparen wollen...


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sanbee

Ökotest ?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hatte zum Lernen ein gebrauchtes Prinzessinnenfahrrad. Eine Marke steht nicht drauf, es ist stabil und auch nach drei Kindern noch topfit. Als zweites Fahrrad hat sie jetzt ein noch mehr gebrauchtes Noname-Rad. Sie ist mindestens das fünfte Kind, das darauf fährt, und es fehlt nix. Das nächste Rad wird ein (wenn möglich gebrauchtes) leichtes 20"-Rad sein. Ob, und welche, Marke, wird sich im Fahrradladen herausstellen. Wenn Pedale abgehen, dann liegt das meistens an dem Helden, der sie montiert hat, und nicht an Fabrikationsfehlern oder -Mängeln. Man sollte das Fahrrad natürlich schon gut anschauen, bevor man sein Kind draufsetzt.