Mitglied inaktiv
unsere Tochter hat heute trotz Aufforderung eines anderen Kindes es nicht zu tu, in einem unbeobachteten Monet ein Spielzeug von einem anderen kind mitgehen lassen. nach zwei unterschiedlichen aussagen (freiwillig) wie sie zu diesem Spielzeug gekommen ist, habe ich nachgehackt. es handelte sich um filly Pferde, ich hätte nicht mal mitbekommen, das da eins mehr ist;) naja, ich habe nicht geschimpft, sonder normal mit ihr geerdet und sie zum überlegen angeregt ob das richtig war----> nie, was sie nun tun sollte----> es zugeben. also haben wir abgemacht, das sie sie morgen im sitzkreis fragt, wem das gehört und sagt, das sie es mitgenommen hat, das es nicht richtig ist und das es ihr leid tut. ic finde das richtig, denn sie hat einen Fehler gemacht und sollte dazu stehen (mit Hilfe der ezieherin natürlich). praktischerweise, habe ich selber in ihrem Beisein einen Fehler gemacht für den ich mich entschuldigen musste und habe ihr das auch dementsprechend verkauft "siehst du, mama macht auch Fehler. das war nicht gut, aber ich habe mich entschuldigt und nun ist mir keiner böse" mein mann meint, das sei demütigend und es wäre besser, wenn ich sie einfach anegmeckert hätte. das filly der Erzieherin geben und sie sollte die anderen fragen wem es gehört und und gut ist, ohne das unsere Tochter zugeben müsste, das sie etwas falsches gemacht hat. also ab dem moment des Anschisses aus dem Schneider gewesen wäre. was sagt ihr? meine persönliche Meinung ist, das Fehler jeder macht, man aber auch dazu stehen sollte, daran wächst man!
ich finds demütigend......
uiuiui...ich würde es so auch nicht von ihr verlangen.
Hallo, ich finde es nicht demütigend. Ich denke so wie Du, jeder macht Fehler und sollte auch dazu stehen. Auch mit 6 Jahren. LG Annette
sie hat dazu gestanden, als sie es der Mutter erzählt hat. JETZT soll sie mit 6 Jahren vor allen anderen Kindern (Egal ob nur 6 oder 16 in der Gruppe sind), zugeben, dass sie eine Diebin ist? Kinder sind grauenvoll, erzählen sowas weiter, bald wird sie in die Schule kommen, usw.... Ich würde es dabei belassen, es ihr klarmachen, dass man sowas nicht machen darf. Aber sie soll sich bitte NICHT bloßstellen müssen. Der Schuss kann auch nach hinten losgehen, indem sie der Mutter zB nichts mehr anvertrauen will, weil sie dann Angst vor eventuellen Konsequenzen hat. Dann wird sie sich irgendwann immer weiter in das Lügennetz verstricken.
Ich habe selbst ein Kind in der Familie,das viel und oft klaut. Er hat bis zu dem Tag,als er in der Kita klaute und dann vor versammelter Mannschaft (22Kinder) alles zurück geben sollte (von der Erzieherin veranlasst),nicht verstanden,das man nicht klauen darf. Seit dem ist beu uns Ruhe, er ist übrigens 5.
ok er hat immer wieder gemacht. Aber das Kinder Ausgangsposterin nur 1x. Beim ersten Mal muss man sich doch nicht gleich bloßstellen lassen oder?
Ich finde den Vorschlag von Kolkrabe ganz gut. Selbst zurück geben sollte sie es schon.
also ist lügen besser als klauen???
sorry... thread-missbrauch... tabsi schnecke... alles klärchen?
jo ich wollt grad gehen. haste meine PN schon gelesen?
just in diesem moment... und geantwortet
lol ich auch.
und ich hau jetzt ab. Bin müüüüüüüüüüüd'
Nachti
schlaf schön,... ich muss meinen wein noch wirken lassen.*g*
nee, natürlich nicht. ist auch nicht wirklich der richtige weg. hadt schon recht. selbst zurück geben solltesie es aber schon, vielleicht dem betreffenden kind allein nur im beisein der erzieherin.
.... sagen dass sie es versehentlich mitgenommen hat. Indirekt zugeben dass sie es geklaut hat sollte sie tatsächlich nicht. Aber im Stuhlkreis zu sagen "Ich habe es versehentlich mitgenommen, wem gehjört es?" empfinde ich nicht als Demütigung. Außerdem sollte sie es ja auch ein wenig davon abhlaten es wieder zu tun, oder? Ich würde es auch so machen. Gruß K.
.... entschuldige, aber dann fordert man das mädchen ja auch noch auf zu lügen !!! das würde cih auf keinen fall machen.
"ich hab es versehentlich mitgenommen" entspricht doch nicht der Wahrheit.... man würde dem Kind ja dann auch noch beibringen , dass es okay is zu schwindeln wenn man was falsch gemacht hat ich würde sagen sie sollte sagen " ich hab das gestern mitgenommen und jetzt wollt ich fragen wem das gehört und mich entschuldigen" nicht mehr nicht weniger sie muss ja nicht direkt das Wort "mitgehen lassen" oder "klauen" verwenden
meine Kinder es später im Geschaft mal machen würden.. ich würde ihnen ein Schild um hängen wie eine Mutter in Amerika wo drauf steht "Ich habe ihn diesem Geschäft gestohlen!ich bin ein Dieb und schäme mich dafür" zuerst dachte ich ohwei wie Peinlich für den Jungen..dann aber habe ich nach gedacht..UND es ist genau das Richtige..er würd es so schnell nicht wieder machen.Er war 14 Jahre alt...nun zu deiner Frage JA ich würde es auch in der Gruppe sagen lassen dann überlegen sich Kinder es beim nächsten mal nicht mehr zu machen..so wat..tut weh im ersten Moment,aber da muss man durch das Lebe n ist kein Ponyhof..warum ich so knallhart denke? Darum,weil in Deutschland alles mehr den Bach runter geht,und wir doch unsere Kinder besser Erziehen wollen oder? Wir wollen doch nur das Beste für sie...ALSO von Anfang an die Wahrheit sagen..darüber reden..über alles reden..nicht totschweigen..ist zwar manachmal schwierig,aber später wird man uns dankbar sein oder? LG
kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen... gut bei einem 14 jährigen ist das vielleicht nochmal was anderes, da hat das Kind bzw. ja schon Jugendliche meiner Meinung nach noch ein ganz anderes Verständnis für das was es da tut...wobei ich als 14 jährige mit mir sowas wahrscheinlich nicht mehr machen hätte lassen ;o) Aber mit 6 find ich das too much.... zu sagen ich habs mitgenommen tut mir leid reicht doch völlig aus, das Kind entschuldigt sich und gut is... Man muss es doch nicht noch zusätzlich an den Pranger stellen.... Wäre ich dieses 6 jährige Mädchen...also wenn ich mich da jetzt so reinversetzen würde ... würde wahrscheinlich ein kleines Stück Vertrauensbasis meiner Mutter gegenüber verloren gehen. Ich würd mir dann beim nächsten Mal (jetzt allgemein gesehen) genau überlegen ob ich mich meiner Mutter anvertraue oder lieber was vom Himmel lüge ....
ich würde von meiner tochter erwarten, das sie das pferd der erzieherin gibt mit einer erklärung. das reicht. lg
Mein Sohn hat mal mit ca. 4 einen pinken UHU-Klebstift beim Kaufland geklaut
Ich hab ihn schon ganz schön angeschnauzt und bin dann mit ihm zum Kaufland zurückgefahren. Dort haben wir den UHU zurückgegeben und ich hab mich für ihn entschuldigt (er hat kein Wort rausgekriegt)
Ich denke, das hat gewirkt. Seitdem hat er nie wieder was in die Richtung gemacht.
Und dann würde ich mit meiner Tochter zusammen zu dem Kind gehen und es zurückgeben. Ich würde es nicht vor versammelter Mannschaft machen. Das finde ich nicht gut, weil es ja das erste Mal ist, daß so etwas passiert ist. LG
Wie kann man als Mutter sein Kind nur zu so einer Bloßstellung zwingen ?
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein