Elternforum Rund ums Baby

Mittagsbrei, ok. Und dann?

Mittagsbrei, ok. Und dann?

kitkat170583

Beitrag melden

Ich habe schon im Brei forum geschrieben aber hier ist mehr los. Mein Sohn bekommt seit ein paar tagen mittags ein paar löffel brei. Findet er anscheinend auch super. Auch mit der Verdauung gibt es bis jetzt keine Probleme. Danach bekommt er noch pre milch. Heute hat er so gut gegessen das nach 30 ml Milch schluss war. Nun frage ich mich: wie geht es weiter? Steigert man die menge so lange bis eine Mahlzeit komplett ersetzt ist oder wann führt man den nächsten brei ein? Welcher sollte das sein? Morgens, abends, nachmittag? Und welcher brei sollte es dann sein? Obst oder Hirsebrei, Grieß oder keksbrei... und was es sonst noch gibt!? Wie wäre es ideal? Und was sind schmelzflocken? Mein großer ist schon 10 und da kann ich mich nicht mehr erinnern wie ich das gemacht habe. Es war sehr unkompliziert. Mein kleiner ist 5 Monate alt.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

im lehrbuch heißt es, den abendbrei einführen, wenn ca. 190 g mittagsbrei gegessen werden. danach dann den abendbrei, dann nachmittags getreide-obst-brei. zum schluss das frühstück ersetzen. aber welches kind is(s)t denn bitte nach lehrbuch? mach es einfach nach gefühl. hätte ich mich daran gehalten, hätte es ewig gedauert, bis ich den abendbrei hätte eibführen können. keksbrei würde ich gar nicht geben, da da ziemlich viel zucker drin ist. kommt auch drauf an, was deinem kind so schmeckt. da wir pescetarisch ernähren gibts hier oft hirsebrei wegen des eisens. tob dich einfach aus.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Ich hab dir im Beikostforum geantwortet ;)


AugustMama90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Ich würde heute noch mittagsbrei füttern, wenn ich gewartet hätte, bis sie große Mengen isst Habe nach circa 3-4 Wochen den Abendbrei eingeführt und nochmal circa 3 Wochen sowie den Nachmittagsbrei, also alles nach Gefühl. Habe auch nie eine stillmahlzeit ersetzt bekommen, der „Durchbruch“ kam erst bei der Umstellung auf breifrei. Guck einfach wie es bei euch passt und mach es so wie es für euch am besten ist


Muschelnudel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Ich habe meine Kinder von Anfang an soviel vom Brei essen lassen wie sie wollen , nicht nur ein paar Löffel . Dann , wenn die Menge einigermaßen war hab ich den nächsten Brei eingeführt .Ob Frühstück oder Abend , keine Ahnung mehr , ist auch irgendwie nicht so wichtig . dazwischen wurde gestillt. mach dir keinen Stress !


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Stress mache ich mir gar nicht. Alles gut. Er ist ja auch noch klein. In den getreidebrei den es dann abends und/oder morgens gibt kann man Obst mit unter mischen, oder? Und nachmittags dann Obst pur, ja?


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Also sind schmelzflocken milchbrei und Getreide brei ist dann Hirse und Dinkel z.b. gibt es noch anderen milchbrei?


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Nein. Es gibt Brei, der nur Getreide enthält und Brei, bei dem Milch bereits dabei ist. Welches Getreide ist völlig egal. Du kannst dabei jeden Getreidebrei zu einem milchbrei machen, indem du ihn einfach mit Pre oder Vollmilch anrührst. Schmelzflocken ist fein geriebenes Getreide, das sich blitzschnell auflöst. Reiner getreidebrei sind quasi Sxhmemzflocken bzw du kannst beides problemlos substituieren. Am besten immer auf Vollkorn achten. Z B. Grieß ist oft kein Vollkorn, da gibt es aber auch welchen von Holle oder dmBio.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Vielen Dank für all eure Antworten.