Annika444
Hallo, eure Meinung ist gefragt: Mein Sohn 23 Monate macht 1 Stunde Mittagsschlaf (ich wecke ihn), Abends soll er um 20 Uhr ins Bett. Leider dauert das zu Bett bringen mittlerweile 1-1,5 Stunden. Jetzt dachte ich versuchen wir es mal ohne Mittagsschlaf, gestern hat er nach 10 Minuten geschlafen, war aber ab 17:30 müde. Als wir heute bei meinen Schwiegereltern waren, waren diese geschockt was ich meinem Sohn zumute. Er ist auf dem Hinweg auch im Auto eingeschlafen, weshalb sich das zu Bett bringen heute schon wieder schwieriger gestaltet… Meint ihr ich mute ihm wirklich zu viel zu? Hab mich gefühlt wie eine Rabenmutter oder ist das schon ok den Mittagsschlaf in diesem Alter zu streichen? Würde er mittags sagen er wäre müde, würde ich ihn natürlich schlafen lassen
Hey,
Jedes Kind hat seinen eigenen Schlafbedarf!
Das Kind einer Freundin hat schon kurz nach dem ersten Geburtstag keinen Mittagsschlaf mehr gebraucht, meine Große ist gerade 3 geworden und schläft mittags noch immer gerne 1-1,5 Stunden und geht trotzdem 19.00/19.30 Uhr ins Bett. Kinder sind verschieden.
Du schreibst ja, dass er erst gegen 17.30 Uhr wirklich müde wird ohen Mittagsschlaf und dann ist es meiner Meinung nach wirklich Zeit, diesen wegzulassen. Du kannst ihn ja einfach etwas früher dann ins Bett bringen und fertig - muss ja nicht bei 20 Uhr bleiben, sondern vllt 18.30/19.00 Uhr.
Vertraue deinem Gefühl - du kennst dein Kind besser als deine (Schwieger-)Eltern. Außerdem lässt es sich leicht reden, wenn man das Kind abends nicht ins Bett bringen muss
Meine Eltern waren seinerzeit auch total geschockt, dass im Kindergarten nicht geschlafen wurde. Im Osten schlief man sogar im Hort noch. Unser Kleiner ist auch mit gut zwei Jahren abends extrem schlecht eingeschlafen, wenn er bei Tamu Mittagsschlaf gemacht hatte. Probiert es einfach ohne Schlafen mit abends früher ins Bett bringen. Trini
Sorry, da gibt es keine wirkliche Norm.
Der Durchschnitt der Kinder schläft da noch 'ne Stunde, aber ich kenne auch ein Kind, dass in dem Alter noch zwei volle Stunden Mittagsschlaf gemacht hat und Abends um sieben im Bett lag.
Meine Kleine hat ab ihren 1 Geburtstag keinen Mittagsschlaf gemacht und ist um sechs im Bett gewesen und hat bis sieben durch geschlafen.
Da musst Du schauen, was für ein Rhythmus dein Sohn hat. Was zu ihm passt.
Und nur so als Info, kaum ein Kind sagt, dass es müde ist, dafür passiert meist zu viel.
Unsere große hat mit 23 Monaten den mittagsschlaf verweigert. Die ersten Tage waren super anstrengend, eben weil wir sie dann abends wach halten mussten. Wäre sie um 17 Uhr schlafen gegangen, dann wäre sie dementsprechend früh am nächsten Morgen aufgewacht und dann Teufelskreis mit wieder früh müde werden. Wir haben sie dann nach dem Abendessen gegen 18.00/18.30 spätestens hingelegt. Mittagsschlaf macht sie seit dem nur noch, wenn sie krank ist oder wenn sie im auto einschläft. Wir haben uns dann in der Zeit nach dem Mittagessen eine ruhigere Zeit oft beschäftigt sie sich selbst: Bücher anschauen, puzzeln, Musik hören aber natürlich les ich auch Bücher vor oder wir spielen Brettspiele miteinander.
Meine dritte hat mit einem Jahr keinen Mittagschlaf mehr gebraucht,meine älteste ist 21 und könnte immer noch mittags schlafen ,jeder ist anders und hat einen anderen Bedarf,mach es wie du es für richtig hältst
Ich kenne es so, dass die ersten 1-3 Tage anstrengend sind, wenn ein Schläfchchen gestrichen wird und dann wird es von Tag zu Tag besser. Ich würde es an eurer Stelle mal eine Woche lang probieren. Und dann schauen, ob ihr das Gefühl habt, dass es ohne Mittagschlaf passt oder ob der doch wieder her muss.
Ich habe ab 9 Monaten darauf verzichten müssen, aber immer geguckt, dass das Kind wach bleibt. Wollte eben keinen Mittagsschläfchen mehr. Alle nicht.
War bei uns auch so. Sie war dann zwar auch ab ca 16-17 Uhr müde, aber man konnte es immer ganz gut strecken bis 18/18:30Uhr und dann ging sie halt dann ins Bett. Ich empfand es sogar als besser als MIT Mittagsschlaf, weil 1) nach 5-10 Minuten ist sie ohne Rumhüpfen usw. eingeschlafen und 2) man hatte einen schönen langen Abend für sich. Finde ich persönlich besser, als so ein 1-2 Stunden Schlaf am Mittag. Lass dir nicht reinreden!
War bei uns auch so: Da es abends überhaupt nicht mehr klappte, haben wir den Mittagsschlaf reduziert, und mit knapp 2 Jahren hatte sie dann keinen mehr gemacht. Es hat ihr nie geschadet. Wenn sie wirklich müde gewesen wäre bzw. mal war, hat sie dann auch wirklich geschlafen. Du merkst ja selbst, ob es dem Kind bekommt oder nicht, wenn der Mittagsschlaf entfällt.
Die letzten 10 Beiträge
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen