Pocahontas1234
Hallo,
mich würde mal interessieren wie euer Ablauf am Morgen ist mit Arbeit und Kind in den Kiga bringen? Ich habe jetzt erst das arbeiten wieder angefangen und wir sind noch dabei unseren Rhythmus zu finden.
Wann steht ihr auf, wann müsst ihr los? Wann richtet ihr das Essen für den Kiga her? Habt ihr jeden Morgen Stress oder schafft ihr es locker? Die Kleinen kennen ja nunmal keine Zeit und verstehen dann oft nicht, dass man es eilig hat und trödeln. Was macht ihr an Tagen wenn das Kind nicht in Kiga will? Wenn mein Mann da ist, ist alles einfacher aber alleine ist es schon stressig.
Ist halt auch doof wenn man schon völlig abgehetzt in der Arbeit ankommt
Auch wenn der Ablauf bei uns immer gleich ist, variiert die Zeit. Da ich Gleitzeit auf Arbeit habe, kann ich unseren Sohn morgens ausschlafen lassen. Wacht er um 5 Uhr morgens auf, geht es eben um 6 Uhr in die Kita. Wacht er um 7 Uhr morgens auf, geht es um 8 Uhr in die Kita, etc.
Kind wird also wach, dann geht es erstmal aufs Töpfchen, dabei darf auch ein bisschen gespielt werden. Sachen anziehen, frühstücken (meist was schnelles, z.b. einen Toast mit Frischkäse). Zähne putzen, Gesicht waschen. Dann wird sich angezogen und es geht mit dem Auto zur Kita. Das abliefern geht sehr schnell, da unser Sohn auch gerne in die Kita geht. 5 Minuten von der Kita entfernt ist meine Arbeit.
Ja, es ist stressig, aber es ist nun mal so und lässt sich nicht ändern. Wenn mein Mann mal frei hat und das übernimmt ist es wirklich wie Luxus. Einfach fertig machen und zur arbeit, sonst nichts
Achso, grundsätzlich braucht er überhaupt kein Essen für die Kita, er bekommt Frühstück und mittag dort. Einen kleinen Happen gibt es zuhause vorher trotzdem noch.
Das klingt sehr entspannt, wenn ihr beide so lange Zeiträume habt in denen ihr in Kiga/Arbeit ankommen könnt.
So, unser momentaner Ablauf für wenn ich alleine bin, weil mein Mann beruflich unterwegs ist. Klappt gut und recht entspannt bei uns, ich richte allerdings abends alles was möglich ist bereits her (die leere Brotdosen, Frühstücksgeschirr, Sportsachen und Ranzen, Klamotten werden ausgesucht zum Anziehen etc.) Dann stehe ich 6.20 auf und mache die Brotdose für K1 (Teenager) währenddessen frühstückt K1 und wir unterhalten uns. K1 steht um 6.10 auf und macht sich fertig, isst dann eben wie beschrieben mir mir am Küchentisch und geht 6.45 los. K2 (Grundschule) wecke ich etwa 6.45 Uhr und es macht sich dann im Bad fertig, währenddessen gehe ich auch ins Bad und mache mich auch fertig. Dann gehe ich mit K2 in die Küche und es isst, während ich seine Brotdose richte. K2 geht dann 7.30 los. K3 (Kiga) wacht oft auf wenn ich K2 wecke (und wurstelt dann eben nebenher oder spielt was oder ist mit uns im Bad und quatscht etc) oder schläft weiter, dann wird es 7.30 geweckt. Wird dann fertiggemacht und danach essen wir zusammen, währenddessen mache ich auch seine Brotdose Info räume die Lebensmittel weg. Dann fahren wir zum Kiga (Bringzeit zwischen 8.00 und 8.25) Fahrzeit 5 Min und ich fahre von dort aus weiter zur Arbeit (spätester Beginn Präsenz bei uns 9.00) Fahrzeit vom Kiga aus nochmal 5 Minuten.
Ich stehe um 6:20 Uhr auf, richte die Brotdose vom Teenie, der um 6:45 Uhr das Haus verlassen muss, gehe schnell duschen (Haare wasche ich abends), mache mich fertig und richte die Brotdose der Kleinen für die Kita. Um 7 Uhr wecke ich die Kleine, wir kuscheln ein paar Minuten und dann geht's direkt ins Bad, Zähneputzen, waschen, anziehen und Haare machen. Sie macht da immer gut und zügig mit, so dass wir meist nicht länger als 10-15 Minuten brauchen. Um 7:30 Uhr fahren wir los zur Kita (5 Min) und ich danach zur Arbeit. Ich muss um 8:15 Uhr anfangen. An Tagen, an denen ich später anfangen muss (jeden 2. Donnerstag) lassen wir es langsam angehen und sind meist erst um 9 Uhr, wenn die Bringzeit endet, in der Kita.
Stehe so auf, oder bereite abends alles vor, dass alles, was nichts direkt mit Kind fertig machen zu tun hat vor dessen Erwachen fertig ist. Also du bist komplett angezogen, Brotdosen sind fertig und alles steht fürs Frühstück bereit. Außerdem ist es bei uns hilfreich, 10 Minuten Mama/Papazeit zu haben - also gemeinsam aufs Sofa kuscheln und Buch lesen oder Brettspiel spielen. Das losgehen mit 5 Minuten/3 Minuten/1 Minute vorher ankündigen. Das entstresst den morgen.
Und dann steht man extra um 5:30 auf, damit man noch Sport machen kann (Kinder wachen zwischen 6 und 6:30 auf) und beide Kinder sind wach und man kommt zu nix ... Zum Glück nicht täglich so.
Weiß nicht, ob mein Ablauf die hilft, weil mein Mann bringt die Kinder in den Kiga. Ich steh um 5:30 auf und muss um 7:00 los. Bis dahin haben idR auch beide Kinder mit mir gefrühstückt und mein Mann hatte Zeit sich selbst fertig zu machen. Dann hat mein Mann 45min Zeit um die Kinder fertig zu machen (anziehen, Zähne putzen) und dann geht's in den Kiga.
Das klingt gut. Zurzeit ist es aber so, dass meine Tochter extrem früh aufwacht. Heute war es 1 Stunde früher als der Wecker klingelt. Also nix mit früher aufstehen um sich selber fertig zu machen, weil man nie wissen kann wann sie aufwacht
So ähnlich ist es bei uns auch. Stehe um 5.30 auf und fahre zwei mal die Woche um 6 eine halbe Stunde in die Arbeit. Die anderen Tage sind Homeoffice. Mein Mann bringt unsere Tochter jeden Tag. Oft lässt er sie schlafen und sie schlafen beide teilweise bis 8 dann fängt er erst um 9 an zu arbeiten. In letzter Zeit wecken wir sie oft um 6.30. Sonst will sie abends nicht einschlafen. Da mein Mann und ich uns von der Arbeitszeiten so weniger überschneiden und ich sie jeden Tag abhole, kann es sich mein Mann oft leisten, morgens etwas langsamer zu machen. Sie trödelt aber auch wirklich sehr und bei Zeitdruck geht oft gar nichts mehr. Dann gibt es einen Wutanfall nach dem anderen und alle sind genervt. Aber ja, entspannt ist das nur am Wochenende. Unsere Tochter schläft wirklich sehr gerne lang
Ich bereite abends unsere Brotdosen her (ja, ich habe auch eine - frühstücke morgens nicht) und stell sie über Nacht in den Kühlschrank. Auch die Kleidung lege ich soweit es geht parat, fürs Kind in der Regel mit einer Wahlalternative. So ist es morgens halbwegs stressfrei. Ich steh vorm Kind auf, am besten bevor sie aufwacht. Da bin ich im Idealfall dann schon geduscht und wir können dann gemeinsam Zähneputzen (bzw ich ihr, vor oder nachdem ich mir meine geputzt habe). Manchmal bleibt dann noch Zeit, dass sie ein wenig spielen kann, während ich Kaffee trinke. Frühstücken tut sie erst in der Kita. Bisher hatte ich es noch nie, dass sie schon im Vorfeld nicht hin wollte, daher war das nie Thema.
6:30 Aufstehen und Badrunde, anziehen
6:45 Brotdosen zubereiten, nebenbei Frühstück für die Kinder auf den Tisch stellen
7:00 Kinder wecken und Badrunde + anziehen (die Große macht alles selbststädig)
7:15 Kinder frühstücken
7:30 Wir gehen außer Haus
Ich finde, es klappt morgens besser, wenn der Ablauf zügig gehen muss. Denn sobald zuviel Zeit ist und das Kind einmal angefangen hat etwas zu spielen, hat man verloren. Natürlich plant man für sich selbst etwas Puffer ein, damit man rechtzeitig zur Arbeit kommt, auch wenn mal ein Bock dazwischen kommt, aber das müssen die Kinder ja nicht unbedingt wissen .
"Was macht ihr an Tagen wenn das Kind nicht in Kiga will? " Ich verstehe die Frage nicht, das ist alternativlos und kam bei uns auch noch nicht vor. Außer das Kind ist krank, natürlich
Naja wir hatten einmal den Fall (da war ich aber noch zuhause) da wollte sie einfach nicht in den Kiga. Hat sich halt geweigert sich anzuziehen etc. Es hat ewig gedauert bis wir dann los konnten. Ein andermal hat es im Kiga selber länger gedauert weil sie geweint hat und nicht dort bleiben wollte. Es ist ja normal, dass es solche Tage gibt aber wird dann halt stressig wenn die Zeit rennt und rennt
kind wacht in der regel zwischen 5:30 und 6:30 auf. einen wecker stelle ich daher schon lange nicht mehr. wenn mein mann bringt, weil er spätschicht hat läuft es so: aufstehen, wickeln, frühstücken, zähneputzen, mein mann duscht, der zwerg guckt zu. dann noch bis ca. 8:30 spielen, brotdose und trinkflasche richten, anziehen und los. wenn ich dran bin, weil mein mann frühschicht hat: aufstehen, wickeln, ihn anziehen. wenn er hunger hat, gibts ne kleinigkeit auf die hand, ansonsten nicht. ich geh mit kind ins bad, auch mir guckt er beim duschen zu, beide zähneputzen. während ich die brotdose richte, kann er helfen, oder spielen. so um kurz nach 7 sind wir dann im kiga und ich fahr wieder heim zum HO, oder ins büro. mit dem unterschiedlichen frühstück ist hier kein problem. mein mann packt dann nur ne kleinigkeit ein und ich dann natürlich mehr. diese abläufe gibts morgens sozusagen schon seit geburt. daher gibts hier auch keine trödelei, weil alles schon feste routine ist. klar haben wir auch tage, wo er mal nicht möchte, aber da lassen wir uns halt einfach nicht groß drauf ein, bzw. sprechen mit ihm drüber, während wir die routine durchziehen. bzw. ist es in ihm schon so tief drin, dass er schreit und jammert, aber dabei eben trotzdem z.b. ins bad läuft und zähne putzt. noch haben wir das glück, dass er sich beim wickeln und anziehen immer noch wie ein baby verhält. er bleibt brav auf dem wickeltisch liegen und macht mit. stellt auch keine ansprüche, welche klamotten er anziehen möchte.
Wichtig ist ein gleichbleibender Ablauf, Aufgabenteilung und genug Pufferzeit. Ich fange um 5:45h damit an, Medikamente zu verteilen. Dann kommt K2 zum Kuscheln. Mein Mann macht ab 6:15h die Brotdosen und ich begleite K1 beim Umziehen und Frühstück machen. Manchmal kann ich mich mit K1 nochmal hinlegen, meistens nicht. Um 7h geht K1 mit dem Papa los, ich mache K2 fertig und wir gehen um 8h los. Ich arbeite in der Nähe und habe gute 20 Minuten Puffer für Trotzattacken, vergessene Gegenstände, etc. Als wir nur ein Kind hatten, hatte ich bis 7h die Brotdose fertig und bin zur Arbeit gefahren, den Rest haben Mann und Kind unter sich ausgemacht.
Ich stehe um 6 Uhr auf und bin um 9uhr am KiGa. Dazwischen liegt: Mein Frühstück + anziehen K1 und K2 sind selbstständig Wecken von K3 und K4 Frühstück der Kinder Frühstück der Tiere Anziehen Wäsche falten und Staubsaugen Brotdosen machen K3 zur Schule bringen (mit K4 im Schlepptau) Gassi gehen mit Hund und K4 Frühstück der Tiere Teil 2 Fahrt zum KiGa 12km Klingt viel, aber es läuft.
Wir stehen um 7 auf - wobei die Kleine oft bis 7:15 liegen bleibt. Der Große geht um 7:30 los zur Schule, die Kleine wird um 8 zum Kiga gebracht. Brotdosen machen wir morgens. Wenn ich ins Büro muss, macht der Papa das mit den Kindern alleine und ich verlasse um 7 das Haus, bevor die anderen aufstehen. Wir finden, dass wir morgens massig Zeit haben. Selbst die 30 Minuten, die der Große hat, sind mehr als genug. Oft ist er schon früher fertig.
Ich stehe meist so 4:45 Uhr auf. Dann dusche ich , mach mich fertig, die brotdosen für alle trinke selbst in Ruhe noch einen Kaffee. Gegen 6/6.15 wecke ich die Kids. Sieh ziehen sich an können was essen wenn sie möchten und dann spielen. Ca 6.45/7 Uhr fahre ich zur Arbeit. Gegen 7.15 /7.30 bringt mein Mann die Kids in den Kindergarten Uns ist wichtig dass sie morgens schon mindestens eine Stunde wach sind bevor sie rausgehen Wenn ich spätdienst habe bringe ich beide gegen 7.45 zur Kita und fahre dann arbeiten
Nur aus Interesse: warum ist es wichtig, dass die Kids eine Stunde wach sind ehe sie los müssen?
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis