Elternforum Rund ums Baby

Mittagschlaf im Kindergarten

Mittagschlaf im Kindergarten

glückskinder

Beitrag melden

Es ist viertel neun und meine Kleine, 4, ist immernoch wach. Sie kann einfach nicht einschlafen. Heute ist sie gnädig und bleibt wenigstens im Bett. Andere Tage steht sie auf, ärgert ihren Bruder, der gerne schlafen würde, usw. Grund ihres Nichtmüdesein ist, dass sie im Kindergarten schlafen muss. Alle Kinder, egal wie alt, müssen sich hinlegen und zwei Stunden liegen bleiben. Meine Tochter schläft manchmal ein, manchmal auch nicht. Dann wird sie keine Schlafprinzessin .DerKindergarten bekommt es nicht hin, nichtschlafende Kinder im Extrazimmer zu betreuen. Sie machen ihre Pause während der Mittagsruhe. Ich kann dies verstehen. Würde aber gerne eine andere Lösung haben. Habt ihr Ideen, die man einbringen kann?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Wie soll das auch gehen, dass die einen schlafen und die anderen rumrennen? Wenn er nicht schlafen würde sondern nur liegen wäre er jetzt müde... also schläft er... also braucht er es auch. In der Kita lagen alle, wer nicht schlief musste zu mindest ruhig sein. Meine schliefen immer bis zur Einschulung (zu hause schon ewig nicht mehr) aber wenn sie gewusst hätten, dass im Nachbarraum Spielen angesagt ist hätten sie sich dafür entschieden. Was du möchtest ist also nicht gut für die Kinder die schlafen. Sich mittags zumindest ausruhen schadet deinem Kind sicher nicht.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Die Einrichtung ist groß genug, daa man einen Raum zum Schlafen nutzen kann und den anderen Raum, um stillen Beschäftigungen nachzugehen. Mein Problem ist es wirklich, dass sie abends nicht schläft, da sie morgens dann nicht aus dem Bett kommt. Wenn sie nicht mittags schläft, ist abend um neun wenigstens Ruhe.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

dieses problem hatten wir schon, als unsere kinder in den kindergarten gingen (sind jetzt fast 11) ich verstehe die erziehrinnen in soweit, dass sie auch mal eine pause brauchen, und es da eben besser ist, wenn die kinder schlafen. da aber jedes kind ein anderes schlafbedürfnis hat, ist das schwer machbar. wir haben einfach versucht, am nachmittag noch viel draußen zu toben, damit sie wieder müde wurden, oder haben, wenn das nicht möglich war, den abend besonders ruhig gestaltet. und dann wurde eben mal eine dreiviertelstunde gelesen und nicht nur eine halbe. was hier auch half, war dann, dass sie sich - jeder in seinem zimmer, noch ein buch anschauen durften oder eine cd gehört. also sozusagen eine kleine "geheime" extrawurst. meist werden sie dann von allein müde.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Beide teilenn sich ein Zimmer. Wir sind auch viel draußen, besuchen Sportgruppen. Genug power also. Aber der Mittagschlaf bricht mir das Genick. Zumal sie sie so lange schlafen lassen, wie sie will, weil sie extrem unleidlich ist, wenn sie geweckt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Die einzige Idee, die ich habe, ist, mit dem Kindergarten zu sprechen, der m.E. noch vorsintflutliche Erziehungsmethoden verfolgt!!! Mit 4 Jahren nich "MIttgasruhe" haben zu müssen, ist doch wohl echt bertrieben! Das hab ich ja noch nie von einem KiGa gehört!


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch, die 6 oder 7 sind, müssen eine Mittagsruhe machen.


Karla.Kolumna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

der Kindergarten das hinbekommen?Hier schlafen auch alle Kinder und zwar in jedem Alter.Kinder die nicht schlafen müsen sich auch hinlegen und das ist auch sehr gut so.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karla.Kolumna

Weil es KInder gibt, die schlichtweg keinen Mittagsschlaf mehr brauchen. Eine Pause, ja. Aber nicht mehr schlafen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karla.Kolumna

Ein Kind, das nicht müde ist und sich 2h lang still hinlegen muss...ich finde das grenzt ja schon fast an Freiheitsberaubung oder Quälerei.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn die Kinder, die schlafen MÜSSEN, nicht müde wären, würden sie auch nicht schlafen... von wegen Freiheitsberaubung, das ist doch Unsinn, jetzt überlege mal, was du da sagst


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

"Meine Tochter schläft manchmal ein, manchmal auch nicht" Als Kind 2 h wach liegen zu MÜSSEN ist eine Qual für das Kind. Meine Meinung. Hier wurde seitenlang darüber diskutiert, ob die Kinder Nutellabrot essen dürfen oder nicht...da fide ich das Schlafthema doch wirkich interessanter!


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Wenn du zwei Stundne rugih leigen musst, schläfst du ein. Ich jedenfalls auch. Meine Tochter oft auch. Aber sie ist dann abends nicht vor zehn müde und ich muss abends arbeiten und hätte auch gern noch etwas Partnerleben.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nutellabrot ist mir auch wurscht :-) Schlafthema ist schon interessant, aber man sollte nicht so dramatisieren, meine ich... Zum Problem der Ausgangsposterin: vielleicht sollte man mal herumfragen unter den anderen Eltern und Gleichgesinnte suchen, mit mehreren, die an einem Strang ziehen, lassen sich eher Veränderungen versuchen, als einzeln... Sicher ist Mittagsschlaf kein Muss, aber Mittagsruhe schadet sicher keinem Kind, natürlich angepasst auf die verschiedenen Bedürfnisse


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Bei uns wird es so gemacht: müde kinder wollen schlafen und würden auch im Nebenraum schlafen. Im Gruppenraum darf gespielt werden, es wird aber auf die Lautstärke geachtet. Schon mal wird eine Vorlesestunde gemacht. Ich habe bisher noch keine Probleme gehört von übermüdeten Kindern. Eher das die Kinder eben Abends nicht einschlafen können, weil sie Mittagsschlaf gemacht haben.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Aber wie decken sie dies personalmässig ab? Mittags machen unsere Erzieher ihre Pause, was ich verstehe.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

es sind 2 Vollzeit-Erzieher da. Eine macht vor dem Mittagessen Pause, wenn die Kinder draussen sind. (die, die den Frühdienst gemacht hat), die andere macht in der Ruhezeit Pause. Es sind 20 Kinder. Das geht! Ausserdem ist da noch ein Praktikant.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Bei uns ist mittags eine Erzieherin für 18 Kinder da. In der Nachbargruppe auch. Sie wechseln sich mit der Aufsicht ab. Eine macht Pause, die andere passt auf.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

ist das überhaupt zulässig? So wenige Erzieher für so viele Kinder?


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Krankheitsausfälle. Für zwei Gruppen, sind 37 Kinder, zwei Räume, sind drei Erzieher zuständig. Selten sind sie zu dritt, da Frühdienst und spätdienst auch noch abgedeckt werden muss.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Was ist das denn für ein Personalschlüssel? Das geht ja mal gar nicht. Bei uns z. b. gibt es 3 Gruppen, davon 1 mit 15 Kindern und 2 mit 20 Kindern. In jeder Gruppe sind 2 Erzieherinnen. Dazu kommen noch 2 "Springerinnen" für alle 3 Gruppen. Und DAS finde ich schon nicht übermäßig gut besetzt, zumal auch viele U3-Kinder dabei sind. Aber was du schreibst.... Vielleicht solltet ihr euch alle zusammen (Erzieherinnen und Eltern) beim Träger beschweren. Wenn der Personalschlüssel erhöht würde, könnte die Mittagszeit vielleicht auch individueller gestaltet werden.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

also in unserem Kindergarten gibt es auch noch die "vorsintflutartige" Mittagsruhe und das ist mit Sicherheit nicht schlecht... eben weil die Kinder verschiedene Schlafbedürfnisse haben, wie unser Sohn... er ist 5, macht Mittagsruhe im Kiga für ca. 1,5 h und zu Hause ist er spätestens 20 Uhr im Bett. Das ist auch gut so. Gegebenenfalls könnt ihr mit den Erzieherinnen sprechen, dass sie euer Kind als erstes wach machen, dann hat sie genug Zeit zu sich zu kommen, bis die anderen wach sind und vielleicht klappt es dann abends auch besser...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Wenn ein Kind Mittagsschlaf braucht, soll es den auch haben. Aber pauschal den ganzen Kindergartne zum Mittagsschlaf zu wingen finde ich eine vorsinflutartige Erziehungsmethode. In unserem KiGa gibt es auch Kinder, die Mittagsschlaf machen (mein Kind gehört dazu), aber die dürfen auftehen, sobald sie wach sind und zu den Kindern gehen, die gar ncht erst im Bett waren. Das finde ich "normal!!


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber woher wissen denn nun die kleinen Kinder, was sie wollen oder nicht wollen oder was gut ist oder nicht gut ist... naja ich denke, den Kindern kann man das nicht überlassen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Kinder zwischen 4 und 6 Jahren muss ich nun wirklich nicht ins Bett zwingen. Die Erzieherin ist ja hoffentlich wach, während die Kinder Ruhe halten. Die muss doch ein Erbarmen haben, wenn sie einem Kind über eine Stunde lang zusieht, wie es gelangweilt liegen bleiben muss.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Der Kindergarten ist ansonsten wirklich prima, aber da wurde bisher einfach keien Lösung gefunden. Und ich spreche von einer Zeit von über 14 Jahren, denn solange sind wir bereits dort mit verschiedenen Kindern. Das Personal, was fehlt ist auch ein Grund dafür.


Karla.Kolumna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Was wollt ihr denn mal machen,wenn eure Kinder in der Schule sind und sich dort einfügen müssen.Wollt ihr dann auch eine Extrawurst für sie?


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karla.Kolumna

Dies ist doch Quatsch, was du schreibst. Wenn aus der Gruppe über die Hälfte der Kinder dieses Problem abends hat, muss etwas anders werden. Ich habe bloß noch keine Idee, mit der man allen gerecht werden kann. Mein Kind fügt sich ohne Probleme ein, macht auch die Mittagsruhe mit.


engelchen0108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karla.Kolumna

das ist doch absoluter quatsch den du hier von dir gibst. schule ist schule, kita ist kita erst denken dann schreiben


engelchen0108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

meine durfte mit 2,5 jahren in der kita gar nicht mehr schlafen da ihre gruppe zu dem zeitpunkt eine elementargruppe wurde zu hause hat sie dann natürlich auch nicht mehr geschlafen aber wie sie noch schief gab es auch kinder die keinen mittagsschlaf mehr machten und die wurden in der gruppe gelassen während die schlafkinder aus allen 3 gruppen im bereich einen großen schlafraum gehabt haben. aber was du beschreibst hatte auch eine freundin gehabt, ihre kleine war teils bis 23 uhr wach weil sie total überdreht war ist das eine kleine kita bei dir? kann sie evtl. in eine andere gruppe rüber während die anderen schlafen?


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

So was gibt es hier in keiner Einrichtung. Hier schlafen nur die U3 verpflichtend. Der Rest macht Ruhezeit mit Vorlesen oder Entspannungsmusik usw. Über 3 gibt es hier gar keine Bettchen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

auf Matratzen (Betten hatten nur Babys) ruhen ja, schlafen muss natürlich nicht


Karla.Kolumna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ja, solche Matratzen gibt es bei meinem Patenkind auch.Auf die Idee,den Mittagschlaf abzuschaffen ist hier noch keiner gekommen.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Ih denke, dass es die Möglichkeit geben muss, dass müde Kinder schlafen dürfen und sollen. Aber Kinder, die nicht müde sind oder wo die Eltern es nicht möchten, weil einfach die Folgen - bis nachts um zehn, elf noch wach- verherrend sind, sollten anders betreut werden.


djsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Als mein Sohn noch in den Kiga ging war es so, das 2 jährige bis zum Vorschulalter mittags auf Matratzen in einem Raum geschlafen oder geruht haben. Es war immer eine Erzieherin mit im Raum die mit Streicheln oder einfach nur daneben sitzen zum Einschlafen verholfen hatte. Vorschulkinder haben nach dem Mittag bisschen geruht oder haben eine Geschichte vorgelesen bekommen. Hier fühlte sich kein Kind genötigt zum schlafen.


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von djsmama

2 Stunden ruhen? Die meißten Kinder schlafen dann ein, machen Abends bis spät remmidemmi und kommen morgens um 6 oder 7 nicht raus. Na prima. Gut finden können das echt nur Eltern die morgens kein Kind aus dem Bett werfen müssen oder Kinder die so oder so gut schlafen.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Danke! Das ist auch mein Problem. Um sechs klingelt der Wecker. Ich trage ein schlafendes Kind nach unten, dass spätestens im Wohnzimmer lautstark schreit. Unter Gebrüll wird es angezogen. Der Tag beginnt nicht schön. Wenn sie ausschlafen könnte, wäre ich nicht ganz so genervt, aber so. Außerdem sitze ich fast täglich abends noch, um für die Arbeit etwas vorzubereiten. Wenn ich da erst um zehn oder elf anfangen kann, bin ich nicht vor eins im Bett. Mein Schlafdefizit wird auch größer.


djsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Ähm, wenn ich nicht gerade wie jetzt in Elternzeit bin, gehe ich doch arbeiten. Mein Sohn war aber was das frühe aufstehen anging recht kooperativ. Es gab nie Geschrei oder Genörgel. Trotzdem hat er mittags geschlafen. Abends geht er seit eh und je 19.30 ins Bett. Ich bin 5.30 Uhr aufgestanden und habe alles fertig für die Männer gemacht, so das sie nur noch Badprogramm haben. Ab Oktober stehe ich dann 5 Uhr auf, damit ich meine Tochter 6 Uhr in der Krippe abgeben kann, weil mein Dienst 6.30 beginnt. Mein Mann bringt unseren Sohn um 7 Uhr in die Schule und geht dann arbeiten bis 17 Uhr.


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von djsmama

so gut schlafen nicht alle Kinder. Mein Kind würde das nicht mitmachen. Hat noch nie viel geschlafen und ist von 7-20 Uhr meißt auf den Beinen. Wenn sie dann mal (selten) doch Mittags einschläft reichen 15 min aus um den Abend um einiges zu verlängern. Und so gibt es einige Kinder und daher auch Eltern denen es nicht so passt,d er Mittagliche Hinlegezwang. Und 2 St finde ich schon sehr viel Wenn mein Kind dennoch früh aufsteht und zeitig schläft wäre es mir auch egal.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Hier gibt es gar keinen, nicht mal für die 2jährigen.


Karla.Kolumna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

die Kinder sind abends dann total übermüdet und schlafen dann erst recht nicht.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karla.Kolumna

Mag für deine Kinder gelten. Bei meinen zwei jungsten ist dies nie so gewesen. Der Große hätte dies auch nicht ohne Mittagschlaf geschafft.


engelchen0108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karla.Kolumna

das ist blödsinn mag ja sein das deine kinder total übermüdet waren hier klappt das alles gut und das ohne mittagsschlaf


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Hallo, ich kann dich sehr gut verstehen. Vermutlich habt ihr nicht viel Auswahlmöglichkeiten was Kitas bei euch betrifft. Ansonsten würde ich versuchen zu wechseln. Da machen die Erzieherinnen es sich aber schön bequem. Eine Gruppe Kinder in den 2 Stunden zu beaufsichtigen wäre ja etwas mehr Aufwand. Erschreckend finde ich hier manche Antworten von wegen "sich einfügen", "keine Extrawurst" etc.....Kinder sind aber nun mal nicht alle gleich. Meine Tochter kommt schon ohne Mittagsschlaf nicht vor 22.00 Uhr ins Bett. Ein Mittagsschlaf in der Kita würde uns komplett das Genick brechen. Und das Argument mit der Pause der Erzieherinnen zählt für mich nicht. Bei uns machen die Erzieherinnen nacheinander Pause. Wie in jedem anderen Betrieb auch. Oder schließt der Aldi auch mittags 2 Stunden, weil die Verkäuferinnen da Pause machen..... Mich würde das jedenfalls enorm stören, wenn mein Kind bis kurz vor der Grundschule zu einem Mittagsschlaf bzw. zur Mittagsruhe gezwungen würde. In unserem Kindergarten muss jedenfalls ab 3 nicht mehr geschlafen werden. Zur Zeit hole ich mein Kind Mittags vor dem Essen ab. Das macht außer mir nur noch eine andere Mutter, also haben wir da auch eine "Extrawurst". Bei uns passt es eben so, da mein Mann und ich oft noch abends arbeiten und mittags zu Hause sind. Aber das ist ein anderes Thema.... Einen wirklichen Tipp kann ich dir wohl nicht geben, da ich denke, dass die Erzieherinnen da bei euch beratungsresistent sind. Schade. LG


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Sie sind auch in einem extra Bereich vom Kindergarten. Ist ein kleiner Anbau am "alten Kindergarten". Alle anderen Kinder schlafen da nicht. Lg RR


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Von Dir hätt ich gern noch die Erklärung...


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Verstehe ich es richtig, dass die Kinder mit der Krönung der "Schlafprinzessin" zum Mittagsschlaf animiert werden? Wie langweilig muss das für so manches Kind sein. Kein Wunder, dass man da über kurz oder lang einschläft. Womit wird diese Vorgehensweise begründet? Von einem Eingehen auf die Bedürfnisse des Kindes wohl kaum.