Kater Keks
Ich MUSSTE heute mit den Jungs Klamotten kaufen gehen, weil einfach vieles nicht mehr passt oder eben dringend neu gebraucht wurde.......es war ein Krampf! Beide mit Stinklaune, weil sie keinen Bock hatten, nix gefällt, nix passt, alles uncool..... brauche ich nicht, will ich nicht, die alten Schuhe sind doch noch gut.......
Ich hab natürlich trotzdem Klamotten gekauft und sie auch genötigt sie anzuprobieren.....aber es hat echt keinen Spaß gemacht!
Ist das so ein Jungs-Ding, dass Klamotten shoppen doof und unnötig ist?! Oder ist das ein spezielles Meine-Jungs-Ding?! Sind Mädchen auch so?!
Ich war echt genervt und hoffe, so schnell nicht wieder mit Ihnen los zu müssen.
Der ältere mit 16 geht inzwischen ganz gern einkaufen aber der jüngere noch nicht
Meine sind 10 und 14.....du meinst also, es gibt noch Hoffnung?!
Ich geh für mein 9 jährigen immer alleine. Er hat da kein bock drauf. Ihm gefällt was ich kaufe und das reicht ihm. Mit ihm zusammen gehen ist wie bei dir. Genörgel, gemecker , schlechte Laune. Das spare ich mir. Anprobiert wird zuhause. Zu 98% passt es auch. Ansonsten wird umgetauscht. Schuhe sind da schon eher ein Problem. Er zieht seine Schuhe solange an, bis die auseinander fallen. Er mag es absolut nicht, wenn die Schuhe neu und uneingelaufen sind.
Das hab ich bisher auch gemacht, aber inzwischen ist es so, das vor allem der Große seinen eigenen Geschmack hat und wirklich alles anprobieren muss....und wenn es nicht passt, alles zurückzuschicken oder zurück zu bringen.....dafür hab ich auch keine Lust und auch keine Zeit.
Eine Tochter von mir findet shoppen ganz furchtbar, egal ob Klamotten oder Schuhe, die andere liebt es..ist also eher auch Typsache, wobei tendenziell Mädchen wahrscheinlich schon lieber gehen.
Meine 14 jährige geht nur noch alleine shoppe. Das tuen wir uns nicht mehr an.
Hallo,
Muss so ein Jungs Ding sein. Mein Mann ist auch so.
Gruß
Mein Mann liebt es zu shoppen. Bester Berater von Welt..
Meine Tochter ist genauso. Mein Sohn auch. Mein Mitgefühl hast du!
Ich denke, dass es schon ein "Jungsproblem ist", aber meine Nichte (9 Jahre alt), hasst es auch. Sie ist da schon eine Ausnahme, glaube ich. Die Töchter meiner Freundinnen, Bekannten ,lieben es zu stoppen. Die Jungs eher nicht, zumindest nicht mit U15 - 17 Jahren.
shoppen*
Ich habe zwei sehr unterschiedliche Exemplare. Der Große (fast 17) weiß vor allem sehr genau, was er NICHT will. Der zieht online Shopping eindeutig vor, allerdings ist das echt kompliziert, da er gerade in die Herrengrössen reinkommt und wir erst mal rausfinden müssen, was wie passt. Und ich schicke so ungern Retourem... außerdem geht er lieber mit meinem Mann, da der Null auf den Preis achtet, was ich bei Jungs im Wachstum einfach nicht gut finde...
Der Kleine (14) ist dagegen voll das Fashion Victim. Weiß genau, was er will, hat echt auch ein Auge für abgefahrene Kombinationen und ist da recht einfach zu handhaben. Außer, wenn seine Vorstellung (rosa Shorts, aber nicht zu blass und nicht zu pink und nicht zu rot) gerade nicht zu haben sind....
Also, geschlechtsspezifisch kann es nicht sein, aber ich kenne Deine Qualen
Hallo, Kann schon sein, dass Mädchen da anders sind. Meiner 8jährigenTochter gefällt alles und sie braucht alles, wenn es nach ihr geht... auch sehr anstrengend. Am liebsten kaufe ich online und nur soviele Teile, wie ich notfalls zu kaufen bereit bin, denn was passt, möchte sie meist unbedingt behalten. Ob ihr die Sachen gefallen, Frage ich vor dem bestellen.
Wir bestellen fast nur noch. Eine Marke, eine Richtung und fertig. Bis auf Turnschuhe wie bei euch. Aber er ist mir eine ehrliche Hilfe, wenn ich was brauche.
Ich hab drei Mädels,meine Große merkt es nicht Mal wenn ihre Füße gewachsen sind und sie größere Schuhe braucht,ich glaube sie hat noch nie selber Klamotten eingekauft,sie zieht einfach an was ich mitbringe.
Oh ja, ganz, ganz furchtbar. Sohn ist ab morgen 14 und hasst es auch. Sneakers gehen, alles andere ist ein Krampf. Anprobieren?
Hat er übrigens von mir, nicht vom Papa. Der kann 2 Stunden damit verbringen sich ein weißes Hemd auszusuchen.
Hi, ich hab hier 3 Jungs - und auf 2 davon passt deine Beschreibung voll und ganz. Tja - und mein Jüngster liebt shopping. Heuer hat er sich zum Geburtstag einen Shopping-Tag gewünscht. Mal einen Tag einkaufen im Ingolstadt Village. Der hat das deutlich mehr Ausdauer als ich und probiert sich mit Begeisterung einmal quer durch jeden Laden.... und hat leider einen sehr teuren Geschmack... Gruß Dhana
Hier ist es mit meiner 2. Tochter so. Alle andern machen das gerne,sie hasst es. Das Bild hat mir eine Freundin mal auf FB geschickt

Jungs können besser mit Männern shoppen gehen.
Als ich mit meinem Sohn bei C&A zum Kauf des Konfirmationsanzugs war, saßen vor den Umkleidekabinen sicher vier oder fünf gestrafte Mütter, die mit ihren lustlosen, muffeligen Söhnen einen Anzug für Konfirmation, Abiball, Abschlussball, Bewerbung u.a. kaufen mussten. Mein Sohn und ich haben uns dabei noch so zerstritten, weil er zuerst zu faul war, noch einmal eine andere Größe anzuprobieren, dass er beleidigt davon rauschte. Da er sein Bahnticket nicht dabei hatte, ist er einige Kilometer bis zum Büro meines Mannes davongelaufen. Immerhin ging alles ziemlich schnell. Mit meiner älteren Tochter war ich damals immer wieder stundenlang unterwegs, bis sie sich endlich entschieden hatte. Beim Outfit für den Abi-Ball war es mit meiner Tochter das gleiche Theater, aber alleine schauen wollte sie auch nicht. Die Krönung war, dass sie das lange Kleid dann spontan abends gar nicht angezogen hat. Da war mein Sohn dann viel angenehmer. Im Fachgeschäft gut beraten, einmal einen Anzug und Hemd anprobiert, fertig.
Kann dazu nichts sagen, da ich keine Söhne und Brüder habe, aber dafür über meinen Vater: Als mich meine Eltern mal vor vielen, vielen Jahren mal besucht haben, habe ich mal gesagt, als wir zusammen unterwegs waren, dass ich noch "nach Klamotten gucken" wollte. Darauf mein Vater "Das kannst Du gerne ALLEINE tun!" Habe mich damals allerdings beömmelt... Kenne aber auch andere Jungs und Männer, die nicht gerne (Klamotten) (ein)kaufen. Ich glaube von daher doch, dass das irgendwie ein typisch männliches "Problem" ist.
Also das ist kein Jungsding. Meiner 9 geht sehr gern shoppen und weiß auch schon was angesagt ist. Hat aber seinen eigenen Kopf und kauft sich das was er auch möchte und schön findet egal was andere sagen.
Mein Sohn ist ja 13 und geht oft schon alleine oder mit kumpels los. er hat Betrag x von uns bekommen und muss davon so und so viele Teile kaufen wie er sich das einteilt bleibt ihm überlassen klappt ganz gut
Es liest sich, als würdest du meine Jungs (15 und knapp 12) beschreiben ... Einkaufen mit den beiden ist echt ein Graus !
Ich tue mir das kaum noch an. Nur Schuhe werden im Laden mit Anprobieren gekauft, die restlichen Klamotten kaufe ich oft alleine oder bestelle sie manchmal auch und die Herren ziehen zum Glück fast alles ohne Murren an. (Ich berücksichtige dabei auch brav ihre Vorlieben, Wünsche und manchmal auch Marken oder präsentiere ihnen online meine Vorauswahl).
Liebe Grüße, Gold-Locke
Oh, ein Déja vu:
Ich habe Einkaufen mit meiner Mutter nicht leiden können,weil sie mir meist Klamotten angedreht hat, die ich dann nie anziehen wollte, und deswegen angemotzt wurde.
Dem 14jährigen hätte ich Geld gegeben, damit er sich etwas aussucht.
Ich liebe das Internet, da gucken wir gezielt, und Kind sucht sich was aus.
Shoppen war ich nie gerne und habe mich gefreut, als das Internet dafür entwickelt wurde.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein