Elternforum Rund ums Baby

MMMh Schwiegereltern und ihre leeren Versprechungen....

Anzeige kindersitze von thule
MMMh Schwiegereltern und ihre leeren Versprechungen....

anke1709

Beitrag melden

Bestimmt werden jetzt wieder irgendwelche Leute sagen, ich solle das nicht so eng sehen, aber ICH habe für so was kein Verständnis. Mein Sohnemann (5) macht seit einem Jahr Taekwondo. Direkt am Anfang hat Oma gesagt, wenn er einen Anzug dazu haben wolle, sollte er Bescheid sagen und sie würde den dann kaufen. So jetzt nach einem Jahr möchte mein Sohnemann einen Anzug. Wirklich zufällig hatte der Trainer jetzt direkt einen da, musste also keinen bestellen. Den haben wir dann genommen und Sohn zeigt ihn natürlich ganz stolz Oma und Opa. Kein Wort zur Bezahlung. Mein Mann dann so, dass sie den ja bezahlen wollten. Mein Schwiegervater sofort auf der Palme. So viel Geld hätte sie ja auch nicht immer über und er hätte ja kein Weihnachtsgeld als Rentner bekommen. Da habe ich dann im ruhigen Ton gesagt: Dass sie dann doch bitte solche Versprechungen meinem Sohn gegenüber nicht machen sollen. Wir haben sie ja nicht gebeten, den zu bezahlen. Da war dann Ruhe und Oma nur so, ja dann tu ich was dazu: Wir haben sie bisher nicht um finanzielle "Gaben" gebeten. Tun ja gerade so, als ob wir ständig auf der Matte stehen würden und um Geld betteln. Und auch im Sommer haben sie schon gesagt, sie würden zum neuen Zelt etwas dazutun. Da ist auch bis heute nichts gekommen. Finde solche Versprechungen zum Kotzen. Auch andere Sachen, so sie würden mal zum Training kommen werden nicht eingehalten. Gerade Versprechen Kindern gegenüber sollte man halten. Da ist es echt bei mir zappenduster. Und bevor jemand meckert, ich wäre auf das Geld meiner Schwiegereltern drauf raus. NEIN. Nur wenn sie solche Angebote machen, sollten sie sich auch daran halten. Sie nagen nicht am Hungertuch. Danach wollte sie erstmal unters Solarium. So musste mal kurz raus. Anke


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anke1709

Naja...kann es nicht vielleicht auch sein, das die Schwiegereltern gerade jetzt finanziell nicht sooooooooo gut dabei sind. Kann mir schon vorstellen, das man sich dann ganz schön bescheuert vorkommt.... Und wenn ich sage, das ich etwas für jemanden kaufe, suche ich das aus...vielleicht hätte sie versucht es günstiger zu bekommen, oder vielleicht einfach nur ein paar Tage später... Alles nur Spekulationen...zeigt aber mal wieder: verlässt man sich auf andere, ist man verlassen....


SnowWhite02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Manchmal kann man die Anzüge nämlich gar nicht günstiger bekommen, weil jeder Verein seine eigenen Anzüge hat. Mein Sohn macht z. B. Kitôkai-Karate in einem Verein und auch nur dort kann man dann die Anzüge kaufen. Diese haben sind mit dem Vereinszeichen beflockt. Ich kenn das mit den "leeren" Versprechungen auch - aber nicht nur von Seiten der Schwiegereltern, sondern auch aus meiner Familie. Da wird den Kindern soviel versprochen (Besuch auf den Flughafen, auf den Leipziger Bahnhof, in den Zoo - da war mein mittlerweile 8-jähriger Sohn 2 Jahre alt, als diese Dinge versprochen worden sind und bis heute nicht eingelöst) und im Endeffekt wird nichts davon getan oder erfüllt. Das ärgert natürlich nicht nur das Kind, sondern eben auch uns. Wir handhaben es jetzt so, dass wir auf solche Versprechungen nichts mehr geben - mein Sohn übrigens auch nicht mehr. Hat er spezielle Wünsche, so reagieren wir als Eltern drauf und wenn die Großeltern sich dann beteiligen, ist es okay - wenn nicht, dann eben nicht. Vielleicht wäre das auch eine Lösung für Euch. Erspart eine Menge Ärger und Frust. LG Jacquie


anke1709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

auf keinen Fall schlecht!!! Letzte Woche war es so, dass mein Sohn Seepferdchen gemacht hat und natürlich Oma angerufen hat. Die hat mich dann gefragt, über was er sich zur Belohnung freuen würde. Da es ja gerade Weihnachten war und mir auch so wirklich nichts einfallen wollte, habe ich gesagt, er würde sich auch über eine Tüte Gummibärhcen sehr freuen. Sie kamen zu Besuch und brachten einen Anhänger für eine Kette mit. Ein rot angemaltes Seepferdchen. Gedanke war nett, aber sowas kostet Geld und mein Sohn trägt keine Ketten. Da hätte sie, falls sie Geld loswerden werden will, besser etwas in seine Spardose tun können. Für ihn sind 2,- ja auch schon viel Geld. Und sowas kommt dann immer mal. Hauptsache was in der Hand haben,ob es für unseren Sohn sinnvoll ist oder nicht. Wie gesagt, hätten sie es nicht von sich selber aus angeboten, hätten wir sie auch niemals gefragt, ob sie das machen. Dann sollen sie aber auch einfach den Mund halten. Anke


SnowWhite02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SnowWhite02

Ich nehme das "haben" im ersten Absatz letzter Satz wieder raus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anke1709

Das mit der Seepferdchen-Kette finde ich eine süße Idee.


anke1709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SnowWhite02

Ich verlasse mich auch grundsätzlich nicht auf meine Schwiegereltern. Aber wenn sie etwas wollen, sollte man am besten sofort Gewehr bei Fuss stehen. Meine Enttäuschung ist ja auch das eine, aber ich hasse es, wenn so etwas mit meinem Sohn gemacht wird. Er ist erst 5 Jahre. Reicht es nicht, wenn so etwas schon von der Gesellschaft, Kiga usw. kommt, müssen es noch die eigenen Verwandten sein. Sie können Ihre Versprechen dorthinschieben, wo die Sonne niemals scheint. Anke


SnowWhite02

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... wenn der kleine Mann Ketten trägt und Jungs sind da schon etwa eigen. Meiner würde niemals nicht eine Kette tragen - ist völlig uncool Das Problem ist doch, dass die Schwiegermutter vorher gefragt hat, über was er sich freuen würde und einen Tipp bekommen hat. Und dann schenkt sie ihm was für den Kleinen völlig sinnfreies??? Nee, da kann ich den Ärger schon gut verstehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SnowWhite02

Ich sehe schon, ich werde mich wohl am besten bei meinem zukünftigen Enkelkind völlig zurückhalten.Aber vielleicht ist meine Schwiegertochter ja nicht so....


anke1709

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vom Grundsatz her ist der Gedanke auch nett. Aber sie haben das wieder auf Biegen und Brechen gemacht, ohne gross nachzudenken. Erwarten dann aber, dass man sich ein Loch in den Bauch freut. Nur ich werde meinen Sohn nicht dazu erziehen, dass er so tut als ob er sich darüber freut. Die Gummibärchentüte war viel interessanter. Nur wie gesagt, mein Sohn trägt keinen Schmuck. Und auch seine Begeisterung hielt sich in Grenzen. Man musste auch sehr genau hinsehen, um zu erkennen, was es sein soll - da ja rot angemalt. anke


SnowWhite02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anke1709

Ach Anke, ich kann Dich soooo gut verstehen. Meine Tochter ist knapp 5 und ihr wird von seiten meiner Schwiegerfamilie auch immer versprochen, dass sie mal wieder dort schlafen kann oder einfach mal einen Nachmittag bei ihnen verbringen darf. Doch dann wird es ständig verschoben, sie wird von Tag zu Tag vertröstet. Das Schlimme ist, dass meine Kleine das auch immer glaubt und JEDEN Tag dort anruft und aufs Neue vertröstet wird. Sie sitzt dann hier, weint riesige Krokodilstränen und ICH muss sie dann wieder trösten. Das geht schon eine ganze Weile so. Ich verbiete ihr schon, überhaupt anzurufen. Was man mit falschen Versprechungen einer kleiner Kinderseele antun kann, scheinen sie nicht zu verstehen.


anke1709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anke1709

... dass man den Enkelkindern nichts Gutes tun soll!!! Aber ist es nicht auch schön, wenn man als Großeltern nicht immer "gezwungen" ist, irgendwas kaufen zu müssen?! Ich erwarte das gar nicht. Nur wenn wir schon sagen, sie brauchen es nicht und sie trotzdem etwas kaufen möchten - können sie es doch besser aufs Sparbuch oder in die Spardose packen und wenn die Kids älter sind, haben sie dann was davon. Wie gesagt, die Gummibärchentüte war der Hit. Wenn mein Sohn jetzt immer erwarten würde, dass er von ihnen etwas geschenkt bekommt. So in der Art, sie kommen zu Besuch und er würde erstmal fragen, habt ihr mir was mitgebracht? Wäre das auch nicht richtig. Anke


SnowWhite02

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist doch völliger Quatsch. Aber wenn ich vorher gefragt werde, über was sich mein Kind freuen würde, ich dann auch sage, was er / sie wirklich toll findet und dann kommt ein Geschenk, über das er / sie sich nicht freut ... Und es hat überhaupt nichts mit dem typischen "Schwiegermutter-Schwiegertochter-Klischee" zu tun. Wie schon geschrieben, auch meine eigene Mom verhält sich manchmal so, dass sie meinen Kindern Dinge verspicht, die sie nicht hält. Dann sollte man besser vorher gar nichts sagen und das Kind / die Kinder einfach damit überraschen. Das fänd ich dann auch viel besser. Aber wenn man dem KIND etwas verspricht, sollte man es wirklich versuchen zu halten, denn Kinder verstehen es erst ab einem bestimmten Alter, dass man manche Versprechen eben doch nicht immer einhalten kann. Aber ein Kind mit 5 Jahren versteht es eben noch nicht und ist dann dementsprechend enttäuscht.


Biggi0402

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anke1709

Ich kann deinen Ärger verstehen! Ganz ehrlich würde ich auch das Geld was sie jetzt zum Anzug dazu gibt nicht mehr annehmen. Und wenn noch mal wieder so ein Versprechen kommt, dann sag die sollen nicht was versprechen was sie eh nicht einhalten!


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anke1709

hm...ich finde es generell etwas sehr seltsam Geld zu "verlangen"....wenn es mir jemand anbietet von sich aus dann nehm ich es....aber ich geh jetzt nicht zb. zu meiner MUtter "DU wolltest dies und das zahlen"...ich find das nicht wirklich in Ordnung muss ich sagen.


anke1709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

.. eigentlich (man kann es mir glauben oder nicht) ist das auch nicht meine/unsere Art. Wir sind für unser Leben und das unseres Sohnes selber verantwortlich. Und wir kriegen das auch gut hin. Aber ständig diese leeren und blödsinnigen Versprechungen jeglicher Art. JETZT wollten wir einfach mal sehen, was so passiert. Ist ja nicht so, dass ich den Anzug wieder zurückgebe oder erst gekauft hätte, wenn ich das Geld habe. Nur werde ich das nächste Mal, wenn solche tollen Versprechungen kommen, direkt darauf einsteigen und sagen, dass sie bitte nicht etwas versprechen sollen, was sie sowieso nicht wieder halten werden. Es ist nur schade, dass mein Sohn ja auch lernen wird, dass er sich, nicht so ganz auf seine Großeltern verlassen kann. Eigentlich keine schöne Erfahrung.


Sandmilli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Ich kann ganz gut verstehen, dass man enttäuscht bis erbost ist, wenn ständig leere Versprechungen kommen und gerade gegenüber Kindern, die dann doch noch mehr enttäuscht sind.. Wenn ich mich nicht an meine Versprechen halte, sollte ich sie ganz einfach lassen! Zumal viele solche Dinge in den Raum werfen um für den Moment gut da zu stehen.


Sandmilli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anke1709

Ich kenne das von der Oma meines Mannes.. Er hat ein sehr gutes Verhältnis zu ihr, mir wird sie mit ihren Nachkriegsansichten jedoch oft zu viel Sagte uns auch, sie schenkt uns einen Trockner, da wir wirklich immer viel Wäsche haben und wenn ich nicht jeden Tag Wäsche mache, kommt mein Mann auch eher selten auf die Idee, es selbst zu machen. Habe mich schon richtig auf den besagten Trockner gefreut, doch bei dem Versprechen ist es dann auch geblieben. Wir erwarten jetzt unser 2. Kind und sie sagt allen Ernstes, wir sollten uns bei der ganzen Wäsche doch einen 2. oder 3. Wäscheständer in die Wohnung stellen.. Ich habe meinem Mann dann gesagt, dass ich mir ganz bestimmt nicht bei unserem Platzmangel noch in jedes Zimmer einen Wäscheständer in den Weg buxiere. Zumal immer feuchte Wäsche im Raum zu haben sicher auch nicht gut ist. Naja, vielleicht sagt mein Partner ja mal was, damit sie wieder auf den Trichter kommt..