Annemi28
Guten Abend zusammen, Meine Tochter ist heute 7 Wochen alt und wurde mit vier Tagen im Krankenhaus wegen Neugeborenen Gelbsucht behandelt. Hier wurde am 1. Tag ein Analabstrich gemacht der positiv auf MRSA war. Am 2. Tag wurde Blut analysiert und ein Nasen und Rachen Abstrich gemacht welche negativ auf MRSA waren. Durch eine Schlamperei des Krankenhauses haben wir den Befund erst heute erhalten. Meine Tochter war die letzen sechs Wochen gesund (kein Fieber, Ausschlag etc.) sollten wir eine Antibiotika gabe anstreben um den kein auszumerzen? Ich habe große Angst das er ausbricht plötzlich wenn sie sich mal erkältet oder so. Hat jemand hier Erfahrungen mit MRSA? Und zweitens können wir überhaupt impfen? Impfen schwächt doch das Immunsystem und führt so dazu dass MRSA ausbrechen kann? Mein Kinderarzt ist leider erst wieder ab Anfang April erreichbar. Die Vertretung hab ich nur die Arzthelferin ans Telefon bekommen die meinte der Kinderarzt soll einfach nur einen Abstrich machen jetzt wöre ja nix akut. Vielen lieben Dank!
Wurde sie denn im KH nicht behandelt? Und bei der Entlassung wurde auch nichts besprochen? Das irritiert mich ehrlich gesagt doch sehr. Normalerweise wird kein Baby welcher MRSA Träger ist,einfach kommentarlos entlassen. Darauf dass das MRSA nicht ausbricht,würde ich mich nicht verlassen. Schließlich können bei einer MRSA Infektion auch tiefliegendere Regionen betroffen werden als die Haut,Lunge zum Beispiel.. Und dass muss man bei einem so kleinen Babys nun nicht unbedingt riskieren. Es gibt noch einige wenige Antibiotika gegen die der Keim nicht resistent ist. Ich würde als erstes nochmal im KH Bericht nachschauen ob da wirklich kein weiteres Vorgehen angedacht war. Dann im KH auf der Station anrufen und da nochmal nachhaken. Montag bei dem Vertretungsarzt einen Termin machen und das weitere Vorgehen besprechen. Alles Gute
Es gibt ja auch diese übliche MRSA Sanierung,mit Nasensalbe,Mundspülung (gut bei Baby noch nicht möglich),Ganzkörperwaschung usw. Würde damit auch nicht begonnen? Es gibt übrigens tatsächlich auch die Möglichkeit dass der MRSA „verwächst“ und abgelegt wird von alleine. Darauf würde ich bei so einem kleinen Baby nicht hoffen,aber genadas Reed kann dir nur ein Arzt sagen.
Hallo, Vielen Dank für eure Antworten! Doch tatsächlich ist es so das wir nicht informiert worden, bin seit gestern total geschockt. :( habe auf der Station angerufen und, sogar die Oberärztin ans Telefon bekommen weil die gerade Zeit hatte. Sie meinte nur der zweite Abstrich wäre ja negativ gewesen also der in der Nase und Rachen, da sollte man jetzt nicht die Pferde scheu machen. Ich könnte ja noch mal einen zweiten Abstrich beim KinderArzt später machen lassen. Meine Tochter hätte ja die letzten Wochen keine Symptome gezeigt, ich war natürlich total entsetzt weil wenn hätte ich ja gar nicht Bescheid gewusst. Schriftlich steht in dem Befund, dass für das Säuglingsalter keine Dekolonalisierungs Empfehlung besteht und deswegen keine weitere Behandlung empfohlen wird. Das übliche wie Nasenspray und Rachen Behandlung, würde bei uns auch nichts bringen weil dort sich der Keim nicht niedergelassen hat nur im Darm. Mein Kinder Arzt wie gesagt erst in der 1. April Woche wieder da, habe gestern auch bei der Vertretung anrufen, da meinte die Arzthelferin Wäre nicht so tragisch ich soll warten bis mein Arzt wieder da ist.
Hallo, ich kann gut verstehen, dass es dich ärgert keine Info bekommen zu haben, bzw. die dann letztlich so bekommen zu haben. Aber, du hast doch richtig gehandelt, auf Station angerufen und mit einer Ärztin telefoniert. Die erste Aprilwoche ist ja schon bald und nicht erst in einem halben Jahr. Es ist kein Notfall und ich denke, ich würde mich damit auch nicht unbedingt beim Vertretungsarzt ins Wartezimmer setzen und sonst noch was gratis dazubekommen. Sprich, ruf nach Ostern bei eurem Kinderarzt an und mach einen Termin aus und bespreche mit ihm in Ruhe das weitere vorgehen. Sollte irgendwas sein (was ich persönlich als eher unwahrscheinlich erachte) kannst du immer noch vorher zum Arzt. Viele Grüße
Hallo, Ich würde im KH nochmal nachhaken! Man gibt nicht zwingend jedem MRSA Träger sofort Antibiotika...denn er ist nur auf wenige resistent...erstmal muss der Stamm ermittelt werden und geschaut werden, welches Antibiotikum wirkt überhaupt noch. Das ist nämlich bei jedem verschieden!!! Wenn sie Blut/NaseRachen frei ist, dann ist das schonmal gut. Den Abstrich am anus wiederholt man. Der Keim nähert sich hauptsächlich in KH, Altenheimen etc. In einer gesunden Umgebung zu Hause, kann er von selbst verschwinden. Wie gesagt, frag in der Klinik nochmal nach und lass eine Abstrich Kontrolle machen. Ich würde jedenfalls nicht gleich verlangen, dass sie Antibiotika bekommt, wegen neuer Resistenzen Bildung Alles Gute für euch
Erst mal: mrsa ist kein Drama. Wenn der Abstrich negativ ausfällt, was der Fall war, sollte man mit Antibiotika tatsächlich vorsichtig sein. Insgesamt sollte man mit Antibiotika nicht leichtfertig umgehen... gibt man gerne mal schnell, sollte man aber dringend vermeiden wenn es geht. Mrsa mag erst mal ein Schreck sein, er ist aber weit verbreitet. Besiedelt sind durchaus auch sehr viele Menschen die nichts davon wissen. Und sie wissen ihr ganzes Leben lang nichts davon. Der Keim wird auch nicht sofort aktiv, sobald das Immunsystem geschwächt ist, wenn jemand kränkelt oder geimpft wird. Wenn ein Abstrich positiv ausfällt muss das (vorsichtig!) behandelt werden, aber auch das ist sehr gut machbar. Ein solcher Ausbruch hat auch sonst nur in extremen Fällen andere Auswirkungen als die aktive Besiedelung. Du musst da jetzt keine Panik haben, es ist wirklich nicht so schlimm wie man immer hört. Wieso die Klinik aber entlassen hat, ohne den positiven Abstrich nochmal zu kontrollieren wundert mich. Das darf normal nicht sein. Ich würde also nochmal Abstriche nehmen lassen, und zwar von den positiv getesteten Stellen.
Achso, und eine Typisierung der Besiedelung wäre wichtig. Es gibt 4 Antibiotikagruppen, man muss 1. Herausfinden, auf welche dieser Typ anspricht Und 2. Sicherstellen, dass es auch so bleibt. Daher solltest du mit Antibiotika auch sorgsam umgehen, denn gegen weitere Gruppen des AB resistent zu werden braucht zwar starken häufigen "Beschuss", ist aber möglich. Das müsste man natürlich vermeiden.
Hallo vielen Dank für deine Antwort :) ja beim Blutbild und auch beim Abstrich wurde zweimal ein Antbiogramm gemacht steht dort und dann eine Auflistung was resistent ist und was sensibel das meinst du bestimmt oder? :) Lg
Du hast doch im anderen Forum gute, ausführliche und beruhigende Antworten von medizinischem Fachpersonal gekriegt. Warum stellst Du jetzt 3 Tage später die identische Anfrage hier ein. Wenn Du die Antworten sowieso nicht annehmen kannst, dann bringen Dir doch die erneute Anfrage auch nichts. Warum diese Panikmache?
Der Kleine meines Neffen bekam am 2. Tag Neugeboreneninfektion(keine Ahnung, ob das das gleiche ist) Er wurde auch mit Ab behandelt. Das fanden wir alle sicher nicht schön,aber es ging ihm schnell besser. Niemals würde ich mit einem Baby rumexperimentieren.
Habe ich leider nicht :) ich habe unfreundliche teilweise beleidigende Antworten erhalten die mir merkwürdigerweise zu ganz anderen Dingen raten als hier. Hier habe ich Menschen gefunden die freundlich sind und offensichtlich auch selber Kinder in der Situation haben/hatten und sich auskennen. Wenn es dich stört das ich gerne noch mehr Erfahrungswerte sammeln scroll doch weiter.
MRSA ist dieser sog. Krankenhauskeim. Den hatte ich auch nach meinem langen Klinikaufenthalt und wurde nur durch Zufall entdeckt. Mein Arzt hat mich beruhigt und gesagt, daß sehr viele Menschen den Keim haben und es gar nicht wissen und dieser Keim sogar in Badeseen schon gefunden wurde. Leider ist er schon gegen viele ABs resistent. ich mußte meinen Körper wochenlang sanieren, dh Nasensalbe und Gurgeln mit Octenisan. Nach etwa 6 Monaten war ich Keimfrei. Ich hatte in der Zeit immer Einweghandschuhe an und die Hände oft desinfiziert. In meiner Familie hat sich keiner angesteckt, wurde kontrolliert. Wie das bei einem Säugling ist, weiß ich allerdings nicht.
Ok, danke
...schließe mich Himbaer an... Nenilein hat auch (bedingt) recht, der 2. Post hat nichts mit MRSA zu tun, da meint sie etwas anderes. Also, keine Panik. In Ruhe abwarten bis der Kinderarzt wieder da ist. Sollte die Kleine unerwartet in eine Klinik müssen, bitte bei Aufnahme Bescheid sagen, dass ein positiver Abstrich vorliegt. Ansonsten must du garnichts beachten.... Grüße
Vielen lieben Dank für deine Antwort, wieso meinst du es ist nur bedingt richtig? Liebe Grüße
Nein, ich meine schon mrsa. Nicht jeder mrsa Keim hat die selbe AB-Resistenz. Mrsa ist Methicillin resistent, kann aber auch eine Resistenz gegen alle anderen Antibiotika in anderen Gruppen bekommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis