Elternforum Rund ums Baby

Musikschule...Anmeldung..?

Anzeige kindersitze von thule
Musikschule...Anmeldung..?

Keks10

Beitrag melden

kann man ein kind von 4 jahren schon an einer musikschule für keyboardunterricht anmelden...oder ist das zu früh..? welche erfahrungen habt ihr, spielen eure kinder musikinstrumente ?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keks10

Kommt ja aufs Kind an.....bei meinem hat es mit der Musikschule nicht funktioniert (der ist jetzt 4), bei Nachbarstochter (sie wird ist erst 3 1/2) klappt das mit der Musikschule super.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keks10

find ich zu früh... die können noch gar keine Noten lesen... selbst Singschulen machen Frühförderung erst ab 3,5 Jahren... bei Instrumenten noch viel später...


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Bei uns gibts in der Musikschule " Musiklische Früherziehung" ab 3 Jahren.


jaromir1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keks10

Bei uns kann man tatsächlich 6 Monate alte Babys in die Musikschule schleifen. Nennt sich Frühförderung. Fand ich irgendwie sinnlos, habe dann mit meiner bis 2 Jahre gewartet und auch das war der totale Reinfall. Vollständiges Desinteresse, obwohl sie zu Hause wahnsinnig gerne Musik hört, auf ihrem Keyboard rumklimpert und auch gerne tanzt. Jetzt suchen wir einen Fußballverein...


jaromir1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaromir1976

Hier sind ziemlich viele Kekse unterwegs... Käffchen dazu? Oder ist das schon zu spät?


mamavonhier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keks10

unsere große spielt seit 3 jahren dort klavier. sie ist jetzt 9. vor 6 macht es kaum einen sinn. so unsere musikschulehrerin. unsere kleine spielt schlagzeug seit 2 jahren bei ihm und sie ist 6. da fängt man eher mit trommeln an, bongos und so. aber wenn das kind talent hat, gehts schnell ans schlagzeug. und beide sind sehr gut dadrin.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamavonhier

Hej allesammen! Schon interessant, wie manche meinen, vor 6 J. und ohne Noten gehe da nichts. Mal abgesehen von der musikalischen Frühförderung, die sicher Spaß macht und Freude an gemeinsamer Musik weckt, gibt es ja bestimmte methoden für kleine Kinder, damit sie Instrumente lernen. Meine Töchter haben jeweils ab dem 5. Lebensjahr Violine gelernt und viel gekonnt nach einem jahr - also, nix von wegen bringt nichts. Das gng aber nach der sog Suzuki-Methode, wo die Kinder nach Gehör und in ihrem eigenen Tempo zunächst ganz ohne Noten sowohl in Einzel- als auch Gruppenunerricht lernen. An der Musikschule in Aarhus, an die wir nach wenigen Jahren wechselten, waren durchaus auch jüngere kleine Violinenspieler, ich persönlich halte 5 Jahre für ziemlich ideal. Nicht zu klein, aber noch vor der Schule und genau in dem Jahr, wo manche Kinder etwas mehr Herausforderung brauchen. Die Suzukimethode gibt es für Streichinstrumente, auch für Klavier (wobei das nicht soooo viel Sinn macht) , ob es das auch für Keyboard gibt, wage ich allerdings zu bezweifeln, aber frag mal nach. Gruß Ursel, DK