luisaak
Hallo
Wer kennt die beiden Worte?
Komme nur drauf weil ich heute mit ein Kollegen geschnackt hatte und ich das Wort (welches für mich normal ist) benutzt habe und er große Augen machte und meinte er hat das Wort noch nie gehört.
Kenne es, hat mein Papa immer zu seinen Eltern gesagt. Ich mags so gar nicht.
Du meinst Mudder und Vadder als meine Mutter und mein Vater? Ja, wird hier auch benutzt, aber eher im Dialekt oder aber eher scherzhaft oder abfällig.
Kennt man hier bei uns auch, mögen tu ich's aber nicht. Noch schlimmer finde ich jedoch, wenn erwachsene Kinder zu ihren Eltern Mutti und Vati sagen. Ist aber wohl auch regionsabhängig...
Kenne ich aus dem Ruhrgebiet.
mein Cusin sagt das , er kommt aus Bautzen.. er sagt auch zur seiner Frau so... sie aber nicht zu Ihm sie sagt seinen Namen.. wie sagen Mueti und Papi
andere sagen auch Äti und Möti , oder meine Freundin sagt Mumi , und Paps
Ganz ganz übel
Kennt man hier im Münsterland schon. Geläufiger ist noch eher More und Vare. Das kommt glaube ich aus dem Plattdeutschen. Ich mags nicht leiden. Das klingt schon sehr oll.
Ich vermute mal, du kommst aus einer eher plattdeutschen Region, wenn du mit deinem Kollegen "geschnackt" hast. Ja, hier im Emsland ist das auch recht häufig :)
Kenne ich auch. Wird hier aber nur im Spaß gesagt.
kenne ich auch und wird gerne im Spaß gesagt. LG
Ja habe ich hier in NRW kennengelernt. Ich sage aber eher Mutsch zu meiner Mama. Das ist in Sachsen üblich.
Ja, hier kennt man es - hier schnackt man platt. Meine Söhne sagen es zu meinem Mann. Ich finde es liebenswert. Allgemein wird es eher benutzt, wenn man über die Eltern spricht.
ich kenne sie:)
Komme nicht aus dem hohen Norden.... aber die Worte sind mir durchaus geläufig.
Hier im Schwabenländle auch. Aber auch hier nicht ernsthaft sondern als Spaß.
mein Mann ist am Rande des Rhurgebiets aufgewachsen (Werne) benutzt die Namen (ab und zu) wenn er mit seiner Schwester über seine Eltern redet. Ich (aufgewachsen in Münster) hab meine Eltern noch nie so genannt. möchte von meiner -Tochter aber auch nicht grad Muddern genannt werden...
Wird hier auch gesagt. Nördliches Bayern Dafür sagt hier keiner Mutti oder Vati.
Mit dem -n hinten dran kenne ich es aus dem Osten, wenn über die Eltern geredet wird. "Ich geh zu Vaddern rüber." oder so. Aus dem Ruhrgebiet... ja... vielleicht. Wenn dann aber definitiv ohne -n. Aber eher die ältere Generation, mein Vater hat früher "Mudda" zu meiner Oma gesagt... In meinem Alter höre ich so keinen reden, wäre auch mir nie eingefallen
Ja, mein Mann nennt seine Eltern nur Mudder bzw. Vadder. Find es eigentlich ganz witzig. Kommen aus Oberfranken (Bayern).
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung